FunkForum
  • Medienforum
    • Gemeinschaft
    • Brauchtum
    • Kultur
    • Sprache
    • Jugend
    • Wirtschaft
  • FunkMagazin
  • Redaktionen
  • Über uns
    • Mitglieder
    • Vereinsbroschüre
  • Jugend
  • Archiv
  • Impressum
  • Login
Startseite » Kunst
Am Anfang war die Welle
KULTUR
KUNST
PERSöNLICHKEITEN
Mai13

Am Anfang war die Welle

Gespräch mit der gebürtigen Hermannstädter Kunsttherapeutin Barbara Niedermaier „Das Kunstwerk muss gerade nur das ausdrücken, was die Seele erhebt und edel ergötzt, und nicht mehr. Die Empfindung des Künstlers muss allein darauf gerichtet sein, das Übrige ist falsch.” Diese Aussage von Bettina von Arnim könne sie voll und ganz unterschreiben, sagt die Kunsttherapeutin und Künstlerin Barbara Niedermaier, deren „Seelenlandschaften” getitelte Ausstellung noch bis zum 23. Mai d. J. im...

»»
Mythologie des Verschwindens
KULTUR
KUNST
Mai01

Mythologie des Verschwindens

Vasile Fuioreas ,,Elysium“ im RKI Wien Die feierliche Eröffnung der Ausstellung „ELYSIUM – Eine Sinneswahrnehmung“ des international renommierten rumänischen Künstlers Vasile Fuiorea hat am 10. April d. J. im Rumänischen Kulturinstitut Wien im Beisein des Künstlers stattgefunden. Die Ausstellung lädt dazu ein, den vier Elementen – Erde, Wasser, Luft und Feuer – in einer tiefgründigen wie sinnlichen Bildsprache zu begegnen. Weiterlesen… Ingrid...

»»
Neue Sonderausstellung im Siebenbürgischen Museum
KULTUR
KUNST
Apr.03

Neue Sonderausstellung im Siebenbürgischen Museum

Neue Sonderausstellung im Siebenbürgischen Museum Die Sonderausstellung „Ágnes Lörincz. Verdichtete Zeit – Handarbeit” wird heute, Freitag, den 28. März, 18 Uhr, im Siebenbürgischen Museum in Gundelsheim im Beisein der Künstlerin eröffnet. Nach der Eröffnungsfeier besteht die Gelegenheit zu einem Ausstellungsrundgang mit Ágnes Lörincz sowie der Vorsitzenden des Siebenbürgischen Museums, Dr. Irmgard Sedler, und der Kuratorin Julia Mayerhöffer M.A. und dem Kurator Dr. Markus Lörz....

»»
Ein Messekonzept setzt Maßstäbe
KULTUR
KUNST
Apr.02

Ein Messekonzept setzt Maßstäbe

Hermannstädter Künstlerin bei der SPARK Art Vienna 2025 Die Kunstmesse SPARK Art Fair Vienna verwandelte vom 21. bis 23. März die historische Wiener Marx Halle in einen pulsierenden Ort der Begegnung und Inspiration. Die Messe, die sich durch ihr innovatives Konzept und ihre exklusive Ausrichtung auf Einzelpräsentationen auszeichnet, bot Kunstliebhabern, Sammlern und Kuratoren eine Plattform, um zeitgenössische Kunst in ihrer reinsten Form zu erleben. In diesem Jahr stand die Messe nicht...

»»
Welterkenntnis in Deutungsversuchen
KULTUR
KUNST
PERSöNLICHKEITEN
Feb.13

Welterkenntnis in Deutungsversuchen

Der Grafiker Stefan Orth und das Buch / Von Joachim WITTSTOCK Der Grafiker und Maler Stefan Orth wurde vor achtzig Jahren, am 3. Februar 1945, in Nagyszékely geboren, in einer Landgemeinde des ungarischen Komitats Tolna/Tolnau. Da sein Vater, ein reformiert-calvinistischer Geistlicher, zum Pfarrdienst in die Großwardeiner Gegend wechselte, besuchte Stefan zunächst in Episcopia Bihor die Elementarschule und dann in Großwardein/Oradea das Kunstlyzeum. Hierauf studierte er am...

»»
Ringen nach Zeichen
GESELLSCHAFT
KULTUR
KUNST
Feb.12

Ringen nach Zeichen

Kunstdialog in der evangelischen Stadtpfarrkirche Die ifa-Kulturmanagerin Christiane Böhm setzte am 30. Januar und am 3. Februar in der Hermannstädter evangelischen Stadtpfarrkirche die Kunstwerke von Peter Jacobi („Fufaika”, 1973/77) und Lilian Theil („Deportation in die Sowjetunion im Januar 1945”, um 2005)  in einen Dialog. Was die beiden Künstler selbst dazu äußern lesen Sie im Folgenden: Weiterlesen… B....

»»
Spuren geteilter Traditionen
AUSLAND
BRAUCHTUM
GEMEINSCHAFT
GESELLSCHAFT
KULTUR
KUNST
Jan.27

Spuren geteilter Traditionen

Sonderausstellung: Siebenbürgisch-sächsische Handwerkskunst im Schloss Vianden Unter dem Titel ,,On The Thread of SharedTraditions” (Über die Geschichte geteilter Traditionen) wurde am 17. Januar im Schloss Vianden im Großherzogtum Luxemburg eine Ausstellung mit siebenbürgisch-sächsischem volkstümlichem Kunsthandwerk aus den Beständen des ASTRA-Museums eröffnet. Die Ausstellung ist in Zusammenarbeit mit der Rumänischen Botschaft in Luxemburg, dem Rumänischen Kulturinstitut in Luxemburg...

»»
Faszinierende Zeitspirale
KULTUR
KUNST
Nov.04

Faszinierende Zeitspirale

Bronzefiguren von Eufrosina Săbiescu im RKI Wien In der Welt der Bildhauerei gibt es Künstlerinnen und Künstler, die mit ihren Werken nicht nur Formen schaffen, sondern auch tiefgreifende Fragen zu unserer Zeit und unserem Dasein aufwerfen. Ja, sie schaffen es beim Betrachter emotionale Resonanz zu erzeugen. Ihre Objekte wirken auf den kunstaffinen Besucher wie Spiegel, die Erinnerungen an vergangene Kindheitstage hervorrufen und somit in eine faszinierende Zeitspirale entführen. Und...

»»
Kunst und Mythos
KULTUR
KUNST
Okt.16

Kunst und Mythos

Zur Ausstellung ,,Siebenbürgisches Bestiarium“  in Wien In der faszinierenden Landschaft Siebenbürgens, wo die Nebel über den Hügeln tanzen und jahrhundertealte Legenden in der Luft hängen, findet die Künstlerin Rada NițăJosan Inspiration für ihre Radierungen und Federzeichnungen. Rada Niță Josan ist eine bildende Künstlerin mit den Schwerpunkten Druckgrafik und Zeichnung. Sie studierte und promovierte an der Universität für Kunst und Design in Klausenburg und hat in zahlreichen Ländern...

»»
SCAF überschreitet Grenzen
GESELLSCHAFT
KULTUR
KUNST
Sep.21

SCAF überschreitet Grenzen

Festival für zeitgenössische Kunst bis zum 6. Oktober SCAF – das Internationale Festival für zeitgenössische Kunst (Sibiu Contemporary Art Festival) – läuft bis zum 6. Oktober in mehreren Räumlichkeiten in Hermannstadt. Highlight dieser 5. Auflage, die vom Brukenthalmuseum organisiert wird, ist das Event „The Catacombs” – die Möglichkeit, die Krypten im Untergeschoss der Ursulinenkirche zu besuchen. Das ehemalige Päda ist trotz des verlassenen Zustandes auch Teil des...

»»
Zwischenstadien des Seins
KULTUR
KUNST
Aug.27

Zwischenstadien des Seins

Die Künstlerin Sieglinde Bottesch stellt im Brukenthalmuseum aus „Das kommt auf einen Sockel, bitte seid vorsichtig, das stellt bitte in den anderen Raum, wir schauen dann, ob es auch dort bleibt“. Wer der gebürtigen Hermannstädter Künstlerin Sieglinde Bottesch beim Auspacken ihrer Werke und beim Einrichten einer Ausstellung zusieht, muss feststellen, dass diese Aktion ein Kunstwerk für sich ist: Sie agiert behutsam aber bestimmt, mit ruhiger Stimme. Man könnte stundenlang zusehen...

»»
Kunsthandwerk im Fokus
BILDUNG
JUGEND
KUNST
Juli30

Kunsthandwerk im Fokus

Landesphase der Schülerolympiade im Freilichtmuseum Die Landesphase der Schülerolympiade „Traditionelles Kunsthandwerk“ fand dieses Jahr erneut vom 18. bis 21. Juli im ASTRA-Freilichtmuseum statt. Bei diesem besonderen Ereignis versammelten sich etwa 230 Teilnehmende, darunter Schüler, Lehrer, Spezialisten, Kulturfördernde und Künstler aus dem ganzen Land sowie aus Bulgarien, der Republik Moldova und Mexiko. Weiterlesen… Finya...

»»
Pferdeflüstern und Dachgespräche
KULTUR
KUNST
Juni26

Pferdeflüstern und Dachgespräche

Ein Besuch im Salon für Visuelle Künste der UAP-Filiale Hermannstadt Schon zur Tradition geworden ist der Salon für Visuelle Künste der Hermannstädter Filiale des Rumänischen Künstlerverbands (UAP), der während des Hermannstädter Internationalen Theterfestivals und bis zum 4. Juli in der UAP-Galerie am Großen Ring 12 besichtigt werden kann. Zu sehen sind Werke von Künstlerinnen und Künstlern von den UAP-Filialen Alba Iulia, Bukarest, Klausenburg, Râmnicu Vâlcea, Suceava....

»»
Lifeline – Ausstellung von Dieter Mammel in Temeswar
KULTUR
KUNST
Mai15

Lifeline – Ausstellung von Dieter Mammel in Temeswar

Am 10. Mai fand im Temeswarer Kunstmuseum die Vernissage der Ausstellung LIFELINE des deutschen Künstlers Dieter Mammel statt. Die ausgestellten Malereien thematisieren Krieg und Flucht vor dem Hintergrund der eigenen Familiengeschichte. Dieter Mammel wurde 1965 in Reutlingen in Baden-Württemberg geboren. Seine Mutter wurde 1942 in Pančevo geboren und flüchtete 1944 nach Österreich und von dort nach Deutschland. Die Großmutter ist gebürtige Temeswarerin. Der Großvater mütterlicherseits...

»»
Die Kunst der Archäologie
FOTOGRAFIE
KULTUR
KUNST
Mai04

Die Kunst der Archäologie

Unter dem Titel „Arta arheologiei“ (Die Kunst der Archäologie) wurde am Freitag eine Ausstellung eröffnet, die Malereien, Grafiken und Fotografien von der archäologischen Ausgrabungsstätte der römisch-byzantinischen Burg in Capidava sowie deren Umgebung, zeigt. 35 Aquarelle von Dr. Adrian Stoia, 10 Grafiken von Prof. Dr. Zeno-Karl Pinter und ca. 20 Fotografien von Dr. Claudia Urduzia und Dr. Răzvan Pop zieren die Wände des Foyers der Astra-Bibliothek. „Wir sind hier unter Freunden. Die...

»»
300. Kunstauktion von Dr. Fischer in Heilbronn
GEMEINSCHAFT
KUNST
März21

300. Kunstauktion von Dr. Fischer in Heilbronn

Eine Kunstauktion besonderer Art fand Anfang dieses Monats in Deutschland statt: Dr. Jürgen Fischer, ein in Deutschland lebender Siebenbürger Sachse, veranstaltete am 9. März nach 48 Jahren Tätigkeit seine 300. Auktion in Heilbronn. Es wurden dabei Kunstobjekte im Wert von insgesamt 1,8 Millionen Euro gehandelt. Zu diesem besonderen Anlass lud Dr. Fischer mehrere seiner Freunde aus Deutschland und Rumänien ein. Mit dabei war auch Adrian Ardelean von Radio Temeswar....

»»
Japans legendäre Samurai:
KULTUR
KUNST
März05

Japans legendäre Samurai:

Im Landkartenkabinett im Brukenthalpalais in Hermannstadt wurde im Beisein SE Katae Takashi (rechts), des japanischen Botschafters in Bukarest, eine Ausstellung mit japanischen Farbdrucken und Samurai-Statuetten am Mittwoch, dem 21. Februar, eröffnet. Damit wurde der Geburtstag des Kaisers Naruhito am 23. Februar – ein Nationalfeiertag in Japan – gewürdigt. SE Katae Takashi ist seit dem 22. Januar d. J. Botschafter Japans in Bukarest und das war seine erste Reise in Rumänien. Der...

»»
Bedeutendes Sortiment
KUNST
Feb.27

Bedeutendes Sortiment

Auktion mit Überraschungen in Heilbronn  Dr. Jürgen Fischer wird am 9. März 2024 nach 48 Jahren Tätigkeit seine 300. Auktion veranstalten. Der Inhaber des Auktionshauses in Heilbronn erklärte der Hermannstädter Zeitung: „Lange habe ich mich darauf vorbereitet und nun ist es soweit. Ungefähr ein Viertel der 300 Positionen die zum Ausruf kommen, sind aus Siebenbürgen, alles sind Kunstgegenstände von besonderem Wert. Auch der Rest ist bedeutend. So ist die edelste Eisenbahn der Welt, welche...

»»
Seine Bilder erzählen
KULTUR
KUNST
PERSöNLICHKEITEN
Feb.06

Seine Bilder erzählen

  Gheorghe Pârcălăboiu gewidmete Sonderausstellung „Gheorghe Pârcălăboiu, der Surrealist der Gruppe, der durch seine alptraumartigen Visionen in tadelloser zeichnerischer Manier aufgefallen war, stellt seine Geheimschrift in den Dienst engagierter Themen” schrieb der Schriftsteller Wolf von Aichelburg 1972 in seinem Beitrag über den Graphiksalon auf dem Kleinen Ring, der unter dem Titel „Kunstteppiche und zeichnerische Vielfalt” in der Ausgabe Nr. 231 der Hermannstädter Zeitung, die...

»»
100 Werke von Brâncuşi
GESELLSCHAFT
KULTUR
KUNST
Jan.22

100 Werke von Brâncuşi

  Bis Ende Januar ist die Ausstellung in Temeswar offen Die Ausstellung „Brâncuși: surseromâneștișiperspective universale” („Brâncuși: rumänische Quellen und universelle Perspektiven”) ist ein Höhepunkt der Kulturhauptstadt 2023 Temeswar und ist noch bis zum 28. Januar im Temeswarer Kunstmuseum zu sehen. Weiterlesen… Discover the Vapme Disposable Vape Wholesale collection, featuring a variety of tantalizing flavors. Powered by an 850mAh battery and equipped with an 18ml...

»»

Partner





RSS DW-News

  • Die Palästinenser und Israel: Was ist die Nakba, und warum ist sie so bedeutsam? Mai 14, 2025
  • Ex-Außenminister Russlands: Nur Bewaffnung der Ukraine könnte Krieg beenden Mai 14, 2025
  • Präsidentenwahl in Polen entscheidet über Tusk-Regierung Mai 14, 2025
  • Erste Regierungserklärung von Friedrich Merz im Bundestag Mai 14, 2025
  • Was bedeutet das Ende der PKK? Mai 14, 2025
  • Kanye West: Nazi-Symbole und die Macht der Plattformen Mai 14, 2025

RSS Deutsches Kulturzentrum Temeswar

  • Scrisoare către tata
  • Aufarbeitung. RDG în cultura memoriei 28.10 – 17.11.2024
  • Melt Trio @ Gărâna Jazz Fest 12.07.2024
  • Ai umor? Râdem la fel în Est și Vest? Lectură cu Jan Cornelius 06.08.2024

Archiv

FunkForum 2008 – 2015

logo_first

© 2025 FunkForum | Powered by infin