Stefan Sienerth erhält Ehrendoktorwürde der ULBS Sein langjähriger Freund und Wegbegleiter Peter Motzan nannte ihn schon vor zehn Jahren den „produktivsten siebenbürgisch-deutschen Literaturwissenschaftler der Nachkriegszeit“. In ihrer Laudatio auf Dr. Stefan Sienerth, der zu seinem…
Der Zuwendungsvertrag für die diesjährige Förderung der Lehrer im deutschsprachigen Schulwesen Rumäniens ist am 2. Mai am Sitz der Botschaft der Bundesrepublik Deutschland in Rumänien unterzeichnet worden. Durch das Projekt „Förderung von Lehrkräften im deutschsprachigen Schulwesen Rumäniens“ können Lehrkräfte finanziell gefördert werden, die an einer staatlichen deutschsprachigen Schule bzw. einem Kindergarten in Rumänien in deutscher Sprache unterrichten. Das Förderprojekt wird über die Saxonia-Stiftung in Rosenau abgewickelt. Ein Beitrag von Monica Strava.
Abschlussveranstaltung zum 500. Gedenkjahr der Reformation „Wer ist besser? Die Lutheraner oder die Katholiken?“ Diese Frage stellten Papst Franziskus einige der rund 1.000 Pilger, die er zum Auftakt des 500. Reformationsjubiläums am 14. Oktober 2016…
Aus Lateinamerika auf Welttournee und in Hermannstadt zu Gast „Clotts Abenteuer“ hieß das Puppentheaterstück, das vergangenen Dienstag, dem 17. April, im Gong-Theater für Kinder und Jugendliche zu Gast war. Gleich zwei Vorstellungen boten die beiden…
Die deutschsprachige Wirtschaftgemeinschaft aus Arad und Umgebung feierte die Miniferien zum ersten Mai beim Grillen im Freien. Den Anlass dazu bot die Eröffnung der Fischereisaison an einem Teich in Schöndorf neben der Stadt Arad. Die…
Seit über 60 Jahren wirbt die Deutsche Zentrale für Toursimus DZT im Auftrag der Bundesregierung für das Reiseland Deutschland im Ausland. Auf der ganzen Welt vermarktet sie die touristische Vielfalt Deutschlands. Als Marketingorganisation für das Reiseland Deutschland übernimmt die DZT wichtige Funktionen für die internationale Vermarktung. Sie wird vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages gefördert. Satzungsgemäß verfolgt die DZT zwei Hauptziele: die Steigerung des positiven Images der deutschen Reisedestinationen im Ausland sowie die Förderung des Tourismus nach Deutschland. Immer mehr Rumänen haben in den letzten Jahren das Reiseland Deutschland entdeckt, im vorigen Jahr knackten die rumänischen Touristen die 1 Million Marke. Am 25. April fand diesebezüglich in Bukarest die jährliche Pressekonferenz des Regionalbüros der Deutschen Zentrale für Tourismus für Süd- und Osteuropa statt, auf der die jüngsten Daten des Reisejahres 2017 vorgestellt wurden. Unsere Kollegin Monica Strava war auch dabei und berichtet.
Ein Wochenende in der Jugendburg Holzmengen Am Wochenende vom 20. bis 22. April fand in Holzmengen der erste Restaurierungsworkshop in diesem Jahr statt. Eingeladen hatte dazu das Europäische Jugendbegegnungszentrum Kirchenburg Holzmengen e. V. Insgesamt 22…
Genau am Tag der Schenkung Klagenfurts durch Kaiser Maximilian I. an die Landstände vor 500 Jahren erinnerte ein Festakt in Hermannstadts österreichischer Partnerstadt an diesen laut Pressemitteilung der Stadt „historischen und in der deutschen Rechtsgeschichte…