BücherGemeinschaftKultur

Wo gehöre ich hin?


  Online-Lesung mit Thomas Perle in der Münchner Stadtbibliothek  In der Münchner Stadtbibliothek hat am vergangenen Dienstag, den 8. Dezember d. J., eine Online-Lesung mit Thomas Perle stattgefunden. Im Rahmen des EU-Kulturprogramms war die Lesung…

Read more
KulturZ_Radio Bukarest Inlandsdienst

ANDREI PETRACHE GEWINNT ÖSTERREICHISCHEN SONDERPREIS DES WETTBEWERBS "QUOTING BEETHOVEN"


Vor 250 Jahren wurde Ludwig van Beethoven geboren, einer der einfussreichsten Komponisten der Musikgeschichte. Im Jubiläumsjahr 2020 hatten junge Musikerinnen und Musiker die Chance von Beethoven inspirierte Stücke im Rahmen des Wettbewerbs”Quoting Beethoven” einzureichen. Veranstaltet wurde dieser von dem Goethe-Institut Bukarest, dem Österreichischen Kulturforum, der Klangwoche und der Nationalen Hochschule für Musik in Bukarest. Der österreichische Sonderpreis ging an den 1998 geborenen Klavierspieler und Komponisten Andrei Petrache. Die feierliche Preisverleihung fand in Anwesenheit der Botschafterin der Republik Österreich in Rumänien, Frau Isabel Rauscher und dem Leiter des Österreichischen Kulturforums Bukarest, Thomas Kloiber statt. Thomas Kloiber darüber.

Read more
GesellschaftKulturMusikZ_Hermannstädter Zeitung

Auf Rebek und Gardon


  Alte Musik im Spiegelsaal des Hermannstädter Forums Das vorletzte Konzert des laufenden Jahres der 5. Auflage der Kammermusikkonzertreihe Florescu-Fernandez&Friends bestritt am Sonntag im Spiegelsaal des Hermannstädter Forums das Kronstädter Ensemble für Alte Musik, ,,Codex“….

Read more
GesellschaftKulturMusikZ_Hermannstädter Zeitung

Spielarten eines Hymnus


Musikalisch-liturgische Vesper zum 1. Advent  Der  gregorianische Hymnus ,,Veni Redemptor Gentium“ (,,Nun komm, der Heiden Heiland“) aus dem 12. Jahrhundert und einige Instrumental-Bearbeitungen aus mehreren Jahrhunderten standen im Mittelpunkt der musikalisch-liturgischen Vesper zum 1. Advent,…

Read more
KulturMusikZ_Hermannstädter Zeitung

Arvo Pärtim Zeitlupentempo


Erste Ausstrahlung einer Abendmusik aus der evangelischen Stadtpfarrkirche   ,,Ich muss sterben/aber das ist auch alles, was ich für den Tod tun werde./All den anderen Verführungen,/zur milden Depression,/zur geölten Beziehungslosigkeit,/zum sicheren Wissen, dass er ja…

Read more
KulturKunstZ_Radio Bukarest Inlandsdienst

HINTER DEN KULISSEN VON "FIDELIO BIST DU!"


Beethoven, dessen 250. Geburtstag wir feiern, hat nur eine Oper – Fidelio – geschrieben. „Wer du auch seist, ich will dich retten“, heißt es im zweiten Akt der Oper – eine universelle Botschaft, die nie an Relevanz verloren hat. Der Mensch wird zum Menschen, wenn er andere Menschen rettet, auch wenn sie ihm nicht direkt verbunden sind.

Read more
GemeinschaftKulturZ_Hermannstädter Zeitung

Im Jahreslauf


  Zu der Jahreszeit „Herbst“ im Siebenbürgisch-Sächsischen  „Herbst“ ist die Jahreszeit zwischen Sommer und Winter vom 23. September bis 21. Dezember auf der nördlichen Halbkugel. Das Wort „Herbst“ ist im Siebenbürgisch-Sächsischen in zahlreichen Lautformen bezeugt;…

Read more
GesellschaftKulturMusikZ_Hermannstädter Zeitung

Zweifach privilegiert


  Das Wiener Auner-Quartett gastierte im Thaliasaal  Der Begründer der avantgardistischen ,,Wiener Schule“, und der Zwölftontechnik, der Komponist Arnold Schönberg (1874-1951) möchte nur solches Publikum haben, ,,welches wie Tamino und Pamina durch alle Schrecknisse durchhält“,…

Read more
FilmKulturZ_Hermannstädter Zeitung

Astrafilm-Gewinnerstehen fest


  Die bestenDokusbeimAstrafilm-Festival wurdenpreisgekrönt  Die Liste mit den besten Dokumentarfilmen, die bei der Online-Auflage des diesjährigen Astrafilm-Festivals gezeigt wurden, wurden am Montag veröffentlicht. Rund 3.000 Dokus haben die Organisatoren zugeschickt bekommen, 37 davon wurden online…

Read more
JugendKulturZ_Radio Temeswar

NiL-Theaterabende 2020 am DSTT


Temeswar befindet sich seit der letzten Oktober-Woche im roten Covid-19-Szenario. Das heißt, dass der Unterricht ausschließlich online gehalten wird und dass die Kultureinrichtungen gar keine Vorführungen mit Publikum bieten dürfen. So kommt es, dass auch…

Read more
KulturLiteraturZ_Radio Bukarest Inlandsdienst

EIN BOXCLUB ALS ABBILD DER GESELLSCHAFT


Über Identität und das Zusammenleben in einer multikulturellen Stadt geht es in der Performance des österreichischen Künstlers Robert Prosser „Gemma Habibi“ Der Autor rollt, vor dem Hintergrund eines Wiener Boxclubs, einen großen Teil der Themen auf, die eine moderne Gesellschaft bewegen. Der Text der Vorstellung basiert auf dem gleichnamigen Roman von Robert Prosser, der 2019 im Ullstein Verlag erschienen ist.
Robert Prosser, 1983 in Alpbach, Tirol, geboren, studierte Komparatistik und Kultur- und Sozialanthropologie an den Universitäten Innsbruck und Wien. Sein Roman „Phantome“ wurde 2017 für den Deutschen Buchpreis nominiert.
Zusammen mit dem Schlagzeuger Lan Sticker und den Temeswarer Schauspielern Olga Török und Richard Hladick trat er am 18. Oktober mit „Gemma Habibi“ am Deutschen Staatstheater in Temeswar auf.
Das Projekt findet im Rahmen des Programms „Performing Austria“ als Beitrag des Österreichischen Kulturforums Bukarest zur Aktionswoche „Österreich liest. Treffpunkt Bibliothek“ statt und wird vom Goethe- Institut Bukarest unterstützt. Bianca Șahighian hat sich mit Robert Prosser nach der Performence in Temeswar unterhalten.

Read more
KulturKunstZ_Hermannstädter Zeitung

Aus der Versenkung geholt


  Sonderausstellung im Brukenthalmuseum  In der Gemäldesammlung des Brukenthalmuseums befinden sich außer den schon bekannten Gemälden von Künstlern der europäischen Malschulen des 15.-18. Jahrhunderts auch ca. 50 Werke aus dem 19. Jahrhundert aus österreichischen, deutschen,…

Read more