Der Manager des Astra-Museums ist mit dem erfolgreichen Jahr sehr zufrieden Knapp eine halbe Million Hermannstädter und in- und ausländische Touristen haben dieses Jahr das Freilichtmuseum besucht, rund 620.000 Personen wurden insgesamt bei allen Astra-Veranstaltungen…
Kleists „Der zerbrochene Krug“ heute Alle Klischees über den Zustand der Justiz in Rumänien bedient die gehörig aktualisierte Fassung von Heinrich von Kleists Lustspiel „Der zerbrochene Krug“, die nach einem Konzept und Drehbuch von Armin…
Hermannstadt. – The Noise, Riff, Ștefan Bănică Junior & Band und BZN sind die Musikgruppen, die in der Silvesternacht zwischen 22 und 1 Uhr für Stimmung sorgen werden, gibt das städtische Kulturhaus bekannt. Wer also…
Zu Besuch im „Haus Bethleem“ in Fogarasch Nicht nur die Nächstenliebe sondern auch die Ökumene haben sich der Fogarascher Diakonia-Verein und sein Partner agape e. V. Lockhausen auf die Fahne(n) geschrieben. Die Tagesstätte wurde nämlich…
Weihnachts- und Neujahrsbotschaft von Hermannstadts Bürgermeisterin Astrid Fodor Neben den vielen Investitionen im Bereich Infrastruktur, Kindergärten, Schulen, Sport- und Freizeitanlagen wurden auch im Jahr 2018 zahlreiche kulturelle Veranstaltungen und Gemeinschaftsprojekte mit Zuschüssen von der Stadt…
Weihnachtsbotschaft von Bischof Reinhart Guib Liebe Weihnachtsleser! Hektische stressige Vorbereitungszeit, die Landschaft schneebedeckt, ein schön geschmückter Weihnachtsbaum, bunt gepackte Geschenke, der Geruch von Lebkuchen, Äpfel und Nüssen, ein leckeres Festessen, Weihnachtslieder, die Gedichte der Kinder,…
Diebstahl mit ungewöhnlichem Ausgang an der theologischen Fakultät Im Gebäude der Protestantisch-Theologischen Fakultät (Schewisgasse 40) war es in den frühen Morgenstunden des 29. November 2018 zu einem Einbruch gekommen. Der Dieb entwendete sowohl den Herd-Ofen,…
Alternative Weihnachtsmärkte und eine gelungene Singspiel-Aufführung Wer es länger aushielt, konnte sowohl in Holzmengen am Samstag als auch in Michelsberg am Sonntag echte Weihnachtsstimmung erfahren, denn es war richtig etwas los bei den beiden Weihnachtsmärkten,…
Das Kinderhospiz des Dr. Carl Wolff-Vereins Eine echte Familie seien die drei vom Dr. Carl Wolff-Verein in Hermannstadt betriebenen Einrichtungen auf dem Gelände des 1994 eröffneten Dr. Carl Wolff-Altenheims inzwischen geworden. 2006 war das Hospiz…
Streiflichter aus der Adventszeit in Hermannstadt Adventsbasare, Adventsfeiern und Adventsbegegnungen, Wohltätigkeitsveranstaltungen aller Art und Konzerte prägen die Tage und Abende vor Weihnachten auch in Hermannstadt. Den Reigen der adventlichen Veranstaltungen im Spiegelsaal des Hermannstädter Deutschen…
Nachruf auf den Naturwissenschaftler Hansgeorg v. Killyen Als „Aktiv, warmherzig, offen und an allem interessiert – man musste ihn sofort mögen“ kennzeichnete ihn eine der Mitarbeiterinnen der Sektion Naturwissenschaften im Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde, in…
Aufzeichnungen siebenbürgisch-sächsischer Pfarrer aus der Zeit des Ersten Weltkrieges Die Vorstellung des Buches „Neue Zeiten brechen an. Aufzeichnungen siebenbürgisch-sächsischer Pfarrer aus der Zeit des Ersten Weltkriegs“, das Aufzeichnungen aus den Gedenkbüchern von 17 südsiebenbürgischen evangelischen…
Pressemitteilung des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien Die zweite ordentliche Sitzung der Vertreter des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien (DFDR) im laufenden Jahr fand am Donnerstag, den 22. November, im Adam-Müller-Guttenbrunn-Haus in Temeswar…
Ideen und Perspektiven für die Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien Die Allgemeine Zeitung aus Namibia, Der Nordschleswiger aus Dänemark und die Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien. Diese drei Zeitungen sind weltweit die einzigen deutschen Tageszeitungen…
Zeno-Karl Pinter leitet erstmals DFDH-Versammlung Die letzte Mitgliederversammlung des Demokratischen Forums der Deutschen in Hermannstadt (DFDH) im Jahr hat am 27. November im Spiegelsaal stattgefunden. Eröffnet wurde die Versammlung mit einem Bericht des Vorsitzenden Prof….
Katharinenball des Hermannstädter Forums war ein Erfolg Wie bei einer Hochzeit fühlten sich die vielen Gäste bei dem Katharinenball des Demokratischen Forums der Deutschen in Hermannstadt (DFDH), der am 23. November im Kulturhaus, dem ehemaligen…
Rebreanus Klassiker neu übersetzt Irgendwo in Russland zu Zeiten des Ersten Weltkriegs: In der österreichisch-ungarischen Armee wird ein Soldat, der Desertion überführt, hingerichtet. Der rumänische Leutnant Apostol Bologa, der dem Kriegsgericht angehört, hat ohne zu…
Hermannstädter Germanistik-Studierende bei Jugendbegegnung in Kreisau Eine fünfköpfige Studentinnengruppe der Lucian Blaga-Universität Hermannstadt, begleitet von ihrer Dozentin Sunhild Galter, nahm vom 5. bis 9. November d. J. in Kreisau/Krzyzowa in Polen an einem Jugendbegegnungsprojekt zum…
Auftaktveranstaltung des evangelischen Gedenkens an die Neuordnung Europas Die Auftaktveranstaltung des evangelischen Gedenkens zu der Neuordnung Europas nach dem Ersten Weltkrieg, welche bis 2021 unter dem Motto „Gesichter – Grenzen – Geschwister“ auf den Zusammenhalt…
Der Berliner Fotograf Jürgen van Buer stellt in Hermannstadt aus Mit „herausragender zeitloser Schwarz-Weiß-Fotografie“ fasziniere das Buch „Der befestigte Glaube. Kirchenburg in Siebenbürgen“, das der Fotograf Jürgen van Buer und der Kunstkritiker Josef Balazs herausgegeben…
13. Ars Hungarica-Festival stattgefunden Vergangene Woche fand das 13. ungarische Festival Ars Hungarica in Hermannstadt statt, wobei dieses Jahr im Hinblick auf 2019, da Hermannstadt Europäische Gastronomische Region sein wird, die kulinarische Seite hervorgehoben wurde….
Volkstrauertag 2018 auf dem Heldenfriedhof Zum Volkstrauertag fand am vergangenen Montag eine feierliche Kranzniederlegung auf dem Heldenfriedhof im Jungen Wald statt. Für die Gefallenen und Opfer der beiden Weltkriege hielt Metropolit LaurențiuStreza von der Rumänisch-Orthodoxen…
Streiflichter von der 86. Landeskirchenversammlung Die Kirchenburgen seien Wahrzeichen, die zu „Warnzeichen werden davor, neuzeitliche Befestigungen zu Bauen, Schutz in trendigen Projekten zu suchen, auf falsche neue Versprechen und Herren zu setzen“, sagte der Hermannstädter…
Die 12 Auflage des Hermannstädter Weihnachtsmarkts wurde eröffnet Alle Jahre wieder kommt die Zeit, in der in Hermannstadt der Weihnachtsmarkt eröffnet wird. Ein Event, das zahlreiche Touristen aus dem In- und Ausland wie ein Magnet…
Lesung mit Dorian Steinhoff im deutschen Kulturzentrum Hermannstadt Der deutsche Autor und Literaturvermittler Dorian Steinhoff hat vergangene Woche auf Einladung des Deutschen Kulturzentrums Hermannstadts aus seinem 2013 erschienenen Erzählband „Das Licht der Flammen auf unseren…
103 Graphiken von Hans Hermann gehen an das Landeskirchliche Museum im Teutsch-Haus Von März bis Juli 2018 brachte das Hermannstädter Teutsch-Haus unter dem Titel „Hans Hermann (1885-1980) – Ein Wiedersehen. Graphik aus sechs Jahrzehnten“ eine…
Gedanken zu Alexander Hausvaters Buch „Was wäre wenn“ Unter dem Titel „Was wäre wenn“ wurde beim Hermannstädter Treffen im Mai d. J. die deutsche Fassung des im Februar 2017 unter dem Titel „Ce dacă“ im…
Claudiu M. Florian las im Erasmus-Büchercafé „Was ist Heimat?“ Die von dem Demokratischen Forum der Deutschen in Hermannstadt und dem Institut für Auslandsbeziehungen Stuttgart veranstaltete Lesereihe unter diesem Titel wurde am Montag abgeschlossen mit einer…
25 Jahre Banater Zeitung in Temeswar gefeiert „Seit 25 Jahren ist die Banater Zeitung Wegbegleiter, Sprachrohr und Zeitzeuge der deutschen Gemeinschaft“, unterstrich Redaktionsleiter Siegfried Thiel in seiner Rede. Vergangenen Samstag wurde nämlich die Banater Zeitung…
Die 13. Auflage der Ars Hungarica-Kulturtage findet derzeit in Hermannstadt statt. Unser Bild: Der Kinderchor der Klausenburger Ungarischen Oper unter der Leitung von Kallo Zoltán trat bei der Eröffnung am Samstag auf. Foto: Beatrice UNGAR


