Musik für den guten Zweck mit ,,Kommuna Lux“ in der Hermannstädter Synagoge Die Menschen, die an einem Mittwoch den Weg in die Hermannstädter Synagoge fanden, hätten mit Vielem rechnen können, aber wahrscheinlich nicht damit,…
,,Mit Erinnerungen gepflastert“ im Spiegelsaal Eine eher untypische Buchvorstellung fand am 10. August d. J. im Spiegelsaal des Demokratischen Forums der Deutschen in Hermannstadt statt. Von den 36 Hermannstädtern und Menschen, die längere Zeit in…
Streiflichter vom 9. Holzstock Festival in Holzmengen/Hosman Es war das neunte Mal Holzstock Festival. Das neunte Mal in der Holzmenger Kirchenburg zelten. Das neunte Mal Workshops, Musik und Beisammensein genießen. Und zum neunten Mal…
Evangelische Kirche in Großschenk/Cincu wurde wiedereingeweiht Die Großschenker evangelische Kirche wurde am 12. August nach umfassenden Restaurierungsarbeiten wiedereingeweiht, im Rahmen eines Heimattreffens für ehemalige und heutige Großschenker. Als Ehrengäste dabei waren u. a. der Großschenker…
Uraufführung von Perle-Stück in der Steiermark Im Stadl-Predlitz wurde am 10. August das Stück ,,PROTESTANTEN vertreibung aus der heimath“ von Thomas Perle uraufgeführt. Wo ist dieses Stadl-Predlitz? Nicht weit entfernt von Murau, im westlichen Teil…
,,Ugly Kid Joe“ erstmals beim Astra Rock Festival „Ein Traum ist wahr geworden“ für Mee Rah, der Hermannstädter Sängerin der Band „Alpha Q“, die zusammen mit „Ugly Kid Joe“ auf der Bühne stehen und deren…
Am 18.August feiert Balthasar Waitz Geburtstag. Der geschätzte Schriftsteller, Dichter, Publizist und Übersetzer wurde 1950 in Nitzkydorf geboren. Seine ersten Bücher veröffentlichte Waitz bereits vor der Wende: 1981 „Ein Alibi für Papa Kunze“ und 1984…
Die Hahn-Orgel in Großau wurde nach eingehender Restaurierung wiedereingeweiht „In Siebenbürgen haben wir schon immer MULTIKULTI gelebt. In unserem Dorf Großau leben Menschen, die rumänisch, siebenbürgisch-sächsisch, landlerisch, ungarisch gesprochen haben und noch sprechen. Meine ganz…
,,Barbie“ hat schon eine Milliarde US-Dollars eingespielt Der Film beginnt mit einem perfekten Tag in Barbieland – der makellosen Welt, in der Frauen regieren und Männer als nutzlose Nebendarsteller um Barbies Aufmerksamkeit kämpfen. Wie…
Siebenbürgische Malerei aus der Sammlung Böhm im Schloss von Großkarol/Carei Die 1920er und 1930er Jahre sind auch künstlerisch eine spannende Zeit. Moderne und Avantgarde entfalteten noch einmal ihre ganze Vielfalt und ihren Reichtum. Und…
Die Sparmaßnahmen der Rumänischen Regierung sollen erneut den Kultursektor treffen. Laut einem vor kurzen veröffentlichten Verordnungsentwurf sollen die Kommunen künftig nicht mehr als 7,5 Prozent ihres Vorjahreseinkommens im Haushalt für „Kultur-, Freizeit-, Religions- und Sportveranstaltungen“ vorsehen dürfen. Die gleiche Verordnung sieht das Auflösen oder Zusammenschließen von Rechtspersonen vor, die gleiche oder ähnliche Tätigkeiten ausführen – siehe nicht mehr zwei, drei oder vier Theater pro Stadt sondern nur eins. Konkret wären dadurch in Temeswar das Deutsche Staatstheater, das Ungarische Csiky-Gergely-Staatstheater, das Merlin-Puppen- und Jugendtheater zusammenzulegen.
Kein Kirchweihfest und doch eine Feier beseelte die Arader Gemeinde Guttenbrunn/Zăbrani im Kreis Arad am 4. August. Mitgleider der Landsmannschaft Banater Schwaben wie auch des Banater Forums haben sich aufgemacht, um gemeinsam mit der Gemeinde…
Künstlerdialog und Barockmusik am Sonntag in Michelsberg Das 800. Jubiläum der Michelsberger Burg wird nicht nur mit Konzerten und Vorträgen gefeiert, sondern auch mit Kunst-Ausstellungen. Eine davon ist am 21. Mai d. J. im Kunsthaus…
Eindrücke aus dem Theater: ,,Ein Bett voller Urzeln“ Das chaotisch bunte Schauspiel „Ein Bett voller Urzeln“ von Dave Freeman unter der Regie von Şerban Puiu hatte 2015 an der deutschen Abteilung des Hermannstädter Radu…
Das Deutsche Staatstheater Temeswar lud in diesem Sommer zu einer Stadtführung besonderer Art durch die Hauptstadt des Banats ein. Es ging dabei um eine Aufführung betitelt „Donauschicksale“ im Rahmen des offiziellen Programms Teeswar Kulturhauptstadt Europas…
Tagung zum Auftakt von ,,ASTRA multikulturell“ Zur Eröffnung der Projektwoche „ASTRA multikulturell“, die vergangene Woche im Hermannstädter ASTRA-Freilichtmuseum im Jungen Wald stattgefunden hat, gab es eine Session wissenschaftlicher Vorträge zu ethnografischen Themen unter dem…
Nachlese zum 27. Carl Filtsch-Klavier- und Kompositionswettbewerbsfestivals Liebhaber der klassischen Musik konnten am 12. Juni die talentiertesten jungen Pianisten aus aller Welt unterstützen. Im Thalia-Saal fand nämlich um 19 Uhr der Galaabend der 27….
Wilhelm Georgs Erinnerungen an das Waisenhaus in Hermannstadt 2023 wird das „Friedrich Teutsch”-Begegnungs- und Kulturzentrum in Hermannstadt 20 Jahre alt. Zur Verdichtung des hauseigenen Archivs sind Forschungen im Gange zur nach dem Zweiten Weltkrieg…
Wissenschaftliche Tagung zu Ehren des Historikers Dr. Konrad G. Gündisch Unter dem Titel ,,Städtischer Raum. Merkmale von Mobilität und Kulturtransfer im spätmittelalterlichen Europa (1200-1500)“ haben der Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde und das Siebenbürgenforum in…
Neue Sonderausstellung im Multimediasaal im Blauen Stadthaus eröffnet ,,Wenn bis heute keine Frau ein Dante geworden ist, so ist das der Tatsache zu verdanken, dass sie es vorgezogen hat, Beatrice zu bleiben“, behauptete die…
2. Musikalisch-literarischer Salon im Spiegelsaal des DFDH Am 9. Juli 2023 wurde zum zweiten Mal in Hermannstadt der musikalisch-literarische Salon im Rahmen des Carl-Filtsch-Klavier- und Kompositionswettbewerbfestivals aufgeführt. Die eineinhalbstündige Darbietung fand im Spiegelsaal des Demokratischen…
,,Behalten vs. veräußern?” war das Thema des letzten Kirchenburgengesprächs Am 13. Juni hat das Team der Stiftung Kirchenburgen wieder ein online-Kirchenburgengespräch veranstaltet, dieses Mal zum Thema ,,Behalten vs. veräußern – Welche Strategie dient dem Erhalt…
Katholische Heilige Messe zum Auftakt der 800-Jahr-Feier der Michelsberger Burg Ins 13. Jahrhundert versetzt wurden die Pilgerinnen und Pilger, die am Samstagabend zur Michelsberger Burg aufgestiegen waren, um gemeinsam eine katholische Messe in lateinischer Sprache…
Bülent Özdil ist in Rothenburg ob der Tauber geboren und wuchs in Bad Windsheim auf. Er absolvierte die Schauspielausbildung an der Schule für Schauspiel in Wiesbaden. Bülent Özdil arbeitete als Schauspieler in Deutschland, der Schweiz…
Gulasch-Wettbewerb stand im Mittelpunkt der 14. Hungarikum-Tage Auch bei der diesjährigen 14. Auflage der Hungarikum-Tage zog es wieder Tausende Besucher von nah und fern ins ASTRA-Freilichtmuseum. Bei hochsommerlichen Temperaturen um 30 Grad präsentierten zahlreiche ungarische…
Die schönsten Geschichten schreibt das Leben, sagt ein oft zitierter Aphorismus, der Mitte Juni zum wiederholten Mal mit der Wirklichkeit konfrontiert wurde und sich zum wiederholten Mal bestätigte. Anlass war eine Buchpräsentation in der innerstädtischen…
30. Auflage des Internationalen Theaterfestivals (FITS) hat stattgefunden „Sie, das Publikum, geben unserer Arbeit Sinn”, erklärte die Regisseurin Mariana Cămărăşan im Rahmen einer Lesetheatervorführung. Rund 90.000 Zuschauer pro Tag haben der Arbeit der Künstler der…
Zum neuesten Buch von Balthasar Waitz Unter dem Motto ,,Es waren schlechte Zeiten, doch die Menschen waren gut. Ich möchte nichts davon vergessen. Weder die Zeiten, noch die Menschen.“ steht das neueste Buch des Banater…
Gedanken zum Gedichtband von Dietfried Zink /Von Gerhard KONNERTH Als „poetische Bilanz der vorletzten Stunde“ wird dem interessierten Leser der Gedichtband ,,Der leise Suchton des kreisenden Vogels“ des dichtenden, 1943 in Hermannstadt geborenen und…
Nunmehr zum dritten Mal wurde die Ökumenische Gebetswoche nach dem orthodoxen Pfingstfest gefeiert. Bis zum Jahr 2020 fand sie jeweils Ende Januar statt, aber wegen den pandemiebedingten Einschränkungen wurde sie ab 2021 sicherheitshalber auf den…