Konfirmation zu Pfingsten in der Bergkirche Auch in Schäßburg fand in diesem Jahr die Konfirmation am Pfingstsonntag statt. Besonders schön war, dass alle vier Konfirmanden die siebenbürgisch-sächsische Volkstracht trugen. Die Konfirmandenprüfung fand nicht wie…
Es hätte das Treffen der Banater Schwaben aus aller Welt in der Hauptstadt des Banats und Kulturhauptstadt Europas 2021 werden sollen, doch dann kam die Pandemie und das bereits geplante mußte veroschoben und umgedacht werden….
Am Sonntag Exaudi fand auch in Mühlbach/Sebeș Alba die Konfirmation statt. Zu einem Gruppenbild stellten sich Konfirmanden und Pfarrer in der Mühlbacher evangelischen Stadtpfarrkirche auf. Unser Bild (v. l. n. r.): Maia Frățilă, Christl Dahinten,…
Konfirmation am Sonntag Exaudi in Hermannstadt Zu den Klängen der Sauer-Orgel – die erstmals im Gottesdienst an Christi Himmelfahrt nach langer Pause endlich wieder zu hören waren – zogen am Sonntag Exaudi die sechs Konfirmandinnen…
Die römisch-katholische Kirche feierte am vergangenen Sonntag, am 16. Mai, den Gedenktag des Heiligen Johannes von Nepomuk. Er gilt als Schutzpatron des Banats und ihm wurden mehrere Kirchen in der Region geweiht. So auch die…
Erste wissenschaftliche Studie über die Deutschen in der Dobrudscha Die von dem ausgewiesenen Sozialwissenschaftler Josef Sallanz verfasste Monographie ,,Dobrudscha. Deutsche Siedler zwischen Donau und Schwarzem Meer“, die vor kurzem im Verlag des Deutschen Kulturforums…
Nationaltag der Volkstracht und Europatag im ASTRA-Freilichtmuseum Wer am Sonntag, dem Europatag, das Freilichtmuseum im Jungen Wald in einer Volkstracht besuchte, musste an der Kasse nicht bezahlen. Traditionell wird in Rumänien an diesem Tag der …
Der Siebenbürgisch-Sächsische Kulturpreis 2021 geht an Sigrid Haldenwang und Erika Schneider Der Siebenbürgisch-Sächsische Kulturpreis, die höchste von den Siebenbürger Sachsen vergebene Ehrung für wissenschaftliche und künstlerische Leistungen, wurde für das Jahr 2021 der Lexikografin…
Das Wochenblatt „Temeswarer Nachrichten“ erschien vor 250 Jahren/ Zensor war ein…Jesuitenpater Der Abzug der Türken aus der Festung Temeswar 1716 und der triumphale Einzug der siegreichen österreichischen Heere des „Edlen Ritters“, des Prinzen Eugen von…
Die neue Pfarrerin des Gemeindeverbands Agnetheln im Bezirk Hermannstadt der Evangelischen Kirche A. B. in Rumänien, Astrid Hofmann, die schon seit dem 6. Dezember 2020 in Agnetheln eingesetzt ist, wurde am Mittwoch im Rahmen eines…
Streiflichter von der Vertreterversammlung des Siebenbürgenforums Vom 23. Juli bis 15. August 2022 wird in zahlreichen Orten Siebenbürgens ein „Siebenbürgischer Kultursommer“ stattfinden. Das Programm wird eine große Bandbreite an Veranstaltungen, wie Arbeitseinsätze, Workshops, Tanz und…
Osterbasar der Hermannstädter Handarbeitskreise im Hof des Teutsch-Hauses Keine Honigkekse und keinen Kuchen, aber dafür gute Laune und Freude am Verkauf und am Wiedersehen mit alten Bekannten hatten die Frauen vom Handarbeitskreis des Hermannstädter…
Der Elfmetertöter von Sevilla Bis zum Frühjahr 2001 rieb sich so mancher Rumänienbesucher verwundert die Augen, denn wenn sie mit ihrem Pkw die rumänisch-ungarische Grenze bei Nadlak passierten, sind sie nicht selten einem stattlichen Major…
Der meistverbreitete Osterbrauch in den banatschwäbischen Gemeinden ist das Ratschen der Dorfbuben während der Karwoche. Doch leidet auch die Brauchtumspflege, wie vieles andere, unter der aktuellen Pandemie. Auch manche Teile der Ostergottesdienste wurden heuer aktualisiert,…
Der Bildband ,,Im Dialog mit Bischof Georg Daniel Teutsch“ Einen Bildband mit dem Titel ,,Im Dialog mit Bischof Georg Daniel Teutsch“ hat Stefan Bichler, Referent für Öffentlichkeitsarbeit der Evangelischen Kirche A. B. in Rumänien…
Online-Debatte zur Nutzungserweiterung für Kirchenburgen in Siebenbürgen „Nutzungserweiterung für Kirchenburgen – Fluch oder Segen?“ lautete das Thema der Online-Debatte, die am vergangenen Donnerstag veranstaltet wurde. Als Gäste eingeladen waren Katharina Stefani von der…
Mitgliederzahl der Evangelischen Kirche A. B. in Rumänien weiter geschrumpft Bei der kürzlich abgehaltenen Sitzung des Landeskonsistoriums der Evangelischen Kirche A. B. in Rumänien (EKR) betraf ein Tagesordnungspunkt die Mitgliederzahl der Gesamtgemeinde. Laut den…
Vor 160 Jahren wurde der Komponist dieses weltweit verbreiteten Liedes geboren Am 23. Januar 2021 jährte sich der Geburtstag des Komponisten, Dirigenten und Musikpädagogen Hermann Kirchner zum 160. Male. Und Mitte dieses Jahres sind…
„Wenn die Gäste aus pandemischen Gründen nicht zu uns kommen können, gehen wir über das Internet zu ihnen nach Hause in ihre Wohnzimmer“. Die Ansage von Johann Fernbach, Vorsitzender des DFDB, ist eindeutig: es gibt…
Es war der 9. März 2001, als sich erstmalig deutschsprachige Hörfunkredakteure aus Rumänien und Ungarn in Temeswar trafen, um eine grundlegende Diskussion über die Zukunft ihrer Programme zu führen.
Kurzinterview mit Dr. Johann Fernbach Der DFDB-Vorsitzende, Johann Fernbach, ist Mitglied des Konsultativrates der Minderheiten im Verwaltungskreis Temesch. Ein solches Gremium hat der Temescher Kreisrat gegründet (die ADZ berichtetet), um die nationalen Minderheiten in die…
Nachruf auf Georg Scherer ,,Ich bin auch nicht als Kreisparteisekretär geboren“, soll der damalige Inhaber dieses Amtes gesagt haben, als der zu ihm beorderte Textilingenieur Georg Scherer Zweifel äußerte, ob er für die Stelle…
Der DFDR-Landesvorsitzende Dr. Paul-Jürgen Porr wurde am 2. Februar d. J. 70 Dr. Paul-Jürgen Porr, der Landesvorsitzende des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien (DFDR), wurde am 2. Februar d. J. 70. Das bietet Anlass,…
Der Roman ,,Einer, der Hans hieß“ von Dietfried Zink Sucht man im Zusammenhang mit der Deportation unserer Landsleute nach Russland, im Januar 1945, nach schöngeistigen Darstellungen des Leidens und der Schrecken der Verschleppung zur…
Der Neujahrsempfang der deutsch-rumänischen Wirtschaftsgemenschaft ist ein bereits zur Tradition gewordenes Ereignis zu Beginn eines jeden Jahres. Bedingt durch den gesundheitlichen Kontext der Sars-Cov-2-Pandemie, lud diesmal die deutsche Außenhandelskammer AHK in Bukarest zu einem online-Event…
Bildband mit Denkmälern und Gedenktafeln für Russlanddeportierte erschienen ,,Es ist, angefangen von der äußeren Ausstattung, dem dokumentarisch so wichtigen Text bis hin zu den wunderbaren Bildern, ein großartiges Werk“. So beschrieb Altbischof Christoph Klein den…
Die Verschleppung der Rumäniendeutschen in die Arbeitslager der damaligen Sowjetunion gegen Ende des 2. Weltkriegs ist eine der düsteren Episoden unserer Gegenwartsgeschichte. Aus Anlass des 76. Jahrestags seit dem Beginn dieser Aktion, die unsere Gemeinschaft…
Zum traditionellen Neujahrsempfang lud die Evangeliche Kirche Augsburgischen Bekenntnisses in Rumänien – kurz EKR – nach Hermanstadt ins Bischofspalais auch heuer ein – bedingt durch die aktuelle Lage der Sars-Cov-2-Pandemie diesmal ausschließlich online. Rund 75…