Comiczeichner und Animator Aike Arndt zeichnete beim Comicsfestival mit Aike Arndt, Comiczeichner, Illustrator und Animator aus Berlin hat in diesem Herbst im Deutschen Kulturzentrum Hermannstadt einen Comicskurs für Kinder und Jugendliche gegeben. Mit Begeisterung haben…
Die vierte Auflage des Clara Haskil-Festivals für Musikliebhaber Charlie Chaplin soll 1961 in einem Radio-Interview gesagt haben, dass er in seinem Leben nur drei Genies getroffen habe: Albert Einstein, Winston Churchill und Clara Haskil. Letzterer…
Reservespieler gewannen gegen Meister Es war eine Zitterpartie. Keiner hätte gedacht, dass die Reservespieler vom Basketballklub BC CSU Hermannstadt so viel unentdecktes Potenzial in sich haben. Am Samstag, dem 28. Oktober, konnten sie im Spiel…
62. Nationalfeiertag Österreichs in Hermannstadt gefeier Vergangenen Donnerstag wurde im Hilton-Hotel in Hermannstadt der 62. Nationalfeiertag der Republik Österreich im Rahmen eines Empfangs gefeiert, wobei die Gäste von dem Österreichischen Botschafter, S. E. Gerhard Reiweger,…
Gespräch mit dem Reiseveranstalter Heinrich Nöhre Vom 5. bis 11. September besuchte eine norddeutsche Reisegruppe Siebenbürgen. Die Idee zu dieser Reise hatte Heinrich Nöhre, ein aus der Nähe von Hannover stammender, ehemaliger Landwirt. Bereits seit…
Gespräch mit Krimiautor Ralf Kramp In der Eifel in Deutschland werden in der Krimiliteratur jährlich die meisten Menschen umgebracht, erzählte diesen Herbst der Krimiautor Ralf Kramp bei seiner Lesung im Deutschen Kulturzentrum Hermannstadt. Seit 25…
„Wir haben einen Partnerverein!“ stellten die Sprachtherapeuten Sigrid und Uwe Martin aus Bremen bei der internationalen Konferenz für Sprachtherapeuten Anfang Oktober im Tagungshaus der Evangelischen Akademie Siebenbürgen (EAS) erfreut fest. Das Ehepaar bemüht sich seit…
Höhepunkte des Projekts „500 Jahre Reformation“ im Banater Bergland Die von dem Verein Deutsche Vortragsreihe Reschitza, der am 14. November d. J. sein 30. Jubiläum feiert, veranstaltete diesjährige Deutsche Kulturdekade stand unter dem Zeichen des…
Gemeindefest des Gemeindeverbands Hermannstadt in Hammersdorf Am 15. Oktober wurde in der Gemeinde Hammersdorf ein Erntedankgottesdienst und das Gemeindefest des Hermannstädter Gemeindeverbands gefeiert. Das Fest ist neben dem Ostereiersuchen und dem Sommerfest das dritte große…
Projekt zur Neugestaltung des Bindersees vorgestellt Das Projekt zur Neugestaltung des Bindersees zu einem Erholungsraum, wo möglicherweise in Zukunft u. a. auch Wasserski und Wakeboarding betrieben werden können, wurde am Dienstag, dem 17. Oktober, im…
2 Astra-Filmfestival wurde von 70.000 Zuschauern aller Altersklassen besucht Während der goldene Oktober zum Spaziergang durch die bunten Wälder einlud, stürmten die Hermannstädter die Kino-Säle. Zum 18. Mal fand zwischen dem 16. und 22. Oktober…
Internationale Museologische Tagung im Brukenthalmuseum Anlässlich des 200-jährigen Bestehens des Brukenthalmuseums fand vom 5. bis 8. Oktober im Blauen Stadthaus am Großen Ring ein Symposium zum Thema „Museum im Spannungsfeld zwischen universeller und nationaler Ausrichtung“…
Luxemburger Pianist konzertierte in Hermannstadt Als „unmittelbar sinnlich und von erhabener Schönheit“ bezeichnet der Luxemburger Pianist Jean Muller die „Goldberg-Variationen“ BWV 988 von Johann Sebastian Bach in seinem Begleittext zur CD „Bach. Goldberg Variations“, die er in diesem…
Zur dritten Auflage des „Jungen Festivals von Hermannstadt“ am Gong-Theater „Hand hoch, wer hat ein Kendama dabei?“ Zig Kinder hoben das beliebte Holzspielzeug in die Luft und kreischten vor freudiger Erwartung. Die beiden Trickshows der…
Die Welt der Kunstsammler trifft sich Ende Oktober in Michelsberg Zum ersten Mal findet ein internationales Treffen von Kunstsammlern in Rumänien statt und zwar in Michelsberg. Die Begegnung wird begleitet von einer Ausstellung zeitgenössischer Kunst…
Der frühere bayerische Landesbischof Dr. Johannes Friedrich zur Revision der Luther-Bibel 2017 Martin Luther hat bei seiner Bibelübersetzung ins Deutsche dem Volk aufs Maul geschaut. Er hat damit die deutsche Sprache geprägt wie kein Zweiter….
2. Auflage des einzigen Roma-Poesiefestivals in Rumänien Die zweite Auflage des Internationalen Poesiefestivals der Roma „Romaii Poesia” hat vergangene Woche in Hermannstadt stattgefunden. Eingeladen waren Roma-Dichter aus aller Welt, die hier gemeinsam gearbeitet, gefeiert und vorgelesen haben….
Kantorei St. Katharinen auf Siebenbürgentournee Passend zur Jahreszeit, die im Zeichen der Ernte steht, überbrachte die Hamburger Kantorei St. Katharinen mit ihren Konzerten in Siebenbürgen eine Liederlese, von der man lange zehren kann. Ihren ersten…
Gespräch mit Nora Iuga, der Grande Dame der rumänischen Literatur Den mit 3.000 Euro dotierten Sonderpreis zum Spiegelungen-Preis für Lyrik erhält 2017 die rumänische Dichterin Nora Iuga. Die Redaktion der Zeitschrift Spiegelungen würdigt damit ein literarisches und übersetzerisches…
Premiere mit „Avioane de hârtie“ von Studenten aufgeführt Ein Basketballkorb, eine Halfpipe, ein paar Autoreifen. Das Bühnenbild: ein Spielplatz in einem Großstadtviertel. Jugendliche fahren auf Rollerblades über die Bühne. Einer schwingt gefährlich einen Baseballschläger. Das…
Kinder aus Heltau lernen, umweltfreundlich zu sein Für eine Zukunft ohne Müll kämpfen seit einigen Jahren zusammen in Siebenbürgen und in England das britische Sozialunternehmen „Clear Public Space” und der rumänische Verein „A Future without Rubbish“. Seit mehreren…
Waldorfschule in Rothberg/Roșia feierte 20. Gründungsjubiläum Vergangenen Samstag wurden 20 Jahre seit der Gründung der Waldorfschule in Rothberg gefeiert. Nach der Vorstellungsrunde von ehemaligen und gegenwärtigen Schülern und des Lehrerteams, wurden die Anwesenden durch die…
Die Autorin Dagmar Dusil erhält Dorfschreiberpreis in Katzendorf Zum fünften Mal wurde am Wochenende vom 29. September bis 1. Oktober in Katzendorf der Dorfschreiberpreis vergeben. Dagmar Dusil, u. a. Autorin des Buchs „Blick zurück durchs…
Die rumänische Tennisspielerin Simona Halep schreibt Geschichte Endlich! Wer die Laufbahn von Simona Halep in letzter Zeit verfolgt hat, muss am Samstagabend erleichtert aufgeatmet haben, als Simona endlich zur Nummer Eins in der Weltrangliste der…
Serge Ernst war mit seinem Comic „Boule à zéro“ in Hermannstadt Ein Flipchart, mehrere Kinder und Jugendliche, ein Comiczeichner aus Belgien und ein paar Grimassen – mehr brauchte es nicht, um die kleine Gruppe zu…
Ein Besuch bei Romano Kher, dem nationalen Roma-Kulturzentrum in Bukarest Wo sich einst das Büro der Diktatorengemahlin Elena Ceauşescu befand, sitzen heute Verwaltung und Ämter. Über Schatten der Vergangenheit und das heldenhafte Bemühen, Vorurteilen und Xenophobie…
1 Lesung mit Karin Macke im Erasmus-Büchercafé Das Erasmus-Büchercafé ist ein Ort zum Lesen und Schreiben und am Dienstag, 26. September 2017 war es auch ein Ort zum Lesen und Schreiben über das Lesen und…
Hartmut Koschyk mit Nationalorden ausgezeichnet Für seinen Einsatz um die deutsch-rumänischen Beziehungen ist der Beauftragte der Bundesregierung für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten und langjährige Bayreuther Bundestagsabgeordnete Hartmut Koschyk mit dem Nationalorden „Stern Rumäniens“ im Range…
Paul Philippi nahm in Berlin den Georg Dehio-Preis entgegen Klänge von Bachs Cello Suite Nummer eins erfüllen den Otto-Braun-Saal der deutschen Staatsbibliothek zu Berlin. Man versammelte sich, um Paul Philippi und Jaroslav Ostrčilík zu ehren….
Hans Liebhardt ist tot Unser Kollege bei der Allgemeinen Deutschen Zeitung für Rumänien, der Schriftsteller und Publizist Hans Liebhardt, ist am Samstag im Alter von 83 Jahren plötzlich verstorben. Zwei Tage vor seinem Tod saß er…