FunkForum
  • Medienforum
    • Gemeinschaft
    • Brauchtum
    • Kultur
    • Sprache
    • Jugend
    • Wirtschaft
  • FunkMagazin
  • Redaktionen
  • Über uns
    • Mitglieder
    • Vereinsbroschüre
  • Jugend
  • Archiv
  • Impressum
  • Login
Startseite » Brauchtum
Banatschwäbisches Brauchtumsseminar im Retezat-Gebirge
BRAUCHTUM
GEMEINSCHAFT
Juni16

Banatschwäbisches Brauchtumsseminar im Retezat-Gebirge

Ein Wochenendseminar zum kulinarischen und koreographischen Brauchtum der Banater Schwaben organisierte zu Beginn der Sommerzeit der banaterdeutsche Tanzlehrer Hansi Müller. Daran machten Mitglieder von schwäbschen Trachtengruppen aus dem Banat sowie aus Deutschland mit und Austragungsort war eine Hütte im Retezat-Gebirge. Adi Ardelean war dabei, zeichnete Einiges auf und sprach vor Ort mit dem Veranstalter Hansi Müller....

»»
Kirchweih in Glogowatz 2020 + 2
BRAUCHTUM
GEMEINSCHAFT
Juni08

Kirchweih in Glogowatz 2020 + 2

Glogowatz, die Vorortgemeinde der Stadt Arad, feierte Ende Mai das 135. Kirchweihfest der Ortskirche und zugleich 250 Jahre +2 seit der Gründung der römisch-katholischen Pfarrei nach der Ansiedlung der Banater Schwaben vor Ort. Mit dem diesjährigen Kirchweihfest war auch das Treffen der Heimatortsgemeinschaft der Glogowatzer aus Deutschland verbunden, die den Weg in die alte Heimat zurück legten. Adi Ardelean wohnte dem großangelegten Fest bei....

»»
Kirchweih in Hellburg
BRAUCHTUM
GEMEINSCHAFT
Mai30

Kirchweih in Hellburg

Die banatschwäbische Kirchweihsaison 2022 startete mit dem Fest des Heiligen Johannes von Nepomuk Mitte Mai. Diesem Heiligen, der unter anderem auch als Schutzpatron des Banats verehrt wird, sind mehrere römisch-katholische Kirchen der Temeswarer Diözese geweiht – so auch die Kirche in der Arader Gemeinde Hellburg/Şiria. Das Kirchweihfest wurde dort am 14. Mai gefeiert und mit dabei war auch Adrian Ardelean von Radio Temeswar....

»»
Andacht am Karfreitag mit Johann Zey
BRAUCHTUM
GLAUBE
KIRCHE
Apr.14

Andacht am Karfreitag mit Johann Zey

Andacht am Karfreitag mit Johann Zey, Stadtpfarrer der evangelischen Kirchengemeinde A.B. Sächsisch Regen, Landkreis Mieresch/Mureș....

»»
Gulaschfestival mit verspätetem Fasching in Nitzkydorf
BRAUCHTUM
GEMEINSCHAFT
März29

Gulaschfestival mit verspätetem Fasching in Nitzkydorf

Die banatschwäbischen Jugendtanzgruppen aus mehreren Ortschaften West-Rumäniens kamen in diesem Frühjahr zum traditionellen Faschingsfest zusammen. Gastgeber war diesmal zum ersten Mal die Temescher Gemeinde Nitzkydorf. Nachdem die Auflage des vergangenen Jahres bedingt durch die gesundheitlichen Sicherheitsmaßnahmen komplett ausfallen mußte, wurde die diesjährige Auflage mehrmals verschoben – bis auf den 19. März. Adrian Ardelean feierte mit....

»»
„Die Pfeilerfiguren des Mühlbacher Hallenchors”  Vortrag im TeutschHaus
BRAUCHTUM
GESCHICHTE
RELIGION
März24

„Die Pfeilerfiguren des Mühlbacher Hallenchors” Vortrag im TeutschHaus

Nach einer zweijährigen Lockdown-Pause wurde den Freunden des Landeskirchlichen Museums in Hermannstadt/Sibiu am 14. März 2022 ein kunsthistorischer Vortrag angeboten. Architektin Heidrun König, Museumsleiterin im Begegnungs- und Kulturzentrum „Friedrich Teutsch“ der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien (EKR) präsentierte in Wort und Bild ein ikonographisches Thema: „Die Pfeilerfiguren des Mühlbacher Hallenchors”.   Der bebilderte Vortrag beleuchtete den kulturgeschichtlichen und...

»»
Worschtkoschtprob´ 2022 in Lenauheim
BRAUCHTUM
GASTRONOMIE
GEMEINSCHAFT
März14

Worschtkoschtprob´ 2022 in Lenauheim

Die Banater Wurstverkostung eröffnete die Saison der öffentlichen Veranstaltungen ohne Beschränkungen. Die Worschtkoschtprob´, das jährliche Wanderfest der Banater Zeitung fand am vergangenen Donnerstag statt. Nur einen Tag davor wurde in Rumänien nach knapp zwei Jahren Pandemiezeit der Alarmzustand und die damit verbundenen gesundheitlichen Restriktionen aufgehoben. Für 2022 wählten die BZ-Redakteure als Austragungsort ihres Festes die Temescher Gemeinde Lenauheim. Adrian Ardelean war...

»»
Bin ich eigentlich ,,normal“?
BRAUCHTUM
GEMEINSCHAFT
GESELLSCHAFT
KULTUR
März08

Bin ich eigentlich ,,normal“?

Betrachtungen über Frauen, die als Urzel liefen und laufen / Von Dagmar SECK Soweit meine Erinnerungen zurückreichen, wurde in meiner Familie immer Urzel gelaufen. Damit meine ich gar nicht meinen Großvater, der nach der Wiedereinführung des Brauches in Agnetheln 1969 Urzelsprecher war, das war vor meiner Zeit, sondern meinen Vater und meine beiden großen Geschwister: Sie nahmen bereits Anfang der 1990er Jahre am Urzelumzug in Sachsenheim teil, als ich Tummi noch glaubte, die Peitschen...

»»
Einzeln verpackte Krapfen verteilt
BRAUCHTUM
GEMEINSCHAFT
GESELLSCHAFT
KULTUR
Feb.04

Einzeln verpackte Krapfen verteilt

15. Auflage des Urzellaufs in Agnetheln nach der Wiederaufnahme   „Mer wäinschen vill Gläck än diesem Hais, mer draiwen mät asen Gaußeln och Schallen de Suarjen ais. As Lauder och Wätz koun en jäider hieren, daut mer Ech besecken zaucht daut mer Ech ieren!“ Dieser Urzelspruch war im Vorjahr nicht zu hören, dafür aber am vergangenen Sonntag wieder, nachdem der Urzellauf pandemiebedingt im letzten Jahr nicht hatte stattfinden können. In diesem Jahr  feierten die Agnethler Urzeln ein kleines...

»»
Vorschau auf die Worschtkoschtprob´2022
BRAUCHTUM
GASTRONOMIE
GEMEINSCHAFT
Feb.03

Vorschau auf die Worschtkoschtprob´2022

Die traditionelle banatschwäbische Wurstverkostung, die sogenannte Worscht-koscht-prob´, gilt seit den 1990-er Jahren als das jährliche Redaktionsfest der Banater Zeitung. Abgehalten wurde es bisher am letzten Donnerstag des Monats Januar um punkt 12 Uhr und Austragungsorte waren das Adam-Müller-Guttenbrun-Haus in Temeswar aber auch die Kulturheime von Kleinstädten und Gemeinden aus dem Banat. Pandemiebedingt fiel die Auflage 2021 komplett aus, die letzte Auflage fand 2020 in Billed statt...

»»
WEIHNACHTSMARKT IN HOLZMENGEN
BRAUCHTUM
GEMEINSCHAFT
Dez.13

WEIHNACHTSMARKT IN HOLZMENGEN

Die Stiftung Kirchenburgen lädt am kommenden Samstag von 15 bis 20 Uhr herzlich zum diesjährigen Weihnachtsmarkt in Holzmengen ein. Die Veranstalter versprechen ein schönes und vielfältiges Programm, mit tollen Produkten aus dem Harbachtal und weihnachtlicher Stimmung auf dem Gelände der Kirchenburg. Der Weihnachtsmarkt in Holzmengen ist ein Projekt über die Adventsbräuche der deutschen Minderheit in Siebenbürgen, zu dem in diesem Jahr alle Personen mit einem grünen Zertifikat Zugang haben. Nähere Informationen zum diesjährigen Weihnachtsmarkt erfuhr unsere Kollegin Monica Strava von Ruth István, der Referentin für Fachtourismus und Öffentlichkeitsarbeit der Stiftung Kirchenburgen.

»»
BACKEN IN DER ADVENTSZEIT IN MEDIASCH
BRAUCHTUM
Dez.03

BACKEN IN DER ADVENTSZEIT IN MEDIASCH

Die Adventszeit ist für viele nicht nur die schönste, sondern auch die leckerste Zeit des Jahres. Die süßen Naschereien schmecken am besten selbst gebacken. Das wissen auch die Frauen vom Mediascher Frauentreff, die sich am 30. November im Gemeinderaum zusammenfanden, um die ersten Lebkuchen im Advent zu backen. Unsere Kollegin Monica Strava berichtet.

»»
Von Herzen und mit Freude
BRAUCHTUM
GEMEINSCHAFT
Sep.24

Von Herzen und mit Freude

  Streiflichter vom 31. Sachsentreffen in der Großauer Kirchenburg  Angefangen hatte das 31. Sachsentreffen in der Großauer Kirchenburg am Freitag Nachmittag mit einem zünftigen Gewitter, Blitz und Donner, zwischendurch gab es einen wunderschönen Regenbogen, zum Abschluss am Samstag Nachmittag blies der Wind bei schönstem Sonnenschein, so dass die Teilnehmenden nach der köstlichen Aufführung der Siebenbürgischen Theatergruppe Augsburg noch ein wenig verweilten, um das Beisammensein...

»»
Kleines banat-schwäbisches Dorf mit großem Herz
BRAUCHTUM
GEMEINSCHAFT
RELIGION
Aug.13

Kleines banat-schwäbisches Dorf mit großem Herz

Einer der kleinsten Orte im Banat feierte Ende Juli das 125-jährige Kirchweihfest. Tschawosch – rumänisch Grăniceri – liegt nahe Foeni an der Grenze zu Serbien. Das Dorf zählt heute kaum noch zweihundert Seelen, Deutsche keine, Katholiken nur eine Handvoll. Umso beherzter setzen sich ehemalige Dorfbewohner aus Temeswar und von der Heimatortsgemeinschaft dafür ein, die schöne Heimatkirche noch einmal hochleben zu lassen und man schaffte es: Drei Pfarrer, über 80 Teilnehmer und sogar auf...

»»
Banatschwäbisches Kirchweihfest in Hatzfeld 2021
BRAUCHTUM
GEMEINSCHAFT
Aug.12

Banatschwäbisches Kirchweihfest in Hatzfeld 2021

Die Reihe der banatschwäbischen Kirchweihfeste wurde im Sommermonat August fortgesetzt. Am ersten Samstag des Monats feierte die deutsche Gemeinschaft in der Temescher Kleinstadt Hatzfeld das traditionelle Weihefest der römisch-katholischen Ortskirche aus Anlass des Gedenktages des Heiligen Wendelin. Die Tanzgruppen des Deutschen Ortsforums luden zum Fest mehrere Trachten- und Tanzgruppen aus dem Banat ein. Adrian Ardelean von Radio Temeswar berichtet....

»»
Töpfern, Schlemmen, Fachsimpeln
BERUF
BRAUCHTUM
Aug.02

Töpfern, Schlemmen, Fachsimpeln

Streiflichter von der 9. Auflage des Töpfertriathlons „Schön. Keramisch. Nützlich.” Auf dem Dorfmarkt im Freilichtmuseum wurde vom 21. bis 25. Juli d. J. die 9. Auflage des Töpfertriathlons „Schön. Keramisch. Nützlich.” organisiert, der diesmal dem Töpferzentrum Zillenmarkt/Zalău gewidmet wurde. 26 Töpferinnen und Töpfer aus Rumänien, Ungarn und der Republik Moldova traten gegeneinander an, sowohl an der Töpferscheibe, als auch bei einem Kochwettbewerb, wo sie an offenen Feuerstellen in...

»»
Banatschwäbisches Kirchweihfest in Detta 2021
BRAUCHTUM
GEMEINSCHAFT
Juli29

Banatschwäbisches Kirchweihfest in Detta 2021

Die aktuelle Pandemiezeit nahm in diesem Sommer eine Pause: Aufgrund der sehr niedrigen Inzidenzfälle in Rumänien wurden Veranstaltungen mit Beteiligung mehrerer Personen möglich. Die Sommersaison 2021 der banatschwäbischen Kirchweihfeste wurde demzufolge Ende dieses Monats mit dem traditionellen Weihefest der römisch-katholischen Kirche in der Temescher Kleinstadt Detta aus Anlass des Gedenktages der Heiligen Joachim und Anna eröffnet. Das Deutsche Ortsforum lud zum Fest mehrere...

»»
SÄCHSISCHE KERAMIK IN HERMANNSTADT
BRAUCHTUM
Juli29

SÄCHSISCHE KERAMIK IN HERMANNSTADT

Gleich mehrere Workshops zum Thema sächsische Keramik bietet das Demokratische Forum der Deutschen in Hermannstadt diesen Sommer, einen davon morgen, ab 17.30 Uhr im Innenhof des Forumshauses. Einen einleitenden Vortrag wird  Dr. Karla Bianca Roșca vom ASTRA Museum halten. Mehr darüber erfahren wir von Gertrud Krech, Mitglied im Vorstand des Hermannstädter Forums, die für den Bereich Kultur zuständig ist. Die Fragen stellt Ruxandra Stănescu Foto: FDGSibiu/Facebook...

»»
Kirchweih 2021 in Lippa
BRAUCHTUM
GEMEINSCHAFT
KIRCHE
Mai20

Kirchweih 2021 in Lippa

Die römisch-katholische Kirche feierte am vergangenen Sonntag, am 16. Mai, den Gedenktag des Heiligen Johannes von Nepomuk. Er gilt als Schutzpatron des Banats und ihm wurden mehrere Kirchen in der Region geweiht. So auch die Pfarrkirche in der Arader Kleinstadt Lippa gegenüber der Päpstliche Basilika Maria Radna. Da heuer am Tag davor Lockerungen der Maßnahmen zur Bekämpfung der aktuellen Corona-Pandemie in Kraft geteten waren, konnte die Kirchweih in Lippa als das diesjährige erste...

»»
Muttertag in Sächsisch-Regen
BRAUCHTUM
Mai17

Muttertag in Sächsisch-Regen

Seit 1993 veranstalten das Deutsche Forum und die Evangelische Kirche das Maifest in Sächsisch-Regen. Die traditionelle Veranstaltung war jedesmal eine gute Gelegenheit, die Bräuche und Traditionen der Siebenbürger Sachsen zu pflegen und zu bewahren, so wurden am selben Tag auch der Muttertag und das Schulfest gefeiert. Wegen der Corona-Pandemie konnte das traditionelle Fest 2021 in Sächsisch-Regen zum zweiten Mal nicht gefeiert werden. Doch war es für die evangelische Gemeinschaft wichtig, wenigstens den Muttertag zu begehen. Die Veranstaltung hat in der evangelischen Kirche aus Sächsisch-Regen stattgefunden. Ein Beitrag von Krisztina Molnár

»»

Partner





RSS DW-News

  • Holocaust-Überlebende Margot Friedländer ist tot Mai 9, 2025
  • Startschuss für Sondertribunal zu Russlands Ukraine-Angriff Mai 9, 2025
  • Faktencheck: AfD nun doch nicht "gesichert rechtsextremistisch"? Mai 9, 2025
  • Ungarischer Spionagering auf ukrainischem Boden aufgedeckt Mai 9, 2025
  • Wie das Sprechen mehrerer Sprachen das Gehirn verändert Mai 9, 2025
  • Ende in Leverkusen bestätigt: Xabi Alonso verlässt Bayer 04 Mai 9, 2025

RSS Deutsches Kulturzentrum Temeswar

  • Scrisoare către tata
  • Aufarbeitung. RDG în cultura memoriei 28.10 – 17.11.2024
  • Melt Trio @ Gărâna Jazz Fest 12.07.2024
  • Ai umor? Râdem la fel în Est și Vest? Lectură cu Jan Cornelius 06.08.2024

Archiv

FunkForum 2008 – 2015

logo_first

© 2025 FunkForum | Powered by infin