Wenn man den 1965 in Temeswar geborenen Germanisten und ehemaligen Lenauschüler Sorin Gădeanu auf einen Wohnsitz oder Arbeitsplatz festnageln will, hat man es schwer. Gădeanu pendelt regelmäßig zwischen Wien und Bukarest, unterrichtet Germanistik an den…
Im vergangenen Monat besuchte eine Gruppe Germanistikstudenten aus Wien und Bukarest das Banat. Unter der Koordination des Hochschullehrers Sorin Gădeanu absolvierte die Gruppe ein reichhaltiges Programm ab. Ein Beitrag von Benny Neurohr.
Seit mehr als 20 Jahren entsendet das Institut für Auslandsbeziehungen aus Stuttgart sogenannte Kulturmanager in Länder, in denen es noch aktive deutsche Minderheiten gibt. Koordiniert werden diese von sogenannten Regionalkoordinatoren. Cornelia Hemmann kennt beides: Zunächst…
Die ehemalige Schauspielerin und Intendantin des Deutschen Staatstheaters Temeswar Ildikó Jarcsek-Zamfirescu ist am 9.Januar in Temeswar verstorben. Sie wurde 74 Jahre alt. Nach Abschluss des Germanistik-Studiums in Temeswar zog Ildikó Jarcsek nach Bukarest, wo sie…
Die Jahreswende bietet Anlass zur Bilanz. Ein volles Jahr ist zu Ende gegangen, ein neues steht uns bevor. Wir blicken auf unsere Erfolge zurück und sind zuversichtlich und hoffnungsvoll, dass auch die kommende Zeitspanne positiv…
Das Wort zum ersten Weihachtstag 2018 spricht der römisch-katholische Bischof in Temeswar, Josef Pal:
Das Deutsche Forum in Arad und seine Jugendorganisation Banat-JA luden am 3. Adventssontag zu einem gemütlichen Beisamensein ein. Austragungsort der bereits traditionellen Advents- und Weihnachtsfeier der deutschen Gemeinschaft in Arad war die ehemalige Kantine der…
Mit dem ersten Adventsdsonntag am 2. Dezember begann heuer das neue Kirchenjahr und somit die Vorbereitungszeit auf Weihnachten. Das Konsulat der Bundesrepublik Deutschland in Temeswar lud aus diesem Anlass zu einem weihnachtlichen Adventskonzert ins Adam…
Wie viele Arten von Dummheit gibt es? Wie entfaltet sie sich? Wie muss man ihr entgegen kommen? All dies sind nur einige der Fragen, die das Stück „Die menschliche Dummheit“, die neue Premiere des Deutschen Staatstheaters Temeswar, inszeniert von Simona Vintilă, nach der Erzählung von Ion Creangă, zu beantworten versucht.
Acht Mitglieder des Temeswarer Literaturkreises Stafette haben im November eine Lesereise nach Siebenbürgen unternommen. Die Autoren des Kreises lasen im Hermannstädter Erasmus-Büchercafe und besuchten Schriftsteller Eginald Schlattner in Rothberg. Sie hören einen Bericht von Benny…
Schülerinnen und Schüler verschiedener deutschsprachiger Schulen Rumäniens nahmen Anfang November bei einem Radio-Workshop des FunkForums teil. Geleitet von verschiedenen Journalisten des Vereins wurde den Jugendlichen dabei ein Einblick in die Welt des Radios geboten.
Doktor der Musikwissenschaften, Organist, Musikpädagoge, langjäriger Domkapellmeister: Walter Kindl,der bekannte Temeswarer Dirigent, ist 75 Jahre alt geworden. In seinem Leben widmete er sich unter anderem dem Erhalt der wertvollen, historischen Banater Kirchenorgeln.
Ein Symposium über die Rolle der Minderheiten bei der Gründung des Nationalstaates Rumänien fand Ende November im Temeswarer Adam Müller Guttenbrunn Haus statt. Veranstalter war das Demokratische Forum der Deutschen im Banat. Benny Neurohr berichtet.
Zwischen den deutschen Minderheiten in Rumänien und Ungarn hat es ab den 90-er Jahren immer wieder einen mehr oder weniger intensiven Austausch gegeben, der meist auf lokaler oder regionaler Ebene organisiert wurde. Unter anderen besuchte…
Der 1971 in Homburg geborene Markus Heitz gilt mit mehr als 5 Millionen verkauften Büchern alleine in Deutschland als Deutschlands erfolgreichster Fantasy-Autor. 2003 erhielt er für seinen ersten Roman „Die Dunkle Zeit 1 – Schatten…
Mit einer Veranstaltungsreihe feierte die Fakultät für Kommunikationswissenschaften an der Technischen Universität Temeswar Mitte November das 25jährige Bestehen. Die Tage der Fakultät starteten mit den „Tagen der Offenen Türen“ für Schüler und Lehrer, an denen…
Anfang November gastierte der österreichische Chor Mondo Musicale in Temeswar. Ein Projekt innerhalb der Partnerschaft Temeswar – Graz. Der Chor wurde 1995 in Graz vom Dirigenten Markus Zwitter gegründet. In der Temeswarer Milleniumskirche gab der…
Die Banater Zeitung feierte am 10. November genau auf den Trag 25 Jahre seitdem sie in ihrer jetzigen Form als Wochenbeilage der Allgemeinen Deutschen Zeitung für Rumänien erscheint. Das runde Jubiläum feierten die Journalisten mit…
Der siebenbürgisch-sächsische Schriftsteller Eginald Schlattner erhielt am Montag, den 12.November, in Hermannstadt die Ehrendoktorwürde der Klausenburger Babeș-Bolyai Universität. Schlattner ist 1933 in Arad geboren. Seine 1998 und 2000 erschienenen Romane „Der geköpfte Hahn“ und „Rote…
Singen und Tanzen war vor kurzem angesagt, im Adam-Müller-Guttenbrunn-Haus in Temeswar. Der Chor ,,Temeswarer Liederkranz ,, und die Tanzgruppe ,,Bunter Herbstreigen,, feierten ihren 25. bzw. 22. Geburtstag. Der Karl-Singer-Saal erwies sich als zu klein für die vielen Gäste, Freunde und Sympatisanten die zum Fest kamen.
Tanz, Gesang, Musik und Poesie – das Mundarttreffen in Hatzfeld, welches am 2. November stattfand, konnte seinen Besuchern viel bieten.
Das Unternehmen Alu Metall Guss hat im vergangenen Monat seine Produktionsstätte in der Schweiz sowie seine west-rumänische Niederlassung in Detta, Kreis Temesch, geschlossen. Zum Abschied lud das Unternehmen zu einem Oktoberfest ein, dem ersten in Detta überhaupt.
Die deutsche Abteilung für Schauspiel an der Musikhochschule der West-Universität Temeswar wurde 1992 gegründet, um dadurch Nachwuchs für das Deutsche Staatstheater in Temeswar zu gewinnen. Heute besteht das Ensemble vorwiegend, aus ehemaligen Absolventen der deutschen Schauspielabteilung. Die letzten 20 Jahre waren für die Schauspielschule nicht unbedingt leicht.
,,Hast du dir jemals eine grüne Katze vorgestellt? Das ist was unglaublich schönes, das schwör‘ ich dir…“. So lauten Zeilen aus Elise Wilkes Stück ,,Die grüne Katze“. Mit einem Szenenstudium des genannten Stückes präsentierten sich…
Ende Oktober wurde in Detta Oktoberfest gefeiert. Es war das erste Mal, dass dieses Fest im Banater Heidestädtchen veranstaltet wurde. Benny Neurohr war vor Ort und berichtet:
Das FunkForum trifft sich am Wochenende in Temeswar. Doch neben der üblichen Gemeinschaftssitzung und den Vorstandswahlen steht noch viel mehr auf dem Programm, so zum Beispiel ein Radio-Workshop für Jugendliche, das Jubiläums-Fest der Banater Zeitung und eine Schiffsfahrt auf der Bega.
„Die Schranke vor dem Paradies oder vor dem Reich der Toten! Ein Gemisch aus Faszination und Schrecken: Die Westgrenze Rumäniens in der Zeit des Kommunismus. Es gibt keinen Friedhof am serbischen Donauufer, auf dem nicht auch rumänische Staatsbürger bestattet sind.
Viele tausende Kilometer an Wanderwegen werden als Pilgerwege genutzt, geben Gelegenheiten zu Klarheit, neuer Sichtweise, Lebenskraft, Gottessuche und Erfahrung. Gewöhnliche Wege werden zu Pilgerwegen, indem der Mensch sich einlässt tiefere Dimensionen seines Daseins zu erforschen.
Die deutsche Gemeinschaft in der Temescher Gemeinde Billed feierte in diesem Monat das traditionelle banatschwäbische Kirchweihfest. In den vergangenen 3 Jahren, seitdem die Ortschaft 250 Jahre seit ihrer Gründung feierte, wurde das Fest mit der…
Eine Spielleiterin, sechs Schauspielerinnen des Deutschen Staatstheaters Temeswar, rührende Geschichten, Geständnisse, Meinungen, Gefühle, Ängste, Sorgen, ein Tagebuch. „Tagebuch Rumänien. Temeswar“ ist der Titel der neuen Premiere der Spielzeit 2018/2019 des Deutschen Staatstheaters Temeswar.