George Enescu-Festival zu Gast in Hermannstadt „Das war mir zu modern“, sagte eine Konzertbesucherin nach dem Auftritt des ausgezeichneten Diotima-Streicherquartetts aus Paris im Festsaal der Astra-Bibliothek am Montag. Dabei hat z. B. Arnold Schönberg…
Törnen war erstmals Gastgeber beim Fest des Neppendorfer Gemeindeverband Am Tag des Gemeindefestes war es heiß, der Himmel wolkenlos. Der Pilgerweg hoch zur weißen Kirche ist aus plattgetretenem Gras. Einen Turm gibt es nicht,…
Die deutsche Abschlussklasse von 1954 des Gheorghe Lazăr-Lyzeums erinnert sich Sieben ehemalige Schüler der ersten deutschen Klasse am Gheorghe Lazăr-Lyzeum, die 1951 eingerichtet wurde, trafen sich am vergangenen Mittwoch in Hermannstadt. Im Jahr 1954…
Zu Gast im „Syndicat Gourmet“ in der Marktgasse Der Verein „My Transylvania” organisierte vom 31. August bis 10. September das Esskulturfestival „Transilvania Gastronomică” (Gastronomisches Siebenbürgen) unter dem Motto „Eat local” („Lokal essen”). Im Rahmen…
Weltberühmte Violonistin besuchte Kinderheime Seit bald 20 Jahren unterstützt die weltberühmte Violonistin Anne-Sophie Mutter Kinderheime in Rumänien. Am Samstag nach ihrem Konzert mit dem Pittsburgh Orchestra beim Enescu-Festival in Bukarest, stand sie zeitig auf…
Streiflichter von der siebenten Auflage des Festivals „25 Stunden Theater“ 25 Stunden können eine lange Zeit sein. Aber nicht, wenn man mit erstklassigem Theater unterhalten wird. Das Festival „25 de ore de teatru non…
Die restaurierte Kirchenburg in Kirtsch wurde feierlich eingeweiht Nach jahrelangen Reparaturarbeiten fand am Sonntag die feierliche Einweihung der Kirchenburg von Kirtsch/Curciu statt. Mit Hilfe europäischer Gelder wurden in der Kirche in den vergangenen Jahren…
Jedes Jahr im August machen sich tausende Störche aus Europa auf den Weg nach Afrika. Die meisten von ihnen fliegen auf der Ostroute über Rumänien. Ein besonderer Punkt auf der langen Reise der Störche ist…
Beobachtungen zu einem Buch über die Romantrilogie von Eginald Schlattner Noch schwärmen Siebenbürger Sachsen von ihrem großartigen Treffen in Hermannstadt Anfang August 2017. Werden die Enkel der Ausgewanderten nach dieser Inspiration mit neuem Schwung…
Gedanken zu Radu Judes neuem Langspielfilm „Țara Moartă” (Das tote Land) In seinem neuen Langspielfilm „Țara Moartă” (Das tote Land) verlässt der rumänische Regisseur Radu Jude das Feld der Fiktion, um auf experimentelle Weise…
Fünfte Auflage des Focus-Festivals im Erlenpark „Wir tanzen, um den Regen zu verdrängen“, sagt Cristi, der sich ein wenig außer Atem mit nassem Haar und triefenden Klamotten eine Pause unter einem Baum im Erlenpark…
Mit dem Drahtesel unterwegs durch Hermannstadt – ein Erlebnisbericht Das gute alte Fahrrad. Zwei Räder, Gangschaltung, Kette, Bremse. Alles hat es, was man zum Fortbewegen braucht. Nur ein bisschen Muskelkraft muss man selbst aufbringen,…
Töpfer und Kunden waren dieses Jahr sehr zufrieden Zehntausende Hermannstädter und Touristen haben am vergangenen Wochenende den 51. Töpfermarkt besucht, der am Großen Ring traditionell am ersten Wochenende im September organisiert wurde. Über 100…
Im Freilichtmuseum wurde am Wochenende getanzt, gekocht und gearbeitet Über 7.000 Hermannstädter und Touristen haben an diesem Wochenende das Freilichtmuseum besucht und sich am reichhaltigen Programm und an dem schönen Wetter erfreut. Dazu gab es…
Die Agnethler Kirchenburg wird mit EU-Mitteln saniert Ein weiterer Finanzierungsvertrag aus nicht rückzahlbaren Mitteln, die Rumänien aus dem Regionalen Operationellen Programm für die Zeitspanne 2014-2020 zustehen, betrifft ebenfalls ein Kulturerbeobjekt der Evangelischen Kirche A. B….
4 Konditorin Ruth auf Tippelei Dieser Tage sieht man die fleißigen Handwerksgesellen in der Sonne arbeiten. Im Zuge der 11. Schauwerkstatt am Huet-Platz trotzen sie der Hitze und zeigen, was sie können. Viele verschiedene Handwerke…
3. Night Cross Challenge im Freilichtmuseum Auf die Plätze, fertig, los! Bei klarem Sternenhimmel und ziemlicher Dunkelheit wurde der Start zur dritten Auflage der Night Cross Challenge, am Freitag, dem 25. August, in Hermannstadt gepfiffen….
Ein ereignisreicher Sonntag im Burzenland „Angesichts der Tatsache, dass wir heute den sogenannten ‘Neuen Kelch’ von 1703 nach 100-jähriger Abwesenheit geweiht und wieder verwendet haben, sich dies im Jahr des 500-jährigen Gedenkens an die Reformation…
17. Mittelalterfestival in Hermannstadt stattgefunden Vergangenes Wochenende fand die 17. Auflage des Mittelalterfestivals in Hermannstadt statt, wobei die hier weilenden Touristen und Hermannstädter sich drei Tage lang an rund 123 verschiedenen Vorstellungen erfreuen konnten. Angefangen…
Blick von Besuchern auf Olympia 1936 in Berlin „Olympia in Berlin. Amateurfotografen sehen die Olympischen Spiele 1936“ lautet der Titel des von Emanuel Hübner vorgelegten Buches über die Olympischen Sommerspiele 1936 in Berlin. Weiterlesen… Lothar Schelenz
Musikalische Leckerbissen in Michelsberg Sie müsse nicht in die Welt hinaus, die Welt komme zu ihr, pflegte die Schäßburger Autorin Ursula Bedners zu sagen, deren Welt ihr Garten am Fuße der Burg gewesen ist. Die…
Sara Eiwendt, die Blumenhändlerin von Neppendorf „Blumen sind die schönen Worte und Hieroglyphen der Natur, mit denen sie uns andeutet, wie lieb sie uns hat.“ Johann Wolfgang von Goethe konnte es nicht besser ausdrücken. Blumen…
Ein Hesse auf der Suche nach seinen siebenbürgisch-sächsischen Wurzeln Vielleicht haben Sie sich gefragt, wer dieser Mann mit dem Grabstein auf dem Rücken war, der gegen Anfang des Monats durch die Straßen Hermannstadts lief. Wir…
Kurzbericht über die Storchzählung 2017 Nachdem die Störche in dieser Woche ihren Zug nach Süden wieder angetreten haben, soll die interessierte Leserschaft doch noch informiert werden, was die diesjährige Storchzählung (durchgeführt von Anselm Ewert aus…
Zum sechsten Mal großes Mediascher Treffen Das sechste Mediascher Treffen brachte zahlreiche Mediascher in dem Kirchenkastell ihrer Heimatstadt vom 11. bis 14. August zusammen. Im Mittelpunkt standen zwei Jubiläen: 750 Jahre seit der ersten urkundlichen…
Streiflichter vom 15. interkulturellen Festival „ProEtnica” in Schäßburg Vom 17.- 20. August fand die 15. Auflage des interkulturellen Festivals „ProEtnica” in Schäßburg statt. 20 in Rumänien lebende ethnische Minderheiten zelebrierten gemeinsam Freundschaft und Vielfalt. Die Besucher…
Abschlussveranstaltung des 27. Sachsentreffens „Eine sächsische Operette oder ein sächsisches Musical?” – diese Frage stellte der Berichterstatter der damals Die Woche heißenden Hermannstädter Zeitung zur Aufführung des Singspiels „Bäm Brännchen” Ende April 1986 in Hermannstadt. Die Antwort gaben die rund…
Kirchengemeinde Sankt Petri und Michael Schmidt unterstützen Kinderhospiz Prominentenfoto vor einem Dacia? Zu einem solchen stellten sich am Montagvormittag Bayerns Landtagspräsidentin Barbara Stamm, der Bundestagsabgeordnete Dr. Bernd Fabritius, die deutsche Konsulin Judith Urban und ihr…
Konzert, Feuershow, Lesung und Kulinarik organisiert von den Wandergesellen Feuer und Flamme waren die Zuschauer am Donnerstagabend (10. August) für die Feuershow des Künstlers „Oxalis Ignis“. Auf dem Huetplatz war ein besonderes Programm für, mit…
Streiflichter von der 42. Auflage des Festivals „Lieder der Berge” Fünf Tage schöne und authentische Folkloredarbietungen mit 14 Ensembles aus Rumänien, Serbien, Polen, Griechenland, Georgien und Kolumbien, dazu Tanzworkshops, Trachtenumzug und traditionelle Abende in verschiedenen Restaurants…


