Ehemalige Brukenthalschülerin preisgekrönt In der Kategorie „Innovation“ wurde Dr. Brunhilde Wirth, Direktorin des Instituts für Humangenetik in Köln, für ihren Durchbruch in der Behandlung der spinalen Muskelatrophie mit dem Innovationspreis des Landes Nordrhein-Westfalen ausgezeichnet. Bei…
29. Maifest des DFDH fand am Samstag auf dem Huetplatz statt Zum 29. Mal richtete am Samstag das Demokratische Forum der Deutschen in Hermannstadt (DFDH) das traditionelle Maifest diesmal auf dem Huetplatz aus. Das Wetter…
Neuentaler Bürgermeister begleitete 70. Hilftransport Der auf Initiative des damaligen Bürgermeisters Otto Döhrn in Neuental gegründete „Patenschaftsverein Siebenbürgen Rumänien“ kann auf eine tatkräftige Geschichte zurückblicken, in der man jedes Jahr notwendige Hilfsgüter nach Rumänien brachte….
Vier Preise für das TNRS bei der UNITER-Gala Vier Nominierungen für die UNITER-Preise hatte das Radu Stanca-Theater erhalten, bei der UNITER-Gala, die am Montag, den 13. Mai, im Klausenburger Nationaltheater stattgefunden hat, gab es vier…
44. Bezirksgemeindefest am Sonntag Jubilate in Mediasch gefeiert Vergangenen Sonntag, dem Sonntag Jubilate, wurde in Mediasch das 44. Bezirksgemeindefest und dieses Mal zugleich auch Muttertag gefeiert. Nach der Darbietung der Kinder zum Muttertag im Rahmen…
Gespräch mit dem Dokumentarfilmer Björn Reinhardt Björn Reinhardt ist Dokumentarfilmer aus Deutschland. Er lebt jedoch schon über 15 Jahre mit seiner Ehefrau Florentina in Weintal/Valea Vinului in der Maramuresch, im tiefsten Norden Rumäniens. Der HZ-Praktikant…
EKR-Pressekonferenz zur Eröffnung der Touristensaison Die Evangelische Kirche A. B. in Rumänien hat auch in diesem Jahr die sogenannte „Transilvania Card“ herausgeben. Durch sie sollen Touristen und Einheimische animiert werden, das Land besser kennen zu…
Honterus-Druckerei feiert 25. Betriebsjubiläum „Wie das Altenheim (Anmerkung der Redaktion: Dr. Carl Wolff, das im Oktober 1994 eingeweiht wurde und sich zu jenem Zeitpunkt im Bau befand) sei auch die Druckerei eine ‚Insel der Hoffnung‘;…
Rassehunde-Wettbewerb fand auf dem Stadion statt Jedes Jahr im Mai findet in Hermannstadt eine Veranstaltung statt, die viel zu wenig Beachtung in der Presse und beim Hermannstädter Publikum bekommt. Es handelt sich um die jährliche…
Investoren planen neuen Stadtteil „Amylon 2022″ in Hermannstadt Vergangenen Dienstag fand der zweite Workshop einer vierteiligen Workshopreihe zur partizipativen Planung der Stadtentwicklung in der Gegend Amylon an der Schlachthofgasse/Str. Abatorului in Hermannstadt statt, moderiert im Auftrag…
OsterpäckchenfürKinderheime in Weidenbach und Orlat Osterpäckchen aberauch alle möglichen Hilfsgüter überbrachte eine Delegation um Michael Lippus von der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschafte.V. (DLRG) Neuhof und Matthias Goldbach vom Kreisverband Fulda des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) an das…
Die Krefelder Künstlerin Patrizia Casagranda „Wir verharren in unseren Standpunkten farbenfroher Privilegien, scheinbar auf den Wechsel wartend, der niemals kommen wird, wenn wir sitzen bleiben“. So lautet ein Leitsatz der deutsch-italienischen Künstlerin Patrizia Casagranda, die…
Die Open-Air-Fotoausstellung „Another Europe“ in der Heltauergasse eröffnet Biszum 16. Mai kann die Fotoausstellung „Another Europe“ (Einanderes Europa) entlang der Heltauergassebewundert werden, die von von dem Österreichischen Kulturforum in Bukarest in Zusammenarbeit mit dem Netzwerk der…
Wie in jedem Frühjahr, so organisierte das Institut für Auslandsbeziehungen ifa aus Stuttgart auch in diesem Jahr wieder im Rahmen seiner Mitarbeiterwoche ein offenes Netzwerktreffen für Personen und Organisationen, die sich im Bereich der deutschen Minderheiten engagieren.
Streiflichter vom Pressereferentenseminar der Siebenbürgischen Zeitung „Die deutsche Minderheit in Rumänien und die aus Rumänien ausgewanderten Deutschen stellen die empfindlichste und zugleich kräftigste Brücke der bilateralen rumänisch-deutschen Beziehungen dar. Eine menschliche Brücke, die im Vergleich…
Streiflichter von der 29. Auflage der Deutschen Literaturtage in Reschitza Wer drei volle Tage mit Lesungen, Buchvorstellungen, einer Vernissage und einem Theaterstück erleben darf, sucht beim Berichten natürlich nach dem sprichwörtlichen roten Faden… Diesen stellte…
Ausstellung zum Gedenken an die Deportation in der Sakristei In seiner Ausstellung „Deportation der Rumäniendeutschen. Immer war diese Hoffnung. Ehemalige Russlanddeportierte erinnern sich“ setzt sich der Luxemburger Fotograf Marc Schroeder mit der im Januar 1945…
Bei der fünften Auflage war der Traktor der Star Man kann ihn schon von weitem hören und wenn er näher kommt, fängt der Boden an zu beben. Das rhythmische Tuckern eines Bulldogs klingt bei vielen…
30. Osterbasar der Handarbeitskreise fand im Presbyterialsaal statt Noch nie hat der Presbyterialsaal so lecker nach Zimt, Nelken und Honig geduftet, wie am Samstagmorgen. Im Haus am Huetplatz Nummer 2 fand nämlich der schon zur…
XXII. Tagung der Kronstädter Germanistik Am 4. April des Jahres war es wieder soweit. Die XXII. Internationale Tagung der Kronstädter Germanistik unter dem Motto „Gesehenes, Gehörtes, Erdachtes. Kulturelle, literarische und sprachliche Paradigmen und Strategien der…
Das Social Business-Projekt in Probstdorf wird von Julius Fabini weitergeführt Julius Fabini (20), ein Passauer Student mit siebenbürgischen Wurzeln, möchte das von der ehemaligen österreichischen Sozialattachée Barbara Schöfnagel in Probstdorf ab 2007 gestartete Social Business-Projekt…
Streiflichter vom internationalen ifa-Netzwerktreffen in Hermannstadt Ehrenamt, Identität, Kooperation und Verantwortung waren die Stichworte im Rahmen des ifa-Netzwerkstreffens, das am Donnerstag der Vorwoche im Festsaal im Bischofspalais in Hermannstadt zum Thema „Die deutsche Minderheit im…
Foto: Cristina Stoica (links: Silke Wittig, Kuratorin; rechts: Evelin Hust, Leiterin des Goethe-Instituts Bukarest) “Über die Entgrenzung der Arbeit“ heißt eine Ausstellung des deutschen Filmemachers Harun Farocki, die im Bukarester Goethe-Institut vom 4. bis zum…
Social Media ist nicht alles aber ohne Social Media ist alles nichts. So lautet eine interessante These, über die Felix Dachsel, Chefredakteur von Vice Deutschland, anlässllich des Fokus Talks Millennials and Social Media im Bukarester Goethe-institut mit dem Publikum diskutiert hat. Das Fokus Talk fand am 26. März statt und wurde mit regem Interesse auch Online verfolgt. Felix Dachsel war Redakteur bei der Tageszeitung Die Zeit bevor er zur Online-Publikation Vice Deutschland überging. Mit ihm führte Cristina Stoica ein Interview zum Thema Social Media.
Staatsphilharmonie hat Direktor ad interim Bahnt sich zum 70. Gründungsjubiläum dieser Einrichtung eine Führungskrise an der Hermannstädter Staatsphilharmonie an? Nachdem der Direktor Ioan Bojin ab 1. April d. J. in Rente gegangen ist und im…
Wiedereinweihung der Synagoge in Deva Ein Fest der Freude feierte am Sonntag die jüdische Gemeinde in Deva mit zahlreichen Gästen aus dem In- und Ausland. Die Wiedereinweihung der sanierten Synagoge war der Anlass, zu dem…
„Wie wird Siebenbürgen in 30 Jahren aussehen?“ „ Wie kann es Wohlstand geben, der nicht auf Kosten der Natur ensteht?“ Auf diese Fragen versuchte man in Almen (rum. Alma Vii – Verwaltungskreis Sibiu) zu antworten, wo die Stiftung Mihai Eminescu Trust einen Dialog zum Thema Nachhaltigkeit organisierte. Anlass dazu gab der Abschluss eines großen internationalen Forschungsprojektes, das an der Leuphana Universität Lüneburg in Deutschland durchgeführt wurde und an dem sich auch der Mihai Eminescu Trust als Partnerorganisation beteiligt hat. „Gleichgewicht schafft Schönheit“ heißt die Publikation, die mit dieser Gelegenheit herausgegeben wurde und die Resultate der Forschung umfasst. Ein Beitrag unserer Mitarbeiterin Krisztína Molnàr
Gespräch mit dem Architekten Dr. Hermann Fabini rund um die Denkmalpflege Der Architekt, Autor und Verleger Dr. Hermann Fabini blickt auf 55 Jahre Tätigkeit zurück. Am 8. Oktober 2018 hatte der in Kronstadt Geborene seinen…
Mitte März ist in Hermannstadt ein internationales Seminar veranstaltet worden zum Thema „Gemeinschaft, Institutionen, Nichtregierungsorganisationen – Handlungen zur Bekämpfung der Gewalt und Diskriminierung“.
7. Auflage des Pro Piano-Prietenii Muzicii-Klavierwettbewerbs 128 Nachwuchspianisten und -pianistinnen aus ganz Rumänien hatten sich bei dem Pro Piano-Prietenii Muzicii-Klavierwettbewerb angemeldet, der dank der Initiative der Hermannstädter Klavierlehrerin Enikő Orth vom 15. bis 17. März…