FunkForum
  • Medienforum
    • Gemeinschaft
    • Brauchtum
    • Kultur
    • Sprache
    • Jugend
    • Wirtschaft
  • FunkMagazin
  • Redaktionen
  • Über uns
    • Mitglieder
    • Vereinsbroschüre
  • Jugend
  • Archiv
  • Impressum
  • Login
Startseite » Kultur
Orthodoxe Bilderwelt in Franken
KIRCHE
KULTUR
Dez.21

Orthodoxe Bilderwelt in Franken

Kunstführer zur orthodoxen Kathedrale in Nürnberg Beim Festakt zum Jubiläum der Rumänischen Orthodoxen Metropolie von Deutschland, Zentral- und Nordeuropa wurde ein neuer Kunstführer zur Kathedrale präsentiert. Mit der Rumänischen Orthodoxen Metropolie von Deutschland, Zentral- und Nordeuropa und dem damit verbundenen Bischofssitz des Metropoliten Serafim wurde die mittelfränkische evangelisch geprägte Stadt Nürnberg zu einem Zentrum orthodoxer Spiritualität in Bayern und Deutschland. Die...

»»
Meisterwerke zweier Thomaskantoren
GEMEINSCHAFT
GESELLSCHAFT
KULTUR
Dez.20

Meisterwerke zweier Thomaskantoren

Streiflichter vom traditionellen Weihnachtskonzert des Hermannstädter Bachchors Das Weihnachtskonzert des Hermannstädter Bachchors unter der Leitung von Musikwart Jürg Leutert war an beiden Abenden sehr gut besucht. Sowohl bei der öffentlichen Generalprobe am Samstag, dem 14. Dezember, als auch bei dem Konzert am Sonntag, dem 15. Dezember, war die evangelische Stadtpfarrkirche in Hermannstadt bis auf den letzten Platz besetzt. Es erklangen Johann Kuhnaus (1660–1722) „Magnificat C-Dur” und...

»»
„EU-Filmkunst hochhalten”
FILM
JUGEND
KULTUR
Dez.19

„EU-Filmkunst hochhalten”

Deutscher Film im CineGold-Kino für 250 Kinder gezeigt Der Nikolaus hat der Konsulin der Bundesrepublik Deutschland in Hermannstadt, Kerstin Ursula Jahn, und 250 Schülern der Allgemeinschule Nr. 2 eine Einladung  zu einem deutschen Film im CineGold-Kino gebracht und somit für einen entspannten Vormittag gesorgt. Weiterlesen… Ruxandra STĂNESCU...

»»
,,Meiteli, wenn du witt go tanze, gang du nur dä Gige na!“
GEMEINSCHAFT
GESELLSCHAFT
KULTUR
MUSIK
Dez.14

,,Meiteli, wenn du witt go tanze, gang du nur dä Gige na!“

Der Mediascher Familienchor war zu Gast in Lenzburg/Schweiz / Von Pfarrer Gerhard SERVATIUS-DEPNER Der Musikverein Lenzburg/Schweiz plante vor einigen Jahren eine Konzertreise nach Siebenbürgen. Im Vorfeld der Reise fragten die Organisatoren nach der Möglichkeit der Kooperation mit einem einheimischen Chor, mit dem sie also in Rumänien zusammen singen könnten. Das Repertoire – querbeet! Eine Kantate, geistliche Lieder in mehreren Sprachen, rumänische wie schweizerische Volkslieder. Der...

»»
,,Wer mit sich selbst in Frieden lebt…“
GEMEINSCHAFT
KULTUR
PERSöNLICHKEITEN
Dez.12

,,Wer mit sich selbst in Frieden lebt…“

Samuel Beer zum Neunzigsten / Von Hellmut SEILER Vorgezeichnet waren die Stationen dieses unsteten Lebens bestenfalls ganz zu Beginn, während der glücklichen Kindheit. Die weiteren hat er sich, teils mühsam, aber scheinbar unbeirrt, erlernt, erarbeitet, erkämpft, erwirtschaftet, regelrecht erlebt:                    die Ausbildung zum Grundschullehrer an der Bergschule in Schäßburg, nach dem unfreiwilligen Militärdienst, u. a. im Bărăgan, die Lehrertätigkeit an diversen Schulen in...

»»
Gedichte im Fokus
BILDUNG
JUGEND
KULTUR
Dez.11

Gedichte im Fokus

Beispielhaftes Bildungsprojekt aus Sathmar „Ich habe schon 100 Gedichte geschrieben”, sagte eine Zehntklässlerin bei der Vorstellung der CDs mit Gedichten am Sonntag im Spiegelsaal des Demokratischen Forums der Deutschen in Hermannstadt. Bei dem Bildungsprojekt, in dessen Rahmen die beiden CDs entstanden sind, ging es aber zunächst darum, den Jugendlichen Gedichte mit Hilfe einer Dichterin näherzubringen. Weiterlesen… Beatrice...

»»
In Bild, Text und Ton
KULTUR
MUSIK
Dez.10

In Bild, Text und Ton

Offenes Singen und Vernissage am 1. Advent in der Ferula „Ein Gesangbuch lebt, wenn aus ihm gesungen wird. Überall dort, wo seine Lieder erklingen, kommen Glaubenserfahrungen der Gemeinde und des Einzelnen zum Ausdruck. In der Reihe ’50 Lieder für 50 Jahre. Mit dem Evangelischen Gesangbuch durchs Jahr 2024′ legten und legen unterschiedliche Menschen in der Hermannstädter Zeitung ein bewegendes und kenntnisreiches Zeugnis ab, indem sie ihren Blick auf ihr Lied mit uns teilten.”...

»»
Mord und gute Laune
GESELLSCHAFT
KULTUR
THEATER
Dez.09

Mord und gute Laune

Lorcas ,,Bluthochzeit“ ist neueste Theaterpremiere  Mit einem Tanzreigen aller Schauspieler und Mitwirkender endete die Vorpremiere des Theaterstücks „Bluthochzeit“ von Federico Garcia Lorca unter der Regie von Hunor Horvath am Donnerstag, dem 28. November. Die Schauspielerinnen und Schauspieler der deutschen Abteilung des „Radu Stanca“-Nationaltheaters bewiesen, dass eine Tragödie nicht immer tragisch enden muss. Trotz zweier Morde (auf der Bühne) verbreitete sich die gute Laune durch...

»»
Visuelle Genussschübe für Kommendes
BüCHER
KULTUR
Dez.05

Visuelle Genussschübe für Kommendes

Bildverlag Eichler aktiviert mit 2025-Kalendern besondere Heim-und Fernwehträume Wir haben in diesen Wochen längst viele unserer eigenen Aktivitäten von draußen nach drinnen verlagert. Wir spüren außerdem einen schwer zu identifizierenden Schleier über fast allem, wo vieles davon nebulös wirkt sowie im Ungefähren bleibt. Und wo lange Zeit scheinbar für die Ewigkeit Gebautes immer mehr ins Wanken gerät. Genau deswegen suchen einzelne Individuen vermehrt nach Ruhepolen. Nach...

»»
Schöne und wertvolle Entschleunigung
GESELLSCHAFT
KULTUR
Dez.02

Schöne und wertvolle Entschleunigung

Streiflichter von der 19. Auflage des ungarischen Festivals Ars Hungarica Die 19. Auflage des ungarischen Festivals Ars Hungarica hat zwischen dem 8. und 17. November in Hermannstadt stattgefunden. Insgesamt 27 Veranstaltungen standen auf dem Programm. Die Kombination von traditionell und modern, die Vielfalt der Programme und der Genres machten das Angebot auch dieses Mal bunt und erweckten das Inseresse sowohl bei jungen als auch älteren Menschen, und auch dieses Mal auch bei solchen...

»»
Fesselnd und unterhaltsam
GESELLSCHAFT
KULTUR
LITERATUR
Nov.21

Fesselnd und unterhaltsam

Lesung von Iris Wolff bei der LesArt Schwabach Einen Roman rückwärts zu schreiben ist selten. Bei einer Lesung mit dem Ende des Romans beginnen ist öfter. Aber diesen Roman, „Lichtungen” von Iris Wolff, kann man sowohl vom Anfang als auch vom Ende her lesen. Die erste Lesung beim Literaturfestival der Fränkischen Literaturtage, bestritt am Sonntag den 3. November die Autorin Iris Wolff im ausverkauften Bürgerhaus. Weiterlesen… Malwine...

»»
Die Roma-Deportation nicht vergessen
GESELLSCHAFT
KULTUR
Nov.20

Die Roma-Deportation nicht vergessen

Bildungskarawane des Projekts „NA BÎSTĂR – NU UITA“ war in fünf Kreisen Die sozial-kulturelle Stiftung der Roma „Ion Cioabă“ aus Hermannstadt hat in den letzten Monaten die Bildungskarawane des Projekts „NA BÎSTĂR – NU UITA“ (Vergiss nicht) in mehreren Schulen in Rumänien vorgestellt. Das Projekt wurde von der Vorsitzenden der Stiftung, die Dichterin LuminițaCioabă ins Leben gerufen und koordiniert. Mitfinanziert wird das Projekt von der Verwaltung des Nationalen Kulturfonds ...

»»
Wo sind die Wurzeln?
GESELLSCHAFT
KULTUR
Nov.19

Wo sind die Wurzeln?

Hermannstädter Gespräche fanden statt Wie sind wohl die Wurzeln der Menschen? Eher wie die der Pastinake, die eine geradlinige Pfahlwurzel besitzt? Oder doch vielfältig und verzweigt, wie die der Spathiphyllum Blume? Jeder, der am vergangenen Mittwoch, dem 6. November, bei der Podiumsdiskussion „Zu den Wurzeln“ der Reihe „Hermannstädter Gespräche“ teilgenommen hat, durfte sich diese Frage stellen. Biologisch, wie sozial und historisch wurde u.a. zu den Themen „Wurzeln“ und „Entwurzelung“...

»»
Ein guter Überblick
BüCHER
KULTUR
TOURISMUS
Nov.14

Ein guter Überblick

Sehr empfehlenswert: Der Reiseführer ,,Moldova“  / Von Ljuba GÜNTHER   Die Republik Moldova war lange Zeit ein wenig beachtetes Land in Europa. Doch der Krieg in der Ukraine hat das Land ins Rampenlicht gerückt. Seit dem russischen Angriff auf die Ukraine am 24. Februar 2022 wächst in Moldau die Sorge, dass das Land das nächste Ziel Russlands sein könnte. Die Nähe zu den Konflikten und die historische Präsenz russischer Truppen in der abtrünnigen Region Transdnestrien...

»»
Der Lyrik gewidmet
KULTUR
LITERATUR
Nov.13

Der Lyrik gewidmet

,,Rolf-Bossert“-Gedächtnispreis 2025 Der „Rolf-Bossert“-Gedächtnispreis wird bereits zum sechsten Mal ausgeschrieben. Er wird für 2025 erneut in Form eines Wettbewerbs vergeben. Der Preis würdigt sieben eingereichte Gedichte mit hohem künstlerischem Anspruch. Die Zuordnung zur Gattung Lyrik muss dabei deutlich erkennbar sein. Es können bis zum 10. Januar 2025 bisher nicht veröffentlichte selbstverfasste deutschsprachige Gedichte eingesandt werden. Weiterlesen… Erwin Josef...

»»
,,Künstlerische Vision inspiriert weiter“
GESELLSCHAFT
KULTUR
Nov.08

,,Künstlerische Vision inspiriert weiter“

Erste Auflage des ,,Hugo Wolff“-Tanzfestivals hat in Hermannstadt stattgefunden Die erste Auflage des „Hugo Wolff“-Tanzfestivals hat am 24. und 25. Oktober d. J.  im Ion Besoiu-Kulturzentrum  in Hermannstadt stattgefunden, wobei Tanzkompanien aus dem ganzen Land teilnahmen. Eröffnet wurde das Festival am Donnerstag, dem 24. Oktober, mit der Aufführung „Clipe de Luciditate” (Momente der Klarheit), einer faszinierenden Produktion des im vergangenen Jahr verstorbenen Hugo Wolff, der...

»»
,,Das Kind hat laufen gelernt“
KULTUR
LITERATUR
PERSöNLICHKEITEN
Nov.05

,,Das Kind hat laufen gelernt“

Interview mit dem Schweizer Autor Catalin Dorian Florescu „Meine Mutter wollte, dass ich Schriftsteller werde, und sie hat ihr Ziel schon mit den zwei Vornamen – Catalin und Dorian – erreicht”, erzählte der Schriftsteller Catalin Dorian Florescu der HZ-Redakteurin Ruxandra S t ă n e s c u in einem Interview vor der Lesung, die das Deutsche Kulturzentrum Hermannstadt am Montag, dem 21. Oktober, im Hermannstädter Gong-Theater organisiert hat. In Hermannstadt hat der Autor...

»»
Faszinierende Zeitspirale
KULTUR
KUNST
Nov.04

Faszinierende Zeitspirale

Bronzefiguren von Eufrosina Săbiescu im RKI Wien In der Welt der Bildhauerei gibt es Künstlerinnen und Künstler, die mit ihren Werken nicht nur Formen schaffen, sondern auch tiefgreifende Fragen zu unserer Zeit und unserem Dasein aufwerfen. Ja, sie schaffen es beim Betrachter emotionale Resonanz zu erzeugen. Ihre Objekte wirken auf den kunstaffinen Besucher wie Spiegel, die Erinnerungen an vergangene Kindheitstage hervorrufen und somit in eine faszinierende Zeitspirale entführen. Und...

»»
,,Visionär und komplexe Persönlichkeit“
GEMEINSCHAFT
GESELLSCHAFT
KULTUR
PERSöNLICHKEITEN
Okt.28

,,Visionär und komplexe Persönlichkeit“

Streiflichter von den drei Dr. Carl Wolff-Gedenktagen in Hermannstadt (II) Ein Highlight der drei Tage war am ersten Abend, Freitag, dem 11. Oktober, die Wortmeldung des Ururenkels von Dr. Carl Wolff, Dipl.-Ingenieur Jakob Grohmann, der vor allem die Familiengeschichte beleuchtete und den Geehrten als Privatmann vorzustellen versuchte. Hier einige Auszüge: „Mein Onkel Heinz Rybiczka und ich, Jakob Grohmann, wir sind Nachkommen von Carl Wolff. Carl Wolff war mit Friederike Lehrmann...

»»
Filmtipps fürs Wochenende
FILM
GESELLSCHAFT
KULTUR
Okt.25

Filmtipps fürs Wochenende

,,Astrafilm”-Dokumentarfilmfestival läuft noch bis einschließlich Sonntag „Astra Film ist seit über 30 Jahren eine Geschichte über Menschen, die Filme machen. Menschen, die Filme schauen und Menschen, deren Leben sich durch Filme verändert hat. Astra Film ist eine Geschichte mit offenem Ausgang, eine Geschichte, die in ihr 4. Jahrzehnt geht. Eine Geschichte, die immer noch geschrieben wird“, sagte Dumitru Budrala, Direktor und Gründer des Astra Film Festivals. Am Sonntag, dem 20. Oktober...

»»

Partner





RSS DW-News

  • Thomas Müller sagt den Fans des FC Bayern München Servus Mai 9, 2025
  • Ungarischer Spionagering auf ukrainischem Boden aufgedeckt Mai 9, 2025
  • Indien und Pakistan: Sorge vor Ausweitung des Konflikts Mai 9, 2025
  • Südkorea: Wird Lee Jae Myung der neue Präsident? Mai 9, 2025
  • Dobrindt über Zurückweisungen an Grenze: "Rechtlich möglich" Mai 9, 2025
  • Ende in Leverkusen: Xabi Alonso vor Wechsel zu Real Madrid Mai 9, 2025

RSS Deutsches Kulturzentrum Temeswar

  • Scrisoare către tata
  • Aufarbeitung. RDG în cultura memoriei 28.10 – 17.11.2024
  • Melt Trio @ Gărâna Jazz Fest 12.07.2024
  • Ai umor? Râdem la fel în Est și Vest? Lectură cu Jan Cornelius 06.08.2024

Archiv

FunkForum 2008 – 2015

logo_first

© 2025 FunkForum | Powered by infin