Ziegler-Feuerwehrfahrzeuge werden bald auch in Hermannstadt gefertigt Die Partnerschaft zwischen der MHS Holding und der Albert Ziegler GmbH, einem der weltweit bedeutendsten Hersteller von Feuerwehrfahrzeugen wurde am Dienstag auf dem Gelände der MHS Truck& Bus SRL (MAN-Vertretung) in der zukünftigen Fertigungshalle von Ziegler-Feuerwehrfahrzeugen von René Pol, CSO und Vorstandsmitglied der Albert Ziegler GmbH, Gerd Schneider, Direktor der MHS Holding und Erdinç Akbay,...
Reisen in die Donauregion – Temeswar, Europäische Kulturhauptstadt 2021
Die Unternehmerin Ramona Lambing ist seit vielen Jahren in der Tourismusbranche aktiv. Die aus Ortzydorf stammende Tourismusfachfrau startete als Aussiedlerin in diesem Bereich im Saarland und kehrte nach der Wende ins Banat zurück. Seit mehreren Jahren betreibt sie in Temeswar die Reisegesellschaft Passage. Die Geschäftsfrau beteiligte sich vor kurzem an einer Frauentagsveranstaltung in Ulm zum Thema Tourismus im Donauraum. Worum es dabei ging, was der Donauraum zu bieten hat und wie...
Rumänien vor wirtschaftlichen Herausforderungen – Gespräch mit dem DRW-Arad-Vorsitzenden Waldemar Steimer
Rumänien befindet sich an einem wirtschaftlichen Wendepunkt – meinen die Invesoren aus dem deutschsprachigen Raum Europas. Infolge der europäischen Konvergenz und der damit verbundenen steigenden Lohnkosten muss die billige Handarbeitproduktion vor Ort durch hochtechnologisierte Produktion ersetzt werden. Diese aber benötigt hochqualiffizierte Arbeitskräfte, was Rumänien zur Zeit eher wenig anbieten kann. Daher muss sofort eingegriffen werden, bevor es nicht zu spät dafür ist. Diese...
Sozialprojekte des Temeswarer Caritas-Hilfswerks
Der Caritasverband der Römisch-Katholischen Diözese Temeswar führt zahlreiche Sozialprojekte durch und streckt somit vielen Menschen, die am Rande der Gesellschaft leben, eine helfende Hand aus: Kinderheime, Altenpflege, Hilfe für die Obdachlosen oder die Opfer häuslicher Gewalt – die Bereiche, in denen die Caritas tätig ist, sind vielfältig. Seit 1993 steht Herbert Grün als Geschäftsführer an der Spitze des Temeswarer Hilfswerks. Welche Projekte aktuell besonders wichtig sind, wie sich...
Eine ausgezeichnete Partnerschaft
Produktionsstart von 8G-DCT-Automatikgetrieben von Daimler in Mühlbach Der Produktionsstart des neuen 8G-DCT (8Gear Double Clutsch Transmission) Achtgang-Doppelkupplungsgetriebes, mit dem die Kompaktwagen mit größerem Dieselmotor der neuen Generation der B-Klasse von Mercedes ausgestattet sind, hat am Donnerstag der Vorwoche im Werk von Star Assembly, der Daimler-Tochtergesellschaft in Mühlbach stattgefunden, im Beisein von Ștefan-Radu Oprea, Minister für Geschäftsumfeld, Handel und...
AHK NEUJAHRSEMPFANG 2019
Am 29. Januar hat die Deutsch-Rumänische Industrie- und Handelskammer (AHK) den traditionellen Neujahrsempfang im Bukarester Parlamentspalast begangen. Die Veranstaltung lief in diesem Jahr unter dem Motto „Führung in Zeiten des Wandels“. An dem Empfang nahmen über 700 Gäste aus Wirtschaft, Politik und Diplomatie aus Rumänien und Deutschland teil. Monica Strava von Radio Bukarest war dabei und berichtet.
„Im Sinne unserer Gemeinschaft“
Interview mit dem Softwareingenieur und Restaurantbetreiber Martin Müller Es ist nun 10 Jahre her seit das „Hermania“-Restaurant in dem ehemaligen Gebäude des Hermannstädter Musikvereins auf der Kleinen Erde/Str. Filarmonicii von Martin Müller eröffnet wurde. Hier werden die Gäste von Kellnern in siebenbürgisch-sächsischen Trachtenhemden empfangen und die Gerichte zu 80 Prozent aus hauseigenen Produkten zubereitet. Im Gebäude übte einst auch der Männerchor „Hermania“, und der vor 180...
„Wir dürfen dankbar sein”
Weihnachts- und Neujahrsbotschaft von Hermannstadts Bürgermeisterin Astrid Fodor Neben den vielen Investitionen im Bereich Infrastruktur, Kindergärten, Schulen, Sport- und Freizeitanlagen wurden auch im Jahr 2018 zahlreiche kulturelle Veranstaltungen und Gemeinschaftsprojekte mit Zuschüssen von der Stadt organisiert. Wir hatten zahlreiche Besucher und konnten im Bereich Tourismus zwei Mal richtig punkten, um nur einige Beispiele zu nennen. Die Zeitschrift National Geographicsetzte...
Abschied von einem Traditionsunternehmen in Detta
Das Unternehmen Alu Metall Guss hat im vergangenen Monat seine Produktionsstätte in der Schweiz sowie seine west-rumänische Niederlassung in Detta, Kreis Temesch, geschlossen. Zum Abschied lud das Unternehmen zu einem Oktoberfest ein, dem ersten in Detta überhaupt.
Rumänien „ein wichtiger Baustein“
Neue ifm-Werkshalle bei Hermannstadt feierlich eingeweiht Am Dienstag der Vorwoche wurde die neue ifm-Werkshalle von rund 4.000 Quadratmetern im Industriegebiet Westen – verwaltungsmäßig gehört das Grundstück zu der Gemeinde Großau/Cristian – in feierlichem Rahmen eingeweiht. Gedacht wurde das neue Gebäude sowohl für neue Produktionsflächen als auch für Büros, Labors und technische Räumlichkeiten, wobei die Anzahl der Mitarbeiter von 330 bis Ende des nächsten Jahres auf 530...
AUTOHAUS SCHUNN – EINE ERFOLGSGESCHICHTE
Mit dem deutschen Unternehmer Jürgen Schunn ein Gespräch zu führen, ist ein interessantes Unterfangen. Der gebürtige Siebenbürger Sachse schaffte es ohne Weiteres, in Deutschland beruflich Fuß zu fassen. Gleich nach der Wende versuchte er sein Glück auch in Rumänien. Inzwischen ist das Autohaus Schunn eine bekannte Firma mit dem Sitz in Arad und Hermannstadt. Jürgen Schunn berichtet im Folgenden, wie man ein Unternehmen zum Erfolg führen kann. Das Gespräch führte unsere Mitarbeiterin Christa Richter. (Foto: Canva)
„Die Gemeinschaft unterstützen“
Reinhold Sauer, der Vorsitzende der Carl Wolff-Gesellschaft, war einer der anwesenden Gäste auf dem letzten Weinfest und zugleich der 20. Jubiläumsfeier des Deutschen Wirtschaftclubs Siebenbürgen (DWS). Die „Carl Wolff-Gesellschaft“, die den Namen des erfolgreichen siebenbürgischen Wirtschaftspolitikers Carl Wolff trägt, der seine Hauptaufgabe darin gesehen haben soll, die Überlebensgrundlage für seine seit Jahrhunderten in Siebenbürgen ansässige Volksgruppe zu erhalten, sieht sich selbst...
AHK-KONJUNKTURBERICHT FÜR RUMÄNIEN IN BUKAREST VORGESTELLT
Die Auslandshandelskammern in Mittel- und Osteuropa haben auch dieses Jahr eine gemeinsame Umfrage durchgeführt, aus der die wirtschaftliche Lage, die allgemeinen Rahmenbedingungen, die Qualität der Standortbedingungen sowie die Erwartungen der deutschen Unternehmen im jeweiligen Gastland hervorgehen. Durch die geographisch günstige Lage, mit seinen rund 19,5 Millionen Einwohnern und einem steigenden verfügbaren Einkommen, ist Rumänien ein wichtiger Absatzmarkt in Süd-Ost Europa. Deutsche Unternehmen haben in den letzten 25 Jahren kontinuierlich in Rumänien investiert und maßgeblich zum Technologie-Transfer sowie zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit der rumänischen Wirtschaft beigetragen. Damit diese Entwicklung weiter andauert und weiterhin Arbeitsplätze geschaffen werden, benötigen Unternehmen ein stabiles Wirtschaftsumfeld, Rechtssicherheit, eine gut ausgebaute Infrastruktur und ein gut funktionierendes Ausbildungssystem. Diese Aspekte wurden am 20. September in einer Pressekonferenz erörtert, zu der die AHK Rumänien in das Bukarester Radisson Blue Hotel einlud. Über die Ergebnisse des jüngsten Konjunkturberichts sprach Monica Strava mit dem Geschäftsführer der Deutsch-Rumänischen Indutrie- und Handelskammer, Sebastian Metz.
„Nachhaltige Entwicklung und Smart-Region“
20 Jahre Deutscher Wirtschaftsklub Siebenbürgen gefeiert Vergangenen Samstag wurde im Rahmen des Weinfestes des Deutschen Wirtschaftsclubs Siebenbürgen (DWS) zugleich auch 20 Jahre erfolgreiches Bestehen gefeiert. Als Veranstaltungsort wurde dieses Mal die ehemalige Brukenthalsche Sommerresidenz in Freck/Avrig gewählt, die sich als ein angemessenerer Rahmen herausstellte. Weiterlesen… Werner...
Neuer Airbus, neue Flugziele
Wizz Air feierte zwei Jahre am Standort Hermannstadt Der zweite Airbus A3 120 mit 180 Plätzen der Billigfluggesellschaft Wizz Air ist vergangene Woche nach Hermannstadt gebracht worden und somit bietet die ungarische Gesellschaft von Hermannstadt aus fünf neue Flugziele und mehrere Flüge pro Woche für die weiteren von ihr betriebenen Flüge. Bei dieser Gelegenheit feierte die Gesellschaft auch zwei Jahre seitdem sie in Hermannstadt einen Standort eröffnet hat. Weiterlesen… Ruxandra...
AHK SOMMERFEST 2018
Das Sommerfest der Deutsch-Rumänischen Industrie- und Handelskammer (AHK Rumänien) hat am 21. Juni im Garten des Bukarester Hotels Crowne Plaza stattgefunden. Zahlreiche Gäste aus Politik, Wirtschaft und Kultur kamen zusammen, um die ausgezeichneten deutsch-rumänischen Wirtschaftsbeziehungen gemeinsam zu feiern. Monica Strava war dabei und berichtet.
„Wenglor ist bereit für die Zukunft”
Eines der ältesten ausländischen Unternehmen hat die Produktionsstätte erweitert Als das süddeutsche Familienunternehmen Wenglor 2002 in Hermannstadt eine neue Produktionsstätte eröffnete, waren ausländische Investitionen hier so selten, dass viele der Angestellten von Freunden und Bekannten Respekt und Ansehen ernteten. Jetzt erweiterte das Unternehmen in Hermannstadt sowohl das Entwicklungszentrum, als auch die Produktionshalle. Auch die Anzahl der Mitarbeiter soll steigen, was...
Eröffnung der Fischereisaison bei Steimer´s Zigellack
Die deutschsprachige Wirtschaftgemeinschaft aus Arad und Umgebung feierte die Miniferien zum ersten Mai beim Grillen im Freien. Den Anlass dazu bot die Eröffnung der Fischereisaison an einem Teich in Schöndorf neben der Stadt Arad. Die Domäne erwarb vor kurzem der Vorsitzende des Deutsch-Rumänischen Wirtschaftsvereins DRW-Arad von der örtlichen Gemeindeverwaltung. Ein Beitrag von Adrian Ardelean:...
Schmeckt wie bei Mama zu Hause
Leckeres Tagesmenü im Restaurant „Sigemo” in Schellenberg Der Frühling ist da. Schnee und Glatteis gehören der Vergangenheit an und der gewissenhafte Autofahrer weiß: Der Reifenwechsel von Winter- zu Sommerreifen steht an. Die bekannteste Autoreifen-Werkstatt in Hermannstadt heißt „Sigemo“, das weiß fast jeder Einwohner mit Führerschein. Was viele jedoch nicht wissen, ist, dass es im Obergeschoss der Werkstatt, die in Schellenberg/Șelimbăr an der Ausfahrt Richtung Bukarest auf der linken...
Industrie 4.0 – „es ist machbar“
Initiative duale Berufsausbildung und Konzept Industrie 4.0 in Mühlbach vorgestellt Am 6. März hatte der Mühlbacher Bürgermeister Dorin Nistor zu einer Konferenz eingeladen, in deren Rahmen er die Initiative zur Entwicklung des dualen Berufsbildungssystems in Mühlbach präsentierte. Eingeladen war u. a. auch Werner Braun, der Vorsitzende des Deutschen Wirtschaftsclubs Kronstadt, um die duale Berufsschule Kronstadt als Erfolgsbeispiel vorzustellen aber auch die vierte Industrierevolution ...