Osterbotschaft von Bischof Reinhart GUIB Der Engel spricht: „Entsetzt euch nicht! Ihr sucht Jesus von Nazareth, den Gekreuzigten. Er ist auferstanden, er ist nicht hier…. Und sie (die Frauen) gingen hinaus und flohen von dem…
Dem Pessimismus sollte man nach Möglichkeit entgegenwirken – egal, ob es sich um den Mißmut dem eigenen Leben gegenüber handelt, oder ob es um die Unzufriedenheit gegenüber den allgemeinen sozialen Mißständen geht. Das nimmt sich das Institut für Poetische Alltagsverbesserung aus Linz vor, auch wenn nur auf eine spielerische Art und Weise. Betrieben wird es von der österreichischen Autorin Lisa Spalt. Über das Institut und dessen jüngstes Projekt „Youtopia“ hat sich Bianca Șahighian mit Lisa Spalt unterhalten.
Im Februar ist Scena.ro, eine rumänische Zeitschrift für darstellende Künste, zum ersten Mal in Printform erschienen. Diese gedruckte Ausgabe enthält auch das Sonderdossier „Die Österreichische Szene darstellender Kunst“, das die Theaterkritikerin Irina Wolf koordiniert hat und das mit Unterstützung des Österreichischen Kulturforums in Bukarest erstellt wurde. Irina Wolf lebt seit 1988 in Wien und ist eine gute Kennerin der Theaterszenen in Österreich, Rumänien, der Republik Moldau und Italien, zwischen denen sie auch zu vermitteln versucht. Bianca Șahighian führte mit Irina Wolf ein telefonisches Gespräch zu diesem Thema.
Seit einigen Wochen sind uns mehrere bis vor Kurzem (fast) alltäglichen kulturellen Genüsse verwehrt geblieben. Damit wir das nicht ganz so tragisch empfinden, haben sich viele Kulturinstitutionen für das Öffnen im Online entschlossen. So helfen…
Kulturveranstaltungen, Deutschkurse und Bibliothekarbeit. Das sind die Schwerpunkte der Tätigkeit des Deutschen Kulturzentrum Temeswar. Die Coronavirus-Pandemie hat auch die Arbeit des Deutschen Kulturzentrum Temeswar beinflusst. Umdenken ist erforderlich. Darüber sprach Hannelore Neurohr telefonisch mit der…
Online-Konzert aus dem Spiegelsaal des Forums Da sitze ich in meiner Wohnung in Köln in Quarantäne und kuriere eine fieberhafte Erkältung aus. Gottseidank hat mich das Corona-Virus nicht gepackt, aber zu Hause bleibe ich sicherheitshalber…
Der erste „Rolf Bossert“-Gedächtnispreis geht an einen Schweizer Autor Für den „Rolf Bossert“-Gedächtnispreis gab es 30 Bewerbungen aus fünf Ländern. Die Jury unter dem Vorsitz der Schriftstellerin und Übersetzerin Nora Iuga (Mitglieder: Werner Kremm, Horst…
Beitrag aus dem Agnethler Wochenblatt vom 25. Februar 1922 Über Ersuchen hat Herr Dr. Julius Oberth, Direktor des Schäßburger Komitatsspitales dem Großkokler Boten über obige Frage einen Aufsatz zur Verfügung gestellt, den wir auch…
Die Autorin Dagmar Dusil las in Hermannstadts Partnerstadt Marburg Das interkulturelle Zentrum „Kerner“ im Herzen der Marburger Oberstadt war am 6. März d. J. Veranstaltungsort einer Lesung mit Dagmar Dusil. Sie war gemeinsam mit Beatrice…
Elise Fröhlichs „Die siebenbürgische Küche“ wurde ins Rumänische übersetzt 1987 brachte Elise Fröhlich in Hermannstadt das Kochbuch „Die Siebenbürgische Küche“ heraus, für alle „Hausfrauen Freundinnen“. Der Erfolg ließ nicht auf sich warten, fünf Auflagen durfte…
Interview mit Hauptanwalt Friedrich Gunesch über EU-Projekte in Siebenbürgen Durch eine EU-Finanzierung wird die Kirchenburg in Roseln, der Heiligen Magdalena geweiht, saniert. Eines der Ziele des Projektes ist, die Besucherzahlen mindestens zu verdoppeln. Der…
Die Temeswarer Stadtkapelle unter der Leitung von Franz Hoffner nimmt die Reihe ihrer Frühlingskonzerte wieder auf. Am heutigen Donnerstag-Abend hätte es soweit sein sollen: Timisoara BigBand wollte ab 19 Uhr in den Capitol-Saal der Banater…
Wer spricht heute in Hermannstadt noch „Kucheldeutsch“? In Zeiten, in denen die Listen der vom Aussterben bedrohten oder bereits ausgestorbenen Pflanzen, Tiere, Völker, Sprachen immer länger werden, ist an ein Idiom zu erinnern, dass so…
Archäologen gaben Ergebnisse ihrer Forschungen bekannt Wo Archäologen am Werk sind, kommen immer große Geheimnisse zum Vorschein. So geschehen im Heltauer Kultursalon am Mittwochabend, dem 26. Februar, wo die Archäologin Dr. Maria Crângaci Țiplic vom…
Das Ensemble Wiener Kammersymphonie gastierte in Hermannstadt Im Mozartjahr 2006 gegründet und im Beethovenjahr 2020 zum ersten Mal in Hermannstadt war das Ensemble Wiener Kammersymphonie am Samstag mit einem von dem Österreichischen Kulturforum geförderten Konzert…
Zum 50. Mal Weltgebetstag in Hermannstadt Unter dem Motto „Steh auf und geh!“ wird am 6. März 2020 der Weltgebetstag der Frauen begangen. In Hermannstadt lädt dazu ein Team Ehrenamtlicher um 17 Uhr in die…
Beatrice Ungar sprach über die deutschsprachige Presse Beim vierten Treffen des Frauensalons in der Evangelischen Akademie Siebenbürgen (EAS) sprach Beatrice Ungar, die Chefredakteurin der Hermannstädter Zeitung, über die deutschsprachige Presse in Rumänien. Weiterlesen… Ruxandra STĂNESCU
Podiumsgespräch zur Kirchenburgenlandschaft Siebenbürgen in Berlin Wer kennt schon Kirchenburgen? Wer kennt die Landschaft, in der sie vor achthundert Jahren gebaut wurden? Nein, gleich um die Ecke stehen Sie nicht, man muss reisen, sich auf…
„Wenn es stimmt, dass eine Fotografie mehr aussagt als tausend Worte, dann hat Fred Nuss Millionen Worte geschrieben“, sagte Ion Onuc Nemeș über seinen Kollegen und Freund Fred Nuss bei der Vorstellung dessen neuesten Fotografiealbums…
Der 28. Marienball des Hermannstädter Forums war ein Erfolg ,,So viele waren es noch nie…“. Diesen Satz konnte man immer wieder hören bei dem von dem Demokratischen Forum der Deutschen in Hermannstadt (DFDH) veranstalteten alljährlichen…
Der Künstler Michael Lassel stellt in Klausenburg aus Der Künstler Michael Lassel kehrt mit seiner persönlichen Ausstellung ,,Die Welt als Allegorie und Mythos“ nach Rumänien zurück, nachdem er 2017 anlässlich des Großen Sachsentreffens in Hermannstadt…
Maler und Restaurateur Ioan Muntean stellt Winterbilder im Brukenthalpalais aus Schritt für Schritt führt der Hermannstädter Maler Ioan Muntean – Ionică für die Freunde – den Zuschauer aus dem Winter heraus. Erst dominieren die kalten…
Streiflichter von der Wintervortragsreihe 2020 im Teutschhaus Die Wintervortragsreihe des Friedrich Teutsch-Kultur- und Begegnungszentrums geht am Dienstag, den 18. Februar, 17 Uhr, mit einem Vortrag der Historikerin Dr. Raluca Maria Frîncu, Abteilungsleiterin im Altembergerhaus…
Der Cellist Cristian Florea zu Gast in Hermannstadt Eine Welturaufführung, ein Cellokonzert und ein Konzert für Orchester standen auf dem Programm des ersten sinfonischen Konzerts der Hermannstädter Staatsphilharmonie im Februar. Weiterlesen… Beatrice UNGAR
Jüngste Premiere am Radu Stanca-Nationaltheater regt zum Nachdenken an Mit der jüngsten Premiere am Radu Stanca-Nationaltheater – ,,Doipeunbalansoar“ (Spiel zu zweit) – wagte sich Regisseur Dan Glasu an ein Stück des US-amerikanischen Schriftstellers William Gibson,…
Zweites Seniorentreffen hat im Spiegelsaal stattgefunden „1584. Die Stadt kauft einen Teich vor dem Heltauertor, um diesen zum Klären des Trinkwassers zu benützen. – Auf dem Großen Ring wird der erste Röhrenbrunnen aufgestellt.“ In…
27. Hermannstädter Internationales Theaterfestival findet vom 12.-21. Juni statt Die erste Pressekonferenz zum Thema „Internationales Theaterfestival 2020“ hat am Donnerstag der Vorwoche im Foyer des Radu Stanca-Nationaltheaters stattgefunden. Festivalleiter Constantin Chiriac stellte die Highlights…
Gastspiel mit Bruckner-Inszenierung aus Râmnicu Vâlcea in Hermannstadt Ein Theaterstück von Pascal Bruckner? Dazu auch noch eine politische Farce? Wer hätte das gedacht? Wie die Regisseurin Chris Simion-Mercurian der Hermannstädter Zeitung bei dem Gastspiel des…
Der Künstler Gert Fabritius feiert bald seinen 80. Gert Fabritius – der Wanderer, wohin kehrt er immer wieder zurück? Zur Linie. Markant und klar. In seiner Rede anlässlich der Vernissage der Jubiläumsausstellung zu seinem…
Zu ,,Hermannstadt zwischen zwei Fronten“ von Bürgermeister Albert Dörr Anlässlich der erfüllten 100 Jahre seit dem Ersten Weltkrieg erschien sowohl bei uns, als auch europaweit ein reiches Schrifttum, wobei beobachtet wurde, dass die Siebenbürger Sachsen…


