Gespräch mit Rückkehrerin Brunhilde Böhls Mit einem Apfel in der Hand geht Brunhilde Böhls vom Biobauernmarkt auf dem Huetplatz Richtung Kleiner Ring. Nach wenigen Schritten stoppt sie jemand. Es ist Sebastian Bethge, der sich nach…
Dokumentation zur EKR 1945-1969 Unter dem Titel ,,Überwachung und Infiltration. Die Evangelische Kirche in Rumänien unter kommunistischer Herrschaft (1945-1969). Dokumentation“ ist der von Hannelore Baier herausgegebene Band 143 der im Verlag Friedrich Pustet, Regensburg, publizierten…
Zur leidigen Frage um das Sein oder Nicht-Sein rumäniendeutscher Literatur Von rumäniendeutscher Literatur im Spannungsfeld von Sein und Nicht-Sein sprechen zu wollen oder zu müssen erweist sich als durchaus müßig, solange Joachim Wittstock schreibt, solange…
Die 8. Auflage des Radrennens Triada MTB Avrig hat vom 6. bis 8. Mai in Freck und Umgebung stattgefunden. Neben den regulären Etappen wurden auch Wettkämpfe für Kinder und Familien organisiert. Teilgenommen haben 500 Radsportler….
Jürgen van Buer stellt erneut im Teutsch-Haus aus ,,Unbestreitbar: Die Welt Siebenbürgens war für einen Berliner Fotografen anfangs fremd. Sind aber die eingefangenen Augenblicke eines Fremden für einen geborenen Kronstädter oder Hermannstädter vertraut? Was…
Streiflichter von der Ehrung des Ausnahmecellisten Götz Teutsch in Wien Dies gehört nicht zu meiner Alltäglichkeit. Neugier und Spannung steigen, als ich am frühen Abend des 2.Mai 2022 das Auto in der Nähe der Prinz-Eugen…
Die Schweizer Heilpädagogin Johanna Reber und ihre Tätigkeit in Rothberg Seit acht Jahren ist Johanna Reber an der Waldorfschule in Rothberg/Roșia tätig. Dort ist die 61-Jährige als Förder- sowie Instrumentallehrerin und Musiktherapeutin für die Schülerschaft…
Interview über den Welttag des Buches mit der Konsulin Kerstin Ursula Jahn Das Deutsche Kulturzentrum Hermannstadt (DKH) hat zum Welttag des Buches, der am 23. April gefeiert wurde, einen Wettbewerb organisiert, der vom Konsulat der…
Erste Premiere im Gong-Theater war ein Erfolg „Was macht ein Regisseur?“, „Wer ist vor dem Auftritt am meisten aufgeregt?“, „Wie schaffen es die Schauspieler, so viele verschiedene Gefühle in so kurzer Zeit auszudrücken?“ Dies waren…
Das Muttertagskonzert „Alles Liebe zum Muttertag“, eine musikalische Umarmung von Pfarrer Alfred Dahinten und seiner Trio Saxones Band, wird am Sonntag, dem 8. Mai, um 18 Uhr deutscher Zeit (Mitteleuropäischer Sommerzeit) bzw. um 19 Uhr…
Streiflichter von der Jubiläumstagung der Evangelischen Akademie Siebenbürgen Über drei Tage verteilt beginnend am vergangenen Freitag feierte die Evangelische Akademie Siebenbürgen (EAS) gemeinsam mit dem Demokratischen Forum der Deutschen in Hermannstadt (DFDH) als Mitveranstalter ihr…
Peter Biros Autobiographie über seine ,,Kindheit in Transsylvanien“ Der aus Rumänien gebürtige pensionierte Medizinprofessor und zuletzt als Leitender Arzt am Universitätsspital Zürich tätige Peter Biro hat in den letzten Jahren seine Liebe zum Schreiben entdeckt….
Natalie Pawlik löst Dr. Bernd Fabritius im Amt ab MdB Natalie Pawlik (SPD) ist seit dem 14. April d. J. die Beauftragte der Bundesregierung für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten. Sie löst Dr. Bernd Fabritius…
Gespräch mit Götz Teutsch, Solocellist der Berliner Philharmoniker i. R. „Die Musik sollte einen Mittelpunkt haben“: Aus dieser Idee entwickelte der am 14. Juli 1941 in Hermannstadt geborene Cellist Götz Teutsch eine Konzertreihe, die seit…
Richard Wagner zum 70. Geburtstag Der am 10. April 1952 in Lowrin geborene Schriftsteller Richard Wagner zählte 1972 zu den Gründungsmitgliedern der Autorengruppe „Aktionsgruppe Banat“. Zu seinem 70. Geburtstag druckt die HZ im Folgenden zwei…
Im April stand das monatliche AHK-Treffen im Zeichen der Ukraine Am 4. April fand das monatliche Treffen der Mitglieder der Rumäniasch-Deutschen Handelskammer (AHK) im HotSpotWorkhub in Bukarest nun zum ersten Mal nach zwei Jahren als…
Politische Erklärung von MP Ovidiu Ganț zu 30 Jahren Partnerschaftsvertrag Aus Anlass der 30 Jahre seit der Unterzeichnung des Vertrags über freundschaftliche Zusammenarbeit und Partnerschaft in Europa zwischen Rumänien und der Bundesrepublik Deutschland, die bekanntlich…
Sara Konnerths drittes Neppendorf-Buch „Die Geschichten gehen von Neppendorf aus, doch sie stehen für das gesamte siebenbürgisch-sächsisch-landlerische Erbe“, sagt Sara Konnerth, die Herausgeberin von ,,Lebensgeschichten. Erinnerungen und Anekdoten, Erkundungen und Porträts aus Neppendorf“, über ihr…
Das ,,Heltauer Vortragekreuz“ steht als Leihgabe im Landeskirchlichen Museum Das berühmte, einzigartige „Heltauer Vortragekreuz“ wurde auf Wunsch der Heltauer Kirchengemeinde als Leihgabe in die Schatzkammer des Landeskirchlichen Museums im Teutsch-Haus verbracht. Das romanische Vortragekreuz aus…
Streiflichter von der 3. ,,Jahrestagung der Diplomaten, Künstler und Geschäftsleute“ ,,Die deutsche Abteilung am Hermannstädter Radu Stanca-Nationaltheater (TNRS) versteht sich nicht mehr nur als Minderheitentheater, sondern als europäisches und deutschsprachiges Theaterhaus. Wir sind in einem…
,,1. Ich erinnere euch an das Evangelium, das ich euch verkündigt habe, das ihr auch angenommen habt, in dem ihr auch fest steht, 2. durch das ihr auch selig werdet, wenn ihr’s festhaltet in der…
Osterbasar fand wieder im Spiegelsaal statt Am Samstag, dem 9. April, war es endlich wieder soweit: Der Osterbasar fand erneut im Spiegelsaal des Hermannstädter Forums statt. Nachdem er letztes Jahr pandemiebedingt im Freien im Hof…
Pressemitteilung des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien Zu einer zweiten ordentlichen Versammlung in diesem Jahr traten die Vertreter des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien (DFDR) am Freitag, den 8. April, zusammen. Die online-Beratung…
Kronstädter Bachchor in Paris/HZ-Gespräch mit Chorleiter Steffen Schlandt Die riesige Basilique Sainte Clotilde im 7. Arrondissement von Paris mit ihren hohen Glasfenstern ist ein Ort, der selbst vielen Parisern nicht bekannt ist. Hier fand…
Antje Schmidt-Classen und das Hermannstädter Taubstummenheim In diesen wirren Zeiten der inneren und äußeren Not und Bedrängnis habe ich nicht in den Medien der Massenkommunikation nach Trost und Hoffnung gesucht, sondern in Schriften, die mit…
Workshop zu siebenbürgisch-sächsischer Möbelmalerei Schon beim Betreten des Spiegelsaals im Demokratischen Forum der Deutschen in Hermannstadt (DFDH) wurde klar, dass es bei der Veranstaltung unter dem Titel „Bunte Blumenpracht – Florale Dekorationen auf sächsischen Möbeln“…
Kreisstraße DJ 141 zwischen Mediasch und Bürgisch wurde modernisiert Die Modernisierungsarbeiten an der Kreisstraße DJ 141 von Mediasch über Meschen/Moșna, Magarei/Pelișor bis Bürgisch/Bârghiș (24,68 Kilometer) wurden beendet. Durch die Arbeiten wurde nun die Verbindung zwischen…
Ordination und Einführung einer Pfarrerin der EKR in Malmkrog „Du wirst Pfarrerin“ habe ihr ihre siebenbürgisch-sächsische Großmutter – die mit ihren Enkelkindern Landlerisch gesprochen hat – nach dem Abitur gesagt, erzählte im Rahmen des Ordinationsgesprächs…
DFDH-Vorstandswahlen bei der Mitgliederversammlung im Spiegelsaal Bei der Mitgliederversammlung des Demokratischen Forums der Deutschen in Hermannstadt, die am Donnerstag, dem 31. März, im Spiegelsaal des Hermannstädter Forums stattfand, wurde Gabriel Tischer als neuer Vorsitzender des…
Gespräch mit dem Biophysiker Prof. Dr. Günther Zeck von der TU Wien Etwas über 20 Jahre ist es her, dass eine Forschungsgruppe des Max-Planck-Instituts (MPI) für Biochemie in Martinsried weltweit Aufsehen erregte. Im Sommer 2001…


