FunkForum
  • Medienforum
    • Gemeinschaft
    • Brauchtum
    • Kultur
    • Sprache
    • Jugend
    • Wirtschaft
  • FunkMagazin
  • Redaktionen
  • Über uns
    • Mitglieder
    • Vereinsbroschüre
  • Jugend
  • Archiv
  • Impressum
  • Login
Mythologie des Verschwindens
KULTUR
KUNST
Mai01

Mythologie des Verschwindens

Vasile Fuioreas ,,Elysium“ im RKI Wien Die feierliche Eröffnung der Ausstellung „ELYSIUM – Eine Sinneswahrnehmung“ des international renommierten rumänischen Künstlers Vasile Fuiorea hat am 10. April d. J. im Rumänischen Kulturinstitut Wien im Beisein des Künstlers stattgefunden. Die Ausstellung lädt dazu ein, den vier Elementen – Erde, Wasser, Luft und Feuer – in einer tiefgründigen wie sinnlichen Bildsprache zu begegnen. Weiterlesen… Ingrid...

»»
Grenzübergreifender Literaturmarathon
BüCHER
GESELLSCHAFT
KULTUR
LITERATUR
Apr.29

Grenzübergreifender Literaturmarathon

Streiflichter von den 35. Deutschen Literaturtagen in Reschitza Ein glänzender roter Apfel zierte das Plakat der 35. Auflage der Deutschen Literaturtage in Reschitza, die vom 3. bis 6. April d. J. stattgefunden haben und bei denen laut dem Initiator und Hauptorganisator Erwin Josef Ţigla mit 41 Teilnehmenden aus Rumänien, Deutschland, Österreich, Slowenien und Serbien ein Rekord verzeichnet wurde. Der Apfel symbolisiere Hoffnung, meinten einige, andere wiederum erinnerte der Apfel an den...

»»
Mit keiner Arbeit überfordert gewesen
GEMEINSCHAFT
PERSöNLICHKEITEN
Apr.28

Mit keiner Arbeit überfordert gewesen

Interview mit dem Orgelbauer Hermann Binder „Eine Vielfalt von Orgeln unterschiedlichen Alters, Größe und Funktionsweise gehörten in den Bereich meiner Arbeiten für die Evangelische Kirche A. B. in Rumänien”, erklärt der Orgelbauer Hermann Binder, der am 28. April 1945 in Schäßburg geboren wurde. Zwischen 1963 und 1968 studierte er Physik in Klausenburg und war danach kurze Zeit Lehrer in Stolzenburg. Da die Evangelische Kirche A. B. in Rumänien dringend eine Fachkraft für die Wartung von...

»»
Bill Murray und Kathleen Turner beim FITS
KULTUR
THEATER
Apr.26

Bill Murray und Kathleen Turner beim FITS

Highlights des diesjährigen Theaterfestivals bekannt gegeben Die Vorbereitungen für die diesjährige 32. Ausgabe des Internationalen Hermannstädter Theaterfestivals (FITS) sind in vollem Gange, gab Festivalleiter Constantin Chiriac in einer Pressekonferenz am 10. April bekannt und verriet auch schon einige Highlights, auf die sich die Theaterliebhaber freuen dürfen. Das Theaterfestival findet vom 20.-29. Juni statt und trägt das Motto „Danke“ (Mulțumesc). Das Programm mit über 830...

»»
Passionsmusik und Eierschippeln
GASTRONOMIE
GEMEINSCHAFT
Apr.25

Passionsmusik und Eierschippeln

Rückblick auf den Palmsonntag, den Ostersonntag und den Ostermontag Mit der Eröffnung des Ostermarktes auf dem Großen Ring begann am 11. April der Reigen der Veranstaltungen rund um Palmsonntag und Ostern in und um Hermannstadt. Da alle christlichen Konfessionen in diesem Jahr gemeinsam das Fest der Auferstehung des Herrn feierten herrschte eine besondere Stimmung. Zunächst war das natürlich auf dem schon erwähnten Ostermarkt zu spüren, danach auf dem Osterbasar im Spiegelsaal des DFDH am...

»»
Rumänischer Verdienstorden an DFDR-Abgeordneten Ovidiu Gant
GEMEINSCHAFT
POLITIK
Apr.24

Rumänischer Verdienstorden an DFDR-Abgeordneten Ovidiu Gant

Die deutsche Gemeinschaft aus Temeswar hatte am Ostermontag einen besonderen Anlass zur Freude: der interimistische Staatspräsident Ilie Bolojan besuchte das Adam-Müller-Guttenbunn-Haus, den Sitz des Demokratischen Forums der Deutschen aus dem Banat und überreichte dem Abgeordneten der deutschen Minderheit im Parlament Rumäniens Ovidiu Ganţ die höchste Auszeichnung des Landes. Ein Beitrag von Adrian Ardelean:...

»»
Ostern 2025 im Banat
GEMEINSCHAFT
KIRCHE
Apr.24

Ostern 2025 im Banat

Die Auferstehung des Herrn, das Osterfest, wurde heuer von der gesamten Christenheit zeitgleich am vergangenen Sonntag gefeiert. Die Berechnung des Osterdatums ist auf das erste Konzil von Nicäa zurückzuführen, das vor 1.700 Jahren von Kaiser Konstantin einberufen wurde. Das Jahr 2025 gilt zudem auch als heiliges Jubiläumsjahr, das 81. seiner Art seit der Geburt Jesu Christi. Ein Beitrag von Adrian Ardelean: https://funkforum.net/wp-content/uploads/2025/04/20250420_Ostern_Banat.mp3  ...

»»
Maria Radna in der Passionswoche
GEMEINSCHAFT
GLAUBE
Apr.18

Maria Radna in der Passionswoche

Mit dem Gründonnerstag beginnen die drei vorösterlichen Tage, die am Samstag-Abend mit der Feier der Auferstehung des Herrn enden. An diesen Tagen pilgern die Katholiken an den sogenannten Gnadenorten. Papst Franziskus hat das Jahr 2025 als Heiliges Jubiläumsjahr ausgerufen und die Bischöfe haben hierfür Gnadenorte festgelegt, an denen die Gläubigen Sündenablässe erlangen können. Einer dieser Orte ist die päpstliche Basilika Maria Radna im Westen Rumäniens. Ein Beitrag von Adrian...

»»
Rund um das Osterfest
GEMEINSCHAFT
GESELLSCHAFT
Apr.17

Rund um das Osterfest

Vorträge und Workshops im Spiegelsaal des DFDH Während am 28. März im Spiegelsaal des Demokratischen Forums der Deutschen in Hermannstadt (DFDH) der Geruch von heißem Wachs in der Luft hing, duftete es am 4. April ebenda nach Zwiebelschalen und Petersilien- oder Sellerielaub. Weiterlesen… Beatrice...

»»
Siebenbürgische Blumen in Natur und Kultur
BüCHER
KULTUR
Apr.16

Siebenbürgische Blumen in Natur und Kultur

Anmerkungen zu Irina Neacșus künstlerischem Buch ,,Flori transilvane“ Ein optisch außergewöhnlich ansprechendes Buch liegt frisch im Buchhandel auf. Da mich Deckel und Titel aufmerken ließen, erwarb ich das Buch und las es in einem Zug durch, sogar konkret, nämlich während der Zugfahrt von Kronstadt nach Hermannstadt. Das Buch ist in rumänischer Sprache verfasst, trägt den Titel „Flori transilvane. Intersecții istorice între natură și cultură pe teritoriul Transilvaniei” und würde...

»»
Für den Orgelsommer
GESELLSCHAFT
KULTUR
Apr.15

Für den Orgelsommer

Laufen für ,,Musik und Kultur in der Margarethenkirche” Eine Initiativgruppe der evangelischen Kirchengemeinde A. B. Mediasch wird am 24. Mai 2025 beim Internationalen Benefizmarathon in Hermannstadt teilnehmen, um den Orgelsommer zu retten. Der Orgelsommer feiert in diesem Jahr sein 50. Jubiläum. Den Organisatoren fehlen noch 5.000 Euro, um alle Konzerte organisieren zu können. Also haben Gemeindemitglieder, Pfarrer, Vikar, Organistin, Verwaltungsangestellte, Kurator, ihre Sportschuhe...

»»
300 Jahre deutschsprachiges Schulwesen in Neu-Arad
BILDUNG
GEMEINSCHAFT
SCHULE
Apr.14

300 Jahre deutschsprachiges Schulwesen in Neu-Arad

300 Jahre deutschsprachiges Schulwesen in Neu-Arad feierte Anfang-Mitte April das Demokratische Forum der Deutschen aus Arad. Die ersten deutschen Familien besiedelten die Gemeinde Neu-Arad 1723. Zwei Jahre später, 1725, organisierte der Gemeindepfarrer bereits die erste Schulklasse für die Kinder der Kolonisten. Jedes Kind sollte lesen, schreiben und rechnen lernen, hieß es schon damals. Der Fortführer dieser bemerkenswerten Tradition ist derzeit das Adam-Müller-Guttenbrunn-Lyzeum, die...

»»
,,Es gibt noch viel zu tun“
GEMEINSCHAFT
GESELLSCHAFT
KIRCHE
Apr.14

,,Es gibt noch viel zu tun“

Gedanken zum Kuratorentag der Evangelischen Kirche A. B. in Rumänien Das jährliche Kuratorentreffen der Evangelische Kirche A. B. in Rumänien hat am 29. März im Bischofspalais in Hermannstadt stattgefunden. Die Teilnehmenden begaben sich zunächst geschlossen zum Abendmahlsgottesdienst in die evangelische Stadtpfarrkirche. Die traditionelle Versöhnungsansprache hielt diesmal Altlandeskirchenkurator Friedrich Philippi. Dabei benutzte er einen überliefertenText, wie er in Deutschkreuz...

»»
Zukunft der Industrie im Fokus
GESELLSCHAFT
JUGEND
Apr.12

Zukunft der Industrie im Fokus

Delegation der HTW Berlin erneut zu Gast in Hermannstadt Mitte März war es wieder so weit: Wie in den Vorjahren reiste eine Delegation der renommierten Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW) Berlin aus der deutschen Hauptstadt nach Hermannstadt, um vor Ort die wirtschaftliche Entwicklung Siebenbürgens zu erkunden. In diesem Jahr nahmen 18 Studenten und zwei Professoren aus dem Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen teil. Weiterlesen… Leonhard...

»»
Vielschichtiges Thema Arbeitsmigration
GESELLSCHAFT
WIRTSCHAFT
Apr.11

Vielschichtiges Thema Arbeitsmigration

Spannende Gesprächrunde bei den ,,Hermannstädter Gesprächen“ im Spiegelsaal Nach den sehr erfolgreichen Diskussionsabenden zu den Themen „Zu den Wurzeln“ (am 6. November 2024) und „Gedanken – Gedenken. 80 Jahre seit dem Beginn der Russlanddeportation aus der Perspektive der Kindergeneration“ (am 29. Januar) fand am vergangenen Mittwoch, dem 2. April, ein wiederum spannender Dialog im Rahmen der „Hermannstädter Gespräche“ im Spiegelsaal statt. Weiterlesen… Cynthia...

»»
Vom kometenhaften Glanz junger Talente
KULTUR
LITERATUR
MUSIK
Apr.09

Vom kometenhaften Glanz junger Talente

Dritter Musikalisch-Literarischer Salon in Bamberg In der dritten Veranstaltung des Musikalisch-Literarischen Salons seit seinem Beginn im Jahr 2022 wurde am 23. März 2025 im Spiegelsaal der Harmonie der beiden Komponisten Carl Filtsch und Franz Liszt gedacht. Eingeladen hatte dazu der Verband der Siebenbürger Sachsen, dessen Mitglieder bestrebt sind, das deutsche Kulturgut weiterhin zu pflegen und bekannt zu machen. Nicht nur viele Musikfreunde aus Bamberg waren dieser Einladung gefolgt,...

»»
Ein Must-See
KULTUR
THEATER
Apr.08

Ein Must-See

Premiere mit Eugene O’Neill-Stück am TNRS „Wie, 20 Jahre alt?“ fragte eine Dame ihren Mann bei der Premiere des Theaterstücks „Lungul drum al zileicătrenoapte“ (Eines langen Tages Reise in die Nacht) am Sonntagabend im Radu Stanca-Nationaltheater. Der Schauspieler, der die Hauptrolle des 20-Jährigen Edmund Tyrone übernahm, war nämlich der 59-Jährige Nicu Mihoc. Was die Dame nicht wusste, war, dass Nicu Mihoc doppelt besetzt war, einen jungen und einen alten Mann spielend. Regie führte...

»»
Robert Söllner: Fotograf und Chronist der siebenbürgischen Dorfstraßen
FOTOGRAFIE
GEMEINSCHAFT
GESCHICHTE
GESELLSCHAFT
KULTUR
Apr.07

Robert Söllner: Fotograf und Chronist der siebenbürgischen Dorfstraßen

Der Fürther Fotograf Robert Söllner ist 1965 in Ansbach geboren und hat nach seiner Fotografenausbildung Fotografie und Design an der Georg-Simon-Ohm-Fachhochschule in Nürnberg studiert. Seit 2011 ist er angestellter Fotograf eines berufskundlichen Verlages in Nürnberg. Doch seit seinem ersten Besuch in Reichesdorf ist nun auch die „Dorfstraßenfotografie“ Teil seiner fotografischen Arbeit.   Fotos: Robert...

»»
,,Wir haben uns gut entwickelt“
WIRTSCHAFT
Apr.07

,,Wir haben uns gut entwickelt“

Die neue Sparte Kuka Digital wurde den DWS-Mitgliedern vorgestellt Kuka Automatizare Romania lud am 12. März die Mitglieder des Deutschen Wirtschaftsklubs Siebenbürgen (DWS) zu einem Abend voller Innovation und spannender Einblicke in die sich rasant entwickelnde digitale Welt, in der Unternehmen vor großen Herausforderungen und ebenso große Chancen stehen. Quirin Goerz stellte die neue Sparte Kuka Digital vor, Hendrik Nieweg von DeviceInsight erklärte, was eine datengetriebene Fabrik...

»»
Aus dem Maschinenbauwerk ins Museum
GEMEINSCHAFT
PERSöNLICHKEITEN
Apr.06

Aus dem Maschinenbauwerk ins Museum

Gespräch mit Dr. Gudrun-Liane Ittu zu ihrem 70. Geburtstag Dr. Gudrun-Liane Ittu geb. Reckl ist vielen Hermannstädtern als Kunsthistorikerin und Buchautorin bekannt und sie ist bei den meisten Vernissagen der Stadt in Begleitung ihres Ehemannes Constantin Ittu anzutreffen. Am 20. März d. J. feierte sie ihren 70. Geburtstag. Bei dieser Gelegenheit führte HZ-Redakteurin Cynthia P i n t e r folgendes Gespräch mit ihr:...

»»
Flug in die Finalrunde
GESELLSCHAFT
SPORT
Apr.06

Flug in die Finalrunde

Hermannstädter Rollstuhlbasketballer erfolgreich Die 3. Etappe der Rollstuhlbasketball-Landesmeisterschaft (CampionatulNaţional de BaschetînFotoliuRulant) hat am vergangenen Wochenende in der Transilvania-Halle stattgefunden. Aus Hermannstadt dabei war die Mannschaft des Gemeinschaftssportklubs (Clubul Sportiv Comunitar Sibiu, CSC), die sich „Zburătorii” (die Fliegenden) nennt. Weiterlesen… Beatrice...

»»
,,Bahnbrechende Neuerung“ vorgestellt
GESELLSCHAFT
KULTUR
Apr.06

,,Bahnbrechende Neuerung“ vorgestellt

Das Deutsche Konsulat Hermannstadt lud zu einem Kulturmittlertreffen ein Als „bahnbrechende Neuerung” stellte Konsulin Kerstin Ursula Jahn den von dem Siebenbürgenforum für das Große Sachsentreffen 2024 entwickelten Kulturkalender bei dem Kulturmittlertreffen vor, zu dem die Diplomatin am 27. März in den Spiegelsaal des Demokratischen Forums der Deutschen in Hermannstadt Vertreterinnen und Vertreter aller deutschsprachigen Einrichtungen aus dem Amtsbezirk des Konsulats der Bundesrepublik...

»»
Neue Sonderausstellung im Siebenbürgischen Museum
KULTUR
KUNST
Apr.03

Neue Sonderausstellung im Siebenbürgischen Museum

Neue Sonderausstellung im Siebenbürgischen Museum Die Sonderausstellung „Ágnes Lörincz. Verdichtete Zeit – Handarbeit” wird heute, Freitag, den 28. März, 18 Uhr, im Siebenbürgischen Museum in Gundelsheim im Beisein der Künstlerin eröffnet. Nach der Eröffnungsfeier besteht die Gelegenheit zu einem Ausstellungsrundgang mit Ágnes Lörincz sowie der Vorsitzenden des Siebenbürgischen Museums, Dr. Irmgard Sedler, und der Kuratorin Julia Mayerhöffer M.A. und dem Kurator Dr. Markus Lörz....

»»
Ein Messekonzept setzt Maßstäbe
KULTUR
KUNST
Apr.02

Ein Messekonzept setzt Maßstäbe

Hermannstädter Künstlerin bei der SPARK Art Vienna 2025 Die Kunstmesse SPARK Art Fair Vienna verwandelte vom 21. bis 23. März die historische Wiener Marx Halle in einen pulsierenden Ort der Begegnung und Inspiration. Die Messe, die sich durch ihr innovatives Konzept und ihre exklusive Ausrichtung auf Einzelpräsentationen auszeichnet, bot Kunstliebhabern, Sammlern und Kuratoren eine Plattform, um zeitgenössische Kunst in ihrer reinsten Form zu erleben. In diesem Jahr stand die Messe nicht...

»»
,,Ein Geschenk der besonderen Art“
GEMEINSCHAFT
KIRCHE
KULTUR
März29

,,Ein Geschenk der besonderen Art“

Die Frauenarbeit der EKR feierte am 22. März d. J. drei Jubiläen „Glücklich wieder gelandet, abends spät in Hannover! Ich freue mich sehr, dass ich dieses Jubiläum mit allem drum herum so erleben durfte. Ein Geschenk besonderer Art. Ich danke allen Frauen im jetzigen Vorstand, den Gründerinnen, der HZ, und denen im Hintergrund, die nicht erwähnt wurden, die so unermüdlich dafür vorbereitet haben. Es hat sich gelohnt und uns als Frauenarbeit, in welchem Land auch immer, sehr bereichert und...

»»
Ehrung, Berichte, Haushalt, Wahlen
GEMEINSCHAFT
März28

Ehrung, Berichte, Haushalt, Wahlen

Vertreterversammlung des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien Die Vertreterversammlung des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien (DFDR) trat am Freitagnachmittag, dem 21. März, zu einer ordentlichen Tagung zusammen. Die Sitzung wurde vom DFDR-Vorsitzenden Dr. Paul-Jürgen Porr geleitet, an ihr nahmen Vertreter aller fünf Regionalforen und Geschäftsführer der DFDR-Stiftungen, der DFDR-Abgeordnete Ovidiu Ganț sowie Unterstaatssekretär im Departement für interethnische...

»»
Die Landesmeister besiegt
SPORT
März27

Die Landesmeister besiegt

BC CSU Sibiu feiert dritten Sieg in Folge Große Freude herrschte auf dem Parkett im Auswärtsspiel der Hermannstädter Basketballmannschaft CSU Sibiu gegen CSM Oradea. Ein Punkt brachte den von Tomas Rinkevicius trainierten Spielern den Sieg gegen die Landesmeister und Erstplatzierten aus Großwardein. Das Spiel endete nämlich 81:80. Weiterlesen… Cynthia...

»»
,,Ideale, die dem Leben Wert verleihen“
BüCHER
GESELLSCHAFT
KULTUR
PERSöNLICHKEITEN
März27

,,Ideale, die dem Leben Wert verleihen“

Synergieeffekte: Die Malerin Dora Hitz und die Schriftstellerin Carmen Sylva Anlässlich des 100. Todestages der Malerin Dora Hitz präsentierte das Nationalmuseum Schloss Peleș vom 3. September 2024 bis 15. Februar 2025 die Sonderausstellung „Carmen Sylva – Dora Hitz, cuvântșiimagine” (Carmen Sylva – Dora Hitz. Wort und Bild). Vom 25. Januar bis 11. Mai 2025 wird in Coburg mit der Ausstellung „Dora Hitz. Aus Franken nach Rumänien in die Welt” der Ausnahmekünstlerin gedacht. Mit dieser...

»»
Ein wertvolles Instrument
KULTUR
MUSIK
März26

Ein wertvolles Instrument

Kirchberger Orgel erklingt in Klausenburg Die Kirchberger Orgel von Johannes Hahn (1778) wird heute, Freitag, den 21. März, 18 Uhr, in der evangelisch-lutherischen Kirche in Klausenburg wieder eingeweiht. Sie wird – vertraglich gesichert – für die nächsten 40 Jahre dort zu Gast sein und geschätzt und gespielt werden. Bischof Reinhart Guib und Musikwart Jürg Leutert werden mitwirken und dieses wertvolle Instrument in die Hände der ungarischsprachigen evangelischen Schwesterkirche...

»»
Auf Erkundungstour
GESELLSCHAFT
JUGEND
SPORT
März25

Auf Erkundungstour

Bayerische Sportjugendfreunde in Siebenbürgen Anfang März unternahm eine Delegation der Bayrischen Sportjugend Unterallgäu einen ersten Besuch nach Talmesch und Hermannstadt, mit dem Wunsch, sich nach Möglichkeiten für einen zukünftigen kulturellen Austausch unter Jungsportlern zu erkunden. Weiterlesen… Gabriela CĂLUȚIU...

»»

Partner





RSS DW-News

  • Thomas Müller sagt den Fans des FC Bayern München Servus Mai 9, 2025
  • Ungarischer Spionagering auf ukrainischem Boden aufgedeckt Mai 9, 2025
  • Indien und Pakistan: Sorge vor Ausweitung des Konflikts Mai 9, 2025
  • Südkorea: Wird Lee Jae Myung der neue Präsident? Mai 9, 2025
  • Dobrindt über Zurückweisungen an Grenze: "Rechtlich möglich" Mai 9, 2025
  • Ende in Leverkusen: Xabi Alonso vor Wechsel zu Real Madrid Mai 9, 2025

RSS Deutsches Kulturzentrum Temeswar

  • Scrisoare către tata
  • Aufarbeitung. RDG în cultura memoriei 28.10 – 17.11.2024
  • Melt Trio @ Gărâna Jazz Fest 12.07.2024
  • Ai umor? Râdem la fel în Est și Vest? Lectură cu Jan Cornelius 06.08.2024

Archiv

FunkForum 2008 – 2015

logo_first

© 2025 FunkForum | Powered by infin