Zu Sabin Tambreas Roman ,,Vaterländer“ (2024) Tua res agitur! Oder: Es geht um etwas, was mich angeht. Was mich betrifft. Mich trifft. So erging es mir beim Lesen des neuen Romans, getitelt „Vaterländer”, des deutschen…
Spuren von Rudolf Heinrich Bock in Hermannstadt In Kronstadt wurde am 5. Mai 1858 dem Geometer – also dem Fachmann für Landvermessung – Heinrich Book und seiner Frau Katharina, geborene Welther, ein Sohn geboren, der…
Neue Premiere von Ada Milea Hermannstädter Kinder- und Jugendtheater Gong Ein deprimierter Entdecker, der traurig ist, weil es nichts mehr auf der Welt zu entdecken gibt, wird von einer Fernsehsendung nach Kenia eingeladen, um zu…
Studierende der Kirchenmusik aus Halle zu Gast Auf ihrer Studienreise nach Siebenbürgen haben Studierende und Lehrende der Evangelischen Hochschule für Kirchenmusik Halle auch in Hermannstadt gastiert. Hier gab es gleich drei Auftritte der Gäste von…
Beim 21. Hermannstädter Treffen in Dinkelsbühl fanden auch Vorstandswahlen statt Mit Vorfreude, Neugier und Spannung trafen sich die Hermannstädter dieses Jahr wieder in Dinkelsbühl. Es war ein besonderes, wichtiges Treffen, da Vorstandswahlen stattfanden. Aus Gesundheitsgründen…
Ein Roman über den rätselhaften ,,Meister von Mediasch“ „Meister von Mediasch“ wird er in der Fachwelt genannt, der großartige Künstler, der den Altar der Mediascher Margarethenkirche geschaffen hat. Seit über hundert Jahren versuchen Kunsthistoriker, Daten…
Enescu-Wettbewerbspreisträger zu Gast in Hermannstadt Der unter der Schirmherrschaft des Staatspräsidenten Rumäniens, Klaus Johannis, stehende Internationale George Enescu-Wettbewerb 2024 hat am 31. August begonnen und wird heute in Bukarest abgeschlossen. Die Hermannstädter Musikliebhaber hatten die…
Neue Erkenntnisse zur Deportation in die Sowjetunion Wer dieser Tage am Hermannstädter Bahnhof mit dem Zug verreist, kann vor der Abfahrt noch gemütlich spätsommerliche Sonnenstrahlen genießen. Viel schlimmer muss die Stimmung hier, in Heltau, Mediasch…
Streiflichter von der zweiten Auflage des Ars Sacra-Festivals in Hermannstadt (II) Sie habe sich nicht vorstellen können, dass man auf der Orgel den Hit „Wearethe World” spielen kann, sagte eine Besucherin aus Bukarest, die am…
Zum zehnjährigen Jubiläum des Vereins der Siebenbürger Sachsen in der Schweiz Die Wanderausstellung der Stiftung Kirchenburgen der Evangelischen Kirche A. B. in Rumänien, „Kirchenburgenlandschaft Siebenbürgen – Ein europäisches Kulturerbe”, wird im Herbst an zwei Orten…
Organisator Volker Reiter über die 20. Auflage des ProEtnica-Festivals in Schäßburg Alle 20 nationalen Minderheiten aus Rumänien waren auf dem interkulturellen Festival ProEtnica vom 28. August bis 1. September d. J. in Schäßburg vertreten –…
Zu den Glossen von Nina May / Von Prof. Dr. em. Mariana-Virginia LĂZĂRESCU „Bücher haben ihre Schicksale“. Als ich nämlich 2023 nach einem Bandscheibenvorfall im Bett lag und mir vor lauter Schmerzen die Welt unterzugehen…
Festival für zeitgenössische Kunst bis zum 6. Oktober SCAF – das Internationale Festival für zeitgenössische Kunst (Sibiu Contemporary Art Festival) – läuft bis zum 6. Oktober in mehreren Räumlichkeiten in Hermannstadt. Highlight dieser 5. Auflage,…
Neues Buch zum Lebenswerk von Eginald Schlattner vorgestellt „Reise nach Rothberg. Eginald Schlattner: Werk und Wirken“ heißt das neue Buch, das „von, mit und über“ den bedeutenden siebenbürgisch-sächsischen Autor im Pop-Verlag erschienen ist. Zur Buchvorstellung…
Mit dem Evangelischen Gesangbuch durchs Jahr 2024 Text und Melodie des Liedes „Wer nur den lieben Gott läßt walten”, Nr. 322 im Gesangbuch der Evangelischen Kirche A. B. in Rumänien stammen von ein und demselben…
Anton Maly wäre in diesem Jahr 140 geworden und wird für sein Verdienst geehrt Er verwaltet das Erbe des Großvaters und möchte mit der Neuauflage von „Der entfesselte Tod“ die Erinnerung an einen erfolgreichen Romanschriftsteller…
Drei Gedichtbände von Traian Pop Traian liegen auf Ungarisch vor Drei Gedichtbände des Schriftstellers, Herausgebers und Verlegers Traian Pop Traian wurden in den letzten zwei Jahren ins Ungarische übersetzt. Es geht um die Gedichtbände „Abszolút…
Zur rumänischen Übersetzung der Erzählung ,,Der kleine Martin“ Anlässlich der Feier zum 30. Jahrestag der Gründung des Lokalforums Gura Humor/GuraHumorului der Buchenlanddeutschen wurde als Neuerscheinung die von Ana-Maria Alb verfasste Übersetzung ins Rumänische der Erzählung…
Die Hermannstädter Zeitung vereinigt mit dem Siebenbürger Boten berichtete am 5. September 1899 unter dem Titel ,,Synagogen-Einweihung“: ,,Am 3. d. M. fand die feierliche Einweihung der neuerbauten monumentalen Synagoge der hiesigen israelitischen Cultusgemeinde mit großer…
Gemeinschaft Evangelischer Kirchen in Europa (GEKE) tagte in Hermannstadt „Europa ringt darum, nicht auseinanderzubrechen“, und man müsse „Nach der Einheit streben, ohne die Wahrheit preiszugeben“, sagte die neugewählte geschäftsführende Präsidentin der Gemeinschaft Evangelischer Kirchen in…
Groß-Alischer Altar restauriert und wiedereingeweiht Grund zum Feiern hatten im Anschluss an das Große Sachsentreffen 2024 auch die evangelischen Groß-Alischer von nah und fern. Am 7. August d. J. konnten sie die Wiedereinweihung des Altars…
Zu Joachim Wittstocks romanhafter Chronik siebenbürgischer Schicksale Joachim Wittstocks neuer Roman hat lange auf sich warten lassen. Immer wieder bot sich seinem Autor Gelegenheit, bei Literaturtreffen beispielsweise kürzere oder längere Auszüge eines angekündigten größeren Werkes…
Weltstar Ed Sheeran begeisterte 70.000 Fans in Bukarest Ed Sheeran, der seit über zwei Jahren mit seiner Mathematics World Tour unterwegs ist, spielte am vergangenen Wochenende auch in Rumänien. Am 24. August verwandelte er die…
Dagmar Dusil stellte ihren Roman ,,Das Geheimnis der stummen Klänge“ vor Ihren ersten Roman, der im Pop Verlag Ludwigsburg unter dem Titel „Das Geheimnis der stummen Klänge“ erschienen ist, stellte die bekannte in Hermannstadt geborene…
11. Auflage von ,,Focus In The Park“ war ein Erfolg „Kommt alle herbei! Ich will euch tanzen sehen, wir wollen eine gute Zeit miteinander verbringen und eine Party feiern!“, schrie Barry Ashworth von den „Dub…
,,Hermannstädter Gespräche“ erstmals in Holzmengen Das Diskussionsformat „Hermannstädter Gespräche“ des Demokratischen Forums der Deutschen in Hermannstadt (DFDH) fand in diesem Jahr bereits zweimal statt. Dabei hat man jedes Mal das Forumsgebäude verlassen: Austragungsort des ersten…
Die Künstlerin Sieglinde Bottesch stellt im Brukenthalmuseum aus „Das kommt auf einen Sockel, bitte seid vorsichtig, das stellt bitte in den anderen Raum, wir schauen dann, ob es auch dort bleibt“. Wer der gebürtigen Hermannstädter…
Ein normales August-Wochenende in Hermannstadt „Wieso ist es in Hermannstadt so überfüllt? Sollten nicht alle im August Urlaub machen?“, fragte mich eine Freundin am Samstag, dem 17. August, während wir durch zähfließenden Verkehr Richtung Stadtmitte…
700 Jahre Repser Burg mit 2000 Gästen bei der Haferland-Kulturwoche gefeiert Die von der M&V Schmidt-Stiftung veranstaltete Haferland-Kulturwoche zeigte sich dieses Jahr mit über 8000 Besucherinnen und Besuchern wieder als eine der bedeutendsten kulturellen Veranstaltungen…
Zum Bildband ,,Das Harbachtal, das Kaltbachtal und der Krautwinkel“ Eine neue Publikation des Verlages Siebenbürgen-Buch von Georg Gerster und Martin Rill – „Das Harbachtal, das Kaltbachtal und der Krautwinkel” wird am Montag, dem 5. August,…