Bei der Kickbox-Gala „Super Pro Fight Night“ Außer Basketball, Handball und Fußball, kann man ab und zu besonderen Sportveranstaltungen in Hermannstadt beiwohnen. Eine solche war die „Super Pro Fight Night“, die am Samstag, dem 20….
Gespräch über Siebenbürgen und Bukarest mit Hans Liebhardt (1934-2017) Der Nachlass des am 30. September 2017 verstorbenen Journalisten und Autors Hans Liebhardt konnte, laut einer Meldung der Literaturwissenschaftlerin Michaela Nowotnick Ende 2017 in das…
Streiflichter von zwei Konzerten an der Hermannstädter Staatsphilharmonie „Beethoven dagegen liebte mehr die kurzen und heftigen Generalpausen, Pausen wie Donnerhall, Pausen, die zum Appell rufen oder in den Lauf der Zeit hineinstürzen wie Felsblöcke. Die…
Bürgermeisterin Astrid Fodor stellte Haushaltsplan 2018 vor Auf ihrer ersten Pressekonferenz stellte Bürgermeisterin Astrid Fodor am 18. Januar den Haushaltsplan der Stadtverwaltung Hermannstadts für das Jahr 2018 vor. Die Einnahmen der Stadt werden 2018 laut…
Der Brauch des Urzellaufs in Agnetheln wurde am 5. Februar 2006 wieder aufgenommen, damals liefen Viertklässler mit ihrem Lehrer Bogdan Pătru durch die Stadt. Am 27. Januar 2007 fand dann der erste offizielle Urzellauf des…
Smighelschi-Ausstellung in der Astrabibliothek Eine Ausstellung mit Werken von Octavian Smighelschi unter dem Titel „Siebenbürgen und die nationale Kultur“ wurde aus Anlass des Tages der Nationalen Kultur, der in Rumänien am 15. Januar, dem Geburtstag…
Sonderausstellung im Jüdischen Museum Die Sonderausstellung „Jerusalem ist in Berlin – Welcome to Jerusalem“ wurde am 11. Dezember 2017 eröffnet und ist noch bis zum 30. April d. J. im Jüdischen Museum in Berlin zu…
Seit 2016 ist der Künstlerverein „Brukenthal von Studio” in Hermannstadt aktiv Die sieben Mitglieder des Künstlervereins „Brukenthal von Studio” vereint nicht nur eine zum Teil sehr lange Freundschaft, sondern auch die Liebe für die klassische…
Kollegen widmeten Historiker Vasile Ciobanu ein Buch Der Historiker Vasile Ciobanu hat am 13. Dezember 2017 seinen 70. Geburtstag gefeiert. Aus diesem Anlass forderte sein ehemaliger Student und derzeitiger Kollege, der Historiker Corneliu Pintilescu, Kollegen aus…
Stiftung Kirchenburgen auf der MONUMENTO Zum Auftakt des Jahres fand vom 11. bis 13. Januar in Salzburg/Österreich die internationale Fachmesse für Denkmalpflege, Restaurierung und Kulturerbe „Monumento” statt. Zu diesem Anlass stellte die Stiftung Kirchenburgen ihre…
450 Jahre seit dem Toleranzedikt von Thorenburg/Turda vor Ort gefeiert Am 13. Januar 1568 wurde das Toleranzedikt vom siebenbürgischen Landtag unter König Johann Sigismund in Thorenburg erlassen, in der selben katholischen Kirche, wo am…
Eine neue siebenbürgisch-sächsische Liedersammlung Es ist kaum zu glauben: Im Zeitalter der „Musikindustrie“ mit Rock, Pop, Techno und sonstigen „boomenden Trends“, kommen zwei Damen auf die Idee, eine Anthologie siebenbürgisch-sächsischer Lieder zu erstellen! Die…
Neujahrskonzert der Hermannstädter Philharmonie An drei Abenden – am 5., 6. und 7. Januar – bot die Hermannstädter Staatsphilharmonie in Partnerschaft mit dem Rotary Club Hermannstadt das diesjährige Neujahrskonzert. Es war ein Kraftakt sowohl…
Christl Servatius Schullerus, 1933 in Kronstadt geboren, hat Jahrzehnte lang in Hermannstadt als Religionslehrerin gewirkt und zusammen mit ihrem Gatten, Pfarrer Siegfried Schullerus Bibelkreise und Jugendstunden angeboten und damit viele junge Leute vor und nach…
Bischof Reinhart Guib lud zum traditionellen Neujahrsempfang ein Mit dem Thema „Evangelische Freiheit“ im Jahr 2018 nehme die Leitung der Evangelischen Kirche A. B. (EKR) in Rumänien ein Thema der Reformation auf, „das in der…
Eisbär Pelle hat keine Lust Pelle, der kleine Eisbär, hat keine Lust. Was ihm fehlt – das kann das Weise Walross genau sagen – ist ein Singvogel aus dem Süden. „Pelle und Pinguine –…
Landespremiere am Radu Stanca-Nationaltheater in Hermannstadt Wir schreiben das Jahr 1648. Zwei Wächter stehen vor einem steinernen Tor. Sie dürfen sich nicht bewegen und eigentlich auch nicht sprechen, doch der jüngere Babur kann es einfach…
Buch über Orgelbauer Karl Einschenk vorgestellt „Wenn ich alle Kriegsminister zusammenstimmen könnte, wie ich ein Klavier noch kann, dass die höchsten und tiefsten Accorde schön zusammen harmonieren, dann gäbe es bestimmt keinen Krieg mehr auf…
Brukenthalmuseum organisierte Schreibwettbewerb „Erzähle eine Geschichte im Brukenthalpalais“ lautete der Titel des Schreibwettbewerbs für Schüler der Klassen I-VIII, den das Brukenthalmuseum ausgeschrieben hatte. Fast alle Preisträger, die am 16. Dezember 2017 im Barocksaal des…
Bürgermeisteramt prämierte Preisträger der Schülerwettbewerbe 2017 Geldpreise von insgesamt 88.000 Lei gab es im Rahmen einer Feierstunde im Beisein von Bürgermeisterin Astrid Fodor am vorletzten Schultag des vergangenen Jahres für insgesamt 391 Schülerinnen und…
Karpaten Meat greift Schule in Leschkirch/Nocrich unter die Arme Insgesamt elf Desktop-PCs sowie einige Bücher und Sitzsecken spendete Mitte Dezember des vergangenen Jahres die bei Marpod in der näheren Umgebung ansässige Firma Karpaten Meat der…
Gespräch mit dem Deutschen Konsul Hans Erich Tischler Seit August 2017 hat das Konsulat der Bundesrepublik Deutschland in Hermannstadt einen neuen Leiter. Hans Erich Tischler, geboren 1959 in Bad Godesberg, verheiratet, hat von 1979…
Nora Iuga erhielt den Sonderpreis der Spiegelungen-Redaktion Versteckt liegt das Lyrikkabinett in der Amalienstraße in München hinter dem imposanten Universitätsgebäude von Friedrich von Gärtner aus dem Jahr 1840. Ein echtes Kabinett ist es. Die Gäste…
Letzte Premiere des Jahres – eine Koproduktion mit dem Escher Stadttheater Seit zehn Jahren sind Marianne und Johan verheiratet. Sie sind beide erfolgreich berufstätig und haben zwei gemeinsame Kinder. Das Ehepaar scheint eine vorbildlich moderne…
Continental plant in Hermannstadt etwa 800 weitere Arbeitsplätze Anfang Dezember waren Konsul der Bundesrepublik Deutschland Hans Erich Tischler, Kreisratsvorsitzende Daniela Cîmpean, sowie Subpräfekt Horațiu Marin zu Gast in der Hermannstädter Niederlassung der in der Automobilindustrie…
Von Stadtpfarrer Zorán KÉZDI (Heltau) Im Anfang war das Wort, und das Wort war bei Gott, und Gott war das Wort. Dasselbe war im Anfang bei Gott. Alle Dinge sind durch dasselbe gemacht und ohne…
Jahrestagung des Hermannstädter Forschungsinstituts Zwei Jubilare gewürdigt wurden bei der Jahrestagung des Hermannstädter Forschungsinstituts für Geisteswissenschaften der Rumänischen Akademie am Freitag der Vorwoche. Zunächst der Institutsleiter und Städtehistoriker Architekt Dr. Paul Niedermaier zu seinem 80….
Neuerscheinungen im Schiller-Verlag Bonn – Hermannstadt Mit drei schönen Büchern bietet der Schiller-Verlag Bonn – Hermannstadt gleich drei gute Geschenkideen für Weihnachten. Außer dem Backbuch „Wie wir Heltauerinnen backen“, das Heidemarie Bonfert herausgegeben hat (siehe…
Reschitzaer deutsche Kulturgruppen zu Gast in Neppendorf Der am 19. November 1987 gegründete Kultur- und Erwachsenenbildungsverein „Deutsche Vortragsreihe Reschitza“ hat vor kurzem sein 30. Jubiläum mit einer großangelegten Festveranstaltung gefeiert. Eine kleine aber feine Kostprobe…
Die US-Kette hat die erste Franchise in Hermannstadt vergeben Der US-Unternehmer Starbucks ist seit vergangenen Freitag auch in Hermannstadt vertreten, das Logo mit der grünen Sirene ist am Großen Ring Nr. 16 zu sehen. Kaum…