Am 21.Oktober fand in Hatzfeld die Vernissage der Wanderausstellung „Nach dem Fest das Fest“ des Künstlertrios Katharina Eismann, Sven Eismann und Hagen Bonifer statt. Die Ausstellung kann im „Stefan Jäger“-Gedenkhaus bis zum 15. Mai 2024 besichtigt werden. Benny Neurohr berichtet....
Ein zeitgenössisches Werk im natürlichen Umfeld
Bei der Christus-Statue auf dem Gordon-Berg im Kreis Harghita Wenn man von Odorhellen/Székelyudvarhely/OdorheiuSecuiesc in Richtung Sovata/Szováta fährt, kommt man nach wenigen Minuten Fahrt nach Bisericani/Székelyszentlélek, eine Ortschaft, die zur Gemeinde Lupeni/Farkaslaka gehört. Bereits wenn man den Hang hinunterfährt, ist beim genaueren Hinblicken zur linken Hand auf dem Gipfel des Gordon-Berges die Silhouette einer Jesus-Statue auszumachen. Wenn man an der Kreuzung nach...
Augenmerk auf Kirchen und Synagoge
Erste Auflage des Festivals ,,Ars SACRA“ hat in Hermannstadt stattgefunden Zum Europäischen Denkmaltag haben sich mehrere Kirchen und die Synagoge in Hermannstadt dem 2007 in Budapest erarbeiteten Modell „Ars SACRA“ angeschlossen und schafften es, bei der ersten Auflage dieser Veranstaltung, die vom 15. bis 17. September stattgefunden hat, das Augenmerk auf die Kirchengebäude als Kulturgut und auf ihre Ausstattung als heilige Kunst zu lenken mit 5 Ausstellungen, 12...
Bezaubernde Hommage
Loredana Nemes stellt in Greifswald aus Im Caspar-David-Friedrich-Haus in der alten Hansestadt Greifswald an der Ostsee ist eine großartige Fotoausstellung von Loredana Nemes zu sehen. Der berühmte Maler der Romantik wurde 1774 in diesem Haus geboren und würde sich freuen über den Titel „Von dem Wald und der Gier“, täglich durch die Ausstellungsräume wandern, hingebungsvoll die Fotos mit Bäumen und viel Natur von Loredana Nemes bewundern und davon bezaubert sein. Weiterlesen…...
Ausstellung „100 beste Plakate“ zum 3.Mal in Temeswar
Veranstaltungen werden vor allem durch Plakate angekündigt. Somit macht das Grafik-Design eines Plakats erst auf die Veranstaltung aufmerksam und kann das Interesse des Publikums dafür wecken. Die Ausstellung „100 beste Plakate 2021“ aus Deutschland Österreich Schweiz wurde am 5.September im Temeswarer House of European Institutes, kurz gesagt HEI, eröffnet. Es handelt sich um eine Ausstellung des 100 beste Plakate e.V. in Zusammenarbeit mit dem Goethe Institut Bukarest, dem Deutschen...
Eine künstlerisch spannende Zeit
Siebenbürgische Malerei aus der Sammlung Böhm im Schloss von Großkarol/Carei Die 1920er und 1930er Jahre sind auch künstlerisch eine spannende Zeit. Moderne und Avantgarde entfalteten noch einmal ihre ganze Vielfalt und ihren Reichtum. Und dies, obwohl – oder vielleicht gerade weil – es eine gesellschaftlich und politisch herausfordernde Zeit war. Vor dem Hintergrund der Neuordnung Europas nach dem 1. Weltkrieg erhoben sich verstärkt nationale Diskurse, die oftmals auch an die...
Der Drache – der Krieg und unser aller Zutun
Das Deutsche Staatstheater Temeswar beendete seine Spielzeit 2022/2023 mit einem lauten Knall… oder besser gesagt mit dem Grbüll des „Drachen“ von Jewgeni Schwarz. Es gab die Premiere am 28. Juli, dann noch eine Vorführung, am 29.. Als Spielleiter konnte der in Odessa geborene Yuri Kordonsky gewonnen werden, der damit seine dritte Inszenierung am DSTT zeichnet. Ähnlich wir seine ersten beiden verspricht auch dieses Stück zu den Erfolgen der Temeswarer deutschen Bühne zu...
Nur selbstgemachte Ware
„Schön. Keramisch. Nützlich” im Freilichtmuseum „Eine andere Art von Töpfermarkt” ist der inoffizielle Titel der Keramikmesse, die im Astra-Freilichtmuseum am Wochenende zum 11. Mal stattgefunden hat. Die Keramik ist „anders”, auch weil die Organisatoren darauf bestehen, dass Teilnehmer nur selbstgemachte Ware mitbringen. Zum Vergleich: Bei dem traditionellen Töpfermarkt Anfang September auf dem Großen Ring wird auch importierte Ware (hauptsächlich aus China) akzeptiert. Diesmal war die...
Geckokönig und Goldener Schnitt
Künstlerdialog und Barockmusik am Sonntag in Michelsberg Das 800. Jubiläum der Michelsberger Burg wird nicht nur mit Konzerten und Vorträgen gefeiert, sondern auch mit Kunst-Ausstellungen. Eine davon ist am 21. Mai d. J. im Kunsthaus 7B eröffnet worden. Hier zeigt die Klausenburger Malerin Anne Nebert neben Landschaften und Stillleben auch Aktbilder und Portraits, die allesamt durch ihre Farbgebung und die Pinselführung bestechen. Am Sonntag konnte man die Künstlerin im Dialog mit dem...
Gemalte und malende Frauen
Neue Sonderausstellung im Multimediasaal im Blauen Stadthaus eröffnet ,,Wenn bis heute keine Frau ein Dante geworden ist, so ist das der Tatsache zu verdanken, dass sie es vorgezogen hat, Beatrice zu bleiben“, behauptete die rumänische bildende Künstlerin Olga Greceanu (1890-1978) zu Beginn des 20. Jahrhunderts. So jedenfalls zitiert sie die Hermannstädter Kunstkritikerin und Museologin Dr. IuliaMesea in dem Vorwort zum Katalog der Ausstellung ,,Die Frau. Vom Modell zur...
Malspaß zu Sommerbeginn
Über ein Dutzend Schüler und Schülerinnen der Nikolaus Lenauschule aus Temeswar beteiligten sich letzte Woche an einer Sommerakademie für Ölmalerei. Die Künstlerin Ottilie Scherer, selbst Absolvent in der Nikolaus-Lenau-Schule in Temeswar, organisierte mittels ihres Kunst-Vereins organisiert diese Malwoche zum dritten Mal, diesmal auch mit Unterstützung des Kulturwerks Banater Schwaben e.V. Weil es wohl ein Erfolg war, werden für kommendes Jahr sogar zwei Malwochen angedacht. ...
„Keyserling & Keyserling” in Bukarest
Eine ganz besondere Kunstausstellung war in der ersten Märzhälfte in der Bukarester Galerie „Galateca“ zu sehen. Es handelt sich um die Malerin Rodica von Keyserling und deren Tochter, die Bildhauerin Sorina von Keyserling, die erstmals gemeinsam in Rumänien ausstellen. Entdeckt wurden sie und ihre interessante Geschichte von Thomas Emmerling, einem Kunstexperten, der im siebenbürgischen Michelsberg eine Kunstgalerie betreibt und dort Künstler aus aller Welt einlädt. Er ist aber auch in Rumäniens Hauptstadt präsent, das jüngste Beispiel ist die „Keyserling und Keyserling“-Ausstellung in Bukarest. Mit ihm sprach Christa Richter.
Das Holz ist die Inspiration
Gespräch mit den Künstlern Oana und Remus Cipariu über ihre Unikate aus Holz Wenn ein Hobby zur Leidenschaft und zum Beruf wird, dann sieht man das besonders an dem Resultat. Bei „ROC Art“ gibt es nur Unikate aus Holz, die mit viel Liebe und Geschick hergestellt wurden. Hinter dem Namen stecken zwei Künstler, das Ehepaar Oana und Remus Cipariu, die seit 2017 Lampen und Dekorationsobjekte, aber auch Schmuck und Accessoires aus recyceltem Holz in ihrer Werkstatt in Orlat bei...
Eine der nobelsten Ausstellungen
,,Keyserling&Keyserling“ in der Galerie Galateca Noch bis zu diesem Wochenende zeigt die Bukarester Galerie Galateca Arbeiten von Rodica von Keyserling (Malerei), und ihrer Tochter Sorina von Keyserling (Skulptur). Die Ausstellung wurde von dem Leiter des Michelsberger Kunsthaus 7B, Thomas Emmerling, initiiert und kuratiert. „Es ist eine der nobelsten Ausstellungen in Bukarest seit langem,“ beschreibt Emmerling das Projekt. „Nicht wegen dem Grafentitel im Namen der...
Kiki angekommen – Claude nimmt Abschied
Eindrücke zu zwei überaus populären Kunstausstellungen in Wien Modernste Technik verleiht Kunst eine neue Dimension. So bei dem Rundum-Kunsterlebnis „Monets Garten“, das noch bis zum 5. März d. J. in Wien zu bewundern ist. Hatten Sie bereits die Möglichkeit, einen Immersive Room zu besuchen? Glücklicherweise ich schon, denn ich durfte in eine Genussreise einer weltberühmten Kaffeefirma eintauchen – what else? Bei diesem Fünf-Sinne-Event wird der Besucher in einem Raum, der mit neuester...
Die Blumen waren ihre Welt
Eine unbekannte siebenbürgische Künstlerin Nach einigen Jahrzehnten der stillen, unverändert hohen und sehr ehrlichen Wertschätzung soll eine Künstlerin, die einige meiner Bilder signiert hat und die in der Welt der Kunst weder bekannt noch anerkannt ist, auch einen „Rahmen“ bekommen, auch wenn dieser für sie zu spät kommt. Es handelt sich um Helene Maria Amalie Wilhelmine Fink, die am 24. April 1909 in Türmitz /Trmice bei Aussig an der Elbe/Ústí nad Labem (heutige Tschechische...
Wo sind sie geblieben?
Ausstellung zum Gemäldediebstahl aus dem Jahr 1968 ,,Diese Bilder wurden auch Ihnen gestohlen!“ heißt es auf einem quadratischen Transparent in der Heltauergasse, auf dem alle vier Bilder abgebildet sind, die nach dem Gemäldediebstahl im Jahr 1968 aus dem Brukenthalmuseum noch nicht aufgetaucht sind. Vier der damals acht gestohlenen Gemälde waren nämlich 1998 quasi aus dem Nichts in den USA aufgetaucht und wurden nach Rumänien zurückgebracht. Das geschah sogar mit der...
LILIAN THEIL BEI ART SAFARI
In der berühmten Bukarester Kunstausstellung „Art Safari“ vertreten zu sein, das ist eine große Ehre! Die Schäßburger Künstlerin Lilian Theil hatte das Glück, in diesem Jahr, und das bis in den Monat Dezember hinein, in dieser Ausstellung vertreten zu sein. Ihre genähten Bilder, mit denen die 90-Jährige seit rund 30 Jahren ihre Freizeit ausfüllt, haben Seltenheitswert und haben Liebhaber nicht nur in Europa, sondern sogar in Kanada, Südamerika und Süd-Korea gefunden.Wie sie das geschafft hat, verrät sie im folgenden Gespräch mit Christa Richter.
BÄREN AN DER LANDSTRAẞE
Wem Bücher und Bilder am Herzen liegen, der ist in Hermannstadt in den beiden Buchhandlungen des Schiller-Verlags gut beraten. Die Auswahl an Büchern ist beträchtlich und in diesem Jahr sind Ansichtskarten vorwiegend gefragt: Tiere in freier Natur. Der Fotograf Gerd Deeken berichtet, wie er seine ersten Bären vor die Kamera kriegte. Die Fragen stellt Christa Richter, Mitarbeiterin bei Radio Bukarest.
Kunst überstrahlt den Rest
Streiflichter von der Kunstmesse Parallel Vienna in der Semmelweis-Frauenklinik Vor rund drei Jahren ist die Wiener Semmelweis-Frauenklinik im 18. Wiener Gemeindebezirk für immer geschlossen worden, denn sie wurde einem neuen und modernen Krankenhaus im Norden von Wien eingegliedert. Somit stehen in dem riesigen Grünareal Pavillons leer und man überlegt nun, den größtenteils denkmalgeschützen Räumlichkeiten neues Leben einzuhauchen. Doch bis es endgültig soweit ist, konnte in der...