Etappe der Strongman Champions League im Museum „Hier sieht man den Unterschied zwischen Jungs und Männern: beim Truck Pull“, sagte Marcel Mostert, Direktor der „Strongman Champions League“. Beim Wettbewerb der kräftigsten Männer der Welt…
Unter dem Motto #IOlaMaraton sind Groß und Klein am Wochenende gelaufen Der Hermannstädter Internationale Benefiz-Marathon feierte heuer das 10. Jubiläum und sammelte bis jetzt knapp 640.000 Lei für die 34 eingeschriebenen Projekte. Bis zum…
Zu Besuch im Urzelgasthof „Hanul Lolelor“ in Agnetheln Wenn man in Agnetheln von der Hauptstraße in die Str. Horia einbiegt, muss man nicht weit gehen, um zu dem weißen Haus zu gelangen, wo über der…
Nach der Wende gelangte der Leipziger Museologe Sören Pichotta rein zufällig nach Siebenbürgen und kam nicht mehr los. Er erinnert sich gerne an seine Tätigkeit im Hermannstädter Kultur- und Begegnungszentrum Friedrich Teutsch der Evangelischen Kirche A. B. in Rumänien, als hier, in den ersten fünf Monaten des Jahres 2007, das neue Landeskirchliche Museum eingerichtet wurde, wo er mitbeteiligt war. Im folgenden Gespräch mit unserer Mitarbeiterin, Christa Richter, berichtet Sören Pichotta darüber.
Sibiu Sands zum 8. Mal auf dem Kleinen Ring „Wie Sand am Kleinen Ring“, könnte eine neue Redewendung heißen. Denn einmal im Jahr verwandelt sich der Platz vor dem Schatzkästlein in einen großen Beach-Volleyball-Platz….
Weinfest des Deutschen Wirtschaftsclubs Siebenbürgen in Großau In diesem Jahr hatte der Vorstand des Deutschen Wirtschaftsclubs Siebenbürgen (DWS) den Veranstaltungsort für das Weinfest so gewählt, dass dabei sowohl Erwachsene als auch Kinder angesprochen werden…
Daniel Ionescu fertigt in seiner Freizeit Keramikhäuser Daniel Ionescu aus RâmnicuVâlcea ist seit Jahren mit figurativer Keramik auf dem Hermannstädter Töpfermarkt zu finden, seine Häuser und Kirchen sind unverwechselbar: von magnetklein bis handflächenhoch, mit…
Die Honterusgemeinde in Kronstadt hat das vergangene Jahr unter Pandemiebedingungen erlebt, zuerst mit geschlossenen Türen, dann mit strengen Abstands- und Sicherheitsregelungen. Nun ist wieder Leben in die Gemeinde gekommen und man ist froh, dass die wahren Begegnungen die virtuellen Begegnungen ersetzt haben. Viele Touristen kamen in diesem Jahr nach Kronstadt und natürlich stand der Besuch der Schwarzen Kirche ganz oben auf der Liste der Sehenswürdigkeiten. Darüber hinaus besuchten ganz viele Gäste das allwöchentliche Orgelkonzert, sie genossen aber auch schöne Momente im Souveneirladen Inspiratio oder im Cafe gegenüber dem Kircheingang. Derzeit stehen auch Sanierungsarbeiten an, was sehr erfreulich ist. Darüber sprach unsere Kollegin Monica Strava mit Frank-Thomas Ziegler, Pressesprecher der Evangelischen Kirche A.B. Kronstadt.
Es geht nur zusammen! Diesen Standpunkt teilen der Hauptorganisator des Oktoberfestes Kronstadt Cristian Macedonschi und der Schweizer Botschafter in Rumänien, S.E. Arthur Mattli, wenn es um Zusammenarbeit in den Bereichen Wirtschaft, Bildung und Kultur geht. Deshalb fand am 3. September, dem zweiten Tag des Oktoberfestes in Kronstadt ein Netzwerkabend statt, der von der Schweizerisch-Rumänischen Handelskammer organisiert wurde. Ehrengast des Abends war der Botschafter der Schweizerischen Eidgenossenschaft in Bukarest, S.E. Arthur Mattli. Somit ist das Oktoberfest nicht nur ein Fest des Bieres, der guten Musik und der besonderen kulinarischen Genüsse, sondern auch ein wichtiges Geschäftsereignis für Kronstadt. Der schweizerische Botschafter S.E. Arthur Mattli gewährte unserer Kollegin Monica Strava ein Gespräch.
Atemberaubende Performance eines international besetzten jungen Teams Unglaublich schön. Anders kann man die Premiere der Performance „Spiegelungen“ am Samstagabend während des Internationalen Hermannstädter Theaterfestivals (FITS) nicht beschreiben. Untermalt von geheimnisvoller, aber dennoch dynamischer Musik…
Die Ethnografische Sammlung der Familie Drăgan in Hammersdorf Eine ethnografische Sammlung kann im Stadtteil Hammersdorf in der Str. Calea Gușteriței unter Nr. 54 B, im Haus mit den Trachtenpuppen im Fenster bewundert werden. Hier…
Journalisten bei Markierungsaktion im ,,Land der Hirtenhütten“ Aus Anlass der Veröffentlichung des Leitfadens zum Anlegen von Wanderwegen und Fahrradwegen in der Gebirgs- und Hügellandschaft des Kreises Hermannstadt (Ghidul de Bune Practici pentru Amenajarea Traseelor…
DWS-Mitgliedertreffen im Skulpturenpark auf dem Pfarrhof in Michelsberg Am Mittwoch der Vorwoche fand das Mitgliedertreffen des Deutschen Wirtschaftsclubs Siebenbürgen (DWS) an einem besonderen Ort, dem Skulpturenpark auf dem evangelischen Pfarrhof in Michelsberg statt. Begrüßt…
Marburger Sportlerinnen und Sportler zu Gast Auch dieses Jahr sind wieder jugendliche Marburger Sportlerinnen und Sportler im Rahmen einer internationalen Partnerschaftsbegegnung in Marburgs Partnerstadt Hermannstadt gefahren. Weiterlesen… Fachbereich Sport des Magistrats der Stadt Marburg
Jahrmarkt der traditionellen Handwerke hat im Freilichtmuseum stattgefunden Genau 8.247 Besucher wurden an diesem Wochenende im Freilichtmuseum organisiert, mit vier Events für Groß und Klein wurden die Besucher angelockt: Jahrmarkt der traditionellen Handwerke, Hermannstädter Markt…
Arbeitsintensiver Samstag in der Kirchenburg Am Samstag, den 7. August, früh um 7 Uhr rief in Alzen das Glöckchen am Ostturm der Kirchenburg zum ersten Mal nach vielen Jahren wieder zur Gemeindearbeit. Der Schutt…
Vortrag und Workshop im Deutschen Forum Die siebenbürgisch-sächsische Keramik im Mittelpunkt hatte der Vortrag von Museografin Dr. Karla Roșca am vergangenen Freitag im Forumshaus, gefolgt von einem Ton-Workshop mit dem Hermannstädter Verein Tonal. …
Der deutsche Künstler wurde im Deutschen Kulturzentrum Hermannstadt gewürdigt In diesem Jahr feiert die Kunstwelt den deutschen Künstler Joseph Beuys (1921-1986), der vor 100 Jahren in Krefeld geboren wurde. Beuys hinterließ ein beeindruckendes Werk,…
Vom 27. Juni bis 4. Juli d. J. fanden die 12. Hungarikum-Tage statt Zwischen dem 27. Juni und 4 Juli fand die 12. Auflage der Hungarikum-Tage in Hermannstadt statt. Von Konzerten, Vernissagen, Werkstätten, Volkstanzvorstellungen…
80. Geburtstag von Prof. em. Dr. Hans Klein in gediegenem Rahmen nachgefeiert ,,Wie kaum ein anderer verkörpert Hans Klein die Verbindung zwischen akademischer Theologie und kirchlicher Praxis“, sagte Hans-Bruno Fröhlich, Schäßburger Stadtpfarrer und Dechant, in…
Foto: Monica Strava/SRR Der Schriftsteller Eginald Schlattner, Rothberger Pfarrer der Evangelischen Kirche A. B. in Rumänien, auch als Gefängnisseelsorger tätig, ist vom deutschen Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier mit dem Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik…
Temeswar – europäische Kulturhauptstadt Europas 2023 hat seit zwei Jahren ein Handbuch, das mehr als ein Stadtführer zu sein verspricht und den Leser die Spuren des jüdischen Temeswar entdecken lässt. Seit wenigen Tagen ist das…
Vier Jahre lang war Ralf Bernhard Krautkrämer als deutscher Konsul in Temeswar für ein Amtsbezirk vom Eisernen Tor bis zur ukrainischen Grenze im Sathmarland und Marmarosch zuständig. Die Amtzeit – Coronapandemie inklusive – gestaltete sich…
Ralf Bernhard Krautkrämer war vier Jahre lang Konsul der Bundesrepublik Deutschland in Temeswar. Die letzten Wochen seiner Amtszeit empfand der scheidende deutsche Konsul am intensivsten. Es war Dank der Lockerungen möglich mehrere Ortstermine wahrzunehmen und sich…
Ein ereignisreicher Samstag im ASTRA-Freilichtmuseum Unter dem Motto ,,Cultura conteaza!(?)“ – ,,Die Kultur zählt!“ oder ,,Zählt die Kultur?“ – stand am Samstag zwischen 18 Uhr und Mitternacht die Lange Nacht der Museen im ASTRA-Freilichtmuseum….
Pädagogischer Kreis der deutschen Abteilung in Kerz Der Pädagogische Kreis der deutschen Abteilung aus dem Kreis Hermannstadt hat am vergangenen Freitag stattgefunden. Die fünf Lehrerinnen der deutschen Abteilung des Octavian Goga-Nationalkollegs – Henriette Guib, Monica…
Zum 13. Brotbackseminar der Frauenarbeit der Evangelischen Kirche A. B. in Rumänien kamen am letzten Wochenende 14 Frauen aus sechs Orten in der gastfreundlichen Kirchenburg von Großau/Cristian/Kereszténysziget zusammen. Diese Gastfreundlichkeit kommt von den Menschen, von…
Am 1. Juni gab es für Kinder bis 14 Jahre freien Eintritt Der Internationale Kindertag wurde fünf Tage lang im ASTRA-Freilichtmuseum gefeiert, vom 28. Mai bis 1. Juni, mit einer Spielzeugmesse und einem bunten…
NATO-Pressezentrum mit deutscher Beteiligung in Hermannstadt „Steadfast Defender 2021“ heißt die NATO-Übung, die kürzlich rund 40 Soldatinnen, Soldaten und zivile Angestellte aus neun verschiedenen NATO-Staaten nach Hermannstadt führte. Ihr Auftrag war es, ein Pressezentrum zu…
Workshop auf dem Kleinschelkener Winzerhof im ASTRA-Freilichtmuseum Ein kulinarischer Workshop zum Thema Rhabarber hat am Samstag im ASTRA-Freilichtmuseum, im Haus eines siebenbürgisch-sächsischen Winzers aus Kleinschelken/ȘeicaMică stattgefunden. Zubereitet wurden in der bestens ausgestatteten Küche vor…