„30 Jahren Gymnasialunterricht in deutscher Sprache an der Roth-Oberth-Schule Mediasch (1993-2023)” gewidmet waren am Dienstag, dem 14. November, die feierliche Überreichung der Deutschen Sprachdiplome und ein von Geschichtslehrer Helmuth Knall moderiertes Symposion. Veranstalter waren das…
Der erste HZ-Chefredakteur EwaltZweyer ist tot Ein wacher Geist bis zuletzt, interessiert am Weltgeschehen und überhaupt, so habe ich EwaltZweyer erlebt. Zuletzt war er Mitte Oktober d. J. mit seiner Tochter Ute per Bahn…
20 Jahre Deutscher Jugendverein Siebenbürgen im Spiegelsaal des DFDH gefeiert „Zum Jugendforum kommt jeder, weil Freunde da sind, weil es da Gemeinschaft gibt – ein Wort, das immer kleiner geschrieben wird“, bemerkte Benjamin Jozsa,…
Drei Sonderausstellungen und eine Buchvorstellung im Brukenthalmuseum Drei sehenswerte neue Sonderausstellungen sind vor kurzem im Brukenthalmuseum eröffnet worden und zuletzt wurde am Donnerstag der Vorwoche ein wichtiges Werk zur Erforschung der Goldschmiedekunst in Siebenbürgen vorgestellt….
Theaterpreisverleihung im Wiener Volkstheater / Von Ingrid WEISS Wenn unzählige Theaterstars und -sternchen, Promis sowie Adabeis in glamourösen Roben oder fetzigen Outfits, die durch weiße Sneakers komplettiert werden, das Wiener Volkstheater stürmen, dann ist es…
Die weite, wilde Welt wartet auf October Bis zu ihrem elften Geburtstag lebt October mit ihrem Vater wild im Wald. „October, October”, ruft der Vater seine Tocher immer – der Titel des Buches der Autorin…
Richtfest auf dem evangelischen Pfarrhof in Martinsdorf Der Verein Handwerkerschule Martinsdorf/Siebenbürgen e. V. aus Deutschland hat vom 26. Oktober bis zum 8. November d. J. den letzten für das Jahr 2023 vorgesehenen Abschnitt des…
„Libertate“ – der Spielfilm von Tudor Giurgiu über die Revolution in Hermannstadt „Li-ber-ta-te! Li-ber-ta-te!“ (Freiheit! Freiheit!) riefen die Menschen, die an den Dezembertagen der Revolution 1989 auf die Straße gingen. Doch an jenen Tagen herrschte…
Projekt zur Neugestaltung der Zibinsufer in Hermannstadt hatte Erfolg Ein verfrühtes Geburtstagsgeschenk für Hermannstadts Bürgermeisterin Astrid Fodor war der Preis des Bukarester Architektenordens (OAR), mit dem das Projekt zur Neugestaltung der Zibinsufer als Erholungsbereiche…
Pressemitteilung zum Stand der Planungen für das Große Sachsentreffen 2024 Die Planungen zum Großen Sachsentreffen, das vom 2. bis 4. August 2024 in Hermannstadt stattfindet, stehen kurz vor dem Abschluss. bei den Planungsgesprächen zum…
Gusto Gräser – ein „Influencer” aus Kronstadt Es schüttet aus allen Kübeln. Triefend nass watend durch den rutschigen Morast, entlang hangelnd von Baum zu Baum, dann endlich: ein vorstehender Fels. Der rettende Unterschlupf. Hinter der…
„Siebenbürgen-Quiz” als Buch in deutscher und in englischer Sprache erschienen Vor einem Jahr hatte Robert Keintzel zusammen mit seiner Frau Sina und seinem Vater Ákos die kostenlose Smartphone-App „Siebenbürgen-Quiz“ entwickelt. Nun ist das Quiz…
20 Jahre Friedrich Teutsch-Begegnungs- und Kulturzentrum Die Einweihung des Friedrich Teutsch-Begegnungs- und Kulturzentrums in Hermannstadt erfolgte am 19. Oktober 2003, in einem für die evangelischen Siebenbürger Sachsen geschichtsträchtigen Jahr. Die 20-Jahr-Feier, als Tag der Offenen…
Interview mit der Fachberaterin Sabine Maya Schlattner Sabine Maya Schlattner ist seit April 2022 Fachberaterin/Koordinatorin für Deutsch in Süd- und Ostrumänien und der Republik Moldova. Die 1967 in Hermannstadt geborene Deutsch- und Englischlehrerin gewährte Dr….
Zu dem traditionellen Gottesdienst in der siebenbürgisch-sächsischen Mundart hatte die Michelsberger evangelische Kirchengemeinde am Reformationstag, dem 31. Oktober, eingeladen. Ausnahmsweise nicht in die Dorfkirche sondern in die romanische Basilika auf der Michelsberger Burg, wo auch der…
Händels ,,Messias“ in der Stadtpfarrkirche „Nachdem der erste Teil die Menschwerdung Christi thematisiert, werden im zweiten Teil sein Tod und seine Auferstehung dargestellt. Im dritten Teil steht seine Verherrlichung im Himmel im Zentrum. Alle Texte…
Botschafterin Folie beim Empfang zum Österreichischen Nationalfeiertag Der traditionelle Empfang des Konsulats der Republik Österreich in Hermannstadt zum Österreichischen Nationalfeiertag hat am Freitag, dem 27. Oktober, einen Tag nach dem Stichtag, im Hilton-Hotel stattgefunden. Der…
Zum Roman ,,Die rote Herzogin“ von Svetlana Lavochkina Svetlana Lavochkina erzählt in ihrem Roman „Die rote Herzogin“ die Vorgeschichte zu ihrem viel diskutierten Buch „Puschkins Erben“, das 2013 mit dem Pariser Literaturpreis ausgezeichnet wurde….
Bei dem 2. Wohltätigkeitsbasar zugunsten des Dr. Carl Wolff-Kinderhospizes am 7. Oktober hatten sich das Demokratische Forum der Deutschen in Hermannstadt, die evangelische Kirchengemeinde Hermannstadt, die Schülerinnen und Schüler der Klassen 5-8 der Brukenthalschule,…
Tagung zu 30 Jahren ,,Hoffnung für Osteuropa“ im Tagungshaus der EAS 30 Jahre ist es jetzt her, dass „Hoffnung für Europa” von Diakonie und Evangelischer Kirche in Deutschland in Zusammenarbeit mit den Evangelischen Hilfswerken…
Mit einem Tag der Offenen Tür hat das Friedrich Teutsch-Begegnungs- und Kulturzentrum in Hermannstadt am Stichtag, dem 19. Oktober, 20 Jahre seit seiner Einweihung im Jahr 2003 begangen. Mehr dazu lesen Sie in unserer nächsten…
„Astrafilm”-Dokumentarfilmfestival feierte 30-jähriges Bestehen 1993 organisierte Dumitru Budrala zum ersten Mal eine Dokumentarfilmschau „auf einem Fernseher“, wie es in dem Dokustreifen über die Geschichte des Astrafilm-Festivals hieß. Im darauffolgenden Jahr waren es schon vier Fernseher…
9. Auflage der ,,Cybersecurity Dialogues Romania“ in Hermannstadt Die 9. Auflage des Kongresses ,,CybersecurityDialogues Romania” hat Ende September in Hermannstadt stattgefunden. Am ersten Tag, dem ,,Awareness Day”, hatten Kinder und Jugendliche die Möglichkeit, die…
Dagmar Dusil und Ioana Ieronim lasen in Wien Dagmar Dusil und Ioana Ieronim standen im Mittelpunkt einer Lesung, zu der das Rumänische Kulturinstitut in Wien am 13. Oktober im Rahmen der ,,Langen Nacht der Literatur…
Stimmen vom Klassentreffen des Jahrgangs 1988 an der Brukenthalschule 50 Absolventinnen und Absolventen der Brukenthalschule Jahrgang 1988 folgten der Einladung zum 35. Klassentreffen nach Hermannstadt. Gefeiert haben sie am 29. und 30. September, und zum…
50. Hochschultreffen in Bad Wimpfen gefeiert Die erste Germanistikgeneration der Fakultät für Philologie und Geschichte aus Hermannstadt feierte ihr 50. Hochschuljubiläum zwischen dem 22. und 24. September 2023 in Bad Wimpfen, einer Kurstadt am…
Rundum saniert wurde das im Besitz der Hermannstädter evangelischen Kirchengemeinde A. B. befindliche Haus Nr. 12 in der Wiesengasse/Tipografilor, in dem sich auch die Redaktion der Hermannstädter Zeitung befindet. Nachdem Wandergesellen das Dach neu gedeckt haben,…
Tobsdorfer Orgel nach eingehender Restaurierung in Mediasch eingeweiht Wer erraten konnte, wie oft der Kuckuck in dem Werk ,,Capriccio sopra ilcucu“ von Johann Caspar Kerll (1627-1693) ruft, eigentlich, wie oft die Orgel diesen allbekannten…
,,Fred Nuss – eine Legende der Hermannstädter Fotokunst“ lautet der Titel der Ausstellung zum Gedenken an den Pressefotografen Fred Nuss (1934-2022), die am Dienstag im Foyer der Astra-Bibliothek, Trakt B, vor einem zahlreichen Publikum eröffnet…
Rede von Konsulin Kerstin Ursula Jahn beim Empfang zum Tag der Deutschen Einheit Der traditionelle Empfang des Konsulats der Bundesrepublik Deutschland in Hermannstadt zum Tag der Deutschen Einheit hat am 4. Oktober im Ballsaal des…


