Spannende Neuerscheinungen: ,,Sofies Welt“ als Graphic Novel und Buch mit QR-Codes „Wer bist du?” wird in Jostein Gaarders Kulturroman eines Tages Sofie gefragt. Diesmal ist das Mädchen eine Graphic-Novel-Figur, denn im Hanser-Verlag ist dieses…
,,Lebenswege in Siebenbürgen“ von Altbischof D. Dr. Christoph Klein Im Jahr 2015 veröffentlichte Altbischof D. Dr. Christoph Klein den Band „Geistliche Leitbilder und Weggefährten. Betrachtungen“ (Schiller Verlag Bonn-Hermannstadt), in dem er historische und zeitgenössische…
,,Siebenbürgischer Kalender 2023″ von Hermann Fabini Wie schon seit Jahren, bietet der Architekt Dr. Hermann Fabini in seinem ,,Siebenbürgische Kalender“ nicht nur Bilder – im Kalender für das Jahr 2023 kommen diese Bilder aus…
Der Bildverlag Eichler bietet auch für 2023 Mitreißendes ohne Verfallsdatum an Eigentlich sind Kalender oftmals nur die in gedruckter Form vorliegenden Zusammenfassungen von Tagen, Wochen und Monaten eines Jahres. Zugleich gehören solche Produkte leider…
Erster Gedichtband von Brigitte Hermann erschienen ,,Eine Sammlung meiner zeitlich, räumlich und inhaltlich unterschiedlich entstandenen poetischen Niederschläge, die hoffentlich nicht schlagen, erschlagen, sondern vielleicht ein wenig berühren“. So beschreibt die in Hermannstadt geborene und…
Astrid Bartel: ,,Des Lebens ungeteilte Freude“ „Morgen soll es so weit sein. Morgen wollen wir uns auf den Weg machen. Auf den Weg in ein neues Leben“. Die erste Erzählung im neuen Buch von…
Erläuterungen zum Projekt ,,Schriftlichkeit und Lesekultur in Mediasch“ Das von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien geförderte Projekt „Schriftlichkeit und Lesekultur in Mediasch/Mediaș (Siebenbürgen, Rumänien) im 14.-16. Jahrhundert. Sicherung, virtuelle Rekonstruktion und…
Einen neuen Verlag zu gründen ist in der Schweiz keine komplizierte Sache. Das weiß Anne Wieser, die in Zürich, zusammen mit Bettina Spoerri, den Geparden-Verlag ins Leben gerufen hat. Dieser soll nächstes Frühjahr die ersten…
,,Überwachung und Infiltration“ – ein wissenschaftlich hochstehendes Buch Unter dem Titel „Überwachung und Infiltration“ hat die bekannte Journalistin und verdiente Forscherin Hannelore Baier im vorigen Frühjahr ein überaus spannendes Buch herausgegeben. Gegenstand vielfältiger Überwachung und…
Die Temeswarer Autorin Vanessa Cuțui wird mit einer Kindergeschichte in einer Anthologie des Baltrum-Verlags aus Haßloch in Deutschland vertreten sein. Vanessa Cutzui wurde 1994 geboren und ist seit 6 Jahren Mitglied des deutschen Literaturkreises Stafette….
Heltauer Ortsmonographie in rumänischer Sprache Eine umfangreiche Ortsmonographie hatte die Heimatortsgemeinschaft Heltau e. V. 2002 unter dem Titel „Heltau – Geschichte und Kultur einer siebenbürgisch-sächsischen Gemeinschaft“ herausgebracht. Auf 716 Seiten werden darin Geschichte, Wirtschaft, Bildungswesen,…
Rumänische Fassung des Bandes ,,…skoro damoi!“ im Spiegelsaal vorgestellt Zu klein war der Spiegelsaal am vergangenen Mittwochnachmittag bei der Vorstellung des Buches „Skoro damoi! Speranță și disperare. Deportarea sașilor din Transilvania în lagărele sovietice de…
10. Band der Geschichte der Siebenbürger Sachsen ,,Im Banne der Gesetze: Siebenbürgen im 18. Jahrhundert. Ansiedlung der Landler und Banater Schwaben“ ist der zehnte Band in Wilhelm Andreas Baumgärtners Buchserie über ,,Die Geschichte der Siebenbürger…
Neue Kurzgeschichten von Dagmar Dusil im Pop-Verlag Ludwigsburg ,,Entblätterte Zeit“ ist ein sehr passend gewählter Titel für die Kurzgeschichten von Dagmar Dusil. Es ist so, dass unsere gelebte Zeit so manche Blätter hat, bei einem…
Neuer Bildband von Martin Rill und Georg Gerster Der Bildband „Mediasch und das siebenbürgische Weinland“ setzt die Reihe der Bände „Siebenbürgen im Flug“, „Das Burzenland“, „Hermannstadt und das Alte Land“, „Einblick ins Zwischenkokelgebiet“ und…
,,Hermannstädter Gespräche“ im Spiegelsaal des DFDH Als eine ,,etwas andere Buchvorstellung“ bezeichnete der Moderator Winfried Ziegler die ,,Hermannstädter Gespräche“, die am Donnerstag, dem 7. Juli, im Spiegelsaal des Demokratischen Forums der Deutschen in Hermannstadt stattgefunden…
Brukenthal-Jubiläums-Bildband in rumänischer Sprache erschienen Im Jubiläumsjahr des Gubernators Samuel von Brukenthal 2021 wurde in Hermannstadt viel getan, meist geredet, ausgestellt und aufgestellt. Ja, protestiert auch. Der neue bronzene Brukenthal als Statue vor dem Brukenthalpalais…
Heimat- & Ortsfamilienbuch von Schaal/Șoala ist erschienen „Gut Ding will Weile haben“ heißt es in einem bekannten Sprichwort, welches in diesem Fall voll und ganz zutrifft. Es ist den Autoren Horst-Siegfried Fink und Johanna Ziegler…
Buchvorstellung und Konzert mit Protagonisten aus Luxemburg im Thaliasaal „Order 7161“ war die Bezeichnung des Geheimbefehls Stalins, der die Deportation von etwa 70.000 Rumäniendeutscher zur Wiederaufbauarbeit in die Sowjetunion als Reparationsleistung zur Folge gehabt hatte….
Buchvorstellung und Lesung mit Eginald Schlattner ,,Genau in diesem Augenblick findet in Klausenburg eine andere Veranstaltung statt, die einem anderen bedeutenden Schriftsteller gewidmet ist, der am 26. Februar 2022 verstorben ist. Es handelt sich um…
Neuer Sammelband zu Aspekten aus der Geschichte Hermannstadts erschienen ,,Egal welche Namen Hermannstadt im Laufe der Geschichte getragen hat – Ziridava, Caedonia, Cibinium, Villa Hermanni, Hermannsdorf, Hermanopolis, Hermannstadt, Nagyszeben usw. -, jenseits aller Kontroversen über…
Dokumentation zur EKR 1945-1969 Unter dem Titel ,,Überwachung und Infiltration. Die Evangelische Kirche in Rumänien unter kommunistischer Herrschaft (1945-1969). Dokumentation“ ist der von Hannelore Baier herausgegebene Band 143 der im Verlag Friedrich Pustet, Regensburg, publizierten…
Interview über den Welttag des Buches mit der Konsulin Kerstin Ursula Jahn Das Deutsche Kulturzentrum Hermannstadt (DKH) hat zum Welttag des Buches, der am 23. April gefeiert wurde, einen Wettbewerb organisiert, der vom Konsulat der…
Peter Biros Autobiographie über seine ,,Kindheit in Transsylvanien“ Der aus Rumänien gebürtige pensionierte Medizinprofessor und zuletzt als Leitender Arzt am Universitätsspital Zürich tätige Peter Biro hat in den letzten Jahren seine Liebe zum Schreiben entdeckt….
Sara Konnerths drittes Neppendorf-Buch „Die Geschichten gehen von Neppendorf aus, doch sie stehen für das gesamte siebenbürgisch-sächsisch-landlerische Erbe“, sagt Sara Konnerth, die Herausgeberin von ,,Lebensgeschichten. Erinnerungen und Anekdoten, Erkundungen und Porträts aus Neppendorf“, über ihr…
Ein hervorragender Bildband über die evangelischen Kirchen und Kirchenburgen in Rumänien ist vor kurzem im Hermannstädter Honterus Verlag erschienen. Das Buch erinnert an die Generalvisitationen Bischofs Georg Daniel Teutsch vor 150 Jahren und schafft einen gelungenen Sprung in die heutige Zeit. Redaktion und Bebilderung sind Stefan Bichler zu verdanken, mit dem unsere Mitarbeiterin Christa Richter folgendes Gespräch führt.
Zweite Neuauflage soll die ,,Tschiripik“-Gestalt am Leben erhalten „Weil diese humorvollen Geschichten vom Tschiripik mir und meinen Altersgenossen Freude bereitet haben, möchte ich sie neu herausbringen“, erklärt der gebürtige Hermannstädter Wilfried Bielz im Vorwort zur…
TV-Koch Rainer Klutsch präsentiert Gerichte, die er seit seiner Kindheit kennt Ein Kochbuch kann man am besten testen, wenn man die Rezepte nachkocht, hat sich eine Gruppe Hobbyköche aus Hermannstadt gesagt und „Am Herd meiner…
Buch über den Architekten Fritz Balthes (1882-1914) erschienen Das siebenbürgische Kulturmilieu ist um eine neue historisch-sozial-kulturelle Veröffentlichung bereichert worden. Es handelt sich um das Buch ,,Architekt Fritz Balthes (1882-1914). Sein Denken und Schaffen als Beitrag…
Briefe und Manuskripte aus bewegten Zeiten in Siebenbürgen und Deutschland „Es ist ein Beleg, zu welchem Wahnsinn Menschen, ganze Gesellschaften, damals „Völker“ genannt, fähig sind. Und wozu sie, auch heute und jederzeit, wieder fähig sein…