Der Weihnachtsmarkt ist bis zum 5. Januar offen Wenn man von der Sporergasse am Forumshaus und am Bischofspalais vorbeigeht, sticht einem dieser Tage ein süßer Duft in die Nase. Es ist der Duft von Weihnachten, der jedes Jahr in Hermannstadt schon ab Mitte November zu spüren ist. Es riecht nach gebrannten Mandeln, Zuckerwatte, Lebkuchen und natürlich nach würzigem Glühwein. Am Freitag, dem 15. November, wurde der Weihnachtsmarkt in Hermannstadt unter dem Titel „Christmas Unboxed“...
Für ein besseres Verständnis der Presse
Streiflichter vom XXXIV. Volksgruppenkongress in Klagenfurt Der XXXIV. Europäische Volksgruppenkongress hat am 13. und 14. November d. J. in Klagenfurt am Wörthersee, in der Hauptstadt des österreichischen Bundeslandes Kärnten, stattgefunden. Daran haben Delegationen aus Rumänien (Hermannstadt, Bistritz und Reschitza) und aus der Ukraine (Czernowitz), genauso wie in den vergangenen Auflagen, teilgenommen. Veranstalter und für den Inhalt verantwortlich war das Amt der Kärntner...
Fesselnd und unterhaltsam
Lesung von Iris Wolff bei der LesArt Schwabach Einen Roman rückwärts zu schreiben ist selten. Bei einer Lesung mit dem Ende des Romans beginnen ist öfter. Aber diesen Roman, „Lichtungen” von Iris Wolff, kann man sowohl vom Anfang als auch vom Ende her lesen. Die erste Lesung beim Literaturfestival der Fränkischen Literaturtage, bestritt am Sonntag den 3. November die Autorin Iris Wolff im ausverkauften Bürgerhaus. Weiterlesen… Malwine...
Die Roma-Deportation nicht vergessen
Bildungskarawane des Projekts „NA BÎSTĂR – NU UITA“ war in fünf Kreisen Die sozial-kulturelle Stiftung der Roma „Ion Cioabă“ aus Hermannstadt hat in den letzten Monaten die Bildungskarawane des Projekts „NA BÎSTĂR – NU UITA“ (Vergiss nicht) in mehreren Schulen in Rumänien vorgestellt. Das Projekt wurde von der Vorsitzenden der Stiftung, die Dichterin LuminițaCioabă ins Leben gerufen und koordiniert. Mitfinanziert wird das Projekt von der Verwaltung des Nationalen Kulturfonds ...
Wo sind die Wurzeln?
Hermannstädter Gespräche fanden statt Wie sind wohl die Wurzeln der Menschen? Eher wie die der Pastinake, die eine geradlinige Pfahlwurzel besitzt? Oder doch vielfältig und verzweigt, wie die der Spathiphyllum Blume? Jeder, der am vergangenen Mittwoch, dem 6. November, bei der Podiumsdiskussion „Zu den Wurzeln“ der Reihe „Hermannstädter Gespräche“ teilgenommen hat, durfte sich diese Frage stellen. Biologisch, wie sozial und historisch wurde u.a. zu den Themen „Wurzeln“ und „Entwurzelung“...
„Christmas Unboxed”
Die 17. Auflage des Weihnachtsmarktes auf dem Großen Ring wurde am Freitag eröffnet und soll bis zum 5. Januar 2025 von Montag bis Freitag zwischen 11 und 22 Uhr und am Wochenende zwischen 10 und 22 Uhr geöffnet sein. Die diesjährige Auflage soll Erneuerungen bringen, versprechen die Organisatoren. In der Mitte des Platzes können die Besucher unter einem Lichter-Zelt auf einer Terrasse entspannen und warme Gerichte genießen. Werkstatt des Weihnachtsmanns, Riesenrad und Eislaufplatz...
Die Abwehr ist der Schlüssel
CSU Sibiu gewinnt daheim gegen Steaua Bukarest Ein guter Freund hat mir einmal erklärt, dass das dritte Viertel in einem Basketballspiel das wichtigste sei. Er war Profi-Basketballer und seitdem hat sich seine Theorie immer bewährt. Die erste Halbzeit ist dazu da, um die Strategie der Gegner herauszufinden. Wichtig ist, was nach der Pause passiert. Das letzte Heimspiel der Hermannstädter von CSU Sibiu war ein Paradebeispiel dieser Theorie. Zur Halbzeit gegen Steaua Bukarest stand es 44:40...
,,Künstlerische Vision inspiriert weiter“
Erste Auflage des ,,Hugo Wolff“-Tanzfestivals hat in Hermannstadt stattgefunden Die erste Auflage des „Hugo Wolff“-Tanzfestivals hat am 24. und 25. Oktober d. J. im Ion Besoiu-Kulturzentrum in Hermannstadt stattgefunden, wobei Tanzkompanien aus dem ganzen Land teilnahmen. Eröffnet wurde das Festival am Donnerstag, dem 24. Oktober, mit der Aufführung „Clipe de Luciditate” (Momente der Klarheit), einer faszinierenden Produktion des im vergangenen Jahr verstorbenen Hugo Wolff, der...
300 Filme – 300 Reisen um die Welt
Astra Film Festival in Hermannstadt war auch heuer ein großer Erfolg „Die rund 300 Filmproduktionen der diesjährigen Ausgabe waren 300 Reisen um die Welt, die uns geholfen haben, verschiedene menschliche Erfahrungen zu verstehen“, sagte Regisseur Dumitru Budrala, Gründungsdirektor des Astra Filmfestivals bei der Preisverleihung für die besten Filme des Astra Film Festivals, die am Samstag, dem 26. Oktober im Thaliasaal stattgefunden hat. Weiterlesen… Cynthia PINTER Ruxandra...
Tanzgruppentreffen
Das Tanzgruppentreffen 2024 der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Jugendorganisationen (ADJ) fand vom 10. bis 13. Oktober in Bad Felix/Băile Felix statt. An dieser zur Tradition gewordenen Veranstaltung nahmen zahlreiche deutsche Tanzgruppen aus verschiedenen Regionen des Landes teil, mitunter aus dem Banat, aus Siebenbürgen, der Maramuresch und aus Bacău. Die Vielfalt der Teilnehmenden spiegelte die reiche kulturelle Tradition wider, die von der deutschen Gemeinschaft in Rumänien gepflegt...
Bubble Tees in 2D-Dekor
Neue Teestube eröffnet, nicht nur für Cosplay-Fans Bubble Tea, 2D-Schwarzweiß-Zeichnungen, Cosplay: Das junge Ehepaar Lu Zhan und Horea Bucerzan hat im Sommer in der Someșului-Straße Nr. 14 „Guai Guai Bubble Tea” geöffnet, wo man in einer einzigartigen Teestube neue Erfahrungen machen kann. Und kurz vor Halloween haben sie angekündigt, dass alle maskierten Kunden in den ersten drei Novembertagen mit Überraschungen erwartet werden. „Guai Guai” heißt „herzig herzig”, erklären sie....
,,Visionär und komplexe Persönlichkeit“
Streiflichter von den drei Dr. Carl Wolff-Gedenktagen in Hermannstadt (II) Ein Highlight der drei Tage war am ersten Abend, Freitag, dem 11. Oktober, die Wortmeldung des Ururenkels von Dr. Carl Wolff, Dipl.-Ingenieur Jakob Grohmann, der vor allem die Familiengeschichte beleuchtete und den Geehrten als Privatmann vorzustellen versuchte. Hier einige Auszüge: „Mein Onkel Heinz Rybiczka und ich, Jakob Grohmann, wir sind Nachkommen von Carl Wolff. Carl Wolff war mit Friederike Lehrmann...
Filmtipps fürs Wochenende
,,Astrafilm”-Dokumentarfilmfestival läuft noch bis einschließlich Sonntag „Astra Film ist seit über 30 Jahren eine Geschichte über Menschen, die Filme machen. Menschen, die Filme schauen und Menschen, deren Leben sich durch Filme verändert hat. Astra Film ist eine Geschichte mit offenem Ausgang, eine Geschichte, die in ihr 4. Jahrzehnt geht. Eine Geschichte, die immer noch geschrieben wird“, sagte Dumitru Budrala, Direktor und Gründer des Astra Film Festivals. Am Sonntag, dem 20. Oktober...
Orgeleinweihung in Keisd
Als vorläufiger Schlusspunkt der intensiven Aktivitäten des Orgelausschusses der Evangelischen Kirche A. B. in Rumänien (EKR) konnte am vergangenen Wochenende die Prause-Orgel in der evangelischen Kirche in Keisd eingeweiht werden. Seit Frühling 2023 hat der Orgelausschuss Restaurierung und Bewahrung von sieben wertvollen Orgeln begleitet: Die Prause Orgel in der Bistritzer evangelischen Kirche, die Großauer Orgel von Johannes Hahn , die Tobsdorfer Orgel, die in der Mediascher...
,,…und was wird sein?“
38. Siebenbürgische Akademiewoche in Michelsberg 17 Studenten und junge Leute aus Deutschland und Rumänien fanden sich bei der 38. Siebenbürgischen Akademiewoche Anfang Oktober in Michelsberg ein, um Siebenbürgen besser kennenzulernen und vor allem um Michelsberg zu erforschen. Weiterlesen… Andrea...
,,Mit Liebe für die Kinder in den Herzen“
Stiftung für verlassene Kinder in Weidenbach feierte ihr 30. Gründungsjubiläum „Die Stiftung wurde gegründet, um der Erfüllung eines Traumes eine legale Grundlage zu geben: der Traum, ein harmonievolles Zuhause für Kinder zu schaffen, die von ihrer leiblichen Familie verlassen worden sind”, erklärte eine der Gründerinnen der Stiftung für verlassene Kinder (Fundația pentru copii abandonați, kurz: PECA), Dipl.-Ing. Maria Gavriliu, anlässlich des 20. Gründungsjubiläums. Gavriliu hatte dafür...
Von Figaro zu La Traviata
Das Hermannstädter Opernfestival stand im Zeichen des Puccini-Jahres 2024 ist Puccini-Jahr! Anlässlich des 100. Todestages von Giacomo Puccini hat auch die Hermannstädter Staatsphilharmonie einen der wichtigsten Komponisten aller Zeiten gefeiert, und zwar mit der unsterblichen Musik seiner beiden Opern „La Bohème“ und „Madame Butterfly“, die im Rahmen des „Sibiu Opera Festivals“ in der zweiten Oktoberwoche aufgeführt wurden. Opern von Wolfgang Amadeus Mozart, Georges Bizet, Gioacchino...
Erntedankfest in Hetzeldorf Ein goldenes Jubiläum im Mediascher Kirchenbezirk der Evangelischen Kirche A. B. in Rumänien:
Mit dem Erntedankfest in Hetzeldorf wurde am 6. Oktober das 50. Bezirksgemeindefest des Mediascher Kirchenbezirkes gefeiert, ein goldenes Jubiläum. In seinem diesbezüglichen Rückblick in seiner Predigt sagte Pfarrer Gerhard Servatius-Depner u. a.: „Das allererste Fest dieser Art hat vor 28 Jahren stattgefunden. Die Gemeindefeste unseres Kirchenbezirks wurden und werden fast jährlich zwei Mal im Jahr gefeiert – an einem Sonntag im Frühjahr (Misericordias Domini, Jubilate, Kantate oder...
,,Vor 80 Jahren – den Wurzeln entrissen“
Der 14. Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Österreich „Sorge dich nicht, der liebe Gott schützt dich und der liebe Gott ist schon längst dort, an jenem fremden Ort, wo du mit deinem Kind hinkommst.“ Dies waren die bedeutungsvollen tröstend sollenden Worte eines Tschippendorfers an sein 20-jähriges Mariechen, als diese mit ihrem einjährigen Sohn im September 1944 gemeinsam mit vielen Müttern und deren Kindern ins Ungewisse aufbrach. Niemand wusste, wohin die Reise ging, der...
,,Beginn des freundlichen Miteinanders“
Empfang des Deutschen Konsulats zum Tag der deutschen Einheit in Hermannstadt Zum 34. Mal wurde am Donnerstag der Vorwoche, dem 3. Oktober, der Tag der deutschen Einheit in Hermannstadt gefeiert. Im Hilton-Hotel kamen mehrere hundert Gäste aus den 11 Landkreisen des Einzugsgebiets des Konsulats der Bundesrpeublik Deutschland in Hermannstadt zu diesem Anlass im großen Festsaal zusammen. Nach einem kurzen Willkommensgruß der Konsulin Kerstin Ursula Jahn eröffnete die Veranstaltung mit der...