BrauchtumZ_Radio Bukarest Inlandsdienst

Transilvanian Brunch in Kleinschelken


Auch der „Transilvanian Brunch“, ein touristisch-kulinarisches Ereignis, hatte keine Chancen, als das Corona-Virus auftauchte. Monatelang mußte Pause gemacht werden, erst am Sommerende war es wieder so weit. Besonders gelungen war das Fest in der Kleinschelkener Kirchenburg. Warum es besonders war, darüber berichtet Camelia Stefan vom ASTRA Museum in einem Gespräch mit unserer Mitarbeiterin Christa Richter.

Read more
KulturLiteraturZ_Radio Bukarest Inlandsdienst

EIN BOXCLUB ALS ABBILD DER GESELLSCHAFT


Über Identität und das Zusammenleben in einer multikulturellen Stadt geht es in der Performance des österreichischen Künstlers Robert Prosser „Gemma Habibi“ Der Autor rollt, vor dem Hintergrund eines Wiener Boxclubs, einen großen Teil der Themen auf, die eine moderne Gesellschaft bewegen. Der Text der Vorstellung basiert auf dem gleichnamigen Roman von Robert Prosser, der 2019 im Ullstein Verlag erschienen ist.
Robert Prosser, 1983 in Alpbach, Tirol, geboren, studierte Komparatistik und Kultur- und Sozialanthropologie an den Universitäten Innsbruck und Wien. Sein Roman „Phantome“ wurde 2017 für den Deutschen Buchpreis nominiert.
Zusammen mit dem Schlagzeuger Lan Sticker und den Temeswarer Schauspielern Olga Török und Richard Hladick trat er am 18. Oktober mit „Gemma Habibi“ am Deutschen Staatstheater in Temeswar auf.
Das Projekt findet im Rahmen des Programms „Performing Austria“ als Beitrag des Österreichischen Kulturforums Bukarest zur Aktionswoche „Österreich liest. Treffpunkt Bibliothek“ statt und wird vom Goethe- Institut Bukarest unterstützt. Bianca Șahighian hat sich mit Robert Prosser nach der Performence in Temeswar unterhalten.

Read more
ReligionZ_Radio Bukarest Inlandsdienst

KONFIRMATION 2020 IN BUKAREST


Die Konfirmation ist üblicherweise das erste große Fest auf dem Weg zum Erwachsenwerden. Dann kommen die ganze Familie und Freunde zusammen, um dieses wichtige Ereignis zu feiern. Aber nicht 2020. Denn in diesem Jahr mussten Konfirmationen wegen der Coronapandemie im besten Falle auf den Herbst verschoben werden. Hinzu kamen die strengen Hygienevorschriften. Und doch hat die Evangelische Kirchengemiende Bukarest beschlossen, am 11. Oktober fünf Jugendliche zu konfirmieren. Monica Strava berichtet.

Read more
LifestyleZ_Radio Bukarest Inlandsdienst

Leben hier und dort


In Kleinschelken gibt es viele „Sommersachsen“, die den ganzen Sommer in ihrem Heimatort verbringen. Zu ihnen gehört auch Christine May, die viele Jahre als Kindergärtnerin in Kleinschelken tätig war, bevor sie nach Deutschland auswanderte. Im folgenden Gespräch mit unserer Mitarbeiterin Christa Richter beschreibt sie ihr Leben hier und dort.

Read more
KunstZ_Radio Bukarest Inlandsdienst

"FETZENBILDER" IN DER EVANGELISCHEN KIRCHE BUKAREST


Wie aus Textilienresten Kunst entsteht, zeigt die Ausstellung, die zur Zeit in der Evangelischen Kirche in Bukarest zu sehen ist. Die Schäßburger Künstlerin Lilian Theil stellt aus Fetzen – so auch der Titel der Ausstellung: „Fetzenbilder“ – ein soziales Fresko in Form von Teppichen und Wandbehängen her, das zum Nachdenken auffordert. Lilian Theil wurde 1932 in Kronstadt geboren, wo sie auch das Gymnasium besucht hat. Von der Kunstakademie „Nicolae Grigorescu“ in Bukarest wurde sie 1952 aus politischen Gründen ausgeschlossen. Erst nach 1989 wird sie wieder künstlerisch aktiv und das mittlerweile mit Erfolg Stadtpfarrer Dr. Daniel Zikeli bringt uns in folgendem Gespräch mit Bianca Șahighian die Ausstellung ein wenig näher

Read more
KunstZ_Radio Bukarest Inlandsdienst

"DAS SOFA FINDET GESCHICHTEN"


Die Donau verbindet – sie verbindet Länder und Menschen in einer von Vielfalt geprägten Region in Europa. Von dieser Überlegung ist der österreichische Künstler Josef Trattner ausgegangen, als er das Projekt der Sofafahrten startete. Er hat viele Jahre die Donauländer bereist, immer in Begleitung eines Sofas. Auf diesem wurden Persönlichkeiten aus Kunst, Musik und Literatur aufgefordert, Platz zu nehmen und über ihre Länder und ihre Erfahrungen zu sprechen. Dieses, das ziegelfarbene Schaumstoffsofa, wurde so zum optischen Mittelpunkt des Projekts.
Im September 2020 weilte Josef Trattner, auf Einladung des Österreichischen Kulturforums Bukarest, erneut in Rumänien, um an dem Event „Josef Trattners Danube Sofa Journeys“ teilzunehmen. BS hat sich mit dem Künstler unterhalten.

Read more
SpracheZ_Radio Bukarest Inlandsdienst

WIR SIND FÜR ALLES VORBEREITET


Die Sprachschule Language School aus Neumarkt ist diesen Sommer umgezogen. Im neuen Sitz ist es nun möglich den Anforderungen zu entsprechen, die seit der Corona-Krise aktuell sind. Für die Gründerin und Leiterin der Sprachschule, Izabella Feher, ist es gelungen auf den Online – Unterricht umzusteigen, doch die Sprachschüler werden auch weiterhin in der Schule erwartet. Mit Izabella Feher sprach unsere Mitarbeiterin Krisztina Molnar .

Read more
PolitikZ_Radio Bukarest Inlandsdienst

POLITISCHE LAGEEINSCHÄTZUNG ZWISCHEN DEN WAHLEN


Der Deutschsprachige Wirtschaftsclub Banat hat am Donnerstag zum Oktobertreffen geladen. Die Clubmitglieder loggten sich auf der Online-Plattform ZOOM ein und führten Gespräche zum Thema Politische Lageeinschätzung zwischenden Wahlen. Ehrengast der Veranstaltung war der DFDR – Abgeordnete im Parlament Rumäniens Ovidiu Ganț. Monica Strava berichtet.

Read more
MusikZ_Radio Bukarest Inlandsdienst

ROCK TRIFFT KLASSIK


Was entsteht, wenn Rock auf klassische Musik trifft? Eben ganz neue Klangwelten. Dieses konnte das Publikum in Rumänien durch die Darbietung von drei begabten jungen Musikern erleben – Matei Ioachimescu (Flöte), Irina Rădulescu (Marimba) und Răzvan Florescu (Vibraphon). „Legends“ ist der Titel des musikalischen Projekts, mit dem die drei Künstler zwischen dem 26. September und dem 6. Oktober durch sieben rumänische Städte getourt sind. Organisiert wurde das Event vom Verein Art&Co mit Unterstüztung des Österreichischen Kulturforums Bukarest und der Verwaltung des Nationalen Kulturfonds (AFCN). Über die Herauforderungen eines solchen Unterfangens hat sich Bianca Şahighian mit Matei Ioachimescu nach einem Konzerte in Bukarest unterhalten.

Read more
PolitikZ_Radio Bukarest Inlandsdienst

TAG DER DEUTSCHEN EINHEIT 2020


Der 30. Jahrestag der deutschen Wiedervereinigung ist auch in Bukarest gebührlich gefeiert worden, in diesem Jahr jedoch in digitalem Format. Die Deutsche Botschaft Bukarest lud am 5. Oktober 2020 zu einem online Empfang, die Gastgeber befanden sich auf dem neuen Campus der Deutschen Schule Bukarest, der einzigen offiziell anerkannten Deutschen Auslandschule in Rumänien. Monica Strava berichtet.

Read more
GemeinschaftZ_Radio Bukarest Inlandsdienst

GEMEINSCHAFT VERBINDEN - ABSTAND ÜBERWINDEN


Erstmals in seiner Geschichte hat das Demokratische Forum der Deutschen in Siebenbürgen (DFDS) am 19. September 2020 aufgrund der landesweit geltenden Einschränkungen im Zuge der Coronavirus-Pandemie ein Online-Sachsentreffen unter dem Motto „Gemeinschaft verbinden – Abstand überwinden“ ausgerichtet. Es bot damit seinen Landsleuten weltweit die Möglichkeit, in diesen besonderen Zeiten zueinander zu finden und zumindest im Geiste ihre gemeinsamen Werte und Traditionen zu feiern. Sie hören einen Beitrag von Monica Strava.

Read more
LifestyleZ_Radio Bukarest Inlandsdienst

IMKERN IN SCHWIERIGEN ZEITEN


Wer sich am besten siebenbürgischen Honig erlaben will, der fährt zu Willi Tartler nach Hahnbach oder wird in vielen Läden landesweit fündig. Wer mehr über die Imkerei in Rumänien wissen will, wird von ihm gut beraten. Unsere Mitarbeiterin Christa Richter suchte Wili Tartler auf, um zu erfahren, wie die Bienen dieses problematische Jahr überstanden haben.

Read more
GemeinschaftZ_Radio Bukarest Inlandsdienst

SACHSEN-ONLINE-TREFFEN 2020


„Gemeinschaft verbinden-Abstand überwinden“ ist das Motto des diesjährigen Sachsentreffens, das in digitaler Form, am 19. September, zwischen 16.00-19.00 Uhr, ausgetragen wird. Einzelheiten aus dem vom Siebenbürgenforum zusammengestellten Programm, erfahren wir von Winfried Ziegler, Geschäftsführer des DFDS und Organisator des Events.

Read more
KunstZ_Radio Bukarest Inlandsdienst

KÜNSTLERCAMP PĂNET


Die siebenbürgische Dorflandschaft inspiriert viele Künstler, deshalb werden in Siebenbürgen viele Künstlercamps organisiert. Denes Molnar, Grafiker und Restaurator, ist Mitorganisator des Künstlercamps in Pănet (Kreis Mureș) und erzählt unserer Mitarbeiterin Krisztina Molnar, was in so einem Camp passiert und welchen Einfluss es auf die Dorfgemeinschaft hat, wenn eine Gruppe Künstler regelmäßig im Dorf arbeitet und ausstellt.

Read more
MusikZ_Radio Bukarest Inlandsdienst

Jazz-Duo Hofmaninger/Schwarz in Bukarest


Auf Einladung des Österreichischen Kulturforums konzertierte das Wiener Jazz-Duo Hofmaninger/ Schwarz vorige Woche im Jazz- und Theatercafé Green Hours in Bukarest. Lisa Hofmaninger (Sopransaxophon und Bassklarinette) und Judith Schwarz (erweitertes Schlagzeug) spielen seit einigen Jahren zusammen und haben mehrere musikalische Projekte entwickelt. Eines davon ist „Sound Collector“, das sie in Bukarest präsentiert haben. Ziel des Projekts ist, einen kulturellen Dialog durch Musik zu ermöglichen. Bianca Şahighian traf die beiden Musikerinnen vor dem Auftritt.

Read more
FreizeitSchuleZ_Radio Bukarest Inlandsdienst

KURZSCHULE FÜR ABENTEUER UND LERNEN


Um gesund zu bleiben, raten Ärzte und Gesundheitsexperten, dass wir uns viel bewegen und vor allem draußen Zeit verbringem. Das ist auch das Ziel der Outward Bound-Schulen, eine pädagogische Ausrichtung die von Kurt Hahn in den 1930er Jahren gegründet wurde. Auch in Rumänien gibt es eine Outward Bound Organisation, die im Kurort Sovata, im Kreis Mieresch, verschiedene Aktivitäten im Freien anbietet. Hier arbeitet auch Renáta Rácz, mit der unsere Mitarbeiterin Krisztina Molnár gesprochen hat.

Read more
GesellschaftZ_Radio Bukarest Inlandsdienst

LEBEN IN CORONA-ZEITEN


Die Corona-Pandemie hat Individuum und Gesellschaft vor nie dagewesene Herausforderungen gestellt. Zu der Ansteckungsgefahr kommt die Belastung durch die Einschränkungen, mit denen wir leben müssen, hinzu. Die Situation regt aber auch zum Nachdenken an. Vor allem die ersten Wochen nach dem Ausbruch der Pandemie, in denen Lockdown und Isolation einen großen Einschnitt in die Alltagshektik brachten, waren ein guter Anlaß dazu. Wir fragten Studenten der Bukarester Germanistik, wie sie diese Zeit erlebt haben. Ein Beitrag von Bianca Şahighian

Read more
FilmZ_Radio Bukarest Inlandsdienst

HISTORISCHES FILMFESTIVAL VON ROSENAU 2020


Das Film- und Geschichtsfestival von Rosenau (Festivalul de Film și Istorii Râșnov) hat auch 2020 stattgefunden. Pandemiebedingt wurde diese 9. Auflage mit dem Motto „Krieg und Frieden“ in zwei Etappen abgehalten: 17.-26. Juli und 21.-30. August. Der Fotograf Cristian Sencovici besucht das Filmfestival seit der ersten Auflage 2009. Im Gespräch mit unserer Mitarbeiterin Christa Richter bietet er einen Rückblick auf die Entstehungsgeschichte des Film- und Geschichtsfestivals und beschreibt die diesjährige Auflage.

Read more
GemeinschaftZ_Radio Bukarest Inlandsdienst

BURGHÜTERIN IN DRAAS


„Von Broos bis Draas“ erstreckte sich der Königsboden, als der ungarische König Geza II. deutsche Ansiedler nach Siebenbürgen rief. Draas wurde zu einem stattlichen sächsischen Dorf mit einer beeindruckenden Kirchenburg, das durch die hier hergestellte Töpferware – die Draaser-Keramik – bekannt war. Der Zweite Weltkrieg sollte auch diesem Ort den Todesstoß geben, die Auswanderung beendete das sächsische Leben. Nur eine einzige Person, Frau Ella Koscha, lebt noch in Draas und spielt den Burgführer. Unsere Mitarbeiterin Christa Richter hat sie besucht.

Read more
FilmZ_Radio Bukarest Inlandsdienst

"Bewegungen eines nahen Bergs"


Im Rahmen der 13. Ausgabe des Dokumentarfilmfestivals One World Romania wurden dieses Jahr auch zwei österreichische Koproduktionen gezeigt, eine davon war „Bewegungen eines nahen Berges“ von Sebastian Brameshuber. Der 1981 in Oberösterreich geborene Filmemacher studierte Bühnen- und Filmgestaltung an der Universität für angewandte Kunst Wien und zeitgenössischen Film am audiovisuellen Rechercheinstitut Le Fresnoy in Frankreich. Die in Bukarest gezeigte Produktion ist sein dritter Langfilm. Ausgezeichnet wurde dieser 2019 gleich zwei Mal, auf der „Diagonale – Festival des österreichischen Films“ in Graz für die beste Bildgestaltung und mit dem Grand Prix Cinéma du Réel in Paris. Ein Beitrag von Bianca Șahighian.

Read more
TourismusZ_Radio Bukarest Inlandsdienst

REICHESDORF ALS REISEZIEL


Zu den beliebten Ferienzielen in Siebenbürgen gehören nicht nur mittelalterliche Städte, Kirchenburgen, Kurorte und Karpatentouren, sondern auch kleine malerische Dörfer, die durch traditionelle und kulinarische Besonderheiten immer mehr Gäste anziehen. Dazu gehört unbedingt auch Reichesdorf im Kokelgebiet bei Mediasch, wo es eine ganz besondere Dorfkirche gibt. Die im 14. Jh. errichtete dreischiffige Basilika besticht durch reiche Ornamentik und Bauplastik. In diesem Dorf hat die Holländerin Toni Timmerman das evangelische Pfarrhaus in eine reizvolle Touristenpension umgewandelt. Sie spricht darüber im folgenden Gespräch mit unserer Mitarbeiterin Christa Richter.

Read more
BücherZ_Radio Bukarest Inlandsdienst

DAS BUCH ALS TREUER BEGLEITER


Für Bücherfreunde ist das Erasmus-Büchercafé in Hermannstadt ein beliebter Treffpunkt. Man findet sich hier zu einem Kaffeeplausch ein, und das gleich in mehreren Sprachen. Wer, zum Beispiel, die Siebenbürgische Trilogie des Miklos Banffy durchblättern will, findet sie nicht nur in Ungarisch und Englisch, sondern gleich auch in Deutsch und Rumänisch. Über den Buchbetrieb in Hermannstadt hat sich Christa Richter mit Jens Kielhorn, Geschäftsführer des Erasmus- Büchercafés und Leiter des Schiller-Verlags, unterhalten.

Read more
JugendZ_Radio Bukarest Inlandsdienst

Ein Mediascher in Paraguay


Freiwilligendienst, Au-Pair, Work and Travel – es gibt viele Möglichkeiten, nach dem Abitur erst einmal etwas völlig anderes zu machen und dabei neue Erfahrungen zu sammeln. Das veranlasste auch den Mediascher Raphael Toth, nach bestandener Abiturprüfung als Volontär in einem SOS-Kinderdorf in Paraguay zu arbeiten. Er hat sich bewusst die Zeit genommen, um etwas Neues auszuprobieren und neue Seiten an sich zu entdecken. Er erlebte für acht Monate in Hohenau in Paraguay seine Stärken und Schwächen in ganz neuen Situationen, sammelte wichtige Erfahrungen und lernte viel dazu: Fähigkeiten und Fertigkeiten, die ihm im Studium sicherlich weiterhelfen werden. Über die Motivation, nach Paraguay zu gehen und seine Erlebnisse vor Ort, hat er mit Monica Strava in Mediasch gesprochen.

Read more
GesundheitZ_Radio Bukarest Inlandsdienst

SACHLICH ÜBER COVID-19


Wenn Menschen verunsichert sind und Angst ihr Denken beherrscht, kann es geschehen, dass ihre Fantasie sie auf Abwege führt. Wenn eine Pandemie sich in der ganzen Welt verbreitet, gibt es nicht wenige, die sich eine eigene Meinung bilden und fest daran glauben. Andreas Wiener, ein Tierarzt aus Wien, sprach mit unserer Mitarbeiterin Christa Richter über die Ausbreitung des Coronavirus und die Maßnahmen, die ein jeder treffen kann, um sich vor einer Ansteckung zu schützen.

Read more
JugendZ_Radio Bukarest Inlandsdienst

Gemeinsam sind wir stark


Das Sommercamp für Jugendliche der deutschen Minderheit wird jedes Jahr in einem anderen Land veranstaltet. Austragungsorte waren bis jetzt Tschechien, Polen und Rumänien. 2019 hat die Veranstaltung in Schomlenberg (rumänisch: Șumuleu-Ciuc) stattgefunden. 75 Jugendliche im Alter zwischen 14 und 17 Jahren aus 11 verschiedenen Ländern verbrachten zwei Wochen gemeinsam, um mittels Workshops und Austausch ihre Deutschkenntnisse zu verbessern. In dem Workshop mit dem Titel Gemeinsam sind wir stark beschäftigten sich die Teilnehmer mit Themen wie Gleichberechtigung, männliche und weibliche Stereotype, Klischees. Krisztina Molnár sprach mit den Workshopleitern

Read more
KircheZ_Radio Bukarest Inlandsdienst

INSPIRATIO KRONSTADT


Wer demnächst Kronstadt besucht, darf sich auf eine schöne Überraschung freuen. Vis-à-vis vom Haupteingang der Schwarzen Kirche erwartet die Besucher der neue Kassenschalter der Schwarzen Kirche und ein origineller Geschenkladen mit Souvenirs und bezaubernden Ideen für Mitbringsel. INSPIRATIO nennt sich das neue Konzept der Schwarzen Kirche und wurde geschaffen, um Denkmäler und Erbe zu unterstützen und zu bewahren. Monica Strava sprach mit dem Pressesprecher der Evangelischen Kirche A.B. Kronstadt, Frank-Thomas Ziegler, über diese schöne Initiative, denn in Kronstadt ist man stets darum bemüht, die Besucher von nah und fern immer wieder gerne zu überraschen.

Read more
BrauchtumZ_Radio Bukarest Inlandsdienst

Volkskultur erleben im ASTRA-Freilichtmuseum, Hermannstadt


Das ASTRA-Freilichtmuseum bei Hermannstadt, eines der schönsten Europas, ist in diesem Sommer wieder zum beliebten Ausflugsort geworden. Die weitläufige Anlage im Grünen ist so reich an Sehenswürdigkeiten, daß die Zeit wie im Flug vergeht. Die Anwesen traditionellen Handwerks zeigen nicht nur lokale Werkzeuge und Einrichtungen, sondern werden durch Folkloredarbietungen und einheimische Küche reihum zum Sammelpunkt interessierter Gäste. Erstmals stellte sich in diesem Jahr die Ortschaft Săcădate auf dem Jahrmarkt der Dorfgemeinschaften vor. Unsere Mitarbeiterin Christa Richter war dabei.

Read more
FreizeitZ_Radio Bukarest Inlandsdienst

Ehrenamtlich kreativ in Siebenbürgen


Maria Rampelt ist Grundschullehrerin und Schulleiterin der Schillerschule aus Griesheim in Hessen. Sie stammt aus Siebenbürgen und hat in Hermannstadt das Pädagogische Lyzeum besucht. Auf der Suche nach einer kreativen ehrenamtlichen Tätigkeit in ihrer alten Heimat, ergab sich die Gelegenheit, verschiedene außerschulische Fortbildungen in Siebenbürgen zu leiten. Mit Maria Rampelt sprach unsere Mitarbeiterin Krisztina Molnár.

Read more