Kulturweit-Freiwillige beim Deutschen Kulturzentrum Hermannstadt Beim Deutschen Kulturzentrum Hermannstadt ist Amelie Hiller seit gut einem halben Jahr Praktikantin, genauer gesagt leistet sie hier einen einjährigen Kulturweit-Freiwilligendienst. Kulturweit ist der internationale Freiwilligendienst der Deutschen UNESCO-Kommission und…
Streiflichter von der Worschkoschtprob der Banater Zeitung in Lenauheim Die Banater Zeitung (BZ) ludam Donnerstag der Vorwoche erneut zur „Worschtkoschtprob“ ein, diesmal nach Lenauheim. Auch wenn es bis zu zwei Tagen vor dem Ereignis eine…
Weltgebetstagsgottesdienst in der evangelischen Kirche in Neppendorf Wie jedes Jahr wurde auch heuer am ersten Freitag im März in Neppendorf der Weltgebetstag gefeiert. Der WGT 2022 ist erstmals keinem Land, sondern einem Verbund von drei…
Betrachtungen über Frauen, die als Urzel liefen und laufen / Von Dagmar SECK Soweit meine Erinnerungen zurückreichen, wurde in meiner Familie immer Urzel gelaufen. Damit meine ich gar nicht meinen Großvater, der nach der Wiedereinführung…
Die Vorfreude auf den 1. März, an dem in Rumänien ein mărțisor (Märzchen) genannter Frühlingsbote an rot-weißer Schnur verschenkt wird, ist der Rollstuhlfahrerin anzusehen, die von ihrer Bekannten ein Märzchen geschenkt bekommt. …
11. Skicup des Österreichischen Konsulats in Hermannstadt Vergangenen Samstag fand die 11. Auflage des „Ski Cups des Österreichisches Konsulats in Hermannstadt – LiquiMoly” auf der B-Piste des Skiresorts Arena PlatoșPăltiniș unter der Schirmherrschaft der Österreichischen…
Alle Fotos: Cristian Sencovici Wenn Andreas Hans Heimler aus Tühringen in Siebenbürgen auftaucht, dann geht es zuerst in ein Café. Und das geht am besten in der heimligen Atmosphäre des bevorzugten Kaffeehauses in Hermannstadt. Hans…
Durch eine ganz unerwartete Fügung fand das erste Treffen zwischen Konsulin Kerstin Ursula Jahn und Otto Deutsch, dem Vorsitzenden der Jüdischen Gemeinde in Hermannstadt, ausgerechnet am 27. Januar dieses Jahres, zum Internationalen Holocaust Gedenktag statt. …
15. Auflage des Urzellaufs in Agnetheln nach der Wiederaufnahme „Mer wäinschen vill Gläck än diesem Hais, mer draiwen mät asen Gaußeln och Schallen de Suarjen ais. As Lauder och Wätz koun en jäider hieren,…
Frauenarbeit der EKR veranstaltete wieder Multiplikatorinnenwerkstatt Der Weltgebetstag (WGT) steht in diesem Jahr unter dem Motto ,,Zukunftsplan: Hoffnung“ und die Gottesdienstordnung wurde von Christinnen aus drei Ländern verfasst: 2017 wurden England, Wales und Nordirland (EWNI)…
Heute vor genau 77 Jahren, am 27. Januar 1945, wurde das Konzentrationslager bei Auschwitz-Birkenau gegen Ende des 2. Weltkrieges durch die alliierten Kräfte von den Nationalsozialisten befreit. Durch einen Beschluss der Vereinten Nationen von 2005…
Interview mit dem Unternehmer Manuel Albrecht Der Unternehmer Manuel Albrecht ist im Oktober 2020 nach Hermannstadt gekommen, um ein Startup unter dem Namen erdbaron® aufzubauen. Erdbaron bietet seinen Kunden von der Deklarationsanalyse über den…
Fast weiß in weiß präsentierte sich die Landschaft im und um den Buleakessel in den Fogarascher Bergen kurz vor Jahreswechsel. Die Schneedecke betrug ca. 119 cm, zum Teil stürmische Böen sorgten für kalte Nasen und…
Weihnachtskonzert des Hermannstädter Bachchores in der Stadtpfarrkirche Eine ,,würdige Abrundung“ des Brukenthaljahres und ein Geschenk an das Publikum und an die Mitglieder des Hermannstädter Bachchores, der in diesem Jahr seinen 90. Geburtstag gefeiert hat…
Weihnachtsbotschaft / Von Pfarrerin Bettina KENST Eckart Bücken und Detlev Jöcker sind die Autoren des Liedes „Ein Licht geht uns auf“, das bereits seit einigen Jahren Bestandteil einiger evangelischer Gesangbücher ist. Es ist ein…
Bistritz – die siebenbürgisch-sächsische Stadt der uralten Traditionen Die Weihnachtskarawane wird weiterhin wie jedes Jahr mit Weihnachtsliedern und der alten Tradition fortgeführt. Man kann sagen, dass sich Bistritz jeden Winter in ein kleines Wien…
Interview mit Christian Rätscher von German Quality Entertainment Christian Rätscher ist ein wohlbekannter Name im rumänischen Showbusiness. Seit Jahren vermittelt er über seine Firma German Quality Entertainment namhafte Künstler an die Showszene. Rätscher stammt…
Neue Kegelbahn in Großpold eingerichtet Die neueste Kegelbahn im Kreis Hermannstadt steht seit Ende November d. J. in Großpold Kegelfreunden zur Verfügung. Auf Initiative des Bürgermeisters Ioan Troancă von Reußmarkt und mit der Beratung…
Familienchor und Singwochen-Chor in der Mediascher Margarethenkirche ,,Durch das Singen kann man selbst zu Licht werden und das Licht auch weitergeben“. Davon ist die Mediascher Stadtkantorin Edith Toth überzeugt. Als sie beim Gospel ,,Shine Your…
In diesem Dezember jährt sich die Revolution von 1989 zum 32. Mal. Mehrere Veranstaltungen erinnern in den nächsten Tagen in Temeswar an den Umsturz aber auch an das Leben in der Diktatur. Ein Bericht von…
Adventsbasar der Handarbeitskreise hat auf dem Huetplatz stattgefunden „Yoy! Ech hun dech net erkaunt! Met der Mask!“ Da war die Freude doppelt so groß, als man sich endlich erkannt hatte, beim Adventsbasar der Handarbeitskreise des…
Der 14. Hermannstädter Weihnachtsmarkt wurde am Freitag eröffnet Freitag, der 26. November, 19 Uhr, Großer Ring, Hermannstadt. Ein Duft von gerösteten Kastanien und würzigem Glühwein liegt in der Luft. Ein Raunen geht durch die…
Streitgespräch von Johannes Tepl in der Ferula ,,Dem Kläger die Ehre, dem Tod der Sieg“ lautet das Urteil Gottes zum Streitgespräch zwischen Ackermann und Tod, das aus einem Bluetooth-Lautsprecher ertönt, den Musikwart Jürg Leutert ganz…
Im Literaturforum im Brechthaus in Berlin Mitte Im Literaturforum im Brecht-Haus in Berlin haben drei Autorinnen und ein Autor am 27. und am 28. Oktober d. J. aus ihren neuesten Büchern gelesen und Gespräche…
Auf den Spuren der Dichterkönigin Carmen Sylva Ein wahrhaft „königliches“ Thema hatte sich die ökumenische Gesellschaft „Ex fide lux – Deutsch-Rumänisches Institut für Theologie, Wissenschaft, Kultur und Dialog“ zum fünfjährigen Gründungsjubiläum ausgesucht. Im Rahmen…
Streiflichter von der 16. Auflage des Ars Hungarica-Festivals Zwischen dem 12. und 21. November veranstaltete der HÍD-Verein zum 16. Mal das Ars Hungarica Festival in Hermannstadt. Auch dieses Jahr gab es ein reiches Kulturprogramm,…
Helena Zengel bei Dreharbeiten im Buleakessel Ende Oktober hatte ein Anrufer in der Redaktion der Hermannstädter Zeitung nachgefragt, wo man kurzfristig eine deutschsprachige Lehrkraft auftreiben kann, die bis Mitte Dezember eine Achtklässlerin betreuen kann, die…
Kranzniederlegung zum Volkstrauertag in Hermannstadt Gemeinsam mit der ,,Nicolae Bălcescu“-Bodentruppenakademie Hermannstadt hat das Konsulat der Bundesrepublik Deutschland in Hermannstadt auch in diesem Jahr zum Volkstrauertag eine Kranzniederlegung organisiert. Diese fand am Mittwoch auf dem Heldenfriedhof…
Streiflichter von den 2. Österreichischen Kulturtagen Dem Bezug zwischen Wissenschaft und Kunst waren die diesjährigen Österreichischen Kulturtage gewidmet, die vom 11. bis 14. November in Hermannstadt von dem Österreichischen Kulturforum in Zusammenarbeit mit der Hermannstädter…
Mit weniger Häuschen aber mit Eislaufplatz und Riesenrad Der Hermannstädter Weihnachtsmarkt beginnt heuer am Freitag, dem 26. November, wie gewohnt auf dem Großen Ring. Nachdem im Vorjahr der Weihnachtsmarkt pandemiebedingt nicht stattgefunden hat, wird er…


