28 NachwuchspianistInnen aus 12 Ländern beim Carl Filtsch-Wettbewerb Den von der Heimatgemeinschaft der Deutschen aus Hermannstadt (HDH) gestifteten Peter Szaunig-Sonderpreis teilten sich bei der 22. Auflage des Carl Filtsch-Klavier-Interpretations- und Kompositionswettbewerb, die vom 3. bis…
8. Auflage der Hungarikumtage im Freilichtmuseum gefeiert Mit 16 Kesseln auf 15 Kochstellen traten die Hobbyköche und ihre Teams im Gulaschwettbewerb im Rahmen der 8. Auflage der Hungarikumtage – die zwischen dem 29. Juni und…
Vier Tage beim vierten Airfield-Festival auf dem Heltauer Măgura-Flugplatz Das langersehnte Airfield-Festival wurde vergangene Woche von Donnerstag, den 29. Juni bis Sonntag, den 2. Juli d. J. auf dem Flugplatz Măgura in Heltau veranstaltet, was…
Die 16. rumänisch-amerikanischen Musiktage Keine richtige Sommerpause gab und gibt es nach dem letzten Konzert der Spielzeit 2016/2017 an der Hermannstädter Staatsphilharmonie. Vom 20. bis 29. Juni fanden nun schon zum 16. Mal die rumänisch-amerikanischen…
Eine hochkarätige internationale AKSL-Tagung in Hermannstadt „Samuel von Brukenthal und die siebenbürgische Erinnerungskultur” – so der Titel einer Tagung, die Mitte Juni vom Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde (AKSL) in Hermannstadt veranstaltet wurde. Generalthema der Tagung…
Projekt der Wandergesellen mit Roma-Jugendlichen Man soll das Eisen schmieden, solange es heiß ist. Dieses alte Sprichwort wurde im wahrsten Sinne des Wortes im Innenhof des Geschichtemuseums zu Hermannstadt umgesetzt. Zwei einheimische Wandergesellen zogen die…
Zur ersten Auflage der Veranstaltung „Hotspot Sibiu“ lud am vergangenen Dienstag das zweisprachige Wirtschaftsmagazin DeBizz gemeinsam mit der Friedrich Naumann Stiftung für die Freiheit und dem Deutschen Wirtschaftsclub Siebenbürgen ins Hilton Hotel ein, wobei u.a….
Gespräch mit Guillaume Jérémie von der Schweizer Band „Kadebostany” Die Mitglieder der Band Kadebostany haben nicht nur ein ungewöhnliches Auftreten, nein, auch das Konzept hinter ihrer Musik ist speziell. In weißen Uniformen betreten die Künstler…
Zuschauerrekord bei TIFF in Hermannstadt Obwohl der beim TIFF-Filmfestival in Klausenburg für sein gesamtes Lebenswerk geehrte Alain Delon nicht nach Hermannstadt gekommen ist, wurde bei der diesjährigen Hermannstadt-Auflage laut Veranstaltern ein Zuschauerrekord verzeichnet. Mehr als…
Die Deutsche Gesellschaft e. V. lud zur diesjährigen Medienkonferenz in Berlin ein Unter dem Schwerpunkt „Demokratie, Medien und Regionen im Wandel“ veranstaltete die Deutsche Gesellschaft e. V. am 22. und 23. Juni die diesjährige Medientagung…
Gedenkstunde für die Opfer von Flucht und Vertreibung in Berlin „Wir wünschen uns, dass sich die Geschichte nicht wiederholt“, sagte Rumäniens Staatspräsident Klaus Johannis bei der zum dritten Mal veranstalteten „Gedenkstunde für die Opfer von…
18. Kronenfest nach der Wende in Kerz gefeiert „Tradition, Glauben und vieles andere verbindet uns. Wir sind großjährig”. Mit diesen Worten begrüßte Ortspfarrer Michael Reger die 300 Gottesdienstbesucher beim Kronenfest in Kerz, das auch diesmal…
Der sächsische Ministerpräsident als Mitveranstalter des Sommerfestes im Deutschen Konsulat Vergangenen Donnerstag luden Judith Urban, Konsulin der Bundesrepublik Deutschland und Stanislaw Tillich, Ministerpräsident des Freistaates Sachsen zu einem Sommerfest in den Garten des Deutschen Konsulats…
Streiflichter vom 24. Internationalen Hermannstädter Theaterfestival „Das war das schönste Feuerwerk meines Lebens”, schwärmte ein junge Erfurterin am Montag bei ihrem Besuch in der Redaktion der Hermannstädter Zeitung. Sie meinte das 15-minütige Feuerwerk, das Sonntag…
Zehn Jahre Kulturhauptstadt-Partnerschaft Hermannstadt-Luxemburg gefeiert Besser konnte das zehnte Jubiläum der Partnerschaft zwischen Hermannstadt und Luxemburg im Kulturhauptstadtjahr 2007 nicht untergebracht werden als im Rahmen und als krönender Abschluss des Internationalen Theaterfestivals. Schließlich hat das…
Tagung zur angewandten Germanistik in Bukarest Vom 2. bis 4. Juni 2017 fand in Bukarest an der Technischen Universität für Bauwesen (UTCB) die erste internationale Tagung zur angewandten Germanistik statt. Gefördert wurde die Tagung von…
Gábor Fónyad las aus seinem Roman „Zuerst der Tee” Eine humorvolle Geschichte eines jungen Mannes, der sich in einer englischen Kleinstadt auf die Suche nach seinem wissenschaftlichen Durchbruch macht, erzählt der Wiener Autor Gábor Fónyad…
Dan Perjovschi stellt in der Galerie Sandwich II in Bukarest aus Sandwich II, die untypische Kunstgalerie beherbergt bis zum 24. Juni die Ausstellung „World Attractions“ des weltberühmten Hermannstädter Künstlers Dan Perjovschi. Hinter dem imposanten Gebäude…
Hochseilartisten und pyrenäische Bären Tanzende Menschen in Bärenkostümen, sich waghalsig bewegende Hochseilartisten und Genderkonflikte verpackt in rumänischen Märchen. Es ist viel los in Hermannstadt, denn das internationale Theaterfestival jährt sich in diesen Tagen schon zum…
Vasarely-Werke im Kunsthaus 7 B in Michelsberg Frage an Radio Jerewan: „Wie ist das Zebra gestreift? Schwarz auf weiß oder weiß auf schwarz?” Die Antwort lautet: „Ja!” An diesen bekannten Witz muss wohl jeder und…
13. Auflage der Heimattage der Banater Deutschen in Temeswar „Ob in Rumänien oder in Deutschland, ob in den USA, Kanada oder Südamerika, tief im Herzen gibt es bei unseren Landsleuten eine Sehnsucht nach der einen…
Erlebniskonzert im Festsaal der Astrabibliothek Mit dem in Hermannstadt geborenen Bratschisten Marius Ungureanu als Ehrengast tourte das Kármán-Streicherquartett Ende Mai durch Rumänien. Die Konzerte fanden am 24. Mai im Șuțu-Palais in Bukarest, am 28. Mai…
Kurs- und Veranstaltungszentrum Kulturscheune in Holzmengen eröffnet Mit der Eröffnung der „Kulturscheune” als Kurs- und Veranstaltungszentrum auf dem Hof der Alten Mühle in Holzmengen wurde am 26. Mai der Abschluss des vom Kooperationsprogramm Schweiz-Rumänien kofinanzierte…
1. Auflage des „Street Food Festivals“ war sehr lecker Hamburger, Nudelbox, Paella, Chimichanga, Burrito und Hot Dog. Endlich gab es anderes in der Altstadt Hermannstadts zu essen außer Pizza, Döner und Brezeln. Das „Streetfood Festival“…
Diesmal wurde vom Großen Ring bis Răşinari und zurück gelaufen 3.200 Läufer, 21 Projekte und viele Tausende Spender: Der diesjährige Benefizlauf der Hermannstädter Gemeinschaftsstiftung (Fundaţia Comunitară Sibiu) war ein Erfolg. Bis zum 1. Juli kann…
Ein Projekt der Heimatortsgemeinschaft Wurmloch e.V. Christa Beckenbauer hat 2011 mit ihrem Mann an dem Projekt „Bergeinsatz-Caritas-Schweiz“ teilgenommen, bei dem viele Freiwillige den Bergbauernfamilien in schwierigen Situationen helfen. Nach diesem Beispiel sollte nun ein Projekt…
Die Kyokushin-WM fand in Hermannstadt statt Die letzte, absolute Wahrheit. Das bedeutet übersetzt aus dem Japanischen Kyokushin. Kyokushin ist eine der härtesten Karatearten und die 5. Auflage der Weltmeisterschaft im Kyokushin wurde von der Internationalen…
Eine Geschichte über die Geheimnisse des Lebens Naturwissenschaften für Jugendliche literarisch und spannend vorstellen? David Bueno, Salvador Macip und Eduard Martorell schaffen das in dem Buch „Lara oder Der Kreislauf des Lebens”, das dieses Jahr…
Ein Wort zu Pfingsten / Von Renate KLEIN „Sagt, wer kann den Wind sehn?/Niemand kann ihn sehn, /aber wenn wir lauschen, hören wir sein Wehn.” Das ist die erste Strophe eines schwedischen Pfingstliedes für Kinder…
Die Fotografin Georgia Ortner liebt markante Kontraste Zunächst als kleine Sammlung privat genutzter Fotografien gedacht, die vielleicht eine Handvoll Familienmitglieder und ihre besten Freunde kannten, nahm die Fotografie in Georgia Ortners Leben eine immer wichtiger…


