BildungZ_Radio Bukarest Inlandsdienst

Studienangebot der Sapientia Universität


Eine der neuesten Institutionen der rumänischen Hochschullandschaft ist die 2001 eröffnete Sapientia Universität in Siebenbürgen. Sie bietet gegenwärtig in 4 Städten Rumäniens 31 Studiengänge in ungarischer Sprache an. In Neumarkt am Mieresch haben die Studenten der Sapientia Universität seit 2006 ein modernes Universitätsgebäude mit Campus. Hier kann man auch Deutsch studieren. Jedes Jahr organisiert die Sapientia Universität Tage der offenen Tür, die einen Einblick in das Studienangebot und das Studentenleben bieten. Unsere Mitarbeiterin Krisztina Molnár hat zum Anlass das Departement für angewandte Sprachwissenschaften besucht, wo auch die deutsche Sprache Teil des Studienplans ist. Hier unterrichtet auch Universitätslektor Dr. Alois Kommer, der die Universität vorgestellt hat.

Read more
BildungZ_Hermannstädter Zeitung

Ein Spektakel


Die Beantragung der 200 Euro- Einmalzahlung Studierende waren bereit, am 15. März 2023 endlich die 200 Euro-Einmalzahlung der deutschen Bundesregierung zu beantragen. Was als Winterpauschale angekündigt war, zog sich bis in den März 2023. Doch…

Read more
BildungPolitikZ_Radio Bukarest Inlandsdienst

STUDIENREISE NACH SIEBENBÜRGEN


Siebenbürgen im Herzen Rumäniens hat viel zu bieten – von fabelhaften Landschaften mit kleinbäuerlichen Strukturen bis hin zu Städten mit mittelalterlichem Kern und modern-europäischem Flair – so wirbt die Heinrich Böll Stiftung aus Deutschland für ihre Studienreise nach Siebenbürgen. Noch immer gibt es viele Vorurteile über Rumänien, doch die Treffen mit lokalen Partnern, die Ausflüge in die Natur und der Austausch mit der lokalen Bevölkerung helfen dabei das Land und die Leute besser kennenzulernen. Das Konzept der Studienreise stammt von Julian Gröger, der die Reise auch leitet. Mit ihm und mit Teilnehmern der letzten Studienreise hat in der Ortschaft Adrianu Mic (Verwaltungskreis: Mureş) unsere Mitarbeiterin Molnár Krisztina gesprochen.

Read more
BildungWirtschaftZ_Radio Temeswar

130 Jahre Berufsschule in Arad


Das Technische Kolleg Aurel Vlaicu aus Arad feierte Ende vergangener Woche 130 Jahre seit seiner ersten dokumentarischen Erwähnung. Es geht dabei um die aktuelle Partnerschule des deutsch-rumänischen Wirtschaftsvereins Arad für das Projekt der dualen Berufsausbildung….

Read more
BildungJugendZ_Hermannstädter Zeitung

Unerwartete Ergebnisse


Erasmus+-Projekt zu Insektensterben erfolgreich   Die Projektergebnisse des Erasmus+-Projekts „Ausgebrummt und abgeblüht?- Insektensterben in Mittel- und Osteuropa” haben am 10. Oktober d. J. mehrere Lehrkräfte und Schüler der Alfred-Delp-Schule im rheinland-pfälzischen Hargesheim und des Samuel-von-Brukenthal-Gymnasiums…

Read more
BildungKulturZ_Hermannstädter Zeitung

,,Du bist nie allein..."


Rotary Club Hermannstadt vergab Exzellenzpreise Die 12. Auflage der Verleihung der Exzellenzpreise des Rotary Clubs Hermannstadt für ausgezeichnete Ergebnisse im schulischen Bereich hat am 7. März im Gong-Theater in Hermannstadt stattgefunden.  Weiterlesen… Beatrice UNGAR

Read more
BildungZ_Radio Bukarest Inlandsdienst

Wer liest noch Bücher in Rumänien?


Wer liest noch Bücher in Rumänien? Seit diesem Jahr ist in Rumänien der 15. Februar ein (nicht arbeitsfreier) Tag, der gefeiert werden soll: es ist der Nationaltag des Lesens! Warum wurde dieser Tag eingeführt? Warum müssen Menschen zum Lesen aufgefordert werden? Darauf versucht unsere Mitarbeiterin Christa Richter eine Antwort zu geben.

Read more
BildungJugendNaturschutzZ_Hermannstädter Zeitung

,,Ausgebrummt und abgeblüht?"


Schulpartnerschaft zum Thema Insektensterben Im Rahmen des Erasmus+-Projekts „Ausgebrummt und abgeblüht? – Insektensterben in Mittel- und Osteuropa“ haben die Alfred-Delp-Schule im rheinland-pfälzischen Hargesheim und das Samuel-von-Brukenthal-Gymnasium in Hermannstadt eine Schulpartnerschaft geschlossen, bei der die Lage…

Read more
BildungJugendZ_Hermannstädter Zeitung

,,Ein Gefühl der Erfüllung“


  Brukenthalschüler präsentierten ihre handgefertigten Produkte Am Dienstag, dem 7. Dezember, präsentierten die Schüler aus fünf verschiedenen Ländern im Rahmen eines Online-Treffens ihre handgefertigten Produkte, die als Ergebnis des Erasmus Plus-Projektes ,,Entrepreneurial Journey – Reanimating…

Read more
BildungKulturZ_Hermannstädter Zeitung

O-Töne der Aufklärung


  35. Akademiewoche war Brukenthal gewidmet  Anlässlich des 300. Geburtstages von Samuel von Brukenthal organisierte der Deutsche Jugendverein Siebenbürgen in Zusammenarbeit mit dem Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde, dem Siebenbürgenforum sowie dem Institut für Auslandsbeziehungen die…

Read more
BerufBildungMedienZ_Radio Neumarkt

Begegnungsreise nach Siebenbürgen


Das Online-Referat des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. befand  sich  Mitte September auf einer Begegnungsreise durch Siebenbürgen. Die Reise  stand unter dem Titel „Digitale Zusammenarbeit mit den deutschsprachigen Institutionen in Siebenbürgen“ und hat…

Read more
BildungKulturZ_Hermannstädter Zeitung

„Identitäten stiften”


Online-Treffen für Lehrbuchautoren und -übersetzer  Das Zentrum für Lehrerfortbildung in deutscher Sprache Mediasch (ZfL) und das Demokratische Forum der Deutschen in Rumänien (DFDR) haben am 9. September eine Online-Fortbildung für Autoren, Übersetzer und Überprüfer von…

Read more