Peter Karpf plädiert in seinen Liedern für Gelassenheit Quo vadis angesichts großer gesellschaftspolitischer Herausforderungen unserer Zeit? Wo soll es hingehen? Wie viele Kunstschaffende hat sich auch der österreichische Singer/Songwriter Peter Karpf aus dem südlichen Bundesland…
Online-Treffen für Lehrbuchautoren und -übersetzer Das Zentrum für Lehrerfortbildung in deutscher Sprache Mediasch (ZfL) und das Demokratische Forum der Deutschen in Rumänien (DFDR) haben am 9. September eine Online-Fortbildung für Autoren, Übersetzer und Überprüfer von…
Die Jury des Astrafilm-Festivals hat die besten Filme preisgekrönt Acht Tage lang war Hermannstadt die Hauptstadt des Dokumentarfilms. Die 22. Auflage des Astrafilm-Festivals fand vom 5. bis 12. September statt und endete am Sonntag,…
Zum Gedenken an Ion Caramitru (1973-2021) Der 1973 in Bukarest geborene Theater- und Filmschauspieler Ion Caramitru ist am 5. September d. J. im Alter von 79 Jahren gestorben. Er war aktiver Teilnehmer an der…
Zum 300. Geburtstag erhält Brukenthal ein Standbild auf dem Großen Ring ,,In dem weitläufigsten öffentlichen Raum der Gemeinschaft stehen zwischen den Orten der Spiritualität und der Stadtverwaltung am Großen Ring seit mehr als 200…
Das 31. Sachsentreffen findet heute und morgen in der Kirchenburg in Großau statt. Heute, 17 Uhr, stellt Dr. Harald Roth die Ausstellung „Brukenthal – ein früher Europäer“ vor. Anschließend präsentiert Thomas Șindilariu das Buch „Schwarzer…
Die unbekannte Seite von Oskar Pastior beim Erlanger Poetenfest 2021 Zwei Weggefährten von Oskar Pastior, der Dichter und Übersetzer Oswald Egger und der Herausgeber von Pastiors Werken Ernest Wichner, sprachen im Rahmen des 41. Erlanger…
Die absolute Premiere von #newTogether auf dem Astra Film Festival 2021 war eine der am meisten nachgefragten Veranstaltungen des Publikums. Nach einem Jahr des Wartens in einer Atmosphäre voller Emotionen wurde der Dokumentarfilm #newTogether am…
Fanfare Ciocărlia feiert Jubiläum mit neuer CD Der Anlass ist ganz bestimmt bewundernswert. Die musikalische Dampfwalze vom Balkan feiert hoffentlich recht lautstark. Das Jubiläums-Album (,,Itwasn`thardtoloveyou”, Kontakt: www.asphalt-tango.de und records@asphalt-tango.de) liefert ganz fristgerecht anlässlich der…
Streiflichter von den 31. Deutschen Literaturtagen in Reschitza Von den in Reschitza vorgestellten Büchern kann man ein Jahr zehren: Mit einer ganzen Fuhre im Gepäck reisten die Teilnehmenden von den 31. Deutschen Literaturtagen in…
Großau/Cristian. – Das 31. Sachsentreffen findet am 17. und 18. September in der Kirchenburg in Großau statt. Organisiert wird das Treffen vom Siebenbürgenforum, in Zusammenarbeit mit der Evangelischen Kirche A. B. in Rumänien, der evangelischen…
Das 22. Astrafilm-Festival findet noch bis Sonntag in Hermannstadt statt Die 22. Auflage des Dokumentarfilmfestivals Astrafilm hat am Sonntag, dem 5. September begonnen und findet noch bis diesen Sonntag, dem 12 September, in Hermannstadt…
Kunst und Deportation – eine Sonderausstellung in Dinkelsbühl Die Vernissage der Ausstellung „Das Laub gesammelt aus fünf Herbsten“ hat am 27. August auf der Freilichtbühne am Wehrgang in Dinkelsbühl stattgefunden. Eingeladen waren alle Leihgeberinnen…
Ein Grund dafür, dass wir den Herbst so lieben, sind die ganzen köstlichen Gerichte, die man mit saisonalen Zutaten jetzt zubereiten kann. Kürbis, Apfel, Zwetschgen, Tomaten, Paprika und Auberginen sind die Prominenzen der Herbstsaison. Gast…
Kochbuch von Irina Georgescu in deutscher Fassung erschienen Mit wunderschönen Bildern entführt Irina Georgescu, die Verfasserin des Kochbuches „Carpatia“, die Leserinnen und Leser auf eine kulinarische Reise durch Rumänien. Die heute in Großbritannien lebende…
Die Rolf-Bosert Gedächtnispreise 2020 und 2021 wurden in Reschitza an die Gewinner übergeben. Die Veranstaltung war ein Höhepunkt der 31. Deutschen Literaturtage Reschitza.
Eine One-Man-Show von und mit Radu Iacoban Acht Figuren, ein Schauspieler – Radu Iacoban vom Bukarester ,,Unteatru“-Theater führte im Rahmen des Hermannstädter Internationalen Theaterfestivals am Donnerstag, dem 26. August, seine One-Man-Show „Bad Talks“ im…
Die Statue des Barons Samuel von Brukenthal, die infolge eines Wettbewerbs der Großwardeiner Bildhauer Deak Árpád erstellt hat, ist inzwischen in Arad in Bronze gegossen und soll am Samstag, dem 11. September, 12 Uhr, im…
Das Internationale Hermannstädter Theaterfestival endete mit einem Feuerwerk Mit einem spektakulären Feuerwerk auf dem Theater-Parkplatz endete das Internationale Hermannstädter Theaterfestival am Sonntag, dem 29. August, so wie es begonnen hatte. Die 28. Auflage war…
Sonderausstellung im Siebenbürgischen Museum Gundelsheim Die Sonderausstellung „Politik und Gelehrsamkeit. Die siebenbürgische Adelsfamilie Conrad von Heydendorff“ wird am Samstag, den 4. September, 17 Uhr, im Siebenbürgischen Museum Gundelsheim im Anschluss an den Jahresempfang der…
Atemberaubende Performance eines international besetzten jungen Teams Unglaublich schön. Anders kann man die Premiere der Performance „Spiegelungen“ am Samstagabend während des Internationalen Hermannstädter Theaterfestivals (FITS) nicht beschreiben. Untermalt von geheimnisvoller, aber dennoch dynamischer Musik…
Die Ethnografische Sammlung der Familie Drăgan in Hammersdorf Eine ethnografische Sammlung kann im Stadtteil Hammersdorf in der Str. Calea Gușteriței unter Nr. 54 B, im Haus mit den Trachtenpuppen im Fenster bewundert werden. Hier…
DWS-Mitgliedertreffen im Skulpturenpark auf dem Pfarrhof in Michelsberg Am Mittwoch der Vorwoche fand das Mitgliedertreffen des Deutschen Wirtschaftsclubs Siebenbürgen (DWS) an einem besonderen Ort, dem Skulpturenpark auf dem evangelischen Pfarrhof in Michelsberg statt. Begrüßt…
28. Auflage des Internationalen Hermannstädter Theaterfestivals hat begonnen So könnte man das Internationale Hermannstädter Theaterfestival – kurz FITS – betiteln. Die größte Veranstaltung der Stadt am Zibin wächst von Jahr zu Jahr und ist…
Sammelband zum Thema Deportationen Erinnerung ist Gegenwart, Erinnerung ist Zukunft. So geht ein Satz, der als Zuschreibung auch über dem Buch „Deportationen. Literarische Blickwinkel“ stehen sollte, das die früheren Mitglieder der Aktionsgruppe Banat, Albert Bohn…
Ein Kochbuch bietet Einblick in die Geschichte eines europäischen Raumes Das von Roswitha Riebe-Beicht verfasste Buch „Donauwellen – Vom Schwarzwald zum Schwarzen Meer“ ist kein normales Kochbuch. Es erklärt den Kochbegeisterten nicht nur die…
Das Programm der Kulturwoche Haferland in Deutschweißkirch, ein Event, das zwischen dem 30. Juli und 1. August stattfand, begann mit einem Konzert des Pianisten Johann Markel, das den Ton für einen unvergesslichen Abend angab. Der…
Streiflichter vom 52. Hermannstädter Internationalen Jazzfestival Sinnlich, herzhaft, hart, lautmalerisch, so könnte man die Konzerte an den drei Tagen des diesjährigen Hermannstädter Internationalen Festivals kurz zusammenfassen. Alle standen im Zeichen der Liebe. Vor dem…
Rumänisch-Deutsches Forum für bilaterale Zusammenarbeit tagte in Deutsch-Kreuz Im Rahmen der Haferland-Kulturwoche, die unter der Schirmherrschaft des Staatspräsidenten Klaus Johannis stand, tagte das Rumänisch-Deutsche Forum für bilaterale Zusammenarbeit am 1. August in Deutsch-Kreuz. Die…
Ein Besuch im neuen UNESCO-Weltkulturerbe Roșia Montană/Goldbach Bei einem Spaziergang durch Roșia Montană (deutsch: Goldbach, ungarisch: Verespatak, lateinisch: Alburnus Maior) erinnert kaum noch etwas an den früheren Reichtum der Ortschaft und an die Suche…