Ein Wochenendseminar zum kulinarischen und koreographischen Brauchtum der Banater Schwaben organisierte zu Beginn der Sommerzeit der banaterdeutsche Tanzlehrer Hansi Müller. Daran machten Mitglieder von schwäbschen Trachtengruppen aus dem Banat sowie aus Deutschland mit und Austragungsort…
Der langjährige Vorsitzende des Deutschen Regionalforums Siebenbürgen, Martin Bottesch, erhielt Ende Mai in Hermannstadt das Bundesverdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschand. Die hohe Auszeichnung verlieh ihm der deutsche Bundespräsident Frank Walter Steinmeier „für…
Der Präsident des Deutschen Bundesrates und Ministerpräsident des Freistaats Thüringen, Bodo Ramelow, besuchte in der zweiten Hälfte des Monats Mai Rumänien. Begleitet wurde er von einer mehrköpfigen Delegation bestehend aus Vertretern der Hochschulen sowie der…
Glogowatz, die Vorortgemeinde der Stadt Arad, feierte Ende Mai das 135. Kirchweihfest der Ortskirche und zugleich 250 Jahre +2 seit der Gründung der römisch-katholischen Pfarrei nach der Ansiedlung der Banater Schwaben vor Ort. Mit dem…
Die banatschwäbische Kirchweihsaison 2022 startete mit dem Fest des Heiligen Johannes von Nepomuk Mitte Mai. Diesem Heiligen, der unter anderem auch als Schutzpatron des Banats verehrt wird, sind mehrere römisch-katholische Kirchen der Temeswarer Diözese geweiht…
Der deutsche Bundesratspräsident Bodo Ramelow beendete am Mittwoch Nachmittag seinen dreitätigen Besuch in Rumänien. Begleitet wurde er von einer mehrköpfigen Delegation bestehend aus Vertretern der Hochschulen sowie aus den Bereichen Kultur und Wirtschaft aus dem…
Der berümte Spielleiter Alexander Hausvater inszeniert wieder am Deutschen Staatstheater Temeswar. Diesmal geht es um das Stück „Der Gott Kurt” von Alberto Moravia. Die Handlung spielt einige Monate vor dem Ende des Zweiten Weltkriegs in…
Das neuerbaute Kolping-Gesellenhaus in Temeswar wurde am vergangenen Samstag eingeweiht. Das Haus steht in der Fabrikstadt auf dem Grundstück des einstigen Katholischen Jugendzentrums. Die Bautätigkeit begann 2019 und erfreute sich der Unterstützung zahlreicher Spender aus…
Maia Morgenstern, Schauspielerin und Intendantin des Jüdischen Staatstheaters Bukarest, war zu Beginn dieses Monats zu Gast in Temeswar. Sie machte nebst ihrer Theaterkollegen im Barock-Saal des Kunstmuseums an einem lyrisch-musikalischen Abend mit zum Leben und…
Die Vizepräsidentin des Deutschen Bundestags Katrin Göring-Eckardt unternahm Anfang Mai einen Besuch in Rumänien und in die Republik Moldau. Die Politikerin ist Mitglied des Bündnisses 90 / Die Grünen und begleitet wurde sie vom Beauftragten…
Die Vizepräsidentin des Deutschen Bundestags Katrin Göring-Eckardt (Bündnis 90/Die Grünen) unternahm Ende vergangener Woche einen Besuch in Rumänien und in die Republik Moldau. Sie war am vergangenen Freitag in Temeswar zu Gast und begleitet wurde…
Der deutsche Bundespräsident trifft sich in Bukarest mit Vertretern der Deutschen in Rumänien
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier reiste am Mittwoch (dem 4. Mai 2022) zu einem Arbeitsbesuch nach Rumänien, wo er Staatspräsident Klaus Iohannis und Regierungschef Nicolae Ciucă traf, am Nationalkolleg Mihai Viteazul Gespräche mit geflüchteten ukrainischen Schülerinnen und…
Die Temeswarer Nationaloper feiert heute Abend ab 19 Uhr (am Mittwoch, dem 27. April 2022) 75 Jahre seit ihrer Gründung mit der Vorführung der Oper Aida von Giuseppe Verdi. Das ist das Stück, das vor…
Das Demokratische Forum der Deutschen im Banat verlieh vergangene Woche die Ehrennadel in Gold an Elke Sabiel. Sie ist Ehrenvorsitzende des Vereins der ehemaligen Russlandverschleppten und ehemalige Leiterin der Friedrich-Ebert-Stiftung Rumänien. Zu diesem Anlass wurden…
Die Leiterin des Vereins „Hilfe für Kinder“, Mechtild Gollnick wurde am Mittwoch (06.04.2022) mit dem Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet.
Die 25. Internationale Tagung Kronstädter Germanistik fand heuer Ende März online statt. Gastgeber war die E-Plattform der Transilvania Universität und Veranstalter waren die Germanistikabteilung der Philologischen Fakultät in Zusammenarbeit mit der Zweigstelle Kronstadt der Germanisten-Gesellschaft…
Das Deutsche Staatstheater Temeswar feierte Ende Februar eine neue Premiere mit dem Märchenstück: „Die Schneekönigin“. Wenn bei der Erstaufführung in Temeswar nur ein Drittel der Saalekapazität aufgrund der gesundheitlichen Sicherheitsregeln besetzt werden durfte, konnte man…
Die banatschwäbischen Jugendtanzgruppen aus mehreren Ortschaften West-Rumäniens kamen in diesem Frühjahr zum traditionellen Faschingsfest zusammen. Gastgeber war diesmal zum ersten Mal die Temescher Gemeinde Nitzkydorf. Nachdem die Auflage des vergangenen Jahres bedingt durch die gesundheitlichen…
Im nächsten Jahr wird Temeswar Europäische Kulturhauptstadt sein. Bis dahin stimmt uns Benny Neurohr in der Serie „Entdecke Temeswar“ darauf ein.
Immer mehr Kriegsflüchtlinge verlassen täglich die Ukraine auf der Suche nach einem sicheren Ort für sich und ihre Familien. Zu den vielen Hilfsorganisationen, die ihnen auf rumänischem Boden entgegenkommen, zählt auch der Hilfsverband Caritas der…
Die Banater Wurstverkostung eröffnete die Saison der öffentlichen Veranstaltungen ohne Beschränkungen. Die Worschtkoschtprob´, das jährliche Wanderfest der Banater Zeitung fand am vergangenen Donnerstag statt. Nur einen Tag davor wurde in Rumänien nach knapp zwei Jahren…
Es ist Rosenmontag. Und ganz passend gilt unsere heutige virtuelle Reise dem Wein. Tipps rund ums Reisen von Benny Neurohr.
In dieser Episode von Entdecke RO laden wir Sie zu einem Spaziergang durch Arad ein. Tipps von Benny Neurohr.
In der heutigen Episode von Entdecke RO verschlägt es uns in den Westen Siebenbürgens. Tipps rund um das Reisen von Benny Neurohr.
Der Debütfilm der Spielleiterin Natalia Sinelnikova „Wir könnten genauso gut tot sein“ hat seine Weltpremiere innerhalb der Internationalen Filmfestspiele in Berlin, die am 10.Februar beginnen. Die Hauptrolle in Sinelnikovas Film spielt Ioana Iacob, Schauspielerin beim…
Das chinesische Neujahr hat am 1. Februar begonnen und endet am 21. Januar 2023. Traditionell orientiert sich der chinesische Jahreswechsel am Mondkalender: Neujahr findet stets am zweiten Neumond nach der Wintersonnenwende statt. Dann wechselt auch…
Die traditionelle banatschwäbische Wurstverkostung, die sogenannte Worscht-koscht-prob´, gilt seit den 1990-er Jahren als das jährliche Redaktionsfest der Banater Zeitung. Abgehalten wurde es bisher am letzten Donnerstag des Monats Januar um punkt 12 Uhr und Austragungsorte…
Heute vor genau 77 Jahren, am 27. Januar 1945, wurde das Konzentrationslager bei Auschwitz-Birkenau gegen Ende des 2. Weltkrieges durch die alliierten Kräfte von den Nationalsozialisten befreit. Durch einen Beschluss der Vereinten Nationen von 2005…
Die erste Premiere der aktuellen Spielzteit beim Deutschen Staatstheater Temeswar ist ein Lustspiel: „Leonce und Lena“ von Georg Büchner in der Regie von Niky Wolcz und mit einem Bühnenbild von Helmut Stürmer. Das Stück zählt…