Die Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien feierte ihren 70. Geburtstag Auf eine 70-jährige Erfolgsgeschichte blickten aktuelle und ehemalige Redakteure und auch ihre Gäste am vergangenen Samstag zurück: Die Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien (ADZ) feierte…
Buch über Geschichte der gehobenen Küche in Hermannstadt erschienen Wie schon oft in unserer Zeitung berichtet, dreht sich dank der „Europäischen Gastronomieregion Hermannstadt“ im Jahr 2019 alles in Hermannstadt und Umgebung um Kulinarik. Es hätte…
Band 34 der „Kärnten Dokumention“ in Hermannstadt vorgestellt Die „Kärnten Dokumentation“, deren 34. Band am Freitag im Bischofpalais vorgestellt worden ist, ist eine jährlich erscheinende Publikation, die seit sechs Jahren nicht mehr „nur“ ein Sammelband…
Der Kreis Hermannstadt auf der ITB 2019 Alle Hände voll zu tun hatten die von Chefkoch Radu Zărnescu koordinierten Köche und Köchinnen aus Hermannstadt, die gemeinsam mit dem Tourismusverein des Kreises Hermannstadt, Vertreter der Stadt…
Erste Veranstaltung zum 75. Jubiläum des Folkoreensembles „Cindrelul -JuniiSibiului“ Das 1944 von Ioan Macrea in Hermannstadt gegründete Folkloreensemble „Cindrelul – JuniiSibiului“ feiert in diesem Jahr sein 75. Jubiläum. Zum Auftakt fand Anfang März die 4….
Konzerte der Reihe „musica suprimata“ in Temeswar, Klausenburg und Hermannstadt In diesem Jahr bald, Ende März bis Anfang April, wird die Reihe „musica suprimata” wieder im Lande sein: In Temeswar, in Klausenburg und in Hermannstadt….
Ein Frauenschicksal aus alten Zeiten: Elsa Asenijeff Als „Femme Fatale“ wird sie hin und wieder bezeichnet, die Elsa Asenijeff, die in Wien als Elsa von Packeny im Jahr 1868 geboren wurde. Die Eltern waren angesehen…
Deutsches Jahrbuch für Rumänien 2019 Ein Bild vom Deckendekor in der Zeidner evangelischen Kirche ziert den Umschlag des von der ADZ im Auftrag des DFDR herausgegebenen Deutschen Jahrbuch für Rumänien 2019. In seinem Grußwort stellt…
Hermannstadts Bürgermeisterin Astrid Fodor bei Konferenz in Israel „Beeindruckend und perfekt organisiert war alles“, sagte Hermannstadts Bürgermeisterin Astrid Fodor gegenüber der Hermannstädter Zeitung nach ihrer Rückkehr aus Israel, wo sie auf Einladung des American JewishCongress…
Der zweite Frühlingsball des Verbands der Honorarkonsuln in Rumänien (UniuneaConsulilorOnorificidin Romania, UCOR) fand am 2. März im Anschluss an die Generalversammlung des Verbands in der SalaRondădes Intercontinental-Hotels in Bukarest statt. Teilgenommen haben außer den UCOR-Mitgliedern…
Ausbau der Schule Nr. 6 / Sanierungsarbeiten am Haus Kleiner Ring 22 beendet Einen Vertrag zur Finanzierung aus EU-Mitteln des Baus eines neuen Traktes sowie eines Turnsaales an der Nicolae Iorga-Schule (früher Schule Nr. 6)…
Walburgafest und erster Spatenstich für Restaurierung in Heltau gefeiert „Jene Menschen, die vor etwa 850 Jahren in eine neue Heimat aufgebrochen sind und hier in der Villa Ruetel, in Heltau eine neue Heimat gefunden haben,…
Premiere mit „Jerusalem” am Radu Stanca-Theater Er sei bei der Inszenierung des Stückes „Ierusalim“ von Jez Butterworth „durch die Hölle gegangen“, sagte der Regisseur Bogdan Sărătean. Für die Premiere-Besucher am Samstag war es ein echtes…
Oana Pellea und Mihai Gruia Sandu waren in Hermannstadt zu sehen „Seit 24 Jahren spielen wir dieses Stück”, sagt die Bukarester Schaupielerin Oana Pellea ihrem Bühnenkollegen Mihai Gruia Sandu. Das ist nicht nur eine Replik…
Interview mit Reiseverkehrskauffrau Ramona Lambing Auf der „Worschtkoschtprob“, dem Redaktionsfest der Banater Zeitung, das Mitte Februar in Busiasch stattgefunden hatte, trafen wir die Reiseverkehrskauffrau Ramona Lambing. Als eine echte Banaterin und damit eine Kennerin des…
Workshop: „Entdecke das Lehrmittelzentrum” Im Rahmen eines Workshops für Deutschlehrerinnen stellte das Deutsche Kulturzentrum Hermannstadt vergangenes Wochenende ihr Lehrmittelzentrum vor. Teilgenommen haben Lehrerinnen aus Siebenbürgen, die Deutsch als Muttersprache und als Fremdsprache unterrichten. Weiterlesen… Ruxandra…
Fünfte Dorfschreiberin von Katzendorf blickt zurück / Von Roland BARWINSKY Dagmar Dusil, eine aus Hermannstadt stammende und jetzt in Bamberg lebende Literatin, war die fünfte Dorfschreiberin von Katzendorf/Cața. Einem Ort in Siebenbürgen/Rumänien, der sich vielleicht…
Hommage zum 120. Geburtstag von Erwin Wittstock Eine Hommage an Erwin Wittstock (geb. am 25. Februar 1899, Hermannstadt) erinnert den Laien und Lehrling der Schriftkunst mit tiefer Melancholie an den Untergang der siebenbürgischen Bildungsmittelschicht und…
Gastronomisches Wochenende im Hermannstädter Lazarett-Viertel „Wurst ist eine Götterspeise. Denn nur Gott weiß, was drin ist.” Dies sagte der Schriftsteller und Dichter Jean Paul schon im 18. Jahrhundert. Bei der Wurst, die man aus dem…
Streiflichter von einer erlebnisreichen Skitour in den Fogarascher Bergen Sonntag, 10. Februar dieses Jahres, eine neunköpfige Gruppe aus Bayern, Stuttgart, Österreich und der Schweiz, begibt sich frohen Mutes per Minibus nach Fogarasch, um von dort…
Emil Sigerus zum 165. Geburtstag gewidmete Veranstaltung im Freilichtmuseum Den Geburtstag des Volkskundlers Emil Sigerus (1854-1947) nahm am Dienstag, den 19. Februar, das Emil Sigerus-Museum für siebenbürgisch-sächsische Volkskunde, eine Abteilung des ASTRA-Museums, zum Anlass, um…
Bei der Lektüre Gregor von Rezzoris autobiografischem Buch „Mir auf der Spur“ entdeckte ich die Wortverbindung „heimatlicher Kukuruz“. Der in Czernowitz (Bukowina/Österreichisch-Ungarische Monarchie) geborene Autor verbrachte einige Jahre auch in Siebenbürgen. Da tauchte auch mir,…
„Wortschkoschtprob“, das BZ-Redaktionsfest in Busiasch stattgefunden Mit insgesamt 24 hausgemachten Würsten wetteiferten die Banater im Rahmen der „Worschtkoschtprob“, dem traditionellen Redaktionsfest der Banater Zeitung, das am vergangenen Donnerstag dieses Mal im Kurort Busiasch, im Parc-Hotel…
8. Auflage des Skicups des Österreichischen Honorarkonsulats Gleich vier Diplomaten waren der Einladung zum 8. Skicup des Österreichischen Honorarkonsulats Hermannstadt gefolgt, einer machte beim Wettkampf mit, Karol Mistrik, der Botschafter der Slowakischen Republik in Bukarest,…
Gespräch mit dem Hermannstädter Stadtpfarrer Kilian Dörr Der Hermannstädter Stadtpfarrer Kilian Dörr ist 1966 in Hermannstadt geboren, hat 1985 die Brukenthalschule absolviert und studierte danach Theologie in Hermannstadt, Jena und Berlin. Nach dem Abschluss 1993…
Neue Streiflichter von der Saison France-Roumanie / Von Claus REHNIG Inzwischen bewegt sich die Saison France-Roumanie zunehmend durch alle Gegenden Frankreichs. Schwerpunkte gibt es in Städten wie Strassburg, Grenoble, Lyon. Ein Beispiel für diese Reiselust…
Transilvania-Zeitschrift soll pünktlich erscheinen Die Kulturzeitschrift Transilvania wurde von den Redaktionsmitgliedern vergangene Woche wieder vorgestellt, nach einem „Transitionsjahr”, wie die Redakteure 2018 bezeichneten. Die Zeitschrift, die 1868 vom Astra-Verein in Kronstadt herausgegeben wurde, ist seit…
Produktionsstart von 8G-DCT-Automatikgetrieben von Daimler in Mühlbach Der Produktionsstart des neuen 8G-DCT (8Gear Double Clutsch Transmission) Achtgang-Doppelkupplungsgetriebes, mit dem die Kompaktwagen mit größerem Dieselmotor der neuen Generation der B-Klasse von Mercedes ausgestattet sind, hat am…
27. Marienball im Gemeindesaal Neppendorf Der diesjährige Marienball war der 27., der von dem Demokratischen Forum der Deutschen aus Hermannstadt (DFDH) veranstaltet wurde und er fand nun schon zum dritten Mal im ehemaligen Gemeindesaal in…
Festkonzert zum 70. Gründungsjubiläum der Hermannstädter Staatsphilharmonie „Asociația Filarmonică SIBIANA vă invită Dumineca 16 noiemvrie 1947, în Sala CORSO ora 11:30 precis la I-ul concert popular al stagiunii 1947-1948. Dirijor HENRY SELBING. Prețuri Populare. Bilete…


