Unter dem Titel „Fusion: Talks – Kunst und Wissenschaft, für neue Formen des künstlerischen Ausdrucks“ fanden vom 11. bis zum 14. Oktober zwei hybride Workshops statt, in denen dieses neue Konzept erläutert wurde. Die Diskussionen…
Baubeginn an der Kirchenburg in Reussmarkt im Kreis Hermannstadt Die Reparatur, Erhaltung und die Erschließung für den Tourismus der Kirchenburg in Reussmarkt/MiercureaSibiului wird finanziert durch das Regionale Operationelle Programm 2014-2020 (ProgramulOperațional Regional), mit einem…
Auf Schloss Teleki im siebenbürgischen Kertzing findet seit mehreren Jahren ein internationales Künstlercamp statt, an dem Maler und Bildhauer aus dem In- und Ausland teilnehmen. Nach einjähriger Pause wurde dieses Jahr mit der 7. Ausgabe die Tradition wiederaufgenommen. Zum ersten Mal nahm auch die in Berlin lebende deutsch-ungarische Künstlerin Lilla von Puttkamer teil. Für sie war es wichtig, gleich zu Beginn die Atmosphäre des Ortes warzunehmen. Mit ihr sprach unsere Mitarbeiterin Krisztina Molnár.
Der Senat will keine Zertifikatspflicht bei der Arbeitsstelle Die Anzahl der Personen, die sich in Rumänien mit der ersten Dosis gegen Covid19 impfen lassen, hat sich fast verdreifacht, im Vergleich zum vergangenen Monat. In…
Die Konfirmation ist üblicherweise das erste große Fest auf dem Weg zum Erwachsenwerden. Dann kommen die ganze Familie und Freunde zusammen, um dieses wichtige Ereignis zu feiern. Auch in diesem Jahr mussten Konfirmationen wegen der Coronapandemie auf den Herbst verschoben werden. Hinzu kamen die strengen Hygienevorschriften. Trotz der schwierigen Vorbereitungen hat die Evangelische Kirchengemiende Bukarest beschlossen, am 24. Oktober 2021 fünf Jugendliche zu konfirmieren. Monica Strava berichtet.
Ein neuer Roman von Eginald Schlattner: ,,Drachenköpfe“ ,,Drachenköpfe“, erschienen 2021 im Ludwigsburger Pop-Verlag, ist ein Roman von EginaldSchlattner, der siebenbürgische Schriftsteller vor Ort, „wo die Bäume ihn kennen“, so sieht er sich selbst. Schlattner…
Eindrückliche Performance im Spiegelsaal Das Wochenende vom 1. bis 3. Oktober stand für eine kleine Gruppe Jugendlicher ganz im Zeichen neuer Theatererfahrungen. Unter der professionellen Leitung von Daniel Plier und Daniel Bucher – beide…
Neues vom Verein Handwerkerschule Martinsdorf e. V. Corona hat auch vor dem EU-Projekt Erasmus +, das von dem Verein Handwerkerschule Martinsdorf e. V., in Martinsdorf und Mardisch durchgeführt wird, nicht haltgemacht. 2020 konnten die…
Für unsere heutige Episode von Entdecke RO brauchen wir ein Boot. Tipps rund ums Reisen von Benny Neurohr.
In zwei Episoden von Entdecke RO geht es in die Maramureș. Tipps rund ums Reisen von Benny Neurohr.
Die Temescher Kleinstadt Großsanktnikolaus hatte am 15. Oktober einen dreifachen Grund zum Feiern: die römisch-katholische Kirche feierte ihr Patrozinium zum Gedenktag der Heiligen Theresia von Avila, Ortspfarrer Attila Ando feierte sein 25.stes Priesterjubiläum und Bischof…
Zehn Jahre musicasuprimata-Konzertreihe für verfemte Musik 2011 veranstaltete der Verein ,,pontusmusicae“ das ,,Kleine Festival für ungehörte Musik“, um im Faschismus und Kommunismus als ,,unliebsam“ gestempelte Komponistinnen und Komponisten und deren Musik aus der Vergessenheit…
you-tópia lautet der Titel der ersten Premiere der deutschen Abteilung des Hermannstädter Radu Stanca-Nationaltheaters (TNRS), die an diesem Wochenende stattfindet. Morgen wird auf der TNRS-Bühne die Vorpremiere gezeigt und am Sonntag die Premiere. Beide Vorstellungen…
Vier Niederlagen in Folge für CSU Sibiu Im Basketball werden die meisten Siege in Folge gezählt. Man nennt das Streak. Der längste WinningStreak in der Geschichte der NBA (National Basketball Association) in den USA…
Corona-Regeln aufgrund steigender Infektionszahlen in Rumänien verschärft Einen unrühmlichen ersten Platz belegt derzeit Rumänien in Sachen Pandemie. Seit Ausbruch der Pandemie gab es 1.503.422 Infizierte und 43.039 Tote, 3.200 davon allein innerhalb der letzten…
Junge Mitglieder der deutschen und bulgarischen Gemeinschaft aus dem Banat kamen vergangene Woche am Samstag in der Arader Gemeinde Winga zusammen und besprachen anstehende Projekte. Das Treffen fand im Haus der Organisation der bulgarischen Minderheit…
Im Zentrum von Keisd befindet sich die im gotischen Stil errichtete evangelische Kirche, deren Bau Ende des 15. Jahrhundertst begann und bis 1525 dauerte. Neben der Kirche gibt es ein Touristenbüro, das von der Stiftung Adept betreut wird.
Zum Vortrag von Helga Lutsch im Terrassensaal im Teutsch-Haus Not, Hoffen auf wirtschaftliche Erholung und Besserstellung, Unternehmergeist oder Abenteuerlust. Dies sind die Gründe gewesen, weshalb viele Siebenbürger Sachsen Anfang des 20. Jahrhunderts nach Amerika…
Bei Reparaturarbeiten an dem „Hermann Oberth“-Gedenkhaus in Mediasch wurde auf dem Dachboden des Gebäudes eine bedeutende Sammlung von Materialien aus der Zwischenkriegszeit entdeckt, bestehend aus Korrespondenz, Skizzen, Plänen, Faksimiles, Zeitungen, Zeitschriften, Zeichnungen, Manuskripten und Objekte,…
35. Akademiewoche war Brukenthal gewidmet Anlässlich des 300. Geburtstages von Samuel von Brukenthal organisierte der Deutsche Jugendverein Siebenbürgen in Zusammenarbeit mit dem Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde, dem Siebenbürgenforum sowie dem Institut für Auslandsbeziehungen die…
Interview mit S. E. Dr. Peer Gebauer, dem neuen Deutschen Botschafter in Bukarest Seit Ende August ist Dr. Peer Gebauer der neue Botschafter der Bundesrepublik Deutschland in Rumänien und seine erste Dienstreise hat ihn…
Der bekannte Regisseur, Dramatiker und Schriftsteller Alexander Hausvater hat am 1. Oktober d. J. die Ehrendoktorwürde der Nationalen Universität der Künste „George Enescu” in Jassy (UniversitateaNațională de Arte „George Enescu”) entgegen genommen. Die Laudatio hielt…
1. Golfcup des Österreichischen Honorarkonsulats Die erste Auflage des Golfcups des Österreichischen Honorarkonsulats-LiquiMoly fand vom 1. bis 3. Oktober auf dem Golfplatz des Golfclubs „Paul Tomiță“ in Deutschpien/Pianu de Jos statt. Nach 10 veranstalteten…
Streiflichter von den Feierlichkeiten zur Einweihung der Stadtpfarrkirche ,,Eine Kirche ist nicht schon dann eine Kirche, wenn sie fertig gestellt und eingeweiht ist. Eine Kirche wird eine Kirche mit jedem Kind, das darin…
Gedanken zum neuen Gedichtband von Edith Ottschofski Der neue Gedichtband, den Edith Ottschofski unter dem Titel ,,Clipe. Augenblicke. Clins d’oeil“, diesmal dreisprachig (Rumänisch, Deutsch, Französisch) im Verlag Casa de pariuri literare in Bukarest veröffentlicht…
Etappe der Strongman Champions League im Museum „Hier sieht man den Unterschied zwischen Jungs und Männern: beim Truck Pull“, sagte Marcel Mostert, Direktor der „Strongman Champions League“. Beim Wettbewerb der kräftigsten Männer der Welt…
Das Kriegstagebuch von Ion I. Lapedatu (1876-1951) Das zweisprachig herausgegebene Buch von Ion I. Lapedatu – „De la Sibiu la Alba Iulia 1916-1918 / Von Hermannstadt nach Karlsburg 1916-1918” -, das rumänische Original ist…
Am Sonntag, den 10. Oktober 2021, hatte Hermannstadt einen großen Tag: die beeindruckende evangelische Stadtpfarrkirche in der Altstadt wurde wieder eingeweiht. 13 Jahre dauerte die großangelegte Renovierung. Stadtpfarrer Kilian Dörr berichtet darüber im folgenden Gespräch mit unserer Mitarbeiterin Christa Richter.
Agramonia nimmt weitere Projekte in Augenschein Agramonia wurde von Julius Fabini 2019 ins Leben gerufen und hatte als Grundlage das von der ehemaligen österreichischen Sozialattacheé Barbara Schöfnagel 2007 in Probstdorf gestartete Social Business-Projekt. Ein…
Einsegnung von Cristina Arvay als Diakonin der Evangelischen Kirche A. B. in Rumänien Ein außergewöhnliches Erntedankfest hat die evangelische Kirchengemeinde Mediasch mitsamt ihrer Online-Gemeinde am Sonntag, den 3. Oktober erlebt. Nicht nur viele…