Die Rumänische Akademie der Wissenschaften hat eine Zusammenarbeit mit der Gesellschaft Deutscher Chemiker. Im Rahmen dieser Partnerschaft hielt Prof. Dr. Matthias Tamm Anfang Oktober Vorlesungen in Klausenburg, Căciulata und Temeswar. Matthias Tamm ist seit 2005 Professor für Anorganische und Analytische Chemie an der Technischen Universität Braunschweig und seit 2007 Geschäftsführender Leiter des Instituts für Anorganische und Analytische Chemie. Er ist Ehrendoktor der Polytechnischen...
Fotoausstellung Barbara Klemm in Temeswar
Am 13.Oktober, um 18 Uhr, wird in der Stiftung Art Encounters am Boulevard Take Ionescu in Temeswar die Einzelausstellung der deutschen Fotografin Barbara Klemm eröffnet. Die Ausstellung, betitelt „Helldunkel. Fotografien aus Deutschland“, zeigt eine Auswahl beeindruckender schwarz-weiß Fotografien, die berühmte Politiker, Künstler, Proteste, aber auch Szenen des poetischen Alltags abbilden. Unter anderem werden auch Fotografien aus der kommunistischen und post-kommunistischen...
Entdecke Temeswar: Bega Kanal und Brücken
Im nächsten Jahr wird Temeswar Europäische Kulturhauptstadt sein. Bis dahin stimmt uns Benny Neurohr in der Serie Entdecke Temeswar darauf ein. In 3 Folgen geht es um die Brücken Temeswars. https://www.funkforum.net/wp-content/uploads/2022/10/Entdecke-TM-Ep.24-Bega.ff_.mp3 https://www.funkforum.net/wp-content/uploads/2022/10/Entdecke.TM-Ep.25-Bega-Kanal2-Brücken1.ff_.mp3...
Tag der Deutschen Einheit in Temeswar
Deutschland feierte am Montag seinen Nationalfeiertag. Dieser erinnert an die Wiedervereinigung der beinden deutschen Republiken BRD und DDR vor 32 Jahren. Aus Anlass des diesjährigen Tags der Deutschen Einheit lud das Deutsche Konsulat in Temeswar zu einem Empfang in den Barock-Saal des Kunstmuseums am Domplatz sowie zu mehreren Konzerten an verschiedenen Orten im Laufe dieser Woche ein. Ein Beitrag von Adrian Ardelean:...
Tag der Deutschen Einheit passt sich an
Heute feiert Deutschland seinen Nationalfeiertag. Es ist der Tag der deutschen Einheit, der Tag, der die Wiedervereinigung vor 32 Jahren von Ost und westdeutschland feiert. Dieser Feiertag wird Jahr für Jahr auch von den Konsulaten Deutschlands weltweit mit verschiedensten Veranstaletungen gefeiert. In Temeswar gab es die Tradition des großen Empfangs mit Darbeitungen in der Temeswarer Oper…bis zur Pandemie. Die Umstände sowohl politisch wie auch pandemisch haben jedoch zum Umdenken...
Kunst zur Heilung von Familientraumata
Die Kunstinstallation FaBrique hat ein neues Aussehen bekommen und ist bis am 2. Oktober/Ende dieser Woche in der Pygmalion im Galerie im Haus der Künste zu besichtigen. Bei dem Werk der bildenden Künstlerin und Fotografin Renée Renard handelt es sich um die Verarbeitung ihrer Familiengeschichte, in diesem Fall speziell die Ahnen mütterlicherseits, einstige Besitzer der Haman-Zigelfabrik in Triebswetter, die mit der Baragan-Deportation das ganze Hab und Gut unwideruflich verloren haben....
Hochfest des Heiligen Gerhard in Tschanad 2022
Die katholische Kirche feierte am Samstag (dem 24. September) das Hochfest des Heiligen Gerhard. Im regionalen Kirchenkalender für das Banat ist an diesem Feiertag die Diözesanwallfahrt nach Tschanad festgehalten. Viele Geistliche und Gläubige pilgerten aus diesem Anlass in die kleine Temescher Grenzgemeinde, die früher das Zentrum und die Hauptstadt der alten Diözese von 1.030 bildete. Adrian Ardelean war dabei und berichtet....
Kirchweih in Busiasch 2022: Rückkehr zur Tradition
Nach einem vollen Sommer mit vielen Festen und Begegnungen der Banater Schwaben wurde die Reihe der Kirchweihfeste im Banat auch im Herbstmonat September fortgesetzt: Dem Fest Mariä Namen am 12. September sind mehrere katholische Kirchen im Banat geweiht, eine davon ist in der Temescher Kleinstadt Busiasch und dort wurde bereits am ersten Septemberwochenende gefeiert. Das Motto des Kirchweihfestes hieß diesmal Rückkehr zur Tradition: Die neue Leitung des deutschen Ortsforums wollte das...
Rebe- und Weinfest in Bildegg
Die 8. Auflage des traditionellen Rebe- und Weinfestes im nordwest-rumänischen Bildegg fand Mitte August statt. Zu den Veranstaltern zählte auch dieses Jahr das Deutsche Forum und daran beteiligten sich auch Kulturgruppen der Schwaben aus dem Sathmarland sowie aus dem benachbarten Kreischland. Ein Beitrag von Adrian Ardelean: https://www.funkforum.net/wp-content/uploads/2022/09/20220820_Bildegg.mp3...
Zipsertreff 2022 in Oberwischau
Das jährliche Zipsertreff findet traditionsgemäß Mitte August zu Mariä Himmelfahrt in Oberwischau, im Norden des Landes statt. Aus diesem Anlass besuchen mehrere Landsleute aus Deutschland ihren Geburtsort und feiern gemeinsam mit den aktuellen Bewohnern der Marmarosch. So war es auchn in diesem Jahr beim Zipsertreff 2022. Ein Beitrag von Adrian Ardelean: https://www.funkforum.net/wp-content/uploads/2022/09/20220813_Oberwischau.mp3...
Banater Priester schreibt Doktorarbeit in Rom
Pfr. Dr. Zoltán Toman aus der Temeswarer Diözese hat die Erlaubnis erteilt bekommen, in den Dienst des Heiligen Stuhls zu treten. Dort arbeitet er in der Abteilung für allgemeine Angelegenheiten des Staatssekretariats des Heiligen Stuhls. Im Sommer war er jedoch für einige Monate im Banat und bei der Kirchweih in Reschitza gab es Gelegenheit sich mit ihm über seine Doktorarbeit in Rom zu unterhalten. Eine Interview geführt von Astrid Weisz:...
Treuer Kirchenkurator mit 90
Pflichtbewusst, freundlich, voller Tatendrang und Zuversicht – so wäre Rudolf Trost, wenn es schnell gehen müsste, zu beschreiben. Am 14. September feierte der Kurator und langjährige Lektor der evangelischen Kirchengemeinde A.B. in Lugosch, im Kreise seiner Familie den 90. Geburtstag. Das Jubiläum gab Anlass Herrn Trost und der Kirche, die er seit mehr als dreißig Jahren behütet und gut in Stand hält, einen Besuch abzustatten. Dabei ging es sowohl um ihn als auch um die kleine...
10. Kinder-des-Dorfes-Fest in Lenauheim
Am Wochenende 9.-11- September ging in der Heidegemeinde Lenauheim die 10. Auflage dieses Gemeinschaftsfestes der ehemaligen Lenauheimer Schwaben und der jetzigen Bewohner über die Bühne. Als „Kinder des Dorfes/ Fiii satului“ betitelt umfasste das Fest sowohl banatschwäbische Traditionen als auch rumänische Folklore. Eine Reportage von Astrid Weisz: https://www.funkforum.net/wp-content/uploads/2022/09/09.15.-Lenauheim-Gemeindefest.mp3 ...
25. Hilfsprojekt der Willy-Brandt-Schule in Rumänien
Eine Schülergruppe der Willy-Brandt-Schule aus Mülheim an der Ruhr unter der Leitung von Prof. Peter Klatte hat gemeinsam mit einem Lehrerteam und einem externen Experten in der ersten Schulwoche den Computerraum der Nikolaus-Lenau-Schule neu eingerichtet. Die Ausstattung kommt den Lyzealschülern (17 Klassen á 28-32 Schüler) zu Gute, die damit ein zweites hochmodernes Labor haben, in dem sie ihre Informatikkenntnisse und Fähigkeiten ausbauen können. das Projekt bei dem Berufsschüler im...
Banater Kirchweihmarathon in Tschene, Bogarosch und Triebswetter
Ein wahrer Kirchweihmarathon wurde am letzten Augustsonntag im Banat ausgetragen: gleich drei Temescher Ortschaften feierten ihre Kirchen-, Dorf- oder Gemeindefeste. Diese gestaltete die banatschwäbische Trachtengruppe Banater Spatzen gebildet aus einzelnen Paaren mehrerer Tanzgruppen aus dem Kreis Temesch geleitet von Hansi Müller und die Banater Musikanten aus Temeswar. Adi Ardelean begleitete sie über den ganzen Sonntag....
Zu Mariä Geburt in der Josefstadt
Dem Fest der Geburt der Allerseligsten Jungfrau Maria ist die römisch-katholische Kirche in der Temeswarer Josefstadt geweiht. Das Hochamt zum Kirchweihfest feierte in diesem Jahr der Dechant-Pfarrer von Tschakowa Dorin Gyula Filip in einer vollen Kirche. Der Kirchenchor hatte ein spezielles besonders schönes Programm vorbereitet, und nebst dem Gottesdienst auf Deutsch, Rumänisch und Ungarisch, erklangen auch Lieder auf Latein. Zugegen waren nebst Gläubigen auch mehrere Pfarrer aus der...
Deutsche Journalisten erkunden Temeswar
Eine Informationsreise deutschsprachiger JournalistInnen findet diese Woche in Temeswar statt. Auf Einladung des Deutsche Kulturforums östliches Europa haben die zehn Medienmacher aus Deutschalnd die Möglichkeit, Geschichte und Gegenwart sowie die plurikulturelle Tradition der Kulturhauptstadt Europas 2023 kennenzulernen. Auf dem Programm stehen Gespräche mit dem Bürgermeister Dominic Fritz sowie den Verantwortlichen für das Programm der Kulturhauptstadt 2023, Besuche bei Medien- und...
Kirchweih 2022 in Billed mit vielen banatschwäbischen Trachtenpaaren
Gleich mehrere Kirchweihdeste wurden im Banat am letzten Augustwochenende gefeiert. Nach dem Fest in der Arader Kleinstadt Lippa am Samstag-Vormittag stand am Nachmittag desselben Tages die Temescher Heidegemeinde Billed im Fokus. Dort gibt es seit den 1990-er Jahren sowohl einen ständigen Vertreter im Gemeinderat seitens des Deutschen Forums, als auch eine banatschwäbische Tanz- und Trachtengruppe, die Billeder Heiderose, die auch heuer zum Kirchen- und Gemeindefest eingeladen haben. Ein...
Kirchweih in Lippa 2022, wieder wie früher
Die Arader Kleinstadt Lippa an der Marosch feierte Ende August das traditionelle banatschwäbische Kirchweihfest. Das letzte Fest dieser Art fand vor 33 Jahren statt. In den letzten Jahren vor der Pandemie und sogar im vergangenen Jahr gab es mehrere Initiativen, das Fest neu aufleben zu lassen, doch diesmal verbündeten sich alle Kräfte und es kam zu einem großen Fest, das ähnlich den Festen aus den guten alten Zeiten war, als die deutsche Gemeinschaft in Lippa noch groß und kräftig war....
17. Auflage des Temeswarer Opern- und Operettenfestivals im Freien
Das Temeswarer Opern- und Operettenfestival im Freien startete am vergangenen Wochenende und es wird Ende dieser Woche fortgesetzt. Es geht dabei um die bereits 17. Auflage des Festivals, das in diesem Jahr wieder auf auf der Freilichtbühne im Temeswarer Rosengarten ausgetragen wird. Adi Ardelean war bei der Eröffnung am Samstag-Abend dabei. https://www.funkforum.net/wp-content/uploads/2022/08/20220827_FreilichtTM.mp3...