FilmKulturZ_Radio Temeswar

Videokunstausstellung in Temeswar


Videokunst ist hierzulande weniger verbreitet. Ein Grund mehr für eine Videokunstausstellung. Das Deutsche Kulturzentrum Temeswar bringt diese Kunstform näher. Bis am 6.Juni kann im Temeswarer Ambasada Cafe die Ausstellung Images, Gestures, Memories mit Arbeiten aus…

Read more
KulturZ_Radio Bukarest Inlandsdienst

EIN WIEDERSEHEN: HANS HERMANNS GRAPHIK


Im Hermannstädter Begegnungs- und Kulturzentrum Friedrich Teutsch der Evangelischen Kirche A. B. in Rumänien ist zur Zeit eine Grafikausstellung des berühmten siebenbürgisch-sächsischen Künstlers Hans Hermann zu besichtigen, die von der Kuratorin Heidrun König zusammengestellt wurde. Der vor allem als Maler bekannte Hans Hermann war desgleichen ein begnadeter Grafiker, von dem zahlreiche Werke in alle Welt gelangten. Die ausgestellten Grafiken stammen aus dem Familienbesitz des Sohnes Gerold Hermann. Sie hören ein Interview unserer Mitarbeiterin Christa Richter.

Read more
Z_Radio Bukarest Inlandsdienst

ESSEN RUND UM DEN GLOBUS GEFEIERT


Am 21. Mai 2018 haben der deutsche Botschafter Cord Meier-Klodt und seine Gattin Gladys Abankwa-Meier Klodt zu einem Empfang in der Residenz des Botschafters in Bukarest geladen. Anlass dazu war die offizielle Vorstellung des Kochbuchs „Celebrating Food around the World“ – auf Deutsch: „Essen zelebrieren rund um den Globus“. Das karitative Projekt geht auf eine Initiative des rumänischen Königshauses zurück, an dem 26 Botschaftergattinnen in Bukarest mitgewirkt haben. Unsere Kollegin Monica Strava war dabei und berichtet.

Read more
BücherZ_Radio Bukarest Inlandsdienst

CORNELIA TRAVNICEK, LESUNGEN IN RUMÄNIEN


Die österreichische Schriftstellerin Cornelia Travnicek hat am 16. Mai in Bukarest aus ihrem mehrfach ausgezeichneten Roman „Chucks“ gelesen. Am selben Tag hat sie einen Workshop für die Germanistikstudenten an der Universität Bukarest geleitet. Aus der Hauptstadt ging es für eine zweite Lesung nach Klausenburg weiter, wo auch 15 Jahre seit dem Bestand der dortigen Österreichbibliothek gefeiert wurde. Veranstalter der Lesereise waren das Österreichische Kulturforum Bukarest in Zusammenarbeit mit den Österreich-Bibliotheken in Bukarest und Klausenburg. Bianca Şahighian war bei der Lesung in Bukarest dabei und berichtet.

Read more
UncategorizedZ_Hermannstädter Zeitung

Pfingsten


Diese Pfingstrosen blühten schon lange vor dem Pfingstfest, das die evangelischen und katholischen Christen am Sonntag, dem 20. Mai, und die orthodoxen Christen am 27. Mai feiern. Es handelt sich um ein „Coral Charm“ genanntes…

Read more
BücherZ_Hermannstädter Zeitung

Die Welt der Erinnerung


Ein lesenswerter Briefroman über die Kindheit in Rumänien Arad und das Südbanat sind für den Autor Peter Rosenthal die Schauplätze seiner Kindheit, mit der er sich in seinem Debütroman „Entlang der Venloer Straße“ auseinandersetzt. Der…

Read more
BücherZ_Hermannstädter Zeitung

Morde in ganz Europa


Volkskundlerin legt ersten „Ethno-Krimi“ vor „Ohne Gnade“ ist laut Untertitel ein „Karpaten Krimi“, in dem die gebürtige Rumeser Volkskundlerin Marlies Barbara Lenz über geheimnisvolle Morde in Rumänien und weiteren Teilen Europas schreibt. Die Autorin selbst…

Read more
KulturZ_Radio Temeswar

DSTT-Premiere: "Im Schatten des Vergessens"


„Im Schatten des Vergessens“ lautet die neueste Produktion des Deutschen Staatstheaters Temeswar, die am vergangenen Freitag präsentiert wurde und erneut am 29. Mai dort aufgeführt werden wird. Es handelt sich dabei um ein autobiografisches Stück, geschrieben und inszeniert von Simona Vintilă.

Read more
SozialesZ_Hermannstädter Zeitung

Eine persönliche Note


Osterpäckchen-Aktion des DLRG Neuhof e. V. Die von der Ortsgruppe Neuhof e.V. Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft initiierte Osterpäckchen-Aktion für das Kinderheim in Orlat wurde erfolgreich abgeschlossen, als am 23. April d. J. eine Delegation die Päckchen persönlich…

Read more
Uncategorized

Eine ungewöhnliche Schule


Kurze Vorstellung der St. Josef-Schule in Karlsburg/Alba Iulia In Karlsburg/Alba Iulia verbucht eine recht ungewöhnliche Schule einen genauso ungewöhnlichen Zulauf, besonders in den unteren Klassen. Trotz der häufigen negativen Berichte in rumänischen Zeitungen über diese…

Read more
BildungZ_Radio Bukarest Inlandsdienst

STETIGE BEGEISTERUNG IM LEHRERBERUF


Seit vielen Jahren ist Christa Rusu als Grundschullehrerin bei der Joseph Haltrich Schule in Schässburg tätig. Obwohl sich Vieles verändert hat, seitdem sie unterrichtet, sind ihr Entusiasmus und die Freude, mit Kindern zu arbeiten, konstant geblieben. Unsere Mitarbeiterin Krisztina Molnár hat die Lehrerin und ihre Schüler während des Unterrichts besucht.

Read more
LokalesMusikZ_Hermannstädter Zeitung

Nach 130 Jahren ersetzt


DFDR weihte neuen August-Förster-Konzertflügel ein Der 130 Jahre alte Bechstein-Flügel aus dem Spiegelsaal des Demokratischen Forums der Deutschen aus Hermannstadt (DFDH)wurde durch den Ankauf eines August-Förster-Konzertflügels ersetzt. Am Sonntag wurde der Konzertflügel im Spiegelsaal im…

Read more
ReligionZ_Radio Bukarest Inlandsdienst

FRAUENARBEIT DER EVANGELISCHEN KIRCHE A.B. IN RUMÄNIEN


Die Frauenarbeit innerhalb der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien hat in letzter Zeit einen Aufschwung erlebt. Nach 1990 begann sie wieder aktiv zu werden, nun ist eine neue Generation im Einsatz. Die Geschäftsführerin Margit Kézdi berichtet im folgenden, seit wann es Frauenarbeit bei der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien gibt und welches die Vorhaben dieser Frauengruppe sind. Sie hörein ein Interview unserer Mitarbeiterin Christa Richter.

Read more
ReligionZ_Radio Bukarest Inlandsdienst

EINE HOCHZEIT, ZWEI CHRISTLICHE KONFESSIONEN


„Interkonfessionelle Eheschließungen zwischen Christen orthodoxer und protestantischer Herkunft“: eine diesem Thema gewidmete Konferenz hat Anfang März bei der Evangelischen Akademie Neppendorf in Hermannstadt stattgefunden und damit nicht von ungefähr in Siebenbürgen, wo der christliche Glaube in verschiedenen Konfessionen und Formen gelebt wird. An der Konferenz beteiligten sich geistliche Vertreter der Römisch-Katholischen Kirche, der Orthodoxen Kirche und der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien. 13 Geistliche, Dozenten und Würdenträger der drei Konfessionen präsentierten Referate zum Thema der christlichen Mischehe. Als Referent vertreten hat die Evangelische Landeskirche A.B. in Rumänien Pfarrer Andrei Pinte von der Evangelischen Kirchengemeinde A. B. Bukarest. Die Konferenz vom 08. und 09. März in Neppendorf bei Hermannstadt (rumänisch: Turnişor, Sibiu) hat auch schriftliche Aufgaben wahrgenommen: einerseits waren geistliche Verlautbarungen geboten, als Rückmeldung für die Gemeinschaft der Evangelischen Kirchen in Europa, deren finanzielle Unterstützung die Konferenz ermöglichte; andererseits sollen die Fachvorträge im Dezember 2018 in einer Publikation der Schriftreihe „Rezension Ökumenischer Studien“ erscheinen, die vom Institut für Ökumenische Forschung in Hermannstadt veröffentlicht wird.

Read more