Mitgliedertreffen des Deutschen Wirtschaftsclubs Siebenbürgen (DWS) Bei dem DWS-Mitgliedertreffen am 12. Oktober war als Gast dabei Adrian Rada von der Vertretung der kleinen- und mittleren Unternehmen (KMU) im Kreis Hermannstadt (PatronatulJudețean al IMM-urilor). Rada…
Mundart-Gottesdienst am Reformationstag in Michelsberg Wie sagt man ,,Friede, Freude, Eierkuchen“ in der siebenbürgisch-sächsischen Mundart? Die Antwort auf diese Frage blieb der Kerzer Pfarrer Michael Reger in seiner Predigt zu Psalm 46 im Mundart-Gottesdienst…
Streiflichter und Rückblicke anlässlich des 50. Hermannstädter Jazzfestivals Mit einem überaus vielfältigen Konzertangebot in der ganzen Stadt feierte das Hermannstädter Internationale Jazzfestival seinen 50. Geburtstag vom 25. bis zum 30. Oktober: Von Dienstag bis…
Interview mit Prof. Friedrich Philippi / Von Ruxandra STĂNESCU Friedrich-Georg Philippi ist einer der bekanntesten Geographielehrer Hermannstadts – auch wenn er sich nach 48 Dienstjahren schon 2013 aus dem Lehramt verabschiedet hat. Bekannt ist…
Erster Gedichtband von Brigitte Hermann erschienen ,,Eine Sammlung meiner zeitlich, räumlich und inhaltlich unterschiedlich entstandenen poetischen Niederschläge, die hoffentlich nicht schlagen, erschlagen, sondern vielleicht ein wenig berühren“. So beschreibt die in Hermannstadt geborene und…
100 Jahre Brukenthalchor / Von Prof. Heinz ACKER 2022 sind es 100 Jahre seit der Gründung des Brukenthalchores, des legendären Hermannstädter Knabenchores, durch Franz Xaver Dressler. 1922 war der junge Hitzkopf Franz Xaver Dressler…
Erasmus+-Projekt zu Insektensterben erfolgreich Die Projektergebnisse des Erasmus+-Projekts „Ausgebrummt und abgeblüht?- Insektensterben in Mittel- und Osteuropa” haben am 10. Oktober d. J. mehrere Lehrkräfte und Schüler der Alfred-Delp-Schule im rheinland-pfälzischen Hargesheim und des Samuel-von-Brukenthal-Gymnasiums…
Auftakt des 50. Internationalen Hermannstädter Jazzfestivals Im Zeichen einer partiellen Sonnenfinsternis, des Neumonds und des Nationaltages der Rumänischen Armee (der jeweils am 25. Oktober gefeiert wird) stand der Auftakt des 50. Internationalen Hermannstädter Jazzfestivals…
Besuch bei den Filmemachern Gábor und Áron Xantus (II) / Von Werner FINK „Dann haben wir Pfeifen ausgetauscht, und noch während des Rauchens bot mir mein neuer Freund seine Töchter an, damit ich eine…
Besuch bei den Filmemachern Gábor und Áron Xantus (I) / Von Werner FINK „Die Traumhelden und die Traumlandschaften unserer Jugendjahre – er hat sie erzählt und beschrieben wie kein anderer, ja verkörpert im wahrsten…
Astrid Bartel: ,,Des Lebens ungeteilte Freude“ „Morgen soll es so weit sein. Morgen wollen wir uns auf den Weg machen. Auf den Weg in ein neues Leben“. Die erste Erzählung im neuen Buch von…
Gespräch mit dem Leiter des Französischen Instituts Julien Chiappone-Lucchesi, seit September 2021 Berater für kulturelle Kooperation und Aktion an der Französischen Botschaft in Bukarest und Geschäftsführer des Französischen Instituts in Rumänien Bukarest, möchte die…
Streiflichter von den Benefizveranstaltungen für die Revision der Sauer-Orgel ,,Wir stehen vor einem Berg, dessen Höhe wir noch nicht kennen“, sagte Musikwart Jürg Leutert und meinte damit die Sauerorgel in der evangelischen Stadtpfarrkirche, die…
Filmvorführung ,,Roma Tears” im Heilbronner Arthaus-Kino Transnistrien – den meisten ein Begriff als kleine abtrünnige Provinz der Republik Moldova und von Russland unterstütztes De-facto-Regime jenseits des Dnjestrs. Weniger präsent ist dabei die Tatsache, dass…
Der im März 2021 zum Vorsitzenden des Kreisforums Hermannstadt gewählte Gabriel Tischer (rechts) legte infolge seiner am 31. März d. J. erfolgten Wahl zum Vorsitzenden des DFDH dieses Amt ab, sodass die Vertreterversammlung des Kreisforums…
Die Gewinnerfilme des Astra Film Festivals 2022 wurden bekannt gegeben Ein Synonym für den Herbst in Hermannstadt ist das Astra Film Festival. Seit 29 Jahren lockt das Dokumentarfilmfestival Jung und Alt in seine Kinosäle, sei…
Schülertagesstätte ,,Arche Noah“ feierte 20. Jubiläum ,,Viele Geschichten von Kindern könnten diese Räume erzählen“, stellte Marianne Dithmar, langjährige Vorsitzende des Kirchenvorstands Bad Wilhelmshöhe und Vorsitzende der von dieser Kirchengemeinde in Kassel gegründeten Stiftung ,,Schülertagesstätte…
Das Ensemble ,,Violoncellissimo“ konzertierte im Thaliasaal in Hermannstadt Spaß und Elan steht ihnen ins Gesicht geschrieben; das Lächeln beim Musizieren ist unverkennbar. Als die Cellis zu klingen beginnen, scheinen Leidenschaft und Begeisterung der Musiker…
Vorpremiere an der deutschen Abteilung des RST Mit der Vorpremiere der Tragödie „Die Zofen“ von Jean Genet eröffnete die deutsche Abteilung des Radu Stanca-Nationaltheaters am 8. Oktober 2022 die neue Spielzeit. Ein gut gewähltes…
Zum Tod der ehemaligen bayerischen Landtagspräsidentin Barbara Stamm Die ehemalige bayerische Landtagspräsidentin Barbara Stamm ist am 5. Oktober nach langer Krankheit im Alter von 77 Jahren in ihrer Heimatstadt Würzburg verstorben. Damit verlieren Rumänien,…
Nachruf auf den Hermannstädter Fotografen Fred Nuss „Ein Stück von Hermannstadt ist Geschichte. Von heute an steht Fred Nuss neben Fischer, Glatz und Auerlich im Pantheon der Hermannstädter Fotografen.“ Mit diesen Worten verabschiedete sich…
Eröffnung des Akademischen Jahres und Würdigung von Prof. Dr. Hermann Pitters ,,Gott möge uns allen Zukunft schenken!“ Mit diesem Satz schloss Prof. Dr. Hermann Pitters sein kurzes Dankeswort bei der ihm gewidmeten Festveranstaltung im Bischofspalais…
Gemeindeverband feierte Erntedank in Hammersdorf Bereits aus vorchristlichen Zeiten bekannt, gilt die Feierlichkeit des Erntedankfestes spätestens ab dem 3. Jahrhundert nach Christus als belegt. Die Botschaft scheint simpel und ist doch so zentral für…
Buch zu Christentum und kirchlichem Leben im Banat im Schiller-Verlag erschienen 2023 wird Temeswar Europäische Kulturhauptstadt sein. Die Metropole an der Bega im Banat erlangte 1989 als wichtige Stadt für die Revolution gegen das…
Erfolgreicher Wohltätigkeitsbasar für das Kinderhospiz ,,Alle Beteiligten gehören auf das Siegertreppchen“ schlussfolgerte Ernestine Bogdan, die Initiatorin des Wohltätigkeitsbasars, der am Samstag zugunsten des Kinderhospizes des Dr. Carl Wolff-Vereins im Forumshaus stattgefunden hat. Schon während…
Der 31. Siebenbürgische Lehrertag hat in Schäßburg stattgefunden Der 31. Siebenbürgische Lehrertag fand am 1. und 2. Oktober in Schäßburg statt. Thema der diesjährigen Veranstaltung war „Die deutschen Schulen in Siebenbürgen zwischen Tradition und…
Streiflichter vom Empfang des Deutschen Konsulats am Tag der Deutschen Einheit ,,Vor etwas weniger als 33 Jahren, am Morgen des 10. November 1989, war ich, 21jährig und Anwärterin des deutschen diplomatischen Dienstes, in Paris…
Sicherungsarbeiten an der Kirchenburg Roseln abgeschlossen Die Reparatur, Erhaltung und die Erschließung für den Tourismus der Kirchenburg Roseln aus Mitteln des Regionalen Operationellen Programms 2014-2020 (Programul Operațional Regional), mit einem Gesamtwert von circa 1,4…
Deutschsprachige Grund- und Vorschulpädagogik der ULBS feierte 10. Jubiläum ,,Wo ein Wille ist, da ist auch ein Weg“. Diese Antwort der Leiterin der Schulkommission des Siebenbürgenforums, Verona Onofrei, bei den ,,Hermannstädter Gesprächen“ stand auch…
Galerist Miklós von Barthas neueste Ausstellung Die Kulturstiftung Basel H. Geiger (KBH.G) stellt nach Picasso-Plakaten eine weitere Basler Privatsammlung vor. Der renommierte Galerist Miklós von Bartha zeigt Volkskunst aus Siebenbürgen, der Heimat seiner Familie….


