Streiflichter von den 2. Österreichischen Kulturtagen Dem Bezug zwischen Wissenschaft und Kunst waren die diesjährigen Österreichischen Kulturtage gewidmet, die vom 11. bis 14. November in Hermannstadt von dem Österreichischen Kulturforum in Zusammenarbeit mit der Hermannstädter…
Gedanken zu dem Roman ,,Der Reisende“ Ulrich Alexander Boschwitz ist den meisten sicher nicht bekannt. Zur Erklärung: Ulrich Alexander Boschwitz war ein Schriftsteller, der im Exil 1938 den Roman „Der Reisende“ geschrieben hat. Tragisch ist…
Schüler der Honterusschule, aber nicht nur sie, können im Herzen von Kronstadt in deutschen Büchern stöbern. Die LeseGarten-Buchhandlung ist nämlich Anfang November aus der Marienburgerstraße in die Hirschergasse 11 umgezogen, in unmittelbarer Nähe der Honterusschule. Ortrun Mahl, Grundschullehrerin an der Honterusschule, hat schon immer davon geträumt, einen Bücherladen zu betreiben. Mit Hilfe vieler Freunde hat sie die Räume der neuen Buchhandlung liebevoll renoviert, geschmückt und ausgestattet. Der neue LeseGarten bietet eine große Auswahl an deutschen Kinderbüchern und Lehrmaterial, aber auch die Erwachsenen kommen hier auf ihren Geschmack. Mit Ortrun Mahl sprach unsere Kollegin Monica Strava.
Sonderausstellung im Siebenbürgischen Museum in Gundelsheim Im Siebenbürgischen Museum auf Schloss Horneck in Gundelsheim ist noch bis zum 28. November die Sonderausstellung „Politik und Gelehrsamkeit. Die siebenbürgische Adelsfamilie Conrad von Heydendorff“ zu sehen, die am…
Großauer Orgel wurde abgebaut und zur Restaurierung nach Honigberg gebracht Im Rahmen der Festlichkeiten des Sachsentreffens 2021 in Großau erklang die Orgel in der evangelischen Kirche zum letzten Mal öffentlich in der bekannten Form….
Das Deutsche Kulturzentrum Hermannstadt hat einen neuen ,,Mitarbeiter” Das Deutsche Kulturzentrum Hermannstadt hat seit diesen Ferien eine sympathische Lesehilfe erhalten: SAMi, den Lesebären. SAMi kam nicht allein, sondern brachte auch neue Bücher für Klein…
Gleich 2 Ausstellungen zu Frauen im Architektenberuf werden bis zum 22.November auf dem Temeswarer Freiheitsplatz gezeigt. Veranstalter ist das Deutsche Kulturzentrum Temeswar . Über die Zielsetzung der Ausstellungen bzw. über die Tätigkeit um die Jahreswende…
Neues Buch von Heinrich Heini Höchsmann Darf man vorstellen? Hier kommt das neueste Buch von Heinrich Heini (die namentliche Ähnlichkeit mit einem berühmten Dichter ist natürlich rein zufällig), welches er „Das kleine ABS der…
Zur Pop-up-Ausstellung ,,Archäologie und Politik“ auf dem Huetplatz Die Pop-up-Ausstellung ,,Archäologie und Politik. Die zwei Geschichten des Tropaeum Traiani zwischen Heidelberg und Adamklissi”, die am Beispiel des römischen Siegesdenkmals Tropaeum Traiani verschiedene Perspektiven, Interpretationen…
Premiere an der deutschen Abteilung des Radu Stanca-Nationaltheaters Starr wie Statuen stehen die Schauspieler der Deutschen Abteilung des Hermannstädter Radu Stanca-Nationaltheaters auf der Bühne, hinter ihnen sind weiße, minimalistisch anmutende Stellmodule platziert, auf den…
Baubeginn an der Kirchenburg in Reussmarkt im Kreis Hermannstadt Die Reparatur, Erhaltung und die Erschließung für den Tourismus der Kirchenburg in Reussmarkt/MiercureaSibiului wird finanziert durch das Regionale Operationelle Programm 2014-2020 (ProgramulOperațional Regional), mit einem…
Ein neuer Roman von Eginald Schlattner: ,,Drachenköpfe“ ,,Drachenköpfe“, erschienen 2021 im Ludwigsburger Pop-Verlag, ist ein Roman von EginaldSchlattner, der siebenbürgische Schriftsteller vor Ort, „wo die Bäume ihn kennen“, so sieht er sich selbst. Schlattner…
Zehn Jahre musicasuprimata-Konzertreihe für verfemte Musik 2011 veranstaltete der Verein ,,pontusmusicae“ das ,,Kleine Festival für ungehörte Musik“, um im Faschismus und Kommunismus als ,,unliebsam“ gestempelte Komponistinnen und Komponisten und deren Musik aus der Vergessenheit…
you-tópia lautet der Titel der ersten Premiere der deutschen Abteilung des Hermannstädter Radu Stanca-Nationaltheaters (TNRS), die an diesem Wochenende stattfindet. Morgen wird auf der TNRS-Bühne die Vorpremiere gezeigt und am Sonntag die Premiere. Beide Vorstellungen…
Bei Reparaturarbeiten an dem „Hermann Oberth“-Gedenkhaus in Mediasch wurde auf dem Dachboden des Gebäudes eine bedeutende Sammlung von Materialien aus der Zwischenkriegszeit entdeckt, bestehend aus Korrespondenz, Skizzen, Plänen, Faksimiles, Zeitungen, Zeitschriften, Zeichnungen, Manuskripten und Objekte,…
35. Akademiewoche war Brukenthal gewidmet Anlässlich des 300. Geburtstages von Samuel von Brukenthal organisierte der Deutsche Jugendverein Siebenbürgen in Zusammenarbeit mit dem Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde, dem Siebenbürgenforum sowie dem Institut für Auslandsbeziehungen die…
Der bekannte Regisseur, Dramatiker und Schriftsteller Alexander Hausvater hat am 1. Oktober d. J. die Ehrendoktorwürde der Nationalen Universität der Künste „George Enescu” in Jassy (UniversitateaNațională de Arte „George Enescu”) entgegen genommen. Die Laudatio hielt…
Streiflichter von den Feierlichkeiten zur Einweihung der Stadtpfarrkirche ,,Eine Kirche ist nicht schon dann eine Kirche, wenn sie fertig gestellt und eingeweiht ist. Eine Kirche wird eine Kirche mit jedem Kind, das darin…
Gedanken zum neuen Gedichtband von Edith Ottschofski Der neue Gedichtband, den Edith Ottschofski unter dem Titel ,,Clipe. Augenblicke. Clins d’oeil“, diesmal dreisprachig (Rumänisch, Deutsch, Französisch) im Verlag Casa de pariuri literare in Bukarest veröffentlicht…
Das Kriegstagebuch von Ion I. Lapedatu (1876-1951) Das zweisprachig herausgegebene Buch von Ion I. Lapedatu – „De la Sibiu la Alba Iulia 1916-1918 / Von Hermannstadt nach Karlsburg 1916-1918” -, das rumänische Original ist…
Gedanken zu ,,Lehren Lieben Lehren. Ein Lehrerroman“ Der Titel des Buches ,,Lehren Lieben Leben. Ein Lehrerroman“ von Alfred Ernst Ungar, das in diesem Jahr im Honterus-Verlag in Hermannstadt erschienen ist, erfüllt die wichtigsten Funktionen eines…
Vortrag und Workshop im Spiegelsaal des DFDH Eingebettet in die Tradition der Fest- und Feiertage, war die Tracht ein wichtiger Teil der siebenbürgisch-sächsischen Identität. Ausgehend von diesem Themenkomplex hat das Demokratische Forum der Deutschen in…
,,Bibi“ – neueste Premiere am Gong-Theater Eine alte Dorfschule, ein Schüler, eine Lehrerin. Die alten abgeblätterten blauen Wände des Klassenzimmers lechzen nach frischer Farbe. Bücher liegen im Raum herum, eine Steckdose ragt aus der…
Das Festival Clujotronic eröffnet seine Pforten am 1. Oktober im Kunstmuseum in Klausenburg/Cluj-Napoca. Beschrieben kann das Festival als eine Explosion aus Licht und Schwingung, Energie und Spielen, Erlebnisse und unvergessliche Begegnungen. Das vom Französischen Institut…
Zu Besuch im Urzelgasthof „Hanul Lolelor“ in Agnetheln Wenn man in Agnetheln von der Hauptstraße in die Str. Horia einbiegt, muss man nicht weit gehen, um zu dem weißen Haus zu gelangen, wo über der…
Der Roman ,,Die Glocken von Kronstadt“ von Ruth Eder In dem Buch ,,Die Glocken von Kronstadt“ erzählt die Autorin Ruth Eder, mit siebenbürgischen Wurzeln und einem breiten Erfahrungsbereich der eigenen Familie, gekonnt und mitfühlend…
Sehr geehrte Gäste und Freunde, liebe Landsleute! Zum 31. Mal laden wir Sie zur „Deutschen Kulturdekade im Banater Bergland” ein, zur größten Veranstaltungsreihe der Banater Berglanddeutschen! Sie wird in diesem Jahr wegen der pandemischen Zeiten,…
Leseabende mit dem Schriftsteller Ingo Schulze haben Mitte September im Bukarester Goethe-Institut und in den Deutschen Kulturzentren in Hermannstadt und Kronstadt stattgefunden. Nach den Lesungen konnte das Publikum Gespräche mit dem Autor führen. Mit siebenbürgischen…
Elise Fröhlichs Kochbuch ist in rumänischer Sprache erschienen Was „Männer-Launen“ sind? Kein Romantitel, sondern ein Kuchenrezept aus dem 19. Jahrhundert. Dieses Rezept ist im Kochbuch „Die siebenbürgische Küche“ (rum. toane bărbătești, S. 191) von…
Neues und Erfreuliches aus der Orgelwelt der EKR Der Orgelausschuss der Evangelischen Kirche A. B. in Rumänien (EKR)ist stolz darauf, von zahlreichen positiven Aktivitäten zum Erhalt von Orgeln in unserer Landeskirche berichten zu können….