Kultur

Connaisseurs aus aller Welt


Das 23. Internationale Theaterfestival in Hermannstadt hat begonnen

Das Paradies liegt in Hermannstadt. Das Paradies der Theater-Connaisseurs liegt jedenfalls diese Woche ganz bestimmt in Hermannstadt. Denn seit Freitag befindet sich die Stadt am Zibin im Ausnahmezustand. Die 23. Auflage des Internationalen Theaterfestivals findet noch bis Sonntag, den 19. Juni statt. Hunderte von Künstler kamen von überall her, um an dem größten Theaterfestival der Welt teilzunehmen. Und wie jedes Jahr hatte man die Qual der Wahl. Beziehungsweise sollte man als Normalsterblicher die Wahl schon Wochen, wenn nicht Monate im Voraus getroffen haben. Sold-Out-Vorstellungen waren nämlich gang und gäbe. Da konnte es schon vorkommen, dass man nicht in alle gewünschten Vorstellungen hineingelassen wurde. Weiterlesen…

Read more
BrauchtumKultur

Beeindruckender Aufmarsch


Waldfest des DFDH fiel halb ins Wasser

„Alles rennet, rettet, flüchtet“ – unter diesen Vers aus Schillers „Lied an die Glocke“ könnte man den jähen Abbruch des Waldfestes des Demokratischen Forums der Deutschen in Hermannstadt (DFDH) stellen, das am vergangenen Samstag bei strahlendem Sonnenschein mit einem Aufmarsch der Tanzgruppen von den deutschen Schulen und Schulabteilungen aus Hermannstadt, allen voran die Blaskapelle ForMusica, begonnen hatte. Weiterlesen…

Read more
Gemeinschaft

Weiterhin Mehrheit im Stadtrat


Das DFDR stellt Bürgermeisterin und Stadtratsmehrheit in Hermannstadt

Die bisher als Bürgermeisterin ad interim amtierende Vertreterin des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien und Kreisforumsvorsitzende Astrid Fodor erzielte einen schönen Sieg bei den Kommunalwahlen am Sonntag. Sie erhielt 57,13 Prozent der gültig abgegebenen Stimmen und ist für vier Jahre gewählte Bürgermeisterin. Die beiden aussichtsreichsten der 12 Gegenkandidaten erzielten 18,81 (Ovidiu Sitterli, PSD) bzw. 10,91 Prozent (Rãzvan Pop, PNL).

Mit 46 Prozent der Stimmen, was soviel bedeutet wie 12 Sitze von 23, hält das DFDR auch weiterhin die Mehrheit im Hermannstädter Stadtrat, gefolgt von der PSD mit 21 Prozent und 6 Sitzen sowie der PNL mit 17 Prozent und 5 Sitzen. Weiterlesen…

BrauchtumGemeinschaftKulturSpracheWirtschaft

„Hier geht es sichtbar aufwärts“


Hessischer Ministerpräsident bei der Eröffnung der neuen DWS-Geschäftsstelle
Vergangenen Freitag wurde der neue Sitz des Deutschen Wirtschaftsclubs Siebenbürgen (DWS) in der Fleischergasse/Mitropoliei 28 eröffnet, im Beisein von prominenten Gästen wie der hessische Ministerpräsident Volker Bouffier, der hessische Landtagspräsident Norbert Kartmann, Hermannstadts Bürgermeisterin Astrid Fodor, der DFDR-Abgeordnete Ovidiu Ganț oder Judith Urban, Konsulin der Bundesrepublik Deutschland in Hermannstadt und DWS-Ehrenvorsitzende. Die Gäste begrüßte Jürgen Schmidt, Vorsitzender des Deutschen Wirtschaftsclubs. Einen Gruß aus Izmir sandte übrigens auch Thomas Gerlach, ehemaliger Generalkonsul in Hermannstadt und ehemaliger gewählter Vorsitzender des Wirtschaftsclubs. Weiterlesen…

Read more
Kultur

Im August kommt der Jazz aus China


Streiflichter vom 46. Internationalen Hermannstädter Jazzfestival

Eine logistische Leistung war es auf alle Fälle: Das 45. Jazzfestival ist vor knapp einem halben Jahr über die Bühne gelaufen und nun fand schon das 46. statt. Simona Maxim von der Stiftung Sibiu Jazz Festival versprach am Samstag: „Wir bleiben beim Mai“. Und sie kündigte ein Sonderkonzert am 3. August im Gong-Theater an, mit Jazzmusikern aus China. Weiterlesen…

Read more
GemeinschaftJugendKultur

Groß und Klein lief mit


Der Halbmarathon 2016 war ein Erfolg

347.000 Lei haben die rund 2.500 Läufer für 21 Projekte der verschiedenen Nichtregierungsorganisationen (NGOs) eingesammelt, spenden kann man bis zum 1. Juli. Organsiert wurde auch dieses Jahr der Halbmarathon von der Stiftung Fundaþia Comunitarã Sibiu. Weiterlesen…

Read more
BrauchtumKulturSprache

„Die Minderheit lebt”


Tag der deutschen Minderheit an der Klausenburger Uni

Das Departement für Pädagogik und Didaktik in deutscher Sprache der Babeº-Bolyai-Universität Klausenburg hat am Samstag den Tag der deutschen Minderheit gefeiert. Es gab, passend zu diesem Tag, interessante Vorträge, Spiele, siebenbürgische Tänze und leckeres Essen. Weiterlesen…

Read more
BrauchtumKultur

„Ein Sprungbrett, kein Ruhekissen"


12. Begegnung auf dem Huetplatz stand unter dem Motto „Tradition im Wandel“

„Tradition soll ein Sprungbrett sein, aber kein Ruhekissen.“ Dieses berühmte Zitat des britischen Politikers und Verlegers Harold Macmillan (1894-1986) stellte Dagmar Zink, die Vorsitzende der Heimatgemeinschaft der Deutschen aus Hermannstadt (HDH), in den Mittelpunkt ihres Grußwortes bei der feierlichen Eröffnung der 12. „Begegnung auf dem Huetplatz“ am Freitag Abend. Weiterlesen…

Read more
BrauchtumKultur

Ein Fingerzeig für viele andere Gemeinden


Schässburger Bezirksgemeindefest am Pfingstmontag in Pruden gefeiert

Am Pfingsmontag wurde das Kirchenfest der Bezirksgemeinde Schässburg in inPruden gefeiert, wo sich die in der schön geschmückten Peter und Pauls-Kirche füllte. Die Predigt zu halten wurde Pfarrer Christfried Seiffert aus Nünchritz eingeladen, der sich gerade in Siebenbürgen befand. Dabei waren Dechant-Stellvertreter Johann Zey aus Sächsisch-Regen, Pfarrer Johannes Halmen aus Schässburg, Landeskirchenkurator Friedrich Philippi. Den Festgottesdienst gestalteten musikalisch ein Posaunenchor von Bläsern aus Sachsen, Thüringen, Württemberg, die Schäßburger- und Malmkroger Kirchenchöre sowie der Organist Theo Halmen aus Schäßburg. Weiterlesen…

Read more
BrauchtumKultur

Ob Sonne, ob Regen, Musik war dabei


Streiflichter vom Pfingstsonntag in Hermannstadt und vom Pfingstmontag in Gürteln

Am Pfingstsonntag suchte man in Hermannstadt bei strahlendem Sonnenschein den Schatten, am Pfingstmontag (nicht nur) in Gürteln bei Dauerregen einen trockenen Ort. Wer sowohl beim Pfingstfest in Hermannstadt als auch beim Bezirksgemeindefest am Montag in Gürteln dabei war, konnte feststellen: Ob Sonne, ob Regen, Musik war dabei.
Weiterlesen…

Read more
BrauchtumKultur

Vor versammelter Gemeinde gesegnet


Konfirmation und Muttertag am Sonntag Exaudi in Mediasch
Konfirmation bedeutet für die evangelische Kirchengemeinde A. B. in Mediasch ein Hochfest neben den anderen im Kirchenjahr, wie Weihnachten, Ostern und Pfingsten. Die Kirche füllt sich noch mehr als sonst und die gespannt-festliche Atmosphäre ist sehr stark spürbar. Das Presbyterium trifft sich gemeinsam mit Pfarrer und Konfirmanden vor dem Beginn des Gottesdienstes zur Versöhnungsfeier, die vor dem ersten Abendmahl gefeiert wird. Herkunft dieses Brauches ist die Heilige Schrift selbst, die uns lehrt, dass Gottes- und Nächstenliebe zusammen gehören und dass es Gott gefällt, wenn Brüder und Schwestern im Frieden zusammen wohnen. Weiterlesen…

Read more
BrauchtumKultur

„Jeder Friedhof erzählt eine Geschichte”


Arbeitseinsatz auf dem Großauer Friedhof und in der Kirchenburg
Vergangene Woche unternahmen die ehemaligen Großauer Dagmar Baatz, Marianne und Hans Liebhard, Christian Ramsauer, Rosine und Edward Stieger aus Deutschland und der Großauer Kurator Mathias Krauss mehrere Tage lang einen Arbeitseinsatz auf dem Großauer Friedhof und in der Kirchenburg, wo sie das hohe Gras mähten und andere Instandhaltungsaktionen durchführten. An die Reihe kam sebstverständlich auch die von Maria Schenker initiierte Heimatstube, ein kleines Museum in zwei Räumen der Burghüterwohnung, das letztes Jahr eingeweiht worden ist. Weiterlesen…

Read more
Gemeinschaft

„Ein Herz für Hermannstadt"


Unter diesem Wahlslogan stellte das Kreisforum seine Kandidaten offiziell vor

Insgesamt 136 Kandidatinnen und Kandidaten schickt das Kreisforum Hermannstadt bei den Kommunalwahlen 2016 ins Rennen, die am 5. Juni d. J. stattfinden. Angestrebt werden die Ämter der Bürgermeister in Hermannstadt und Freck sowie Sitze in den Stadträten in Hermannstadt, Freck, Heltau und Agnetheln, im Gemeinderat Großlasseln und im Kreisrat. Weiterlesen…

Kultur

Fortsetzungsgeschichte vor dem Einschlafen


Sieglinde Bottesch erhält Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturpreis 2016

Für ihre künstlerischen Leistungen, die sie sowohl in Rumänien als auch in Deutschland erbracht hat, soll der 1938 in Hermannstadt geborenen Künstlerin Sieglinde Bottesch beim Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl am Pfingstsonntag der diesjährige Siebenbürgisch-Sächsische Kulturpreis überreicht werden. Weiterlesen…

Read more
BrauchtumKultur

BezirksGemeindeFest in Mediasch


Von Abtsdorf bis Wurmloch kamen am Sonntag Jubilate, den 17. April 2016 viele Busse und Autos in Mediasch zusammen und entluden ihre Fahrgäste im Medischer Kirchenkastell.
Die Margarethenkirche war wieder einmal gefüllt anlässlich des 38. Gemeindefestes des Evangelischen Kirchenbezirks Mediasch. In der Predigt wurde die Beziehung zwischen Glaube und Liebe beschrieben, die nicht zu trennen sind. Glaube ist die Antwort auf das liebevolle Handeln Gottes in seiner Schöpfung und auf die Erlösung durch Jesus Christus. Der Glaube braucht sich nicht zu beweisen, er wird sichtbar, wenn er authentisch ist und in unseren klein gewordenen Gemeinden ist er erlebbar vor allem durch gelebte Gemeinschaft. Weiterlesen…

Read more
Kultur

Wir leiden darunter


Gespräch mit dem Theologen Alexandru Ionițã

Auch in diesem Jahr feiern die christlichen Kirchen in Rumänien an verschiedenen Tagen das Osterfest. Die römisch-katholischen, evangelischen, reformierten und unitarischen Christen feierten am 27. und 28. März,die orthodoxen und griechisch-katholischen begehen am kommenden Sonntag und Montag das Auferstehungsfest. Aus diesem Anlass befragte die Hermannstädter Zeitung den orthodoxen Theologen Alexandru Ionițã vom Verein Dia.Logos, der auch am Institut für ökumenische Forschung in Hermannstadt tätig ist, zu den Hintergründen dieser Unterschiede. Weiterlesen…

Read more
KulturSprache

„Das wichtigste für eine Diaspora-Kirchengemeinde”


Projekt zur Gründung einer deutschen Privatschule in Hermannstadt vorgestellt

Am vergangenen Mittwoch stellte im Rahmen des Mitgliedertreffens des Deutschen Wirtschaftsclubs Siebenbürgen (DWS) Jens Kielhorn, Geschäftsführer der Büchercafé SRL, DWS-Mitglied und Mitglied der evangelischen Kirchengemeinde Hermannstadt, das Projekt zur Gründung einer deutschen evangelischen Privatschule in Hermannstadt vor, die den Namen Charlotte Dietrich tragen soll. „Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren. Wir haben alle Unterlagen beisammen und sind sehr optimistisch, dass die entsprechenden Genehmigungen erteilt werden und gehen davon aus, dass es im September los geht”, sagte Kielhorn. Weiterlesen…

Read more
Gemeinschaft

Porr ist Spitzenkandidat


Pressekonferenz des DFDR-Landesvorsitzenden

Zu einer Pressekonferenz lud Dr. Paul-Jürgen Porr, Vorsitzender des Landesforums, am Montagnachmittag in den Spiegelsaal des Hermannstädter Forums ein. Er berichtete der Hermannstädter Presse von der ersten DFDR-Vertreterversammlung, die am Freitag stattgefunden hatte. Eine der dort besprochenen Themen seien die bevorstehenden Kommunalwahlen gewesen. Porr gab bekannt, dass von Seiten des Forums Kandidaten für das Amt des Bürgermeisters, für den Lokalrat und Kreisrat in insgesamt 7 Landkreisen gestellt werden. Weiterlesen…

Read more
Jugend

Ein Einblick in die Welt der Spiele


Hunderte Gesellschaftsspiele warten im Spieleladen MindSpot auf ihre Käufer
„Monopoly“, „Die Siedler von Catan“ oder „Activity“. Wer Lust auf Brett-, Lege-, Karten- oder Würfelspiele hat, kann sich auf den neuen Spieleladen MindSpot freuen, der in der Alba Julia-Straße Nummer 6 eröffnet hat. Hunderte von Spiele warten schön sortiert in den Regalen auf Kundschaft. Das Besondere an MindSpot ist, dass man über 200 Spiele – die von den Inhabern bereits gespielt und getestet wurden – in zwei großen Zimmern, im Spieleklub, selber ausprobieren kann. Weiterlesen…

Read more
Wirtschaft

Wir sind in Rumänien zuhause


Die Karten für die Augustflüge von Wizz Air sind bereits im Verkauf
Die ungarische Billigfluggesellschaft Wizz Air plant die Eröffnung einer neuen Basis in Hermannstadt. Im August soll die Basis eröffnet werden, dazu kommen auch vier neue Flüge der Gesellschaft neben den zwei bereits existierenden. Wizz Air hat zur Zeit in Rumänien den größten Marktanteil. In Hermannstadt sucht man zur Zeit nach passenden Mitarbeitern – von Piloten und Flugbegleitern bis zu Büroangestellten. Weiterlesen…

Read more
GemeinschaftKulturSprache

Hat sich den Humor bewahrt


Hermann Schmidt feiert heute seinen 90. Geburtstag

Heute, am 8. April 2016 feiert Hermann Schmidt, langjähriger stellvertretender Generalschulinspektor des Kreises Hermannstadt, von 1980 bis 1998 Direktor der Brukenthalschule und Ehrenbürger von Hermannstadt, seinen 90. Geburtstag. Die Hermannstädter Zeitung schließt sich den Gratulanten an. Weiterlesen…

Read more
GemeinschaftWirtschaft

Wir setzen heute ein Zeichen


Weltweit erstes Neungang-Automatikgetriebe für Premiumfahrzeuge
Genau zwei Jahre nach der Grundsteinlegung feierte die Daimler-Tochter Star Assembly am vergangenen Montag im offiziellen Rahmen die Aufnahme der Produktion des Neungang-Automatikgetriebes 9G-Tronic. In die Erweiterung der Produktionskapazitäten wurden hier mehr als 300 Millionen Euro investiert und damit insgesamt 1000 neue Arbeitsplätze geschaffen. Falk Pruscha, neuer CEO von Star Transmissioon und Star Assembly sprach seinen Dank gegenüber dem rumänischen Staat aus, für die Unterstützung mit 37,4 Millionen Euro. Die Produktionserweiterung in Mühlbach besteht in einer 80.000 Quadratmeter großen, modernen Produktionshalle. Weiterlesen…

Read more
GemeinschaftKultur

Im Interesse aller Betroffenen


EKR lud zur Besichtigung in Rothbach und Radeln Regierungsvertreter ein
Nach den Einstürzen der Kirchtürme in Rothbach und Radeln, wurden diese von einer Delegation der Evangelischen Kirche A. B. in Rumänien (EKR) begutachtet. Dabei wurde das Ereignis von der Frage nach der Zukunft des deutschen Kulturgutes in Siebenbürgen überschattet. Weiterlesen…

Read more
Kultur

Zum Mitsingen ermuntert


Karfreitag-Konzert in der evangelischen Stadtpfarrkirche

Musikalischer Karfreitag in der evangelischen Stadtpfarrkirche: die von Georg Philipp Telemann komponierten und von Musikwart und Chordirigent Jürg Leutert in einem Pasticcio „versammelten“ Lukas-Passionen wurden von dem Hermannstädter Bachchor interpretiert. In Zusammenarbeit mit dem Kirchenchor Mediasch, begleitet von acht StreicherInnen der Hermannstädter Philharmonie, und mit den herausragenden Stimmen der drei anwesenden Solisten, hat der Chor eine bemerkenswerte Leistung erbracht. Weiterlesen…

Read more
Kultur

Auf der Bühne lebe ich auf


Interview mit der Schauspielerin Krista Birkner vom Berliner Ensemble
In Neumarkt am Mieresch geboren, zog die Schauspielerin Krista Birkner mit 13 Jahren nach Deutschland, wo sie in Stuttgart die staatliche Schauspielschule besuchte. Heute spielt sie im Berliner Ensemble. Sie war vor kurzem im Stück „Die Goldberg-Variationen“ von George Tabori zu sehen, das von Charles Muller an der deutschen Abteilung des Radu Stanca-Nationaltheaters in Hermannstadt inszeniert worden ist. Mit der Schauspielerin Krista Birkner sprach HZ-Praktikantin Lara Cerosky. Weiterlesen…

Read more
BrauchtumKultur

Ein fester Termin


Osterbasar im Spiegelsaal des Deutschen Forums

Der Osterbasar in Hermannstadt ist ein fester Treffer geworden. Jedes Jahr kommen Menschen, um zu reden und um das ein oder andere Schnäppchen zu schlagen. Weiterlesen…

Read more
Kultur

„Zeichen-Konzerte" als Höhepunkt


Interview mit François Montier, Initiator des Comic-Festivals in Hermannstadt

Vom 15. bis 17. April findet in Hermannstadt zum vierten Mal das Comic-Festival statt, das 2013 auf Initiative von Francois Montier, Mitarbeiter der Maison Ille-et-Vilaine, ins Leben gerufen worden ist. Montier betrachtet die Comics als Teil der französisch-rumänischen Geschichte und gibt im nachfolgenden Gespräch mit der HZ-Praktikantin Lara Cerosky Einblick in die früheren Ausgaben und in die Vorbereitungen für dieses Festival. Weiterlesen…

Read more
Kultur

Einmal Probeliegen im Sarg


Eine schwarze Komödie zum Totlachen feierte am Wochenende Vorpremiere

Wie fühlt es sich wohl an, in einem Sarg Probe zu liegen? Ein makabrer Gedanke, der einen alteingesessenen Hermannstädter wohl an die Geschichte der beiden Schwestern Hanni und Nanni erinnert, die den Fotografen Emil Fischer gerufen hatten, um ein Foto beim Probeliegen im Sarg zu machen. Als der Fotograf ankam, lag Hanni im Sarg. Sie bewegte sich nicht, bis Fischer zum ersten Mal auf den Auslöser drückte. Da sprang sie auf und Fischer erschrak, da er gemeint hatte, es handele sich um eine Verstorbene.
An diese Geschichte musste man beim Anblick der ersten Szene des Theaterstücks „Moroi“ denken, das am Samstag, den 12. März, in Vorpremiere, am Radu Stanca-Nationaltheater gezeigt wurde. Weiterlesen…

Read more
Kultur

Einfach eine helfende Hand reichen


Die Autorin Karin Gündisch erhielt den diesjährigen Walburgapreis

„Von solchem Engagement lebt auch heute unsere Kirche“, sagte Stadtpfarrer Zoran Kézdi in seinem Grußwort zum Kirchweihfest in der evangelischen Kirche in Heltau am Sonntag Lätare. Gemeint war das Engagement der 877 heiliggesprochenen Walburga (710-779/780), der die Einwanderer vor ca. 800 Jahren ihre Kirche geweiht hatten. In diesem Jahr gab es auch eine Preisträgerin. Den Walburga-Preis überreicht bekam die in Heltau geborene Schriftstellerin Karin Gündisch. Sie zog gemeinsam mit Stadtpfarrer, Bischof, Presbytern und Ehrengästen, allen voran Kirchenvater Ortwin Herbert mit dem vermutlich aus dem 12. Jahrhundert stammenden Vortragekreuz in die Kirche ein, in der herrliche Trompetenklänge eine feierliche Stimmung schufen. Weiterlesen…

Read more
SpracheWirtschaft

„Eine persönliche Zufriedenheit erleben“


Schüler der Berufsschule im dualen System machen Praktika bei Marquardt

Ein Projekt an dem Marquardt beteiligt ist, ist die Berufsschule im dualen System, das in Zusammenarbeit mit dem Technischen Kollegium Independenþa, der Stadtverwaltung, dem Schulinspektorat, dem Deutschen Wirtschaftsclub Siebenbürgen (DWS) und einigen weiteren DWS-Mitgliedsfirmen 2014 ins Leben gerufen wurde. Marquardt war nun ein Grundsteinleger in diesem Projekt und richtete nun hausintern eine moderne Werkstatt für die Schüler der Berufsschule ein, die hier ein Praktikum machen. Weiterlesen…

Read more