Vier Künstler aus Düsseldorf stellen in der UAP-Galerie am Großen Ring aus „Quo vadis 2018″ lautet der Titel der Ausstellung mit Werken von vier in Düsseldorf lebenden Künstlern, die am Donnerstag der Vorwoche in…
Hermannstädter Balletttheater feiert in diesem Jahr sein zehntes Jubiläum Mit der fünften Auflage des Ballettprojekts „GENEZA“ (Die Genesis) verabschiedete sich das Hermannstädter Balletttheater zum Abschluss der Spielzeit 2017/2018 am Freitagabend auf dem Großen Ring in…
Begegnung mit der Burghüterin Dana Crişan aus Kirtsch/Curciu Seit drei Jahren hat die Lehrerin Dana Crişan keinen Urlaub mehr gemacht, die rastlose Burghüterin schätzt die Ruhe in ihrer Kirchenburg sehr. Auch ihre Familie ist involviert…
Mit einer Spende über 4,2 Millionen Euro unterstützt das Hasso Plattner-Institut die Hermannstädter Lucian Blaga-Universität. Die Mittel sollen für die Einrichtung von Laboratorien genutzt werden sowie für Stipendien für die rumänischen Studierenden des Instituts. Der…
Der PolitologeRadu Carp präsentierteInterviewbuchmitEginaldSchlattner Eine „Erleuchtung“ sei für ihn der Roman „Der geköpfte Hahn“ von EginaldSchlattner, dem Rothberger Schriftsteller und Gefängnispfarrer, gewesen, sagte der Bukarester Universitätsprofessor und Politikwissenschaftler Dr. Radu Carp bei der Vorstellung des…
Der Kreisrat Hermannstadt lud zum Tag der Offenen Türen ein Zwei einsame Studenten saßen im Sitzungssaal des Kreisrates und verfolgten aufmerksam den faszinierenden Dokumentarfilm „Der Kreis Hermannstadt – die südliche Pforte Siebenbürgens“, der zum „Tag…
Mehr als 450 Hausärzte aus Rumänien und der Republik Moldova haben vom 4. bis 7. Juli an der Landeskonferenz „Der Tag des Hausarztes” in Hermannstadt teilgenommen. „Über die Familie der Hausärzte gibt es viel zu…
Bericht zur Storchzählung 2018 / Von Friedrich PHILIPPI Bald ist es so weit, dass die in diesem Frühjahr ausgebrüteten Jungstörche aus ihren Nestern ausfliegen können. Um mir bei der Storchzählung zu helfen, war auch in…
Zum dritten Mal fand am Wochenende das „Multikulturelle Festival“ im Freilichtmuseum statt. In dem sächsischen Haus aus Kleinschelken boten die Neppendorferinnen Buchteln an und kochten Heidelbeerenmarmelade. Unser Bild: Die Tanzgruppe der Brukenthalschule zeigte in einem…
32 NachwuchspianistInnenausneunLändernbeim 23. Carl Filtsch-Wettbewerb Der von der Heimatgemeinschaft der Deutschen aus Hermannstadt (HDH) gestiftete Peter Szaunig-Sonderpreis ging bei der 23. Auflage des Carl Filtsch-Klavier-Interpretations- und Kompositionswettbewerbs, die vom 3. bis 8. Juli in Hermannstadt…
Dem Regen zum Trotz: Street Art FestivalhatteErfolg 2.200 Quadratmeter Wandmalerei hat Hermannstadt dazugewonnen, nach der Beendung am Sonntag der vierten Auflage des Internationalen Festivals für Straßenkunst „Street Art Festival” (SISAF). Einen Rundgang, bei dem man…
Der „Rabentanz“ in Holzmengen stattgefunden Das Fest des Vereins Elijah „Dansul Corbilor“ (Rabentanz), wurde am vergangenen Freitagnachmittag in der Musikschule „Casa Sonja“ in Holzmengen wieder gefeiert, wobei die zahlreichen von dem Verein betreuten Jugendlichen im…
Hungarikum-Tage 2018: Rekordzahl von Mannschaften beim Gulaschwettbewerb Die Hungarikum-Tage wurden vergangene Woche zum 9. Mal in Hermannstadt veranstaltet. Der Höhepunkt der Tage war auch dieses Mal der Gulaschwettbewerb im Bereich des Dorfmarktes im Freilichtmuseum im…
Alle in Hermannstadt kennen sie als Dorle oder Dorli. Doch nicht viele wissen, wie Dorothea Binder nach Hermannstadt kam und wie vielfältig ihre Tätigkeiten im Dienst der evangelischen Kirche sind. Sie gibt zwar die letzten …
Der Staatssekretär Raed Arafat hat im Kreis Hermannstadt mehrere Tage eine Notfallmannschaft geführt, da Überschwemmungen und heftige Regenfälle mehrere Ortschaften teils überflutet haben. Auch Ioan Deneș, Minister für Gewässer und Wälder hat an einer Notfallsitzung…
Erste Auflage eines Kochwettbewerbs für Unternehmer und Diplomaten Die siebenbürgisch-sächsische Volkstanzgruppe aus Mühlbach war am Freitag beim Peter- und Paulsfest in Scholten, am Samstag bei dem Stadtfest in Mühlbach und am Sonntag bei der ersten…
Jubiläumsausgabe der Rumänisch-amerikanischen Musiktage Eine ausgewogene Palette europäischer und US-amerikanischer Musik, dargeboten von Ausnahmemusikern aus Rumänien und den USA, durften die Hermannstädter Musikliebhaber bei den „Rumänisch-amerikanischen Musiktagen“ erleben, die in diesem Jahr vom 22. bis…
Erstaunlich! Zum achten Mal in Folge feierten wir am 24. Juni 2018, am Tag der Geburt Johannes des Täufers, das traditionsreiche und so beliebte Kronenfest in Frauendorf. Wer soll denn gefeiert haben, in der so…
Als einen Beweis dafür, dass Hermannstadt als vertrauenswürdiger Förderer der europäischen Werte angesehen und geschätzt wird, bezeichnete Bürgermeisterin Astrid Fodor bei der Entgegennahme des Europa-Preises der Zeitschrift Forbes am 26. Juni in Bukarest (unser Bild)…
Ausstellung über deutsche Minderheit im Brüsseler EU-Parlament gezeigt Eine knapp 100-köpfige Delegation aus Rumänien war auf Einladung des Europaabgeordneten Siegfried Mureşan (PNL) zu Besuch im Europäischen Parlament in Brüssel, zur Eröffnung der Wanderausstellung „Die deutsche…
Wizz Air feierte zwei Jahre am Standort Hermannstadt Der zweite Airbus A3 120 mit 180 Plätzen der Billigfluggesellschaft Wizz Air ist vergangene Woche nach Hermannstadt gebracht worden und somit bietet die ungarische Gesellschaft von Hermannstadt…
Sommerkonzert 2018 des HermannstädterBachchors „Im anspruchsvollen, abwechslungreichen und ausdrucksvollen Programm werden alle ZuhörerInnen Perlen entdecken und liebgewinnen – hoffentlich eine ganze Kette! Die Chormitglieder freuen sich auf ein zahlreiches, neugieriges Publikum!“ – So warb der…
Angehende Glasbautechniker in Martinsdorf „Martinsdorf ist besser als New York.“ Dieses erstaunliche Resümee ziehen die zehn angehenden Glasbautechniker der Staatlichen und Kommunalen Beruflichen Schulen in Vilshofen nach ihrem Einsatz am Pfarrhaus in Martinsdorf. Die Abschlussfahrten…
Streiflichter von der 12. Auflage des Transilvania Film Festivals in Hermannstadt „Der Regisseur ist die einzige Person, die weiß, worum es in einem Film geht.” Dieses Zitat stammt von dem bekannten indischen Filmregisseur Satyajit…
Zwei Bischöfe beehrten das diesjährige Kronenfest in Kerz Eine Premiere erlebten die Teilnehmenden beim Kronenfest am Johannistag in Kerz, das auch in diesem Jahr als Gemeindefest des Kirchenbezirks Hermannstadt gefeiert wurde: Zwei Bischöfe beehrten das…
Wiedersehen nach 40 Jahren:Rund 40 Absolventen des Jahrgangs 1978 der Brukenthalschule feierten am Wochenende ihr 40. Klassentreffen. Viele waren seit 30 oder gar 40 Jahren nicht mehr in ihrer Heimatstadt gewesen. Nachdem sie am Freitag…
Jubiläum der PASCH-Initiative gefeiert Das zehnte Jubiläum der von dem damaligen Bundesaußenminister Frank-Walter Steinmeier ins Leben gerufenen Initiative „Schulen: Partner der Zukunft“ (kurz: PASCH) feierten am Donnerstag der Vorwoche Vertreter aller PASCH-Schulen aus Siebenbürgen…
Interview mit dem Mühlbacher Produzenten Eduard Schneider Eduard Schneider kehrte gerade vom Golfplatz, wo er ein internationales Golfturnier gefilmt hatte, zurück zu seinem Studio im Gebäude der ehemaligen Lederfabrik in Mühlbach. In der Hand schwang…
Generationenchortreffen 2018 in Malmkrog Beim Treffen der Chöre aus den Gemeinden der Evangelischen Kirche A. B. in Rumänien 2017 lud der Malmkroger Kirchenchor zum Chortreffen 2018 am 9. Juni d. J. ein. Damit sei ihm…
Tag der offenen Türen in der evangelischen Kirchengemeinde A. B. Heltau „Geschafft!“ lautete der Titel des Werkes von Markus Nickel, das Stadtkantorin Zsuzsánna Molnár zum Auftakt des Schulabschlussgottesdienstes am 10. Juni in der evangelischen Kirche…


