Fasching im Zeichen des Films an der Brukenthalschule Wie eine Oscar-Preisgala inszenierten die Elftklässler den diesjährigen Fasching der Lyzeaner an der Brukenthalschule, der am Donnerstag der Vorwoche unter dem Titel „Bruklywood“ im Sportsaal stattgefunden hat….
Die Faschingszeit erreicht Ende dieser Woche ihren Höhepunkt auch im Banat. Am Samstag stehen Faschingsfeste in mehreren Ortschaften der gesamten Region an, die größten davon in Temeswar, Arad und Reschitza. Den Auftakt gaben aber die…
Zu einem Buch über die Malerin und Schriftstellerin Mathilde Roth (1873-1934) Mathilde Roth gehört zu jenen Siebenbürgerinnen, die es im Zuge der Frauenemanzipation um die Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert gewagt haben, im…
Die eljub Europäischen Jugendbegegnungen widmen sich seit Jahren dem angeregten interkulturellen Austausch und der Vernetzung von Jugendlichen aus europäischen Ländern mit Schwerpunkt Donauraum. Ein Dialogtreffen fand am Wochenende in Temeswar unter dem Motto „Leben im…
Sie haben Traditionen im Sinne des Banater Brauchtums fortgeführt, Gustav Mahler s Worte („Tradition ist nicht Anbetung der Asche, sondern Weitergabe des Feuers“) in Taten umgesetzt, Banater Tanz und Brauchtum in Büchern verewigt, sind in Filmen aufgetreten („Lindenfeld“, von Radu Gabrea) und dem leisen Spott „Kerweih GmbH“ konnten sie Positives abringen: Fast auf den Tag genau ist der Jugendtrachtenverein „Banater Rosmarein“ heute 25 Jahre alt.
Die Arbeitsgemeinschaft Deutscher Jugendorganisationen in Rumänien, ADJ, veranstaltete während der Miniferien zum rumänischen Nationalfeiertag eine Kinder- und Jugendfreizeit im Banater Bergland. Gastgeber war die Gaststätte „La Scena“ in Wolfsberg. Adi Ardelean leitete dabei eine Medienwerkstatt…
Im Friedrich-Schiller-Gymnasium in Neumarkt steht normalerweise Mathematik, Rumänisch, oder Physik auf dem Lehrplan. Mitte November jedoch beschäftigten sich die Schüler mit etwas ganz anderem, nämlich mit der Frage: „Wie werde ich ein richtiger Journalist?“.
Der deutsche Jugendtrachtenverein „Banater Rosmarein“ feierte Ende November ein Viertel Jahrhundert Tätigkeit. Die Tanzgruppe des Deutschen Regionalforums Banat wurde Dezember 1992 in einem Klassenzimmer der Nikolaus-Lenau-Schule in Temeswar gegründet. Das runde Jubiläum feierten die Rosmareiner…
Ein Viertel Jahrhundert Jugendtätigkeit mit Herz feierte am vergangenen Wochenende der Arbeitskreis Banat-JA Rumänien. Die Partnerorganisation für Jugendarbeit des Deutschen Forums in Arad existiert seit 1992 als jouristisch eingetragener Verein. Zu den Festveranstaltungen zählten ein…
Waldorfschule in Rothberg/Roșia feierte 20. Gründungsjubiläum Vergangenen Samstag wurden 20 Jahre seit der Gründung der Waldorfschule in Rothberg gefeiert. Nach der Vorstellungsrunde von ehemaligen und gegenwärtigen Schülern und des Lehrerteams, wurden die Anwesenden durch die…
Seit bereits 140 Jahren besteht das Diaconovici – Tietz Nationalkolleg in Reschitza. Im Rahmen der Deutschen Kulturdekade im Banater Bergland kamen am Freitag ehemalige, sowie aktuelle Lehrer und Schüler zusammen, um dieses Jubiläum gebührend…
„Die erste Verwandlung“ war das Thema eines Zeichnenworkshops, mit dem das Deutsche Kulturzentrum Hermannstadt Jugendliche zwischen 12 und 15 Jahren einlud, ihrer Kreativität freien lauf zu lassen. Das Projekt wurde gemeinsam mit dem Freundschaftsverein „Asociaţia de Prietenie Ille et Villaine Sibiu“ im Rahmen des Internationalen Comics-Festivals in Hermannstadt organisiert, „Festivalul Internaţional de Benzi Desenate de la Sibiu 2017“. In dem dreistündigen Workshop machte der Berliner Illustrator Aike Arndt die Teilnehmer mit Grundregeln der Comics bekannt. Seine Eindrücke davon und die eigenen Erfahrungen als Zeichner beschreibt er im folgenden Gespräch mit Ruxandra Stănescu, stellvertretende Chefredakteurin bei der „Hermannstädter Zeitung“.
Der diesjährige vorgezogene erste Schultag war in Arad ein sonniger und angenehm warmer Tag, der die bereits zur Gewohnheit gewordenen Probleme zu jedem Beginn des neuen Schuljahres seit der Wende ein bisschen milder aussehen ließ.
Kirchweih in Detta - Treffpunkt deutscher Jugendtrachtengruppen aus West-Rumänien und Ungarn
Die Deutschen in Detta feierten am vergangenen Sonntag (am 23. Juli) Kirchweih. Die Temescher Kleinstadt wurde aus Anlass des banatschwäbischen Volksfestes zum Treffpunkt deutscher Jugendtanzgruppen aus West-Rumänien und Ungarn. Der Gastgebergruppe Edelweiss aus Detta gesellten…
32. Internationale Siebenbürgische Akademiewoche von Studium Transylvanicum Unter dem Titel „Jugend in Bewegung – Vereine und Zusammenschlüsse als zivilgesellschaftliches, kulturelles und politisches Phänomen im Donau-Karpaten-Raum“ beschäftigte sich die diesjährige 32. Siebenbürgische Akademiewoche von Studium Transylvanicum…
Am Samstag lud das Den Haager Jugendsinfonieorchester auf dem Hermannstädter Huetplatz zum Konzert ein. In wunderschöner Kulisse und zu unerwartet gutem Wetter präsentierten sie Stücke von Strauss, Weber und Enescu. Dabei sollten die jungen Musiker…
Wie Radioarbeit, Wandern und Jugendarbeit kombiniert werden können, zeigte in der vergangenen Woche ein Projekt mit Schülern deutschsprachiger Jugendradio-Sendungen in Hermannstadt.
„Deutsche Spuren im Banat“ – damit beschäftigten sich im Rahmen der Deutschen Kultur- und Wirtschaftstage gleich mehrere Schulklassen aus Temeswar und aus Karansebesch innerhalb eigener Projekte, die sie am vergangenen Dienstag in der Nikolaus Lenau…
Die Heimattage der Banater Deutschen sind die Gelegenheit zum Austausch und zum Vorzeigen, wie die Trachten-, Tanz- und Musikgruppen aus der Region aber auch aus Deutschland die Tradition und die Bräuche pflegen und weitergeben. Am…
Die deutschen Kultur- und Wirtschaftstage Banat werden in diesem Sommer zum ersten Mal in Temeswar ausgetragen. Über einen Monat finden fast täglich Ereignisse statt, die die deutsch-rumänischen Beziehungen, aber auch Kultur, Sprache und Wirtschaft der…
Generationentreff in der Erlebnisgeschicht – Die zweite Auflage des Projekts, das Lyzealschüler aus Temeswar die jüngste Geschichte anhand von Zeitzeugengesprächen erfahren lässt, erlebte mit einer Buchvorstellung am 30. Mai ihren Höhepunkt. Im Rahmen der Deutschen…
Eine Geschichte über die Geheimnisse des Lebens Naturwissenschaften für Jugendliche literarisch und spannend vorstellen? David Bueno, Salvador Macip und Eduard Martorell schaffen das in dem Buch „Lara oder Der Kreislauf des Lebens”, das dieses Jahr…
Die erste Auflage Deutscher Kultur- und Wirtschaftstage Banat ereignet sich ab dieser Woche in Temeswar. Bis zum 25. Juni gibt es zahlreiche und verschiedenste Ereignisse, die die deutsch-rumänischen Beziehungen aber auch Kultur, Sprache und Wirtschaft…
650 Teilnehmer bei dem 27. Maifest des Deutschen Forums in Hermannstadt „Ein Maitag ist ein kategorischer Imperativ der Freude“ hat Friedrich Hebbel einmal geschrieben. Unter dieses Motto könnte man das 27. Maifest des Demokratischen Forums…
Zeitung lesen kann jeder, aber Zeitung schreiben? Das will gelernt sein! Insgesamt 15 Schüler aus 3 Städten Westrumäniens trafen sich vom 04. bis zum 07. Mai in der Banater Kleinstadt Sanktanna, um als Nachwuchsjournalisten dem Leben der dortigen Bewohner genauer auf die Spur zu gehen.
Die 25. Gala der UNITER-Preisverleihung(die Jahrespreise des rumänischen Theaterverbands) fand am Montag (08. Mai 2017) erstmalig in Temeswar statt. Der 23-jährige Schauspieler Radu Brănici vom Deutschen Staatstheater war der einzige aus der Stadt, der eine…
Was macht eigentlich ein Journalist? Woher bezieht er seine Informationen? Und wie schreibt man einen guten Zeitungsartikel? Junge Schülerinnen und Schüler aus Temeswar, Arad und Sanktanna wissen darüber nun Bescheid.
Er ist jung, dynamisch und sehr verspielt: Der Schauspieler am Deutschen Staatstheater Temeswar, Harald Weisz, ist im Dschungelbuch von Razvan Mazilu als Baloo zu sehen. Der sympathische Bär schafft es, das Publikum zu verzaubern und…
Kinder und Jugendliche aus Rumänien, Kroatien, Serbien, Ungarn und aus der Ukraine waren am Wochenende in Temeswar um Theater auf Deutsch zu spielen und zu lernen. Das deutsche Staatstheater Temeswar und die Nikolaus-Lenau-Schule hatten zum 18. deutschsprachigen Jugendtheaterfestival eingeladen.
… sollen in spätestens einem Jahr in einem Buch zusammengefasst sein, erhofft sich Edith Singer. Zu diesem Zweck fanden und finden Austauschseminare in Deutschland und Rumänien statt, so jüngst auch in Bad Wurzach beim Brauchtumsseminar…