Die Deutschen Literaturtage sind seit Jahrzehnten fest im Veranstaltungsprogramm des Kultur und Erwachsenenbildungsvereins „Deutsche Vortragsreihe Reschitza“ verankert. Die 32.Auflage fand in der Zeitspanne 18.- 21.August statt. Das Programm umfasste zahlreiche Buchpräsentationen, Lesungen, Fotoausstellungen, die Verleihung des Rolf-Bossert-Gedächtnispreises für das Jahr 2022, eine Theatervorstellung der Germanistin Carmen Elisabeth Puchianu aus Kronstadt sowie den...
Temeswarer Autorin Vanessa Cuțui mit Kindergeschichte in Anthologie vertreten
Die Temeswarer Autorin Vanessa Cuțui wird mit einer Kindergeschichte in einer Anthologie des Baltrum-Verlags aus Haßloch in Deutschland vertreten sein. Vanessa Cutzui wurde 1994 geboren und ist seit 6 Jahren Mitglied des deutschen Literaturkreises Stafette. Mit der Autorin sprach Benny Neurohr....
Entdecke Temeswar: Wolfgang von Kempelen
2023 wird Temeswar Europäische Kulturhauptstadt sein. Bis dahin stimmt uns Benny Neurohr in der Serie „Entdecke Temeswar“ darauf ein. In unserer heutigen Folge geht es um den Schachautomaten von Wolfgang von Kempelen....
Traditionelle Kirchweih in Rußberg wieder nach drei Jahrzehnten
Nach rund drei Jahrzehnten wurde am 20. August in der Gemeinde Rußberg im Banater Bergland wieder eine große traditionelle Kirchweih gefeiert. Veranstalter waren das Demokratische Forum der Deutschen im Banat und die Gemeindeverwaltung Rußberger. Hannelore Neurohr vom Temeswarer Rundfunk war dabei. https://www.funkforum.net/wp-content/uploads/2022/08/20220820_Kirchweih-Russberg.mp3...
250 Jahre Temescher Gemeinde Gottlob
Die Temescher Gemeinde Gottlob im Banat feiert heuer 250 Jahre seit der Ansiedlung der Banater Schwaben. Das Gemeindejubiläum wurde in diesem Sommer mit dem Melonenfest und dem Kirchweihfest zusammengelegt. Als Hauptzelebrant kam dafür sogar der Temeswarer Bischof, Josef Pál, nach Gottlob und zelebrierte den Festgottesdienst am 15. August zu Mariä Himmelfahrt. Darüber eine Reportage von Radio Temeswar, aufgezeichnet von Astrid Weisz:...
Banat-JA Rumänien: 30 Jahre Jugendarbeit mit Herz
Die deutsche Jugendorganisation Banat-JA Rumänien feierte am Sonntag, dem 14. August, ihr 30-jähriges Jubiläum. Das Festprogramm umfasste am Vormittag ein Rundtischgespräch zum Thema „Jugendarbeit: Erwartungen, Verantwortung, Motivation“ im Ferdinand-Saal des Arader Rathauses sowie am Abend einen Ball mit Live-Musik in einem Eventlokal am Rande der Stadt. Eingeladen dazu waren aktuelle und ehemalige Mitglieder der Jugendorganisation sowie deren Partnerorganisationen. Ein...
150 Jahre seit der Weihe der römisch-katholischen Kirche in Guttenbrunn
Die Arader Gemeinde Guttenbrunn (Zăbrani) feierte Anfang August 150 Jahre seit der Weihe der römisch-katholischen Ortskirche. Das ist eine der größten Dorfkirchen des Banats und sie erinnert an die damalige große und reiche Ortsgemeinschaft. Nach der Auswanderung der Banater Schwaben Anfang der 1990-er Jahre wurde die Kirche kaum noch benutzt, sie verfiel, doch sie wurde in den letzten Jahren auf Initiative und mit Unterstützung der Heimatortsgemeinschaft aus Deutschland, des Temeswarer...
300 Jahre seit der Gründung der Ortschaft Sanktmartin
Das Dorf Sanktmartin im Kreis Arad an der Grenze zu Ungarn feierte Anfang August 300 Jahre seit der Ortsgründung. 1722 trug der Gutsherr Johann Georg von Harruckern den Ortsnamen in Budapest ein, nachdem er deutsche Siedler für die Bearbeitung seiner Felder in den neuen von den Osmanen befreiten Gebieten des Habsburgerreiches hergebracht hatte. Das Jubiläumsfest wurde von der Heimatortsgemeinschaft der Sanktmartiner aus Deutschland organisiert in Zusammenarbeit mit der Gemeindeverwaltung...
Interview mit Maurice de Martin
Maurice de Martin Musiker und Hochschuldozent, weilte vor kurzem in Temeswar, anlässlich des lyrisch-musikalischen Abends „Auf den Treppen des Windes “ betitelt, der dem Dichter Rolf Bossert gewidmet war und beim DSTT stattfand. Die Performance beruhte auf die Idee Maurice de Martins die Gedichte Rolf Bosserts und zeitgenössische, avantgardistische Musik zusammenzubringen. Darüber, aber vor allem über seine Musik, seine musikalische Laufbahn und viel mehr schildert Maurice de...
Gemeinsames Büro in Temeswar
Ein neues Büro wurde am 3.August, zum Festtag der Stadt Temeswar, im Adam Müller Guttenbrunn Haus eröffnet. Drei Organisationen sind vertreten: die Adam Müller Guttenbrunn Stiftung, das Hilfswerk der Banater Schwaben und die Landsmannschaft der Banater Schwaben aus Deutschland. Bei der Einweihung waren die Vorsitzenden dieser Organisationen, der verschiedenen Heimatortsgemeinschaften, Leiter der Altenheime und Sozialstationen aus dem Banat sowie Vertreter der Stadt – und Kreisverwaltung...
Lenautag zum 220. Geburtstag des Dichters
Eine literarisch-musikalische Veranstaltung zum 220. Geburtstag des Dichters Nikolaus Lenau findet am Donnerstag,dem 11. August um 12 Uhr in der Gemeinde Lenauheim statt. Organisatoren sind der Kultur- und Erwachsenenbildungsverein „Deutsche Vortragsreihe Reschitza” und das Demokratische Forum der Banater Berglanddeutschen. Nebst Lesungen und Gesprächen findet eine Kranzniederlegung beim Lenau-Denkmal im Gemeindezentrum statt. Bereits am letzten Juli-Sonntag war die Temescher...
Kirchweih in Nitzkydorf 2022
Kirchweih feierte am letzten Juli-Tag die Temescher Gemeinde Nitzkydorf. Das traditionelle Fest der Kirchenweihe eröffnete die diesjährigen banatschwäbischen Kulturtage in Nitzkydorf. Diese wurden am ersten August mit weiteren Kulturangeboten fortgesetzt. Zur Eröffnung der Veranstaltungsreihe beim Kirchweihfest war Adrian Ardelean zugegen. https://www.funkforum.net/wp-content/uploads/2022/08/20220731_Nitzkydorf_Kirchweih_R.mp3...
Entdecke Temeswar: Temeswar und die Blumen
Um Temeswar und die Blumen geht es in dieser Folge der Sendereihe „Entdecke Temeswar“ gestaltet von Benny Neurohr....
Ehrenbürger der Stadt Temeswar mit 96 Jahren: Ignaz Bernhard Fischer
Temeswar feierte am Mittwoch seinen Festtag. Es ist der Tag an dem am 3. August 1919 die rumänischen Truppen in die Stadt einmarschiert sind und die Verwaltung nach dem Ende des Ersten Weltkriegs übernommen haben. Gemäß einer Tradition der letzten Jahre werden aus Anlass dieses Tages mehrere Ehrenbürger der Stadt ernannt. In diesem Jahr waren es 6 Personen, die Ehrenbürger Temeswars wurden. Der Älteste unter ihnen ist mit 96 Jahren der Vorsitzende des Vereins der Ehemaligen...
Ein Dankeschön für Barbara Stamm in Temeswar
Mehrere Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens, die sich in den letzten Jahren im sozialen Bereich in Rumänien besoders vedient gemacht haben, wurden am vergangenen Freitag von Staatspräsident Klaus Johannis in Bukarest ausgezeichnet. Es geht um den Orden für Menschenrechte und soziales Engagement, der auf Initiative der Abgeordneten Ovidiu Gant und Silviu Vexler seitens der deutschen bzw. der jüdischen Gemeinschaft in Rumänien eingeführt wurde. Geehrt mit diesem Orden wurden auf...
Entdecke Temeswar
Im nächsten Jahr wird Temeswar Europäische Kulturhauptstadt sein. Bis dahin stimmt uns Benny Neurohr in der Serie „Entdecke Temeswar“ mit Beiträgen zu wichtigen Gebäuden, Plätzen und Persönlichkeiten darauf ein. Diesmal geht es um die Lenauschule....
Banater Sommerkonzerte 2022
Eine neue Auflage des traditionellen Banater Konzertsommers hat am 30.Juli begonnen. Sieben Orgelkonzerte und 3 musikalisch umrahmte Gottesdienste werden bis am 6.August in verschiedenen römisch-katholischen Kirchen der Temeswarer Diözese dargeboten. Initiator der Konzertreihe ist der gebürtige Banater Organist und Musikwissenschaftler Dr.Franz Metz. Über das diesjährige Programm sprach mit ihm Benny Neurohr....
Heiße Kirchweih in Detta bei über 40 Grad
Kirchweih feierte am vergangenen Samstag die deutsche Gemeinschaft in Detta. Die römisch-katholische Ortskirche ist den Heiligen Eltern Mariens Joachim und Anna geweiht. An der diesjährigen Auflage des Festes beteiligten sich schwäbische Trachtenpaare aus West- und Nordwest-Rumänien sowie aus Ungarn. Angesichts der hohen Sommertemperaturen war das eines der heißesten Kirchweihfeste dieses Jahres. Adi Ardelean war dabei und schwitzte mit....
Schwäbisches Trachtenfest in Sathmar
Nach einer durch die Pandemie bedingten mehrjährigen Pause wurde in diesem Sommer wieder das Sathmarer Trachtenfest gefeiert. Diesmal war es die bereits zweite Auflage des Festes und zum Anlass wurden mehrere runde Geburtstage genommen: 310 Jahre seit der Ansiedlung der Donauschwaben im Sathmarland, 15-jähriges Bestehen der sathmarschwäbischen Volkstanzgruppe Gute-Laune und 10 Jahre schwäbischer Männerchor Großkarol-Petrifeld-Sathmar. Eingeladen zum Fest wurden insgesamt 310 Mitglieder...
Konzerte zugunsten des Ion-Vidu-Kunstkollegs Temeswar
Der Grazer Freddy-Kafka-Verein veranstaltete Mitte Juli zwei Blasmusikkonzerte zugunsten des Temeswarer Ion-Vidu-Kunstkollegs. An zwei verschiedenen Abenden traten zwei Bläserbands aus Österreich bzw. aus Großbritannien auf. Beide Konzerte fanden in dem zu renovierenden Mihai-Perian-Saal des Kunstkollegs statt, dem auch der Erlös dieser beiden Abende zugute kam. Mit Organisatoren und Teilnehmern sprach vor der Veranstaltungsreihe Adi Ardelean....