Streiflichter vom Märzchen-Markt in Wien Der Frühling steht vor der Tür, und mit ihm kam – wie jedes Jahr – eine der schönsten Traditionen aus Rumänien: das Märzchen. Vom 23. Februar bis 2. März 2025…
Ahnenland oder die Suche nach der Seele meiner Familie“ von Boris Kálnoky vorgestellt Die Neuausgabe der deutschen Version seines Buches „Ahnenland oder die Suche nach der Seele meiner Familie“ stellte Boris Kálnoky am Mittwoch der…
Helga Pitters wurde im Spiegelsaal gewürdigt „Die Pfarrerstochter, gelernte Lehrerin und Pfarrfrau hat sich ein Leben lang für die Gemeinschaft eingesetzt, vieles initiiert und auf die Beine gestellt, von Leseabenden und Theatergruppen bis hin zu…
Hermannstädter Delegation auf Erfahrungsaustausch in Budapest Um zu erfahren, wie Probleme, die mit der Umwidmung eines Industriegeländes in ein multifunktionales Kulturzentrum einhergehen, gelöst werden können, begaben sich Hermannstadts Bürgermeisterin Astrid Fodor und der Intendant des…
Texte von Matthias Buth und Aufnahmen von Wolf Birke in Berlin erschienen Im Berliner Verlag PalmArtPress ist soeben ein Text- und Bildband erschienen, der poetische Miniaturen (Gedichte und Prosa) von Matthias Buth und Schwarzweißfotografien von…
Ein wichtiges Projekt für das EU-Mittel in Höhe von rund 15 Millionen Lei in den städtischen Haushaltsplan fließen werden, ist die Komplettsanierung des Ratturms, der zu den Sehenswürdigkeiten in Hermannstadts Altstadtzentrum gehört und von dem…
SJD veranstaltete neuntes Treffen junger Siebenbürger mit Fasching in Freck Das neunte Treffen junger Siebenbürger mit Fasching hat am 1. und 2. März in der ehemaligen Sommerresidenz des Gubernators Samuel von Brukenthal in Freck stattgefunden….
Hermannstadts Bürgermeisterin Astrid Fodor stellte den Haushaltsplan 2025 vor Das Hermannstädter Bürgermeisteramt hat die Ausarbeitung des diesjährigen Haushaltsentwurfs abgeschlossen und hat ihn auf seiner Website (www.sibiu.ro) zur öffentlichen Besprechung veröffentlicht. Der vorgeschlagene Gesamthaushalt der Stadtverwaltung…
Festschrift zum 65. Geburtstag des Theologen Prof. Dr. Stefan Tobler vorgestellt Menschlichkeit und Empathie, zwei Begriffe, die zu dem Leben und Wirken des Schweizer Theologen Prof. Dr. Stefan Tobler passen, stehen als Titel über der…
An einem regnerischen Septembernachmittag begann der ganze Schlamassel. Eine monströse Vorrichtung – Forceps genannt – packte mich am Schädel und zerrte mich rücksichtslos aus meinem gemütlich temperierten Refugium „ans Licht der Welt“, wie diese ungehobelten…
7. Band der ,,Quellen zur Geschichte der Stadt Hermannstadt“ „Was ist das?” habe er ihn gefragt, als Unterstaatssekretär und Historiker Thomas Șindilariu mit dem Vorschlag an ihn herangetreten sei, ein Buch mit dem Titel „Zwanzigstrechnungen…
Worschtkoschtprob der Banater Zeitung in Hatzfeld 32 Wurstarten musste die Jury bei der Worschtkoschtprob, dem Jahresfest der Banater Zeitung, bewerten. Die gut besuchte Wurstkostprobe fand am 20. Februar in der Temescher Kleinstadt Hatzfeld/Jimbolia statt, im…
145 Jahre diplomatische Beziehungen zwischen Deutschland und Rumänien Deutschland und Rumänien feierten am 20. Februar das 145-jährige Jubiläum der Aufnahme der diplomatischen Beziehungen zwischen den beiden Ländern. Am 20. Februar 1880 waren zwischen beiden Ländern…
Fasching der Lyzealklassen der Hermannstädter Brukenthalschule Eine Welt von traditionellen Märchengestalten und Superhelden, eine Mischung aus Realität und Fantasie, aus Traditionellem und Fortschrittlichem. Film, Theater, Tanz, eine tolle Atmosphäre und viel Spaß. Etwa das muss…
Das neueste Buch von Karin Gündisch: ,,Die Tür zum Paradies“ Unter dem Titel „Die Tür zum Paradies“ ist vor kurzem ein Band mit Erzählungen von Karin Gündisch erschienen. Im ersten Teil hat die erfahrene Autorin,…
,,Das Tagebuch der 66“ über den Brand im Bukarester Club ,,Colectiv“ Dieses Jahr jährt sich der Brand vom Club „Colectiv“ in Bukarest, bei dem 65 junge Menschen ihr Leben verloren haben, zum zehnten Mal. Die…
Das siebenbürgisch-sächsische Volkslied ,,Et såß e klie wäld Vijjeltchen“ „Et såß e klie wäld Vijjeltchen“ ist eines der ältesten „echten“ siebenbürgisch-sächsischen Volkslieder, das in ganz Siebenbürgen verbreitet war und auch heute noch im aktiven Liedschatz…
Hannelore Baier erhält Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturpreis 2025 Der Siebenbürgisch-Sächsische Kulturpreis, die höchste von den Siebenbürger Sachsen vergebene Ehrung für wissenschaftliche und künstlerische Leistungen, wurde für das Jahr 2025 der Journalistin und Historikerin Hannelore Baier zuerkannt. Der…
# Zwei Schweizer beim Marienball des Hermannstädter Forums 2025 Die Whatsapp-Einladung von unseren Freunden kam unverhofft und überraschend: „Kommt mit uns zum Marienball des DFDH im Neppendorfer Gemeindesaal. Freitag, den 14. Februar. Treffpunkt: 18 Uhr…
Der Grafiker Stefan Orth und das Buch / Von Joachim WITTSTOCK Der Grafiker und Maler Stefan Orth wurde vor achtzig Jahren, am 3. Februar 1945, in Nagyszékely geboren, in einer Landgemeinde des ungarischen Komitats Tolna/Tolnau….
Kunstdialog in der evangelischen Stadtpfarrkirche Die ifa-Kulturmanagerin Christiane Böhm setzte am 30. Januar und am 3. Februar in der Hermannstädter evangelischen Stadtpfarrkirche die Kunstwerke von Peter Jacobi („Fufaika”, 1973/77) und Lilian Theil („Deportation in die…
Die Salvamont-Hütte am Bulea-See soll ausgebaut, modernisiert und neu ausgestattet werden und in der Nähe des Prejba-Gipfels im Lotrului-Gebirge soll eine neue Salvamont-Hütte gebaut werden. Das beschloss der Hermannstädter Kreisrat in seiner ordentlichen Sitzung am…
Pressekonferenz zur Bilanz 2024 im Astra-Museum „2024 war zum Teil ein sehr gutes Jahr für das Astra-Museum”, erklärte Museumsdirektor CiprianȘtefan, „zum Teil war es im Trend der Stadt und des Landes” – denn die Anzahl…
Russlanddeportation aus der Perspektive der Kindergeneration „Die Matratze hat meinem Vater das Leben gerettet“, erinnert sich die Hermannstädter Lehrerin i. R. Helga Pitters, über die Russlanddeportation ihres Vaters 1945. Unter dem Titel „Gedanken – Gedenken….
Streiflichter von dem 18. Urzellauf in Agnetheln Auf dem Platz vor dem Bürgermeisteramt in Agnetheln ertönte deutsche Musik und die Menschen auf den Straßen schauten neugierig in die Richtung, woher der Lärm kam und ständig…
WGT-Multiplikatorinnenwerkstatt im Elimheim „wunderbar geschaffen” lautet das Thema des Weltgebetstags in diesem Jahr. Verantwortlich für die Gottesdienstordnung sind für 2025 christliche Frauen von den Cookinseln, einer Inselkette im Südpazifik. Dass diese und ihre Einwohner wunderbar…
Mit zwei frischen Jahrbüchern durch das Neue Jahr / Von Cynthia PINTER Es ist schon fast zur Tradition geworden, dass zum Jahresende zu den neuen Kalendern auch zwei frische Bücher in der HZ-Redaktion landen….
Pressemitteilung des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien Am Vortrag der Gedenkfeier anlässlich der 80 Jahre seit Beginn der Deportation von arbeitsfähigen Rumäniendeutschen in die Sowjetunion trat der Vorstand des Demokratischen Forums der Deutschen in…
Deutsch-französischer Freundschaftsvertrag in Hermannstadt gewürdigt Die Initiative für den besonderen Theaterabend am 22. Januar im Studiosaal des „Radu Stanca”-Nationaltheaters geht auf die deutsche Konsulin in Hermannstadt, Kerstin-Ursula Jahn zurück, der die deutsch-französische Freundschaft von jeher…
Wizz Air vergrößert Standort in Hermannstadt Sechs neue Flugziele fliegt Wizz Air ab August aus Hermannstadt an: Wien, Hamburg, Frankfurt-Hahn, Basel, Rom-Fiumicino und Madrid. Dazu wird die Fluggesellschaft auch die Anzahl der Flüge nach Memmingen,…