3. Night Cross Challenge im Freilichtmuseum Auf die Plätze, fertig, los! Bei klarem Sternenhimmel und ziemlicher Dunkelheit wurde der Start zur dritten Auflage der Night Cross Challenge, am Freitag, dem 25. August, in Hermannstadt gepfiffen….
Ein ereignisreicher Sonntag im Burzenland „Angesichts der Tatsache, dass wir heute den sogenannten ‘Neuen Kelch’ von 1703 nach 100-jähriger Abwesenheit geweiht und wieder verwendet haben, sich dies im Jahr des 500-jährigen Gedenkens an die Reformation…
17. Mittelalterfestival in Hermannstadt stattgefunden Vergangenes Wochenende fand die 17. Auflage des Mittelalterfestivals in Hermannstadt statt, wobei die hier weilenden Touristen und Hermannstädter sich drei Tage lang an rund 123 verschiedenen Vorstellungen erfreuen konnten. Angefangen…
Blick von Besuchern auf Olympia 1936 in Berlin „Olympia in Berlin. Amateurfotografen sehen die Olympischen Spiele 1936“ lautet der Titel des von Emanuel Hübner vorgelegten Buches über die Olympischen Sommerspiele 1936 in Berlin. Weiterlesen… Lothar Schelenz
Musikalische Leckerbissen in Michelsberg Sie müsse nicht in die Welt hinaus, die Welt komme zu ihr, pflegte die Schäßburger Autorin Ursula Bedners zu sagen, deren Welt ihr Garten am Fuße der Burg gewesen ist. Die…
Sara Eiwendt, die Blumenhändlerin von Neppendorf „Blumen sind die schönen Worte und Hieroglyphen der Natur, mit denen sie uns andeutet, wie lieb sie uns hat.“ Johann Wolfgang von Goethe konnte es nicht besser ausdrücken. Blumen…
Ein Hesse auf der Suche nach seinen siebenbürgisch-sächsischen Wurzeln Vielleicht haben Sie sich gefragt, wer dieser Mann mit dem Grabstein auf dem Rücken war, der gegen Anfang des Monats durch die Straßen Hermannstadts lief. Wir…
Kurzbericht über die Storchzählung 2017 Nachdem die Störche in dieser Woche ihren Zug nach Süden wieder angetreten haben, soll die interessierte Leserschaft doch noch informiert werden, was die diesjährige Storchzählung (durchgeführt von Anselm Ewert aus…
Zum sechsten Mal großes Mediascher Treffen Das sechste Mediascher Treffen brachte zahlreiche Mediascher in dem Kirchenkastell ihrer Heimatstadt vom 11. bis 14. August zusammen. Im Mittelpunkt standen zwei Jubiläen: 750 Jahre seit der ersten urkundlichen…
Streiflichter vom 15. interkulturellen Festival „ProEtnica” in Schäßburg Vom 17.- 20. August fand die 15. Auflage des interkulturellen Festivals „ProEtnica” in Schäßburg statt. 20 in Rumänien lebende ethnische Minderheiten zelebrierten gemeinsam Freundschaft und Vielfalt. Die Besucher…
Abschlussveranstaltung des 27. Sachsentreffens „Eine sächsische Operette oder ein sächsisches Musical?” – diese Frage stellte der Berichterstatter der damals Die Woche heißenden Hermannstädter Zeitung zur Aufführung des Singspiels „Bäm Brännchen” Ende April 1986 in Hermannstadt. Die Antwort gaben die rund…
Kirchengemeinde Sankt Petri und Michael Schmidt unterstützen Kinderhospiz Prominentenfoto vor einem Dacia? Zu einem solchen stellten sich am Montagvormittag Bayerns Landtagspräsidentin Barbara Stamm, der Bundestagsabgeordnete Dr. Bernd Fabritius, die deutsche Konsulin Judith Urban und ihr…
Konzert, Feuershow, Lesung und Kulinarik organisiert von den Wandergesellen Feuer und Flamme waren die Zuschauer am Donnerstagabend (10. August) für die Feuershow des Künstlers „Oxalis Ignis“. Auf dem Huetplatz war ein besonderes Programm für, mit…
Streiflichter von der 42. Auflage des Festivals „Lieder der Berge” Fünf Tage schöne und authentische Folkloredarbietungen mit 14 Ensembles aus Rumänien, Serbien, Polen, Griechenland, Georgien und Kolumbien, dazu Tanzworkshops, Trachtenumzug und traditionelle Abende in verschiedenen Restaurants…
Boromir verteilte „Eugenia” beim 27. Sachsentreffen Das diesjährige Sachsentreffen ist das größte seiner Art nach der Wende in Rumänien gewesen und hat viel Mühe und Arbeit sowohl den Organisatoren aus Rumänien als auch jenen aus Deutschland bereitet….
Streiflichter von einem gemeinsamen Fest im Städtchen am Harbach Zum 27. Sachsentreffen in Hermannstadt gab es reichlich Veranstaltungen auch in den umliegenden Dörfern. Vergangenen Dienstagnachmittag wurde auch in Agnetheln gefeiert. Am Nachmittag ging es mit…
Heimattage in Holzmengen im Harbachtal Die Holzmengener feierten am vergangenen Wochenende ihre Heimattage 2017. Zum Auftakt trafen sie sich Samstag beim Festgottesdienst in der Kirche, der mit ausgezeichneter musikalischer Begleitung und einem Konzert der „Thois-Companey”…
50. Klassentreffen in der Brukenthalschule Eine schwere Holztür, gepflasterte Flure. Stimmen im Klassenzimmer hinten rechts, und das obwohl Ferien sind! Im Klassenraum stehen die Tische in U-Form, die Lehrer haben am Pult gegenüber den Vorsitz….
Buchvorstellung mit besonderem musikalischen Rahmen im Spiegelsaal „Ich denke mich durch Hermannstadt” lautet eine Zeile in dem Gedicht „Hermannstadt im Alphabet der Götter” das die Herausgeberin Dagmar Zink Dusil zur Klavierbegleitung des Nachwuchspianisten Alexandru Simirad bei…
Michael Lassel stellt im Brukenthalpalais aus Als „herausragenden Erben und Bewahrer europäischer Maltraditionen” bezeichnet Frank Remmert den 1948 in Ludwigsdorf/Logig in Nordsiebenbürgen geborenen Künstler Michael Lassel, der seit 1986 in Fürth/Deutschland lebt. Der Künstler war am…
Streiflichter von der Festveranstaltung und dem Festgottesdienst „Unter dem Kommunismus ist für viele unserer Landsleute die Heimat zur Fremde geworden und sie haben sich eine neue Heimat gesucht – in Deutschland, in Österreich, in den…
Zwei Bücher zum Thema Heimat wurden beim Sachsentreffen vorgestellt Eine Geschichte, wie sie nur eine Großmutter am Feuer erzählen kann. Über Krieg, über Deportation, über das Dorf und seine Nachbarschaften, die ganz normale Welt eben….
Schon zu Beginn der Festwoche waren die Straßen deutlich voller als sonst. Normalerweise ist die Deutsche Sprache nichts Ungewöhnliches in den Hermannstädter Gassen, die Häufigkeit aber ließ auf den Ansturm der Massen schließen. „Früher bin…
Grußwort zum 27. Sachsentreffen / Von Klaus JOHANNIS, Rumäniens Staatspräsident Herzlich willkommen in Rumänien, in der historischen Haupt- und Hermannstadt, in unserem schönen Siebenbürgen. Es ist mir eine große Freude, bei diesem Treffen all jene begrüßen…
Tarja und Devin Townsend waren Höhepunkte „Deine Stimme ist auf meiner Seele tätowiert!“ und „Tarja, ich liebe dich!“. Zwei junge Damen mit schwarz umrandeten Augenlidern und schwarzen Lippen heben ihre Plakate in die Luft und…
5. Internationaler Markt: Schön. Keramisch. Nützlich 50 Keramikfachleute, Museographen und vor allem Töpferinnen und Töpfer aus Bulgarien, Ungarn und Rumänien beteiligten sich an der 5. Auflage des Internationalen Marktes „Schön. Keramisch. Nützlich“, der vom 19….
Stationentheater in der Heltauer Kirchenburg als internationale Kooperation Unter dem Motto „Entfernt und doch verbunden” wurden vom vergangenen Freitag bis gestern die „Heltauer Tage” organisiert. An dem reichhaltigen Programm nahmen nicht nur Heltauer aus dem…
Die Orgel in der Großalischer evangelischen Kirche wurde neu eingeweiht Als ein starkes Zeichen der Hoffnung bezeichnete Bischof Reinhart Guib die Tatsache, dass die Großalischer knapp drei Jahre nach der Wiedereinweihung der Kirchenburg die restaurierte…
Gespräch mit Hansotto Drotloff von der Heimatgemeinschaft Mediasch e. V. über das Mediascher Treffen Den Mediaschern muss Hansotto Drotloff nicht mehr vorgestellt werden. 1953 in Mediasch geboren, von Beruf Diplom Chemiker, lebt er seit 1983…
Vital und fast immer optimistisch: Biologielehrerin Marga Grau ist 85 geworden Viele GrundschullehrerInnen und Päda-AbsolventInnen erinnern sich auch Jahrzehnte später an die Ausflüge in der Schulzeit mit der Biolehrerin Marga Grau. Alina erinnert sich…