Der Musikwissenschaftler und Organist Dr. Franz Metz unternahm auch in diesem Jahr Anfang August seine bereits traditionelle Reihe der Kirchenkonzerte im Banat. Den Anlass dazu gibt die jährliche deutschen Wallfahrt nach Maria Radna. Stationen der diesjährigen Konzertreise waren mehrere Kirchen im Kreis Arad und den Auftakt gab die evangelische Kirche in Semlak. Adi Ardelean war dabei udn berichtet. https://www.funkforum.net/wp-content/uploads/2019/08/20190801_FMetz-Semlak.mp3...
Ausstellung Banatschwäbischer Trachten im Lugoscher Museum
Wussten Sie, dass es im Banat nicht immer Tradition war nur in weiß zu heiraten? In den 1920er haben banatschwäbische Bräute schwarze oder sehr dunkle Brauttrachten getragen. Einige dieser Trachten, und nicht nur, kann man ab morgen im Rahmen der Ausstellung „Traditionelle deutsche Spiritualität aus Banatschwäbischen Volkstrachten“ im Lugoscher Museum für Geschichte, Ethnographie und Schöne Künste bewundern. Die Vernissage ist um 19 Uhr angesetzt. Die Ausstellung wird in...
HOG-Besuch in Traunau – 180 Jahre seit der Kirchenweihe
Die römisch-katholische Kirche in der Arader Ortschaft Traunau feiert heuer 180 Jahre seit ihrer Weihe. Aus diesem Anlass unternahm die Heimatortsgemeinschaft der Traunauer aus Deutschland Anfang August einen Besuch mit rund 50 ihrer Mitglieder in die alte Heimat. Die Reisenden kamen am Vormittag des 3. Augusts in ihrem Geburtsort an. Ein Beitrag von Adrian Ardelean: https://www.funkforum.net/wp-content/uploads/2019/08/20190803_Traunau.mp3...
Konzert mit Franz Metz in Maria Radna aus Anlass der Deutschen Wallfahrt 2019
Der Musikwissenschaftler und Organist Dr. Franz Metz unternahm auch in diesem Jahr Anfang August seine bereits traditionelle Reihe der Kirchenkonzerte im Banat. Den Anlass dazu gibt die jährliche deutschen Wallfahrt nach Maria Radna. Adi Ardelean wohnte dem Konzert in der Päpstlichen Basilika bei und berichtet. https://www.funkforum.net/wp-content/uploads/2019/08/20190802_FMetz_MRadna.mp3 ...
Eine Wallfahrt, die verbindet und stärkt – Donauschwaben in Maria Radna
In Radna, am Fuße der Lippaer Hügel, erhebt sich eine Kirche, die jedes Jahr Gäste von nah und fern empfängt. Es ist die römisch-katholische Basilika Maria Radna, in der jeder, der zur Mutter Gottes beten will, willkommen ist. Maria Radna bringt Menschen zusammen, und das unabhängig davon, welcher Religion sie treu sind. Am 2. August pilgerten nach Maria Radna die Deutschen aus dem Banat. Sei es, dass sie hier leben oder vor vielen Jahren ausgewandert sind: Banater Schwaben und...
Dokumentationsreise des Bundes der Vertriebenen ins Banat
Eine Delegation der vereinigten Landsmannschaften des Bundes der Vertriebenen aus München besuchte Ende Juli Temeswar. Die Delegationsmitglieder trafen sich vergangene Woche im Adam-Müller-Guttenbrunn-Haus mit Vertretern des deutschen Forums sowie des deutschen Konsulats. Ein Beitrag von Adrian Ardelean: https://www.funkforum.net/wp-content/uploads/2019/08/20190730_BdV-Delegation.mp3...
Kirchweih in Detta 2019
Die deutsche Gemeinschaft aus der Temescher Kleinstadt Detta feierte Ende Juni das traditionelle Kirchweihfest. Die Stadtpfarrkirche ist den Eltern Mariens und Großeltern Jesu, den Heiligen Joachim und Anna, geweiht. Aus Anlass des Festes feierte das die deutsche Volkstanzgruppe Edelweiss Detta 5 Jahre Tätigkeit. Ein Beitrag von Adrian Ardelean: https://www.funkforum.net/wp-content/uploads/2019/08/20190720_Detta-Kirchweih.mp3 ...
„Ideo -Idees“ – Sommer und die NiLs
Dass die NiLs , die Theatergruppen des „Nikolaus Lenau“ Lyzeums Temeswar eine rege Tätigkeit während des Jahres haben, muss nicht mehr erwähnt werden. So aber nun auch in den Ferien. Sie sind bis am 19.Juni in Osijek, Kroatien, wo sie am Internationalen Deutschsprachigen Jugendtheaterfestival teilnehmen. Dann werden sie bei „Ideo -Idees“ dabei sein. Isa Berger, Gruppenleiterin der NiLs und Schauspielerin am Deutschen Staatstheater Temeswar, beschreibt den Sommer...
Banater Heimattage in Temeswar – Tradition und Moderne
„Tradition und Moderne – Die Banater Schwaben und ein Jahrhundert Rumänien“. Unter diesem Motto haben Mitte Juni die Heimattage der Banater Schwaben stattgefunden – schon zum 14. Mal in Temeswar.
Festakt der Heimattage der Banater Deutschen in Temeswar
Die 14. Auflage der Heimattage der Banater Deutschen fand am Wochenende in Temeswar statt, unter dem Motto „Tradition und Moderne – die Banater Deutschen und ein Jahrhundert Rumänien“. Am Freitag wurde das 25. Jubiläum des AMG-Hauses gefeiert. Am Samstag Vormittag gab es einen Festakt in der Nationaloper, am Nachmittag ging es weiter mit dem Festprogramm der teilnehmenden Kulturgruppen aus dem Banat und aus Deutschland im Saal der Ion Vidu Musikschule. Der Samstag klang mit dem...
Heimattage der Banater Deutschen 2019 in Temeswar – Vorschau
Die Heimattage der Banater Deutschen werden Ende dieser Woche bereits zum 14. Mal in Temeswar ausgetragen und sie laufen diesmal unter dem Motto „Tradition und Moderne – die Banater Deutschen und ein Jahrhundert Rumänien“. Die jährlichen Treffen der ausgewanderten und hiergebliebenen Deutschen finden abwechselnd in Ulm und in Temeswar statt. Veranstalter sind in diesem Jahr das Demokratische Forum der Deutschen im Banat sowie das Deutsche Forum Banater Jugend und als Partner wirkt die...
Made in Banat 2019, Deutsche Kultur- und Wirtschaftstage in Temeswar – Vorschau
Der Deutschsprachige Wirtschaftsclub aus Temeswar veranstaltet Ende dieser Woche in Zusammenarbeit mit mehreren Institutionen die Messe Made in Banat innerhalb der 2. Auflage der Deutschen Kultur- und Wirtschaftstage. Den Anlass dazu geben die diesjährigen Heimattage der Banater Deutschen zu den rumänischen Pfingstfeiertagen. Die Veranstalter beider Events luden am Dienstag zu einer Pressekonferenz ein. Raluca Nelepcu war dabei und berichtet....
Nobelpreisträger Stefan Hell, Ehrendoktor der Temeswarer Westuniversität
Die Temeswarer West-Universität feierte am 31. Mai dieses Jahres eine absolute Premiere für die Stadt an der Bega: gleich zwei Nobelpreisträger waren zeitgleich Ehrengäste der Uni und beide erhielten die Ehrendoktorwürde: der deutsche Wissenschaftler mit banatschwäbischen Wurzeln Stefan Hell und der französische Wissenschaftler Gerard Mourou. Ein Bericht von Adrian Ardelean: https://www.funkforum.net/wp-content/uploads/2019/06/20190531_SHell-Bericht.mp3 Stefan Hell begleiteten...
Neue Sprachlernmethode
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Temeswarer deutschen Privatkindergartens „Kinderwelt“ sind vor kurzem mit dem Sprachlernkonzept „Kikus“ vertraut gemacht worden. Dies geschah im Rahmen eines Seminars, das von Dr. Edgardis Garlin, der Gründerin der Methode, und Dorothea Rein vom Zentrum für kindliche Mehrsprachigkeit aus München geleitet wurde. Wie es bei dem Seminar zuging, erfahren Sie aus folgendem Beitrag von Raluca Nelepcu....
Deutsche Kulturtage in Sathmar 2019
Im Nordsiebenbürgischen Sathmar wurden Ende vergangener Woche die deutschen Kulturtage ausgetragen. Hauptveranstalter waren auch in diesem Jahr das Deutsche Regionalforum Nordsiebenbürgen und die örtliche Johann-Ettinger-Schule mit Unterstützung des Kulturverbands Sathmarense, der deutschen Jugendorganisation Sathmar Gemeinsam, des Sathmarer Vereins für Internationale Kooperation und des Instituts für Auslandsbeziehungen ifa Stuttgart. Die Veranstaltungsreihe verlief unter dem Motto...
Kirchweih und Trachtenfest in Hellburg 2019
Die Arader Gemeinde Hellburg feierte am dritten Mai-Wochenende das traditionelle Fest der deutschen Gemeinschaft, die Kirchweih. Auf dem Programm standen der Aufmarsch durch die Straßen der Gemeinde, ein Festgottesdienst in der römisch-katholischen Ortskirche und ein Kulturprogramm der beteiligten Gruppen. Das deutsche Ortsforum gemeinsam mit dem Deutschen Forum aus Arad und dessen Jugendorganisation Banat-JA brachten diesmal nach Hellburg Jugendliche in banatschwäbischen Trachten aus...
Deutscher Botschafter auf Besuch in Temeswar
Der Botschafter der Bundesrepublik Deutschland in Bukarest Cord Meier-Klodt besuchte am vergangenen Freitag die Stadt Temeswar. Der Diplomat zählte zu den Ehrengästen der Feier zu 75 Jahren West-Universität, traf sich mit deutschlernenden Schülern und besichtigte das Revolutionsmuseum. Anschließend traf sich Botschafter Cord Meier-Klodt mit den Journalisten der deutschsprachigen Medien aus der Region beim Sitz des Deutschen Konsulats in Temeswar. Die Fragen stellten Raluca Nelepcu...
Kirchweih und banatschwäbisches Trachtenfest in Lippa
Das bereits zur Tradition gewordene banatschwäbische Trachtenfest im Verwaltungskreis Arad kam in diesem Jahr nach Lippa. Trachtenträger und Kulturgruppen der Deutschen aus dem Banat kamen in der Ortschaft an der Marosch zusammen und feierten gemeinsam das Weihefest der örtlichen römisch-katholischen Kirche. Veranstalter waren die Deutschen Foren Arad und Lippa sowie der Arbeitskreis “Banat-JA”. Ein Beitrag von Adrian Ardelean:...
140 Jahre freiwillige Feuerwehr in Guttenbrunn
Die Gemeinde Guttenbrunn feierte am 11. Mai 140 Jahre seit der Gründung der örtlichen freiwilligen Feuerwehreinheit. Zur Feier des runden Jubiläums luden die Gastgeber mehrere Feuerwehrgruppen aus dem Verwaltungskreis Arad sowie Partnereinheiten aus Deutschland ein. Veranstalter der Jubiläumsfeier war die örtliche Kommunalverwaltung. Ein Beitrag von Adrian Ardelean: https://www.funkforum.net/wp-content/uploads/2019/05/20190511_Feuerwehr_Guttenbrunn.mp3 ...
Bundeskanzlerin Merkel und Staatspräsident Johannis zu Gast bei den Deutschen in Rumänien
Hermannstadt, die ehemalige Kulturhauptstadt Europas 2007, erlebte vergangene Woche das wohl wichtigste historische Ereigniss ihrer Gegenwartsgeschichte: am 9. Mai, pünkltlich zum Europatag, kamen die 27. Staats- bzw. Regierungschefs Europas zusammen und berieten über die Zukunft der Europäischen Union. Nach dem Gipfel trafen die Bundeskanzlerin Deutschlands Angela Merkel und der Staatspräsident Rumäniens Klaus Johannis mit Vertretern der Deutschen in Rumänien beim Sitz des Landesforums...