KunstZ_Radio Bukarest Inlandsdienst

BESCHÜTZE DEIN HERZ BEI DER ARBEIT


Wie arbeiten wir in der gegenwärtigen Leistungsgesellschaft? In welche Richtung geht die Entwicklung des Arbeitsprozesses? Wie können wir den Stress bekämpfen? Auf diese und andere Fragen, die mit der Arbeit in der modernenen Gesellschaft verknüpft sind, versuchen Künstlerinnen und Künstler in unterschiedlicher Art und Weise mit Performances, Installationen, Fotografien, Texten, Filmen und Zeichnungen in der von Kristin Wenzel kuratierten Ausstellung „Protect Your Heart at Work”, auf Deutsch „Beschütze dein Herz bei der Arbeit”, zu antworten.

Read more
KunstZ_Radio Bukarest Inlandsdienst

Künstlercamp in Kertzing


Auf Schloss Teleki im siebenbürgischen Kertzing findet seit mehreren Jahren ein internationales Künstlercamp statt, an dem Maler und Bildhauer aus dem In- und Ausland teilnehmen. Nach einjähriger Pause wurde dieses Jahr mit der 7. Ausgabe die Tradition wiederaufgenommen. Zum ersten Mal nahm auch die in Berlin lebende deutsch-ungarische Künstlerin Lilla von Puttkamer teil. Für sie war es wichtig, gleich zu Beginn die Atmosphäre des Ortes warzunehmen. Mit ihr sprach unsere Mitarbeiterin Krisztina Molnár.

Read more
KunstZ_Radio Bukarest Inlandsdienst

Sea Change: Re-telling Europe, ein transnationales Kunstprojekt


Sea Change ist ein komplexes Kunstprojekt, das über eine längere Zeitspanne und in Zusammenarbeit mit mehreren Ländern entwickelt werden soll. Gemeinsame Mythen, die um die Idee des Wandels und der Veränderung kreisen, versinnbildlicht in dem Medium Wasser, sind der Ausgangspunkt für das Projekt, dessen Ziel es ist, einen lebendigen Beitrag zum europäischen Dialog beizusteuern. Ausgearbeitet wurde dieses von der österreichischen Regisseurin, Schauspielerin, Theaterleiterin und Autorin Anna Maria Krassnigg, die seit 2012 am Max Reinhardt Seminar in Wien Regie lehrt. Zusammen mit ihrem Projektpartner, dem Komponisten und Produzenten Christian Mair, hat Anna Maria Krassnigg vorige Woche, auf Einladung des Österreichischen Kulturforums Bukarest, die erste Phase von Sea Change in Rumänien vorgestellt.

Read more
GesellschaftKulturKunst

100 Jahre Joseph Beuys


  Der deutsche Künstler wurde im Deutschen Kulturzentrum Hermannstadt gewürdigt  In diesem Jahr feiert die Kunstwelt den deutschen Künstler Joseph Beuys (1921-1986), der vor 100 Jahren in Krefeld geboren wurde. Beuys hinterließ ein beeindruckendes Werk,…

Read more
KunstZ_Radio Bukarest Inlandsdienst

Tanzen verbindet


Foto: Monica Strava Die Österreicherin Teresa Leonhard, Performance Artist und studierte Musik- und Bewegungspädagogin, lebt in Hermannstadt, wo sie als Lektorin für Musik und Bewegung am Departement für Lehrerausbildung der Hermannstädter  „Lucian Blaga“ Universität sowie…

Read more
KunstZ_Hermannstädter Zeitung

Kritisch versus zerbrechlich


Neue Ausstellungen in Michelsberg und Hermannstadt Ein Muss für Architekturstudierende und Architekten bzw. technische Zeichner, sei die Ausstellung des in Heltau geborenen zeitgenössischen Künstlers Armin Mühsam, sagte der Galeriebetreiber Thomas Emmerling bei der Vernissage am…

Read more
GeschichteKunstZ_Radio Bukarest Inlandsdienst

BRUKENTHAL 300 - IDEEN FÜR EIN DENKMAL. COLLAGEN UND MODELLE. AUSSTELLUNG PETER JACOBI


Die Ausstellung „Brukenthal 300 – Ideen für ein Denkmal. Collagen und Modelle“ von Peter Jacobi ist noch bis zum 5. Oktober 2021 im Terrassensaal des Hermannstädter Begegnungs- und Kulturzentrums „Friedrich Teutsch“ zu sehen.
Seit über dreißig Jahren beschäftigt den international bekannten Bildhauer Peter Jacobi auch die Gestaltung eines Denkmals für Samuel von Brukenthal. Zum 300. Geburtstag des Barons zeigt nun der vielseitige Künstler in einer Ausstellung des Landeskirchlichen Museums im Teutsch-Haus mehrere seiner 3D-Konstruktionen und Modelle sowie eine Reihe von Collagen. In der Ausstellung findet sich auch der Beitrag des Künstlers zu dem Anfang 2021 ausgeschriebenen Wettbewerb für eine Statue Brukenthals vor dem Brukenthal-Palast auf dem Großen Ring zu Hermannstadt. Mehr zur Ausstellung erfahren sie von Heidrun König, Ausstellungskuratorin und Leiterin des Museums der Evanghelischen Kirche A.B. in Rumänien. Die Fragen stellte Christa Richter

Read more
KunstZ_Radio Bukarest Inlandsdienst

DEFENCE MECHANISM


Der in Berlin lebende Künstler Christoph Jankowski arbeitet mit außergewöhnlichen Medien. Es sind Performances, Situationen,  Menschen und Kommunikation, die er in seinem künstlerischen Werk verwendet. So auch ich „Defence Mechanism“, ein Videofilm, dessen Format er in einer solchen Form noch nie zuvor so produziert hat und der gerade im Bukarester Goethe-Institut gezeigt wird. Christian Jankowski lässt in Defence Mechanism zwei unterschiedliche Welten zusammenkommen: die Welt des Militärs, die das Individuum unterdrückt, und die Welt der Psychotherapie, die das Individuum fördert. Beide Welten haben ihren eigenen Abwehrmechanismus.

Read more
KunstZ_Radio bukarest Auslandsdienst

BILDERFAHRZEUGE. EINE RETROSPEKTIVE PETER JACOBI


„Bilderfahrzeuge. Eine Retrospektive Peter Jacobi” heißt die Ausstellung, die im Nationalmuseum für zeitgenössische Kunst noch bis zum 28. März zu sehen ist. Die von Sandra Demetrescu kuratierte Ausstellung wurde am 11. Dezember eröffnet und zeigt über 100 Werke des Künstlers Peter Jacobi, die mehr als sechs Jahrzehnte seines künstlerischen Schaffens erfassen. Ein Feature von Cristina Stoica.

Read more