JugendZ_Hermannstädter Zeitung

Ausgetauscht und vernetzt


Erstmals Thementag ,,Chancen in Siebenbürgen“ Der Thementag ,,Chancen in Siebenbürgen” unter dem Motto ,,Engagiert euch!” hat am Montag Institutionen der deutschen Minderheit und Jugendliche im Spiegelsaal des DFDH zusammengebracht. Die Veranstaltung hat den Jugendlichen viel…

Read more
JugendZ_Radio Bukarest Inlandsdienst

SOMMERFERIEN IN DER BURG


Das Demokratische Forum der Deutschen in Mediasch veranstaltet vom 8. zum 12. August 2022 im Mediascher Schullerhaus die Projektwochewoche „Sommerferien in der Burg“ für deutschsprachige Schüler zwischen 8-12 Jahren. Worauf sich die Kinder freuen dürfen, das verriet Andra Luca, die Geschäftsführerin des Mediascher Forums, unserer Kollegin Monica Strava.

Read more
GeschichteGesellschaftJugendZ_Radio Bukarest Inlandsdienst

JUGEND GEGEN ANTISEMITISMUS


Seit mindestens 1700 Jahren leben Jüdinnen und Juden auf dem Gebiet des heutigen Deutschland – nachweislich seit dem 11. Dezember 321, als ein Edikt Kaiser Konstantins die Berufung von Juden in Ämter der Stadtverwaltung von Köln gestattete. Dieser erste urkundliche Beleg für die Existenz einer jüdischen Gemeinde auf deutschem Boden steht am Anfang einer wechselvollen Geschichte. Einer Geschichte mit tiefen Zäsuren und Brüchen. Aber auch einer Geschichte der Vielfalt und der Bereicherung in allen Lebensbereichen – in Politik und Gesellschaft, Wissenschaft, Kultur und Sport. Das Jubiläum der Ersterwähnung jüdischen Lebens war 2021 Anlass für ein bundesweites deutsch-jüdisches Festjahr zum Thema“1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland“. Für Deutschland und die Jüdische Gemeinschaft war 2021 ein Festjahr, an dem Vertreter aus den Bereichen Religion, Gesellschaft und Staat mitwirkten, aber nicht nur in Deutschland. An der Gestaltung des Festjahres mit dem Ziel, die deutsch-jüdische Geschichte und Gegenwart stärker ins Bewusstsein der Menschen zu rücken, nahmen auch Lehrer und Schüler des Bukarester Laude-Reut Bildungskomplexes teil. Das Projekt wurde unter anderem vom rumänischen Kulturministerium sowie den israelischen und deutschen Botschaften in Bukarest organisiert und von zahlreichen Stiftungen und Organisationen gefördert. Das Projekt, das vier große Onlinesessionen zur Geschichte und Kultur der Juden in Deutschland, aber auch in Rumänien umfasste, endete mit dem Aufsatzwettbewerb „Wahrheit und Erinnerung. Antisemitismus und Holocaust in Rumänien “, organisiert vom Bukarester Bildungskomplex Laude-Reut und an dem sich tausende Schüler und Studenten aus Rumänien, Deutschland und Israel beteiligten. Die 20 Gewinner des Wettbewerbs wurden nun im Rahmen der Vorstellung des Begleitbandes „Der Baum mit 1700 Jahre alten Wurzeln – Eine Geschichte der Juden in Deutschland und in Mitteleuropa“ in Bukarest persönlich ausgezeichnet; Flavius Leonard ​​Schmidt, Schüler des „Nikolaus Lenau“ Lyzeums in Temeswar, ist einer der Preisträger. Er setzt sich für den Kampf des Antisemitismus ein und er erläuterte unserer Kollegin Monica Strava, seine Motivation, an diesem Wettbewerb teilznehmen.

Read more
JugendKulturSpracheZ_Hermannstädter Zeitung

Preisverleihung


  Die Deutsche Konsulin Kerstin Ursula Jahn überreichte am Mittwoch im Rahmen eines Empfangs im Konsulat der Bundesrepublik Deutschland in Hermannstadt Preise und Trostpreise an die Teilnehmenden an dem diesjährigen Schreibwettbewerb des Konsulats und der…

Read more
BildungJugendNaturschutzZ_Hermannstädter Zeitung

,,Ausgebrummt und abgeblüht?"


Schulpartnerschaft zum Thema Insektensterben Im Rahmen des Erasmus+-Projekts „Ausgebrummt und abgeblüht? – Insektensterben in Mittel- und Osteuropa“ haben die Alfred-Delp-Schule im rheinland-pfälzischen Hargesheim und das Samuel-von-Brukenthal-Gymnasium in Hermannstadt eine Schulpartnerschaft geschlossen, bei der die Lage…

Read more
BildungJugendZ_Hermannstädter Zeitung

,,Ein Gefühl der Erfüllung“


  Brukenthalschüler präsentierten ihre handgefertigten Produkte Am Dienstag, dem 7. Dezember, präsentierten die Schüler aus fünf verschiedenen Ländern im Rahmen eines Online-Treffens ihre handgefertigten Produkte, die als Ergebnis des Erasmus Plus-Projektes ,,Entrepreneurial Journey – Reanimating…

Read more
JugendZ_Radio Bukarest Inlandsdienst

KIRCHE UND GLAUBE IM AUSLAND ERLEBEN


Leonie Driesch ist die neue Freiwillige der evangelischen Kirchengemeinde Mediasch. Sie ist 18 Jahre alt und hat im vergangenen Sommer ihr Abitur in Nordrhein Westfalen gemacht. Seit ihrer Konfirmation im Jahr 2017 hat sie aktiv in der Kinder- und Jugendarbeit mitgewirkt und möchte nun in Mediasch ihre Erfahrungen einbringen. Sie kam im Sommer über die Evangelische Landeskirche in Baden nach Mediasch, um hier in der evangelischen Kirchengemeinde mitzuwirken, aber auch Land und Leute kennenzulernen. Monica Strava traf Leonie Driesch in Mediasch und sprach mit ihr über ihre neue Aufgabe. Warum sie sich für Rumänien entschieden hat, das hören Sie im folgenden Gespräch.

Read more
JugendZ_Radio Bukarest Inlandsdienst

TREFFEN JUNGER SIEBENBÜRGER IN BIRTHÄLM UND REICHESDORF


Anders als in den Jahren zuvor hat der Deutsche Jugendverein Siebenbürgen (DJVS) vom 3. bis 5. September zum „Treffen junger Siebenbürgen“ nach Reichesdorf und Birthälm eingeladen. Beim Treffen gab es die Möglichkeit an Fahrradtouren, Wanderungen und Kirchenführungen teilzunehmen. Für Kinder wurden außerdem Seminare zur Möbelmalerei sowie Recycling angeboten. Auch das Hanklichbacken konnte ausprobiert werden. Unsere Mitarbeiterin Krisztina Molnar war bei diesem Programmpunkt dabei und hat mit der Organisatorin Andrea Rost über die Veranstaltung gesprochen.

Read more
JugendZ_Radio Bukarest Inlandsdienst

IM AUSLAND FÜR DEN FRIEDEN


Den Schulabschluss bald in der Tasche – aber was kommt dann? Für Helen Sator war klar, sie wollte etwas ganz Besonderes machen. Die Zeit nach der Schule fand sie ideal, um etwas Außergewöhnliches zu starten. Und so kam sie vor einem Monat über die Evangelische Landeskirche in Baden nach Kronstadt, um hier in der Honterusgemeinde mitzuwirken, aber auch Land und Leute kennenzulernen. Monica Strava traf Helen Sator in der Schwarzen Kirche, wo sie den Gottesdienst am ersten Schultag aktiv mitgestaltete. Warum sie sich für Rumänien entschieden hat, das hören Sie im folgenden Gespräch.

Read more
JugendZ_Radio Bukarest Inlandsdienst

IPS mit besten Empfehlungen!


Foto: Canva Der Deutsche Bundestag vergibt mit der Freien Universität Berlin, Humboldt-Universität zu Berlin sowie der Technischen Universität Berlin jährlich etwa 120 Stipendien für junge Hochschulabsolventen aus 42 Nationen, die den Willen haben, die demokratische…

Read more
JugendSozialesZ_Hermannstädter Zeitung

Die Bedeutung der Herkunft


IAA-Anerkennungspreis für das Projekt ,,Wurzeln“  ,,Wir freuen uns sehr über den IAA-Anerkennungspreis des Bundesministeriums für Europäische und internationale Angelegenheiten für das rumänische Projekt ,Rădăcini.Wurzeln‘. Der mit 2.000 Euro dotierte Preis ist eine schöne Anerkennung für…

Read more
JugendZ_Radio Bukarest Inlandsdienst

Mit und für junge Menschen


Junge Menschen im Leben und im christlichen Glauben stark machen – das ist das große Anliegen des Jugendwerks der Evangelischen Kirche A. B. in Rumänien. Damit will das Jugendwerk die Gemeinden der Kirche in ihrem Dienst unterstützen. Ethnische und konfessionelle Herkunft ist beim Jugendwerk nicht entscheidend. Jeder ist herzlich willkommen. Als evangelisches Jugendwerk in Rumänien ist man aber vor allem deutschsprachig, weil die Kirche eine lange deutschsprachige Tradition hat. Viele Jugendliche finden erst durch die Sprache einen Zugang zum Jugendwerk. Der Mediascher Pfarrer Wolfgang Arvay ist Vorsitzender des Jugendwerks. Monica Strava traf ihn Ende Juni in Mediasch und sprach mit ihm über die rege Tätigkeit des Jugendwerks.

Read more
JugendSportZ_Hermannstädter Zeitung

Gewonnen haben alle


300 Kinder und Jugendliche beim Jubiläumsturnier  Das am Samstag, den 19. Juni, auf dem Trainingsspielfeld gegenüber vom Stadion im Erlenpark zum 100. Jubiläum des Handballspiels veranstaltete Turnier gereichte seinem Motto – ,,Die Tradition wird weitergeführt“…

Read more