Online-Gespräch über das Schicksal der deutschen Minderheit in Rumänien Theater, Filme und Konzerte gibt es seit Beginn der Covid 19-Pandemie online live zu sehen. Die Organisatoren des Rosenauer Film- und Geschichte(n)-Festivals „Film și istorii…
11. Hungarikum-Tage stattgefunden Vergangene Woche fand die elfte Auflage der Hungarikum-Tage statt und sie war trotz der nötigen Maßnahmen wegen der Coronavirus-Pandemie ein Erfolg. An dem traditionellen Gulasch-Kochwettbewerb am Samstag im Freilichtmuseum im Jungen Wald…
Streiflichter vom diesjährigen Hermannstädter Jazzfestival auf dem Großen Ring Das Hermannstädter Jazzfestival lockt Jahr für Jahr Gäste und Künstler aus aller Welt nach Siebenbürgen. In den 1980-ern verhalf es Hermannstadt sogar zum Beinamen „Rumäniens Jazz-Hauptstadt“….
Die Haferland-Kulturwoche ist eine der größten Veranstaltungen zur Förderung siebenbürgisch-sächsischen Kulturgutes. Sie möchte Siebenbürger Sachsen aus der ganzen Welt einmal im Jahr in ihre Heimat zurücklocken, aber auch Touristen anziehen, die diese einzigartige Region entdecken…
Prachtband zum ASTRA-Verein erschienen ,,Hocherfreut bezeuge ich, dass wir Söhne eines Vaterlandes sind, das mit Recht zu den zivilisierten europäischen Staaten zählt, denn es besitzt alles, was die Kultur und die Zivilisation eines Staates charakterisiert….
Der Roman „Die Unschärfe der Welt“ von Iris Wolff ist bald auf dem Büchermarkt „Tief ist der Brunnen der Vergangenheit. Sollte man ihn nicht unergründlich nennen?“ Mit diesem Zweiklang stimmt Thomas Mann den Leser in…
Werke der größten europäischen Künstler im Brukenthalmuseum Picasso, Chagall, Munch, Matisse, Dali, Klimt, Kandinski, Renoir und die Liste geht weiter. „Empowered/Puterea de a crede. Greatest Artistsofthe World“ heißt die neueste Sonderausstellung, die am vergangenen Freitag…
Die diesjährige Haferland-Kulturwoche hat online stattgefunden Wie viele andere Großveranstaltungen musste auch die achte Auflage der Haferland-Kulturwoche sich in diesem Jahr besonderen Umständen stellen. Anstatt Besucher ins östliche Siebenbürgen zu locken, kam das Haferland zu…
Der Roman ,,Metzgerei Kennedy“ von Radu Țuculescu Mit „Metzgerei Kennedy“ ist Radu Ţuculescu eine meisterhafte Komödie gelungen, die auch einen kritischen Blick auf die rumänische Gesellschaft wirft und selbst vor dem Klimawandel nicht haltmacht. 2017…
Erste deutsche Premiere der online-Spielzeit am Radu Stanca-Nationaltheater Am vergangenen Freitag, den 24. Juli, feierte das Stück „Live“ Premiere an der deutschen Abteilung des Radu Stanca-Nationaltheaters in Hermannstadt. Seit Anfang des Jahres hatten die…
Gespräch mit Thomas Perle, derzeit Dorfschreiber von Katzendorf Thomas Perle, 1987 in Oberwischau/Vişeu de Sus geboren, emigrierte 1991 gemeinsam mit seiner Familie in die Bundesrepublik Deutschland. Nach seinem Volontariat am Staatstheater Nürnberg studierte er Theater-,…
Schwarzer Humor im neuesten Film des TNRS Es geht weder um ein Stück Käse, noch um eine Schüssel Milch in diesem „Tom und Jerry“. Tom und Jerry sind keine lustigen Zeichentrickfilmhelden sondern kaltblütige Mörder. Die…
Rose Ausländer-Ausstellung im Chorraum der evangelischen Stadtpfarrkirche ,,Dennoch Rosen – die Lyrikerin Rose Ausländer“ lautet der Titel der Ausstellung der Friedensbibliothek des Antikriegsmuseums der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg, die bis Ende September im Chorraum der evangelischen…
Siebenbürgisches Kultur- und Begegnungszentrum Schloss Horneck eröffnet Das Internationale Kultur- und Begegnungszentrum mit angeschlossener Bibliothek auf Schloss Horneck in Gundelsheim ist aufgrund der derzeitigen Bestimmungen im Rahmen einer Feier in kleinem Kreis am 10. Juli…
Das Street Delivery-Festival feierte am Wochenende seine dritte Auflage Was können uns die Straßen der Stadt bieten? Sind es bloß Abstellplätze für unsere Autos? Immer mehr Städte drängen das Auto zurück, um wieder mehr Platz…
Gespräch mit dem Hochschulassistenten und Historiker Szabó Csaba Szabó Csaba kommt aus Sathmar und ist seit zwei Jahren Assistent im Rahmen des Departements für Geschichte an der Lucian Blaga Universität. Er studierte Geschichte an…
Streiflichter von der 13. Auflage des ,,Astra Multicultural“-Festivals Zum fünften Mal wurde am vergangenen Wochenende, vom 10. bis 12. Juli, das „Astra Multicultural“-Festival der kulturellen Vielfalt im Freilichtmuseum im Jungen Wald gefeiert. Auf dem…
Neues Buch von Erwin Neustädter erschienen Nach „Mensch in der Zelle – Ein Erlebnisbericht“ (2015) hat Pfarrer Ortwin Galter aus Linz nun das zweite Buch aus dem Nachlass seines Großvaters, Dr. phil. Erwin Neustädter, herausgegeben….
Panoramafotos von Stefan Jammer im Teutsch-Haus ausgestellt So hat man Hermannstadt noch in keiner Ausstellung gesehen. Detailreich und in insgesamt 700 Fotografien zeigt der Fotograf Stefan Jammer in der Ausstellung „PANORAMA. Hermannstadt/Sibiu“ seine Sicht von…
Streiflichter von den 17. Rumänisch-amerikanischen Musiktagen Der Covid-19-Pandemie trotzend haben die Rumänisch-Amerikanischen Musiktage auch in diesem Jahr wieder stattgefunden. Obwohl die 17. Auflage der Konzertreihe, vom 1. bis 5. Juli, nicht wie in gewohnter Manier…
Hans Klein veröffentlicht neuen Kommentar zum Brief des Paulus an die Galater Es ist sehr erfreulich, dass der emeritierte Theologieprofessor für Neues Testament Hans Klein schon bald nach seinem Buch, in dem er den Römerbrief…
1935 ließ Oberth seine erste Flüssigkeitsrakete steigen Um der 85 Jahre zu gedenken, seit Professor Hermann Oberth (1894-1989) im Jahr 1935 in Mediasch an der Fliegerschule seine erste Flüssigkeitsrakete hatte steigen lassen, hat der Mediascher…
Interview mit der Autorin und Fernsehjournalistin Christel Ungar-Țopescu Jedes Mal, wenn sie in die Redaktion der Hermannstädter Zeitung kommt, ist es, als ob ein Wirbelwind durch die Räume zieht. Lebhaft schildert sie meistens noch…
Neues aus dem Deutschen Kulturzentrum Hermannstadt Seit dem 21. Mai stellt das Deutsche Kulturzentrum Hermannstadt (DKH) „Das Lied am Donnerstag” ins Netz und macht dadurch das Leben der Online-Besucher schöner und deutsche Musiker besser bekannt….
Staatspräsident Klaus Johannis würdigte ASTRA-Museum in Hermannstadt ,,Heute ist erneut ein bewegender Tag für das ASTRA-Museum. Nachdem letztes Jahr Europa dessen Verdienste durch die Verleihung des bedeutenden European Museum Academy-Preises anerkannt hatte, war es irgendwie…
Das 27. Internationale Hermannstädter Theaterfestival fand im Netz statt Der Regen hat auch das diesjährige Internationale Theaterfestival aus Hermannstadt komplett begleitet, so wie man das als Hermannstädter seit Jahren kennt. Diesmal hat es allerdings gepasst,…
Löwenzahn und Huflattich Der Löwenzahn (rumänisch: păpădie; lateinisch: Taraxacum offcinale) gehört einer Gattung der Korbblütler an und ist eine Milchsaft enthaltende Wiesenblume mit grob gezähnten, eine grundständige Rosette bildenden Blättern, einzeln auf einem hohlen Schaft…
Innerhalb der Sektion Kulturelle Auslandsbeziehungen des Österreichischen Bundesministeriums für europäische und internationale Angelegenheiten gibt es das Referat für Ausstellungen und digitale Medien. Eine der Hauptaufgaben des Referats ist die Produktion und Betreuung von Ausstellungsprojekten im Ausland. Mehr dazu erfahren Sie von der Leiterin des Referats Ausstellungen und digitale Medien, Gesandte Valerie Hagg, in folgendem Gespräch mit Bianca Șahighian.
Aktuelles von der Hermannstädter Staatsphilharmonie Statt wie geplant zumEuropatag am 9. Mai d. J. auf der Bühne des Thaliasaalserklang die ,,Ode an die Freude“ aus Beethovens 9. Sinfonie am 9. Juni online, gespielt von einem…
Die 27. Auflage des Hermannstädter Theaterfestivals dauert noch bis Sonntag KeinTheaterfestivalgleichtdemanderen. Die OrganisatorenversuchenjedesJahr, neueHerausforderungenan das HermannstädterPublikumzubringen. Doch wie dieses Jahr war es noch nie. Heuer findet nämlich wegen der Coronavirus-Krise die 27. Auflage des Hermannstädter…


