Deutscher Konsul zu Gast in der jüdischen Gemeinde Die jüdische Gemeinde in Hermannstadt feiert die traditionellen Feste gewöhnlich als Gemeinschaftsfeste, so auch das gewöhnlich in der Familie zelebrierte Seder-Mahl am Vorabend des Pessah-Festes, das in…
Eginald Schlattners neues Buch trägt den Titel „Wasserzeichen“ Nach drei erfolgreichen Romanen – „Der geköpfte Hahn“, „Rote Handschuhe“ und „Das Klavier im Nebel“ -, die ihm internationale Anerkennung gebracht haben, wollte Eginald Schlattner eigentlich nichts…
Preisträger des Schreibwettbewerbs des Konsulats und der HZ prämiert „Eine bessere Zukunft können wir nur schaffen, wenn wir uns vorbehaltlos und offen den Fragen der Zeit stellen und kritisch hinterfragen, warum wir Dinge nicht besser…
Der Schauspielerin Marietta Lissai zum 80. Geburtstag Wer die Schauspielerin Marietta Lissai bei der Lesung aus dem von Dagmar Zink Dusil herausgegebenen Buch „Hermannstadt. Fakten Bilder Worte“ beim Sachsentreffen 2017 in Hermannstadt erleben durfte, konnte…
Zur Anthologie „Aus der Ethnologie der Deutschen in Rumänien” Der zweisprachige Band „Aus der Ethnologie der Deutschen in Rumänien” (Honterus Verlag, 2017) ist von seinen Herausgebern – dem Ethnologen und Hochschulprofessor Ilie Moise und seiner…
Landesphase der Deutscholympiade in Hermannstadt Ein Teilnehmer an der Landesphase des Schülerwettbewerbs im Fach Deutsch als Muttersprache, die vom 3. bis 6. April in Hermannstadt stattgefunden hat, hatte auf die Tafel mit „negativen Aspekten“ geschrieben:…
Leckeres Tagesmenü im Restaurant „Sigemo” in Schellenberg Der Frühling ist da. Schnee und Glatteis gehören der Vergangenheit an und der gewissenhafte Autofahrer weiß: Der Reifenwechsel von Winter- zu Sommerreifen steht an. Die bekannteste Autoreifen-Werkstatt in…
Ein Plädoyer für Kunst im öffentlichen Raum / Von Cornelia HEMMANN Rumänien ist ein unruhiges Land, ein Land in Bewegung. Politisch gesehen, aber auch innerhalb seiner kleinsten gesellschaftlichen Zelle: der Familie. Die Menschen in Rumänien…
Babeş-Bolyai-Universität: Treffen für Schulleiter in Klausenburg organisiert „Wohin mit dem Lehramt in deutscher Sprache in Rumänien?“ Das war die zentrale Frage des Treffens, das am vergangenen Freitag vom Departement für Pädagogik und Didaktik in Deutscher…
Gespräch mit Rudi Schmückle (1940-2011) am 22. Oktober 2010 in Hermannstadt Sieben Jahre sind es am 5. April, seit der Hermannstädter Künstler Rudi Schmückle einem schweren Leiden erlegen ist. Seine Karikaturen waren schon in den…
Fest der Christenheit. Von Ostern her kommt unser Glaube: dass Christus für uns gelitten hat, für uns gestorben und auferstanden ist und uns dadurch von dem ewigen Tod befreit hat. Er hat am Kreuz der…
Stimmungsbilder von der Leipziger Buchmesse 2018 Und es gibt sie doch, trotz aller Unkenrufe: die Leser. Die Leipziger Buchmesse hat auch diesmal ganze Rudel dieser angeblich ausgestorbenen Spezies angelockt. Einem selbstvergessen in einen Text vertieften…
Rumäniens Staatspräsident Klaus Johannis erhält Franz Josef Strauß-Preis Die CSU-nahe Hanns-Seidel-Stiftung verleiht 2018 ihren Franz Josef Strauß-Preis an Rumäniens Staatspräsidenten Klaus Johannis. Damit würdigt die Stiftung, laut einer diesbezüglichen Pressemitteilung, die Verdienste des 58-Jährigen für…
Man stelle sich also die 3 D und etwas veraltete Version von Tinder oder anderen Dating-Apps vor, nur dass hier nicht die Hauptpersonen, sondern ihre Mütter und Väter die Matchmaker sind. Und, dass nicht einer…
Initiative duale Berufsausbildung und Konzept Industrie 4.0 in Mühlbach vorgestellt Am 6. März hatte der Mühlbacher Bürgermeister Dorin Nistor zu einer Konferenz eingeladen, in deren Rahmen er die Initiative zur Entwicklung des dualen Berufsbildungssystems in…
Band 33 der „Kärnten Dokumentation“ vorgestellt „Wir, die Rumäniendeutschen, können Lösungen anbieten, die weit über unseren kleinen Kreis hinausgehen können. Das haben wir in der Kommunalpolitik bewiesen, das haben wir in der Landespolitik bewiesen, und…
Hans Hermanns Graphik aus sechs Jahrzehnten Es war ein Wiedersehen, auf das sich sehr viele Alt-Hermannstädter gefreut hatten. Ein Wiedersehen mit der Kunst Hans Hermanns, dem bekanntesten siebenbürgisch-sächsischen Maler und Graphiker des letzten Jahrhunderts. Insgesamt…
Gelungenes drittes Treffen der jungen Siebenbürger in Freck/Avrig Auch dieses Jahr fand das Treffen der jungen Siebenbürger statt. In der Orangerie der ehemaligen BrukenthalschenSommeresidenz trafen sich Jung und Alt, um zusammen zu feiern, neue Bekanntschaften…
Werner Knall ist tot Am 14. März 2018 ist Pfarrer Werner Knall im Alter von 84 Jahren verstorben. Knall hat in seiner Kindheit und Jugendzeit in Schäßburg und Kronstadt gelebt, er studierte Theologie in Klausenburg…
Prof. Dr. Zeno-Karl Pinter zum DFDH-Vorsitzenden gewählt „Hans Klein hat schon vor der Wende im Sinne des Forums gedacht, als es das Forum noch gar nicht gab“, sagte Kreisrat Martin Bottesch, Vorsitzender des Siebenbürgenforums in…
KünstlerehepaarzeigtGemälde und Zeichnungen Auf den ersten Blick haben die Künstler Andrea Bernath-Doncuțiu und Claudiu Doncuțiu, die bis zum 1. April in der Galerie für zeitgenössische Kunst des Brukenthalmuseums ausstellen, nichts gemeinsam. Während sie Traumvisionen in…
Die Autorin Iris Wolff las im Erasmus-Büchercafé Auf ihrer zehntägigen Lesereise durch Rumänien las die gebürtige Hermannstädter Autorin Iris Wolff im Erasmus-Büchercafé aus ihren Büchern „Halber Stein“ und „So tun, als ob es regnet“ am…
Die ältere Frau, die gerade noch in starkem shanghainesischem Akzent versucht hat, mir die Vorteile einer potentiellen Verbindung mit ihrem Sohn vorzustellen, lacht auf: „Achtzehn erst! So jung!“. Ihr Gesicht strahlt vor Heiterkeit und Vergnügen…
Gespräch mit Walther Gottfried Seidner im Vorfeld dessen 80. Geburtstag Der Schriftsteller und Pfarrer Walther Gottfried Seidner hat gestern seinen 80. Geburtstag gefeiert. Dazu wünscht die Redaktion der Hermannstädter Zeitung dem Jubilar alles Gute und…
Gespräch mit dem scheidenden DFDH-Vorsitzenden Hans Klein Gestern hat Hans Klein an der DFDH-Mitgliederversammlung den Vorsitz des Demokratischen Forums der Deutschen in Hermannstadt (DFDH) abgegeben. Er selbst sprach von seiner „Abdankung“, da im Mittelpunkt seines…
Erstes Science Fiction-Theaterstück hatte in Hermannstadt Premiere Jeder kennt das Wort „Roboter“, doch kaum jemand weiß, woher es kommt. Das Wort „Roboter“ (oder robot, in der ursprünglichen tschechischen Form) gelangte aus dem 1920 erschienenen Drama…
Das Duo „Wiener Blond“ begeisterte in Hermannstadt Unter dem Titel „Beatboxing trifft Wienerlied” stand die Rumänien-Tournee des Duos „Wiener Blond”. Am Sonntag traten sie auf der Bühne des Hermannstädter Radu Stanca-Nationaltheaters auf und boten Beatboxing…
Liederabend mit Ursula Philippi, Melinda Samson und IulianaCotârlea „Oh, das ist tiefstes 19. Jahrhundert“, habe sie gemeint, als die Sopranistin Melinda Samson ihr vorschlug, die Liederfolge „Frauenliebe und -leben“ op. 42 von Robert Schumann (1810-1856)…
Konsul Tischler besuchte die duale Berufsausbildung im Independența-Lyzeum Vor allem beim Heranziehen von Schülen soll es gegenwärtig noch Schwierigkeiten bei der dualen Berufsausbildung beim Independența-Lyzeum geben, stellte sich heraus im Rahmen des Besuchs des Konsuls…
Der Fotoreporter Fred Nuss ist der neueste Ehrenbürger von Hermannstadt Die Leidenschaft für die Fotografie und der ausgezeichnete Orientierungssinn seiner Gattin Katharina machen sein „Erfolgsrezept“ aus, sagte der Hermannstädter Fotoreporter Fred Nuss bei der Feierstunde…