Viel Lärm um nichts in der neuesten Theaterpremiere mit ,,American Buffalo“ Viel Lärm um nichts als eine Münze. Das kann man in einem Satz über die neueste Premiere der rumänischen Abteilung des Radu Stanca-Nationaltheaters sagen….
Erste deutsche Premiere des Jahres endet in Gemetzel „Ich glaube an den Gott des Gemetzels!“ ruft Andreas Wagner in den Kampfplatz hinein. Den Kampfplatz, der eine halbe Stunde zuvor noch das schicke Wohnzimmer des Pärchens…
Wolfgang Orthmayr, langjähriger Geschäftsführer verschiedener Unternehmen im Kulturbereich, übernimmt die kaufmännische Geschäftsführung am Haus der Kunst in München. Das gab Kunstminister Bernd Sibler, zugleich Aufsichtsratsvorsitzender des Ausstellungshauses, vor kurzem in München bekannt. Orthmayr, zuletzt Interims-Geschäftsführer…
Kreditschwindler, Diebe, Prostituierte, Wahrsagerinnen und ein korrupter Bürgermeister. Es gibt kaum etwas, was es nicht gibt, denn wie Autor Tennessee Williams bekennt, ist das Stück „nicht mehr und nicht weniger als meine Vorstellung von der…
Pressekonferenz im neuen Sitz des städtischen Kulturhauses von Hermannstadt Das Hermannstädter Balletttheater nimmt Stellung im Kampf gegen die Gewalt an Frauen und Mädchen durch die Teilnahme zusammen mit der Kompanie für zeitgenössischen Tanz „Panta Rei…
Kompositionswettbewerb ausgeschrieben Beethoven, unser Zeitgenosse! 2020 feiern wir den Autor der berühmtesten musikalischen Phrase aller Zeiten, den klassischen Komponisten, dessen Werke weltweit nach wie vor am häufigsten aufgeführt werden. Anlässlich des 250. Geburtstags von…
Manager des Astra-Museums zog Bilanz Den „Oscarpreis für Museen”, über 660.000 Besucher und zu wenig Angestellte: Ștefan Ciprian Anghel, Generalmanager des Astra-Museums, zog Ende des vergangen Jahres Bilanz. Weiterlesen… Ruxandra STĂNESCU
Neujahrskonzert der Hermannstädter Staatsphilharmonie Beim diesjährigen Neujahrskonzert der Hermannstädter Philharmonie konnten die Anwesenden buchstäblich erleben, wie wichtig es ist, dass zwischen Dirigent und Orchester die sprichwörtliche ,,Chemie“ stimmt. An allen drei Abenden – am 9.,…
Der deutsche Journalist und Autor Ulrich Behmann hat kurz vor Weihnachten 2019 im Erasmus-Büchercafé im Friedrich Teutsch-Kultur- und Begegnungszentrum in Hermannstadt sein neuestes Buch „Dezembertod“ vorgestellt. Vor genau einem Jahr hatte er seinen Debüt-Roman „Novembertod“…
11. Neujahrskonzert hat im Thaliasaal stattgefunden Seit Jahrzehnten präsentieren die Wiener Philharmoniker ihrem Publikum zum Jahreswechsel ein heiteres und zugleich besinnliches Programm aus dem reichen Repertoire der Strauß-Dynastie und deren Zeitgenossen. In Klein Wien, wie…
Blick auf die Tätigkeiten im Friedrich Teutsch-Kultur- und Begegnungszentrum Möchten Sie wissen, wann Ihre Urgroßmutter geboren ist, oder wie weit die väterliche Linie zurückreicht? Fragen Sie im Teutsch-Haus in Hermannstadt nach, und wenn die Kirchenbücher…
Gedanken zu einer neuen Veröffentlichung von Elfriede Dörr Unter dem Titel „Geh aus, mein Herz und suche Freud“ ist vor Kurzem ein ansprechendes, zum Nachdenken anregendes Büchlein von Elfriede Dörr erschienen. Darin wird der nachdenkliche…
Seit Herbst vorigen Jahres hat das Bukarester Goethe-Institut einen neuen Leiter. Dr. Joachim Umlauf blickt über eine langjährige Erfahrung als Leiter von Goethe-Instituten zurück. Er studierte Germanistik und Romanistik und promovierte 1993 in romanistischer Literaturwissenschaft.
Das Neue Jahr 2020 wurde vielerorts in Rumänien mit Freilichtkonzerten, Retroparties und bunten Feuerwerken empfangen, so auch in Arad. Auf der Freilichtbühne vor dem Arader Rathaus konzertierten Francesco Napoli und einer der ex-Sänger von No…
Temeswars Geschichte, das reichhaltige Kulturleben, die Sehenswürdigkeiten und das besondere Flair dieser westrumänischen Stadt standen im Mittelpunkt einer internationalen Tagung am 6. Dezember 2019 in Bad Kissingen, Deutschland. Gäste von nah und fern kamen zusammen,…
Streiflichteraus der (musikalischen) Adventszeit in Hermannstadt Ein regelrechter Konzertereigen fand und findet in Hermannstadt in der Vorweihnachtszeit statt: Von Adventsvespern über die Aufführung von Händels ,,Der Messias“ zu Weihnachtskonzerten der Theologiestudierenden, der Bruken- thalschülerinnen und…
Ausstellung in der Galerie Paul Amarica in Paris 35 Jahre nach ihrer ersten Ausstellung ,,Peisaj 84 Tescani in Bukarest 1984 stellen vier rumänische Künstler, (die später zur Gruppe Prolog gehörten, deren erste Ausstellung 1985 stattfand),…
Zur Jahrestagung des Forschungsinstituts für Geisteswissenschaften Die Jahrestagung des Forschungsinstituts für Geisteswissenschaften Hermannstadt, deren elfte Auflage unter dem Titel ,,Die Geisteswissenschaften zu Beginn des 3. Jahrtausends/ Științele socio-umane la începutul mileniului al III-lea“ am 6….
Musik und Tanz im Innenhof des Rathauses am Großen Ring ,,Ich sage euch: man muss noch Chaos in sich haben, um einen tanzenden Stern gebären zu können“ zitiert der Schweizer Autor Pierre Stutz Friedrich Nietzsche…
Deutscher Kulturabend in Sathmar unter dem Motto ,,Werte fördern“ ,,In allen Aspekten der letzten hundert Jahre und etwas mehr haben unsere Ahnen, Urgroßeltern, Großeltern und Eltern wie auch wir selbst, unsere Kinder und Enkel so…
Streiflichter von der 31. Auflage des Ioan Macrea-Folklorefestivals 75 Jahre alt und kein bisschen müde. So könnte man in Kürze das Folkloreensemble ,,Cindrelul – JuniiSibiului“ nennen, das in der Vorwoche einen regelrechten Marathon hingelegt hat….
Zwei von Beethovens Cellosonaten erklangen im Spiegelsaal des DFDH Im kommenden Jahr gibt es einen großen Geburtstag zu feiern: Einer der populärsten und bekanntesten Komponisten überhaupt wurde dann vor 250 Jahren in Bonn geboren. Mit…
30 Jahre Demokratisches Forum der Deutschen in Rumänien und 50 Jahre Deutsche Sendung im Rumänischen Fernsehn TVR wurden am 22. November in Hermannstadt gefeiert. Im Programm standen eine festliche Vertreterversammlung im Landesforum und eine Festgala…
Deutsche TV-Sendung und DFDR feierten ihre Jubiläen gemeinsam ,,Das war ein langer wie schöner Abend, bunt und interessant, wie die deutsche Sendung uns seit Jahrzehnten erfreut“, sagte Bischof Reinhart Guib nach der Festveranstaltung zum 50….
Fotografieausstellung von Fred Nuss im Teutschhaus eröffnet Jede Fotografie erzählt eine Geschichte und jede Geschichte verdient, erzählt zu werden. Über jede seiner Fotografien kann der wohl bekannteste Fotograf Hermannstadts stundenlang erzählen. Es handelt sich um…
14 . Auflage des Ars Hungarica-Festivals der ungarischen Kultur Vergangene Woche fand zwischen dem 9. und 17. November die 14. Auflage des Ars Hungarica-Festivals statt. Eröffnet wurde das acht Tage dauernde Festival mit den Grußworten…
Nicht immer ein leichtes Leben hatte die Deutsche Sendung des Rumänischen Fernsehens in in ihren fünf Jahrzehnten, doch jetzt darf gefeiert werden: Am 29. November 1969 – es war ein Samstag – wurde von 17…
Städtepartnerschaft Lutherstadt Wittenberg – Mediasch besiegelt Am Vorabend des Reformationsfestes, das in der Lutherstadt Wittenberg jedes Jahr am 31. Oktober festlich begangen wird, hatte der Oberbürgermeister zu einer besonderen Zeremonie ins alte Rathaus der Stadt…
Frederic Léglise stellt im Kunsthaus 7B aus ,,Frederic Léglise respektiert sein Modell wie ein französischer Ritter“, schreibt Thomas Emmerling, der Betreiber der Galerie Kunstahus 7b in Michelsberg, in dem Katalog der Léglise-Ausstellung, die vom 11….
Buch über Frauenpersönlichkeiten in Arbeit Die beiden Hermannstadt gewidmeten Prachtbände, die jeder der Teilnehmenden am EU-Gipfel vom 9. Mai d. J. mitnehmen durfte, sind vor kurzem als günstige Broschüren erschienen. Weiterlesen… Beatrice UNGAR


