Streiflichter vom Faschingstreiben in Fogarasch Die Fogarascher verstehen es, Fasching zu feiern. Davon konnten wir uns am Sonntagnachmittag überzeugen. In den Turnsaal der ehemaligen deutschen Schule, die vor nicht langer Zeit an die evangelische Kirchengemeinde…
26. Marienball des Demokratischen Forums der Deutschen in Hermannstadt Tanzen und springen, singen und klingen… Dafür ist auch der Marienball da, den das Demokratische Forum der Deutschen in Hermannstadt nun schon zum zweiten Mal…
Zu Besuch bei der Konfektionsfirma Lucom Tex in Hermannstadt Die Firma Lucom Tex, gegründet 1997, ist eines der wenigen Unternehmen in Hermannstadt, die in der Textilbranche überlebt haben. Bunte Dirndl entstehen in Lohnarbeit, zwischen den…
Die erste Premiere des Jahres am Gong-Theater für Kinder und Jugendliche „Unsere Geschichte beginnt irgendwann um das Jahr 1938, in einer der ersten gemischten Schulen, irgendwo am Rande der Stadt Chicago“. Wanda ist mit ihrer …
Ausstellung zum Pogrom in Jassy 1941 Laut einer Umfrage haben 80 Prozent der rumänischen Bürgerinnen und Bürger von Auschwitz gehört, aber lediglich 10 Prozent von dem grausamen Pogrom 1941 in Jassy. Das teilte Alexandru Florian,…
Fasching im Zeichen des Films an der Brukenthalschule Wie eine Oscar-Preisgala inszenierten die Elftklässler den diesjährigen Fasching der Lyzeaner an der Brukenthalschule, der am Donnerstag der Vorwoche unter dem Titel „Bruklywood“ im Sportsaal stattgefunden hat….
ErstesKonzert der KammermusikreiheFlorescu-Fernandez&Friends Vier Werke, die bekannten Musikern gewidmet worden sind, brachten der Cellist Makcim Fernandez Samodaiev und seine Gattin, die Pianistin Monica Florescu im ersten Konzert der Kammermusikreihe Florescu-Fernandez &Friends im Jahr 2018 am…
Nachruf auf die siebenbürgische Mundartforscherin Anneliese Thudt (1927–2018) Anneliese Thudt wurde am 29. Mai 1927 in Mühlbach geboren. Nach dem Volksschulbesuch in Leschkirch (der aus Alzen stammende Vater war Rechtsanwalt in Leschkirch, die Mutter hier…
Die „Worschtkoschtprob“ der Banater Zeitung fand in Schag/Șag statt. Am Donnerstag der Vorwoche veranstaltete die Redaktion der Banater Zeitung die „Worschkoschtprob“ (Wurstkostprobe), das traditionelle Redaktionsfest, in diesem Jahr erstmals in Schag, zehn Kilometer südlich von…
Rumänien war Gastland an der FESPO Zürich Rumänien war am vergangenen Wochenende Gastland an der FESPO Zürich, die bedeutendste Tourismusmesse der Schweiz. „Skifahren in den Karpaten, auf Draculas Spuren in Transsilvanien wandeln, im Schwarzen Meer…
Ein Leben auf der Bühne: Renate Müller-Nica im Gespräch Sie ist die Grande Dame des Hermannstädter „Radu Stanca“-Theaters. Renate Müller-Nica wurde am 1. September 1953 in Hermannstadt geboren und arbeitet seit 1982 am Theater, was…
Unitythroughcommunity: Das Thema des diesjährigen AHK-Neujahrsempfangs Die Deutsch-Rumänische Industrie- und Handelskammer (AHK Rumänien) hat am 25. Januar in Bukarest zusammen mit über 850 Gästen den Beginn des neuen Jahres gefeiert. Das Thema des diesjährigen Neujahrsempfangs…
Vasilica Viorica Dăncilă ist als erste Frau in Rumänien Premierministerin Wenig begeistert hat am Montag Abend Staatspräsident Klaus Johannis die neue Regierung der Koalition der PSD (Sozialdemokraten) und ALDE (Allianz der Liberalen und Demokraten) eingesetzt….
Zum elften Mal nach 1990 sorgten die Urzeln in Agnetheln für Aufsehen Wenn auf den Straßen des HarbachstädtschensAgnetheln ohrenbetäubendes Peitschengeknall und Kuhglockengebimmel ertönt, von überall der Duft frisch gebackener leckerer Krapfen einem in die Nase…
1 Jahrhundertfeier-Konzert in der Astrabibliothek Einen abwechslungsreichen Querschnitt durch 100 Jahre rumänischer Musik boten am Sonntagabend im Festsaal der Astrabibliothek die Sopranistin Florina MarișHinsu und die Pianistin Camelia Matei (Klavier) aus Großwardein/Oradea, der Bariton ȘtefanIgnat,…
Zu einem Buch über die Malerin und Schriftstellerin Mathilde Roth (1873-1934) Mathilde Roth gehört zu jenen Siebenbürgerinnen, die es im Zuge der Frauenemanzipation um die Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert gewagt haben, im…
Bei der Kickbox-Gala „Super Pro Fight Night“ Außer Basketball, Handball und Fußball, kann man ab und zu besonderen Sportveranstaltungen in Hermannstadt beiwohnen. Eine solche war die „Super Pro Fight Night“, die am Samstag, dem 20….
Gespräch über Siebenbürgen und Bukarest mit Hans Liebhardt (1934-2017) Der Nachlass des am 30. September 2017 verstorbenen Journalisten und Autors Hans Liebhardt konnte, laut einer Meldung der Literaturwissenschaftlerin Michaela Nowotnick Ende 2017 in das…
Streiflichter von zwei Konzerten an der Hermannstädter Staatsphilharmonie „Beethoven dagegen liebte mehr die kurzen und heftigen Generalpausen, Pausen wie Donnerhall, Pausen, die zum Appell rufen oder in den Lauf der Zeit hineinstürzen wie Felsblöcke. Die…
Bürgermeisterin Astrid Fodor stellte Haushaltsplan 2018 vor Auf ihrer ersten Pressekonferenz stellte Bürgermeisterin Astrid Fodor am 18. Januar den Haushaltsplan der Stadtverwaltung Hermannstadts für das Jahr 2018 vor. Die Einnahmen der Stadt werden 2018 laut…
Der Brauch des Urzellaufs in Agnetheln wurde am 5. Februar 2006 wieder aufgenommen, damals liefen Viertklässler mit ihrem Lehrer Bogdan Pătru durch die Stadt. Am 27. Januar 2007 fand dann der erste offizielle Urzellauf des…
Smighelschi-Ausstellung in der Astrabibliothek Eine Ausstellung mit Werken von Octavian Smighelschi unter dem Titel „Siebenbürgen und die nationale Kultur“ wurde aus Anlass des Tages der Nationalen Kultur, der in Rumänien am 15. Januar, dem Geburtstag…
Sonderausstellung im Jüdischen Museum Die Sonderausstellung „Jerusalem ist in Berlin – Welcome to Jerusalem“ wurde am 11. Dezember 2017 eröffnet und ist noch bis zum 30. April d. J. im Jüdischen Museum in Berlin zu…
Seit 2016 ist der Künstlerverein „Brukenthal von Studio” in Hermannstadt aktiv Die sieben Mitglieder des Künstlervereins „Brukenthal von Studio” vereint nicht nur eine zum Teil sehr lange Freundschaft, sondern auch die Liebe für die klassische…
Kollegen widmeten Historiker Vasile Ciobanu ein Buch Der Historiker Vasile Ciobanu hat am 13. Dezember 2017 seinen 70. Geburtstag gefeiert. Aus diesem Anlass forderte sein ehemaliger Student und derzeitiger Kollege, der Historiker Corneliu Pintilescu, Kollegen aus…
Stiftung Kirchenburgen auf der MONUMENTO Zum Auftakt des Jahres fand vom 11. bis 13. Januar in Salzburg/Österreich die internationale Fachmesse für Denkmalpflege, Restaurierung und Kulturerbe „Monumento” statt. Zu diesem Anlass stellte die Stiftung Kirchenburgen ihre…
450 Jahre seit dem Toleranzedikt von Thorenburg/Turda vor Ort gefeiert Am 13. Januar 1568 wurde das Toleranzedikt vom siebenbürgischen Landtag unter König Johann Sigismund in Thorenburg erlassen, in der selben katholischen Kirche, wo am…
Eine neue siebenbürgisch-sächsische Liedersammlung Es ist kaum zu glauben: Im Zeitalter der „Musikindustrie“ mit Rock, Pop, Techno und sonstigen „boomenden Trends“, kommen zwei Damen auf die Idee, eine Anthologie siebenbürgisch-sächsischer Lieder zu erstellen! Die…
Neujahrskonzert der Hermannstädter Philharmonie An drei Abenden – am 5., 6. und 7. Januar – bot die Hermannstädter Staatsphilharmonie in Partnerschaft mit dem Rotary Club Hermannstadt das diesjährige Neujahrskonzert. Es war ein Kraftakt sowohl…
Christl Servatius Schullerus, 1933 in Kronstadt geboren, hat Jahrzehnte lang in Hermannstadt als Religionslehrerin gewirkt und zusammen mit ihrem Gatten, Pfarrer Siegfried Schullerus Bibelkreise und Jugendstunden angeboten und damit viele junge Leute vor und nach…


