Die Stadt Temeswar beherbergte während der diesjährigen Osterferien die 20. Auflage des Internationalen Deutschsprachigen Jugendtheaterfestivals. Daran beteiligten sich deutschsprachige Schul- und Jugendtheatergruppen aus der Ukraine, Serbien und Bulgarien sowie aus mehreren Ortschaften Rumäniens wie Jassy,…
Komödie des Bukarester Nationaltheaters in Hermannstadt aufgeführt Margaret, gespielt von Medeea Marinescu, und Maurice, gespielt von Marius Manole stellen fest, dass die große Liebe zwischen ihnen vorbei ist, oder, besser gesagt, dass es sie irgendwie…
Eine Kleinstadt an der Grenze Osteuropas. Flüchtlinge Savia, Katja, Radikalisten, Skinheads, Figuren, die im Stück des schottischen Autors David Greig vorkommen. So auch auf der Bühne des Deutschen Staatstheaters Temeswars anlässlich der neuen Inszenierung „Europa“…
Der neue Leiter der deutschen Abteilung heißt Hunor Horváth Wenn man ihn zum ersten Mal sieht, mit seinen klaren, blauen Augen, seinem struppigen Bart, der Stoffweste und dem ausgefransten Schal, könnte man ihn glatt für…
Premiere am Gong-Theater war ein Erfolg Es ist inzwischen zur Tradition geworden, dass der Welttheatertag, am 27. März, am Gong-Theater für Kinder und Jugendliche mit einer Premiere gefeiert wird. Dieses Jahr wurde das Kunstmärchen „Privighetoarea“…
„Ich hoffe die NiL-Theatertage bedeuten erstens Tradition für das deutschsprachige Theater“, sagte Isolde Cobeț, Schauspielerin am Deutschen Staatstheater Temeswar, Theaterpädagogin und beherzte Leiterin der Schülertheatergruppe der Temeswarer Nikolaus Lenau Schule. Der lange NiL-Theatertag ist ein…
Premiere mit „Jerusalem” am Radu Stanca-Theater Er sei bei der Inszenierung des Stückes „Ierusalim“ von Jez Butterworth „durch die Hölle gegangen“, sagte der Regisseur Bogdan Sărătean. Für die Premiere-Besucher am Samstag war es ein echtes…
Dana Borteanu ist seit 1991 beim Deutschen Staatstheater Temeswar – und einiges an ihr ist ungewöhnlich. Sie ist Rocksängerin, Schauspielerin, schreibt Liedertexte und in der Freizeit macht sie bei der NiL-Schülertheatergruppe geleitet von Isolde Cobet…
Oana Pellea und Mihai Gruia Sandu waren in Hermannstadt zu sehen „Seit 24 Jahren spielen wir dieses Stück”, sagt die Bukarester Schaupielerin Oana Pellea ihrem Bühnenkollegen Mihai Gruia Sandu. Das ist nicht nur eine Replik…
Schauspielerin am Deutschen Staatstheater Temeswar,dann Schauspielerin und Schauspieldozentin, nicht zuletzt Intendantin des Deutschen Staatstheaters Temeswar und letztendlich wieder zum Schauspiel wendend. Mit einem Wort eine 50 jährige Karriere im Rampenlicht. Erinnerungen an die lange und…
Theaterabende für Diplomaten und Unternehmer Die beiden neuesten Produktionen des Radu Stanca-Nationaltheaters standen am Freitag und Samstag im Mittelpunkt des ersten Kulturtreffens der Diplomaten und Unternehmer aus dem deutschsprachigen Raum, das auf Initiative von Intendant…
Die ehemalige Schauspielerin und Intendantin des Deutschen Staatstheaters Temeswar Ildikó Jarcsek-Zamfirescu ist am 9.Januar in Temeswar verstorben. Sie wurde 74 Jahre alt. Nach Abschluss des Germanistik-Studiums in Temeswar zog Ildikó Jarcsek nach Bukarest, wo sie…
Kleists „Der zerbrochene Krug“ heute Alle Klischees über den Zustand der Justiz in Rumänien bedient die gehörig aktualisierte Fassung von Heinrich von Kleists Lustspiel „Der zerbrochene Krug“, die nach einem Konzept und Drehbuch von Armin…
Wie viele Arten von Dummheit gibt es? Wie entfaltet sie sich? Wie muss man ihr entgegen kommen? All dies sind nur einige der Fragen, die das Stück „Die menschliche Dummheit“, die neue Premiere des Deutschen Staatstheaters Temeswar, inszeniert von Simona Vintilă, nach der Erzählung von Ion Creangă, zu beantworten versucht.
Vierte Auflage des „Jungen Festivals von Hermannstadt“ noch bis Sonntag „Es ist der Wolf! Nicht öffnen!“ So aufmerksam und fasziniert vom Geschehen auf der Bühne, sieht man Kinder nur selten. Beim klassischen „Capra cu trei…
Die deutsche Abteilung für Schauspiel an der Musikhochschule der West-Universität Temeswar wurde 1992 gegründet, um dadurch Nachwuchs für das Deutsche Staatstheater in Temeswar zu gewinnen. Heute besteht das Ensemble vorwiegend, aus ehemaligen Absolventen der deutschen Schauspielabteilung. Die letzten 20 Jahre waren für die Schauspielschule nicht unbedingt leicht.
,,Hast du dir jemals eine grüne Katze vorgestellt? Das ist was unglaublich schönes, das schwör‘ ich dir…“. So lauten Zeilen aus Elise Wilkes Stück ,,Die grüne Katze“. Mit einem Szenenstudium des genannten Stückes präsentierten sich…
Neues Theaterstück feierte am „Gong“-Theater in Hermannstadt Vorpremiere Wie fühlt es sich an, allein auf der Welt zu sein? Auf den Trümmern des eigenen, vom Krieg zerbombten Hauses unter freiem Himmel zu schlafen? Sich aus…
Dokumentartheater über Gefängnisleben in Rumänien Țuhaus, Plural: țuhausuri. Bedeutung: Gefängnis. Aus dem Deutschen Zuchthaus. So lehrt uns das Wörterbuch Dexonline. Und wie es im rumänischen Țuhaus zugeht, konnten die Hermannstädter am Montagabend, 29. Oktober, im…
Internationales Deutschsprachiges Studententheatereffen in Klausenburg Unter dem Motto „Vom Traum zur Wirklichkeit” kamen in Klausenburg vom 7. bis 12. Oktober Studierende aus Rumänien, Deutschland, Serbien und Kroatien zusammen, um bei der ersten Auflage des Internationalen…
Premiere mit Ödön von Horváths „Hin und her“ am Radu Stanca-Nationaltheater Grenzenlos absurd und komisch zugleich, so könnte eine Kurbeschreibung des Stückes „Hin und her“ lauten, das der Schriftsteller Ödön von Horváth 1933 zunächst unter…
Streiflichter vom 25. Hermannstädter Internationalen Theaterfestival Satte 12,9 Millionen Euro hat die diesjährige Auflage des Internationalen Theaterfestivals gekostet, um 700.000 Euro mehr als die vorige Auflage. 12.850.000 Lei umgerechnet (rund 2,9 Millionen Euro) sind öffentliche…
Tösstaler Marionettentheater gastierte in Hermannstadt und Kronstadt Benefizvorstellungen für das Kinderheim der Stiftung für verlassene Kinder (PECA) in Weidenbach bot Werner Bühlmann vom Tösstaler Marionettentheater (Schweiz) am Freitag in Hermannstadt und am Dienstag in Kronstadt….
Wenig Theater und viel Zirkus beim Hermannstädter Theaterfestival 2018 Wer kann sich noch an den ersten Besuch des Theaterfestivals in Hermannstadt erinnern? Für mich war das 2005. Damals noch als Mitarbeiterin der Allgemeinen Deutschen Zeitung…
Aus Lateinamerika auf Welttournee und in Hermannstadt zu Gast „Clotts Abenteuer“ hieß das Puppentheaterstück, das vergangenen Dienstag, dem 17. April, im Gong-Theater für Kinder und Jugendliche zu Gast war. Gleich zwei Vorstellungen boten die beiden…
Improvisationstheater-Workshop in Holzmengen „Halbe Schnitzel“ und „Ganze Schnitzel“ lauteten die Gruppennamen der jüngeren und älteren Kinder, die am Improvisationstheater-Workshop teilnahmen, das am vergangenen Wochenende Franziska Fiedler und Christine Wally, zwei Grundschulpädagogikstudentinnen der Lucian Blaga-Universität in…
Rumänische Premiere mit Arthur Millers „Ein Blick von der Brücke“ am RST Flucht, Migration und Integration sind immer aktuelle Themen. So auch im neuesten Theaterstück am Radu Stanca-Nationaltheater, einer Adaption des Zweiakters von Arthur Miller…
Erstes Science Fiction-Theaterstück hatte in Hermannstadt Premiere Jeder kennt das Wort „Roboter“, doch kaum jemand weiß, woher es kommt. Das Wort „Roboter“ (oder robot, in der ursprünglichen tschechischen Form) gelangte aus dem 1920 erschienenen Drama…
Die Vorpremiere des Dramas „Hedda Gabler“ von Henrik Ibsen in Hermannstadt, am 21. Februar, vor einem zahlreichen Publikum war eine Tour de Force, eine Glanzleistung der Kinematografie. Die Premiere des Stücks am Donnerstag, 22….
Beatrice Gutt ist tot Die Schauspielerin Beatrice Schuschnig, geborene Gutt, langjähriges Mitglied der Deutschen Bühnen Hermannstadt und Temeswar ist am 2. Februar d. J. in Altusried im Allgäu gestorben. Weiterlesen… Luise POMARIUS