FunkForum
  • Medienforum
    • Gemeinschaft
    • Brauchtum
    • Kultur
    • Sprache
    • Jugend
    • Wirtschaft
  • FunkMagazin
  • Redaktionen
  • Über uns
    • Mitglieder
    • Vereinsbroschüre
  • Jugend
  • Archiv
  • Impressum
  • Login
Startseite » Bücher
Grenzübergreifender Literaturmarathon
BüCHER
GESELLSCHAFT
KULTUR
LITERATUR
Apr.29

Grenzübergreifender Literaturmarathon

Streiflichter von den 35. Deutschen Literaturtagen in Reschitza Ein glänzender roter Apfel zierte das Plakat der 35. Auflage der Deutschen Literaturtage in Reschitza, die vom 3. bis 6. April d. J. stattgefunden haben und bei denen laut dem Initiator und Hauptorganisator Erwin Josef Ţigla mit 41 Teilnehmenden aus Rumänien, Deutschland, Österreich, Slowenien und Serbien ein Rekord verzeichnet wurde. Der Apfel symbolisiere Hoffnung, meinten einige, andere wiederum erinnerte der Apfel an den...

»»
Siebenbürgische Blumen in Natur und Kultur
BüCHER
KULTUR
Apr.16

Siebenbürgische Blumen in Natur und Kultur

Anmerkungen zu Irina Neacșus künstlerischem Buch ,,Flori transilvane“ Ein optisch außergewöhnlich ansprechendes Buch liegt frisch im Buchhandel auf. Da mich Deckel und Titel aufmerken ließen, erwarb ich das Buch und las es in einem Zug durch, sogar konkret, nämlich während der Zugfahrt von Kronstadt nach Hermannstadt. Das Buch ist in rumänischer Sprache verfasst, trägt den Titel „Flori transilvane. Intersecții istorice între natură și cultură pe teritoriul Transilvaniei” und würde...

»»
,,Ideale, die dem Leben Wert verleihen“
BüCHER
GESELLSCHAFT
KULTUR
PERSöNLICHKEITEN
März27

,,Ideale, die dem Leben Wert verleihen“

Synergieeffekte: Die Malerin Dora Hitz und die Schriftstellerin Carmen Sylva Anlässlich des 100. Todestages der Malerin Dora Hitz präsentierte das Nationalmuseum Schloss Peleș vom 3. September 2024 bis 15. Februar 2025 die Sonderausstellung „Carmen Sylva – Dora Hitz, cuvântșiimagine” (Carmen Sylva – Dora Hitz. Wort und Bild). Vom 25. Januar bis 11. Mai 2025 wird in Coburg mit der Ausstellung „Dora Hitz. Aus Franken nach Rumänien in die Welt” der Ausnahmekünstlerin gedacht. Mit dieser...

»»
So viele wie nirgendwo sonst
BüCHER
KULTUR
MUSIK
März24

So viele wie nirgendwo sonst

Buch über Komponistinnen in Rumänien erschienen Wenn es eines Beweises bedurft hätte, dann ist nun dokumentarisch bewiesen: Rumänien ist das Land, in dem bei weitem die meisten Komponistinnen ausgebildet werden. Dabei sind die Künstlerinnen sehr vielseitig, jede hat einen ganz persönlichen Stil, was zu einer reichen musikalischen Welt führt, wie sie sonst nirgends existiert. Weiterlesen… Elisabeth...

»»
,,Es ist eine schöne Ergänzung“
BüCHER
GESCHICHTE
KULTUR
März17

,,Es ist eine schöne Ergänzung“

Ahnenland oder die Suche nach der Seele meiner Familie“ von Boris Kálnoky vorgestellt Die Neuausgabe der deutschen Version seines Buches „Ahnenland oder die Suche nach der Seele meiner Familie“ stellte Boris Kálnoky am Mittwoch der Vorwoche im Erasmus-Büchercafé in Hermannstadt vor. Erschienen ist das Buch dieses Mal im Schiller-Verlag Hermannstadt-Bonn. Kálnoky las aus dem Buch vor, erzählte den Anwesenden Anekdoten, antwortete auf die Fragen von Jens Kielhorn vom Verlag, der die Lesung...

»»
Begegnung von Poesie und Fotografie
BüCHER
KULTUR
LITERATUR
März13

Begegnung von Poesie und Fotografie

Texte von Matthias Buth und Aufnahmen von Wolf Birke in Berlin erschienen Im Berliner Verlag PalmArtPress ist soeben ein Text- und Bildband erschienen, der poetische Miniaturen (Gedichte und Prosa) von Matthias Buth und Schwarzweißfotografien von Wolf Birke unter dem Titel „im augenblick“ vereinigt. Das gemeinsame Buch des Dichters und des Fotografen wird am 9. Mai dieses Jahres in der Historischen Stadthalle Wuppertal öffentlich vorgestellt werden, und zwar im festlichen Rahmen des...

»»
Von grundlegender Bedeutung
BüCHER
GESCHICHTE
März04

Von grundlegender Bedeutung

7. Band der ,,Quellen zur Geschichte der Stadt Hermannstadt“ „Was ist das?” habe er ihn gefragt, als Unterstaatssekretär und Historiker Thomas Șindilariu mit dem Vorschlag an ihn herangetreten sei, ein Buch mit dem Titel „Zwanzigstrechnungen aus dem Archiv der Stadt Hermannstadt, 1536-1623” herauszugeben, sagte der Geschäftsführer des Honterus Verlags Benjamin Józsa bei der von ihm moderierten Vorstellung dieses Buches am Mittwoch der Vorwoche im Spiegelsaal des DFDH im Beisein der...

»»
Von Tagen und Frauen, die nicht kamen
BüCHER
KULTUR
LITERATUR
Feb.27

Von Tagen und Frauen, die nicht kamen

Das neueste Buch von Karin Gündisch: ,,Die Tür zum Paradies“ Unter dem Titel „Die Tür zum Paradies“ ist vor kurzem ein Band mit Erzählungen von Karin Gündisch erschienen. Im ersten Teil hat die erfahrene Autorin, die vor allem mit ihren Kinder- und Jugendbüchern international bekannt geworden ist und heute in Hamburg lebt, neun Erzählungen zusammengestellt, die im Lauf mehrerer Jahrzehnte entstanden sind und jetzt kaum noch überarbeitet werden mussten, wie uns die Erzählerin in dem...

»»
Ein Lexikon des Leidens
BüCHER
GESELLSCHAFT
Feb.26

Ein Lexikon des Leidens

,,Das Tagebuch der 66“ über den Brand im Bukarester Club ,,Colectiv“  Dieses Jahr jährt sich der Brand vom Club „Colectiv“ in Bukarest, bei dem 65 junge Menschen ihr Leben verloren haben, zum zehnten Mal. Die Tragödie ereignete sich am Abend des 30. Oktober 2015, als 27 Menschen an Ort und Stelle und die übrigen später in Krankenhäusern an Verbrennungen und Komplikationen starben. Weitere 150 Menschen wurden verletzt, viele von ihnen blieben für ihr Leben gezeichnet. Alexandra Furnea,...

»»
Rückblicke und Aktuelles
BüCHER
KULTUR
Feb.05

Rückblicke und Aktuelles

Mit zwei frischen Jahrbüchern durch das Neue Jahr / Von Cynthia PINTER   Es ist schon fast zur Tradition geworden, dass zum Jahresende zu den neuen Kalendern auch zwei frische Bücher in der HZ-Redaktion landen. Es handelt sich um die beiden Jahrbücher. Das erste und inhaltsreichste ist das Jahrbuch der Allgemeinen Deutschen Zeitung für Rumänien (ADZ), das mit Unterstützung des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien mit Mitteln des Departements für Interethnische Beziehungen...

»»
Anschaulich und informationsreich
BüCHER
GEMEINSCHAFT
GESCHICHTE
KULTUR
Jan.30

Anschaulich und informationsreich

Der Bildband ,,Das Harbachtal, das Kaltbachtal und der Krautwinkel“ Der Bildband „Das Harbachtal, das Kaltbachtal und der Krautwinkel“ setzt die Reihe der Bände „Siebenbürgen im Flug“, „Das Burzenland“, „Hermannstadt und das Alte Land“, „Einblick ins Zwischenkokelgebiet“, „Schäßburg und die Große Kokel“ und „Mediasch und das siebenbürgische Weinland“ fort und lädt zu einer Reise durch das Harbachtal, das Kaltbachtal und den Krautwinkel ein. Weiterlesen… Gerlinde...

»»
Visuelle Genussschübe für Kommendes
BüCHER
KULTUR
Dez.05

Visuelle Genussschübe für Kommendes

Bildverlag Eichler aktiviert mit 2025-Kalendern besondere Heim-und Fernwehträume Wir haben in diesen Wochen längst viele unserer eigenen Aktivitäten von draußen nach drinnen verlagert. Wir spüren außerdem einen schwer zu identifizierenden Schleier über fast allem, wo vieles davon nebulös wirkt sowie im Ungefähren bleibt. Und wo lange Zeit scheinbar für die Ewigkeit Gebautes immer mehr ins Wanken gerät. Genau deswegen suchen einzelne Individuen vermehrt nach Ruhepolen. Nach...

»»
Ein guter Überblick
BüCHER
KULTUR
TOURISMUS
Nov.14

Ein guter Überblick

Sehr empfehlenswert: Der Reiseführer ,,Moldova“  / Von Ljuba GÜNTHER   Die Republik Moldova war lange Zeit ein wenig beachtetes Land in Europa. Doch der Krieg in der Ukraine hat das Land ins Rampenlicht gerückt. Seit dem russischen Angriff auf die Ukraine am 24. Februar 2022 wächst in Moldau die Sorge, dass das Land das nächste Ziel Russlands sein könnte. Die Nähe zu den Konflikten und die historische Präsenz russischer Truppen in der abtrünnigen Region Transdnestrien...

»»
Trendumkehr: Immer mehr Menschen sprechen Jiddisch
BüCHER
MEDIEN
Nov.07

Trendumkehr: Immer mehr Menschen sprechen Jiddisch

Erstes internationales Verzeichnis deutschsprachiger jüdischer Medien im IMH-Verlag erschienen In den vergangenen Jahrzehnten haben Wissenschaftler das Jiddische fast ausschließlich als sterbende Sprache bezeichnet. Doch eine aktuelle Untersuchung der Internationalen Medienhilfe (IMH) hat ergeben: Jiddisch ist quicklebendig und die Zahl der Menschen, die diese deutsche Mundart sprechen, nimmt stark zu. Weiterlesen…...

»»
Buchvorstellung: Zwei Jahrzehnte im Parlament
BüCHER
POLITIK
Okt.30

Buchvorstellung: Zwei Jahrzehnte im Parlament

Das Buch „Ovidiu Ganț – Zwei Jahrzehnte im Parlament“ zusammengestellt von Siegfried Thiel, Chefredakteur der Banater Zeitung, wird am morgigen 31.Oktober im Temeswarer Adam Müller Guttenbrunn Haus vorgestellt. Die Buchpräsentation erfolgt nach der Feierlichkeit zur Verleihung des Großen Verdienstkreuzes des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an den langjährigen Parlamentarier der deutschen Minderheit in Rumänien. Über das Buch sprach mit Siegfried Thiel unser Kollege Beni...

»»
Wenn Vergangenheit nachhallt
BüCHER
KULTUR
LITERATUR
Okt.17

Wenn Vergangenheit nachhallt

mustikaslot ozzo slot mustikaslot ozzo slot magnumslot mpo slot magnumslot mpo slot lensa4d pay4d slot lensa4d pay4d slot lato4d pay4d slot lato4d pay4d slot jagoanspin pay4d slot jagoanspin pay4d slot adaslot pay4d slot adaslot pay4d slot mustikaslot ozzo slot Eindrücke von Barbara Zeizingers Roman ,,Bevor das Herz schlägt“ Barbara Zeizinger entführt uns in ihrem Roman „Bevor das Herz schlägt“ in das Leben dreier Menschen, die durch das mysteriöse Verschwinden eines Kindes aus der...

»»
Tua res agitur!
BüCHER
KULTUR
Okt.10

Tua res agitur!

Zu Sabin Tambreas Roman ,,Vaterländer“ (2024) Tua res agitur! Oder: Es geht um etwas, was mich angeht. Was mich betrifft. Mich trifft. So erging es mir beim Lesen des neuen Romans, getitelt „Vaterländer”, des deutschen Schauspielers Sabin Tambrea. Der Roman ist kürzlich im Berliner Gutkind-Verlag erschienen und kann in Hermannstadt im Erasmus-Büchercafé erworben werden. Weiterlesen… Gerhild...

»»
Russisches Archivgut erschlossen
BüCHER
GEMEINSCHAFT
KULTUR
Sep.30

Russisches Archivgut erschlossen

Neue Erkenntnisse zur Deportation in die Sowjetunion Wer dieser Tage am Hermannstädter Bahnhof mit dem Zug verreist, kann vor der Abfahrt noch gemütlich spätsommerliche Sonnenstrahlen genießen. Viel schlimmer muss die Stimmung hier, in Heltau, Mediasch oder Freck Mitte Januar 1945 gewesen sein, als etliche Waggons mit Rumäniendeutschen in die Sowjetunion abfuhren. Ein nun in deutscher Übersetzung erschienenes Buch zeigt, was zu dieser Deportation in russischen Archiven zu finden ist....

»»
,,Bücher haben ihre Schicksale“
BüCHER
KULTUR
MEDIEN
Sep.23

,,Bücher haben ihre Schicksale“

Zu den Glossen von Nina May / Von Prof. Dr. em. Mariana-Virginia LĂZĂRESCU „Bücher haben ihre Schicksale“. Als ich nämlich 2023 nach einem Bandscheibenvorfall im Bett lag und mir vor lauter Schmerzen die Welt unterzugehen drohte, bat ich meinen Mann, mir ältere ADZ-Exemplare, die wir im Haus hatten, zum Lesen zu bringen. Da stieß ich auf die Texte von Nina May in der Samstagnummer, die ich zum Teil schon kannte. Ich begann plötzlich so laut aufzulachen, dass mein Mann erschrocken aus dem...

»»
Mit Lebensweisheiten und Humor
BüCHER
GESELLSCHAFT
KULTUR
Sep.20

Mit Lebensweisheiten und Humor

Neues Buch zum Lebenswerk von Eginald Schlattner vorgestellt „Reise nach Rothberg. Eginald Schlattner: Werk und Wirken“ heißt das neue Buch, das „von, mit und über“ den bedeutenden siebenbürgisch-sächsischen Autor im Pop-Verlag erschienen ist. Zur Buchvorstellung reiste Schlattner am Mittwoch, 11. September d. J. von Rothberg nach Hermannstadt. Im Spiegelsaal des Demokratischen Forums der Deutschen in Hermannstadt (DFDH) sprachen dazu der Verleger Traian Pop, HZ-Chefredakteurin Beatrice...

»»

Partner





RSS DW-News

  • Warum Putin der Ukraine Verhandlungen in Istanbul vorschlägt Mai 12, 2025
  • Trumps Nahostreise: Arabische Länder hoffen auf gute Geschäfte Mai 12, 2025
  • Papst Leo XIV. und Selenskyj: Anruf mit Symbolkraft Mai 12, 2025
  • Waffen statt Autos: Rüstungsindustrie in Tschechien boomt Mai 12, 2025
  • So verschärft sich Deutschlands Asylpolitik - ein Überblick Mai 12, 2025
  • Der Trump-Effekt: SAP streicht Frauenquote Mai 12, 2025

RSS Deutsches Kulturzentrum Temeswar

  • Scrisoare către tata
  • Aufarbeitung. RDG în cultura memoriei 28.10 – 17.11.2024
  • Melt Trio @ Gărâna Jazz Fest 12.07.2024
  • Ai umor? Râdem la fel în Est și Vest? Lectură cu Jan Cornelius 06.08.2024

Archiv

FunkForum 2008 – 2015

logo_first

© 2025 FunkForum | Powered by infin