GesellschaftZ_Radio Bukarest Inlandsdienst

VERMÄCHTNISKULTUR IN DER FAMILIE


Helga Stein ist die Enkeltochter des berühmten königlichen Jagdmeisters August von Spieß. Obwohl sie in Deutschland lebt, kommt sie immer wieder nach Hermannstadt, um sich um das Vermächtnis ihrer Großvaters zu kümmern, um seine Bücher, das Jagdmuseum, das seinen Namen trägt und um sein Grab auf dem Hermannstädter Friedhof. Helga Stein berichtet im Folgenden von ihrem geliebten Großvater. Das Gespräch führte Christa Richter, Mitarbeiterin von Radio Bukarest.

Read more
GesellschaftKulturTheater

Ein Theatererlebnis


Gastauftritt des Kronstädter Ensembles ,,DIE GRUPPE“  ,,Hades. Carpatesca cum figuris“ lautet der Titel der auf einer Erzählung von Joachim Wittstock basierenden Reminiszenz,  dargestellt von dem Theaterensemble „DIE GRUPPE“ aus Kronstadt, das seit 2006 in wechselnden…

Read more
GesellschaftJugendZ_Hermannstädter Zeitung

Politische Bildung im Fokus


,,Hermannstädter Gespräche“ im Spiegelsaal Das Thema der  Gesprächsrunde „Hermannstädter Gespräche“, die ihre Fortsetzung am 3. Oktober im Spiegelsaal des Hermannstädter Deutschen Forums gefunden haben, „Prinzipien und Angebote der politischen Bildung von Jugendlichen“, war gut gewählt….

Read more
GesellschaftZ_Radio Bukarest Inlandsdienst

LICHTFEST LEIPZIG 2019


Nach den Montagsgebeten in der Nikolaikirche in Leipzig trafen sich 1989 die Menschen auf dem heutigen Augustusplatz, um über den Stadtring zu ziehen und für Freiheit und Demokratie einzutreten. Am 9. Oktober 1989 kamen 70.000 Menschen zusammen, es war die größte Montagsdemonstration bis dahin in Leipzig – die zugleich den Weg für Mauerfall und deutsche Einheit ebnete. Zum 30. Jahrestag der Friedlichen Revolution steht am heutigen 9. Oktober die besondere Akzentuierung des Erinnerns an die damaligen Ereignisse im Mittelpunkt des Leipziger Lichtfestes. Sie hören einen Beitrag unserer Kollegin Monica Strava.

Read more
GesellschaftPolitikZ_Radio Bukarest Inlandsdienst

IN TEMESWAR FÜHLE ICH MICH ALS EUROPÄER


Er kam schon im Alter von 19 nach Temeswar für ein Voluntariat bei der Caritas und lernte die Stadt kennen und lieben. Ein paar Jahre später gründete er hier das Timișoara Gospel Project und den Kulturverein TGP, dessen Vorsitzender er seit 2012 ist. Ziel des Vereins ist es, die sozialen Grenzen durch Musikprojekte aufzulösen. Im Rahmen der Timotion-Veranstaltung brachte er im April 2019 über 1.000 Menschen bei, das Lied „Lean on Me” auf dem Temeswarer Freiheitsplatz dreistimmig zu singen, weil die Temeswarer das tun: lean on each other – englisch für sich gegenseitig unterstützen. 2017 beteiligte er sich aktiv an den Antikorruptionsprotesten in Temeswar. Der 36-jährige Dominic Samuel Fritz ist Bundesdeutscher und möchte sich mehr für seine Wahlheimat Temeswar einsetzen. 2020 beteiligt er sich seitens der Union Rettet Rumänien (USR) an den Wahlen für das Bürgermeisteramt. Mehr zu diesem Thema erfahren Sie aus dem folgenden Interview, das von unserer Kollegin Cristina Stoica aufgezeichnet wurde.

Read more
GesellschaftZ_Radio Bukarest Inlandsdienst

LEIPZIGS OBERBÜRGERMEISTER JUNG BEGEISTERT VON BUKAREST


Anlässlich des 30-jährigen Jubiläums des Mauerfalls hat die deutsche Botschaft Bukarest in Zusammenarbeit mit der Stadt Leipzig und rumänischen Partnern vom 1. – 4. Oktober 2019 die Leipziger Kulturtage in Bukarest organisiert. Die Stadt Leipzig gilt als Wegbereiter der Friedlichen Revolution und hat deshalb im Kontext der Ereignisse 1989 eine besondere Verbindung zu Rumänien. Die Leipziger Delegation wurde von Oberbürgermeister Burkhard Jung angeführt. Er nahm an den zahlreichen Veranstaltungen rund um Musik, Kunst und Literatur teil, die das Zusammenwachsen von Ost und West seit der Wende würdigten und einen historischen Blick zurück auf die Ereignisse der friedlichen Revolution ermöglichten. Gestern Vormittag warb er für Leipzig als Tourismusstadt. Unsere Kollegin Monica Strava war auch dabei und führte ein kurzes Gespräch mit ihm.

Read more