Die 7.Klässler können in diesem Schuljahr ein neues Lehrbuch für Deutsch als Muttersprache verwenden. Erarbeitet wurde es von einem Deutschlehrer-Team aus der Temeswarer Nikolaus Lenau Schule koordiniert von Astrid Otiman. Über das heuer im ART Klett Verlag herausgegebene Lehrbuch sprach Hannelore Neurohr mit der Koordinatorin des Projekts. https://www.funkforum.net/wp-content/uploads/2022/11/11.14.-Neues-Lehrbuch-fuer-die-7.Klasse-Interview-mit-Astrid-Otiman.ff_.mp3...
Medienseminar für deutschsprachige Institutionen im Banat
„Medienwirksam vor Diktiergerät und Kamera – Fokus auf die Minderheiten“ – Unter diesem Motto verlief ein Seminar für deutschsprachige Institutionen im Banat, das in der ersten Novemberhälfte in Bad Busiasch stattfand. Veranstalter waren das Demokratische Forum der Deutschen in Busiasch, die Banater Zeitung und der deutschsprachige Medienverein Funkforum mit finanzieller Unterstützung des Institutes für Auslandsbeziehungen ifa Stuttgart. Adrian Ardelean Ardelean war dabei und...
Banatschwäbische Handarbeit 9/9
Priestergewänder Sammlung des Klostermuseums Maria Radna Gefördert über das Demokratische Forum der Deutschen im Banat aus Mitteln des Departments für Interethnische Beziehungen innerhalb des Generalsekretariats der Regierung Rumäniens Proiect finanţat prin Forumul Democrat al Germanilor din Banat din fonduri ale Departamentului pentru Relaţii Interetnice din cadrul Secretariatului General al Guvernului României Fotos: Adrian...
Banatschwäbische Handarbeit 8/9
Kirchen- und Altarschmuck Sammlung der Wallfahrtsbasilika Maria Radna Gefördert über das Demokratische Forum der Deutschen im Banat aus Mitteln des Departments für Interethnische Beziehungen innerhalb des Generalsekretariats der Regierung Rumäniens Proiect finanţat prin Forumul Democrat al Germanilor din Banat din fonduri ale Departamentului pentru Relaţii Interetnice din cadrul Secretariatului General al Guvernului României Fotos: Adrian...
Banatschwäbische Handarbeit 7/9
Trachten: Stärken, Bügeln, Falten Werkstatt mit Theresia Höniges und Adelheid Wild beim Deutschen Forum in Sanktanna Gefördert über das Demokratische Forum der Deutschen im Banat aus Mitteln des Departments für Interethnische Beziehungen innerhalb des Generalsekretariats der Regierung Rumäniens Proiect finanţat prin Forumul Democrat al Germanilor din Banat din fonduri ale Departamentului pentru Relaţii Interetnice din cadrul Secretariatului General al Guvernului României Fotos: Adrian...
Banatschwäbische Handarbeit 6/9
Trachten: Hutputz und Kopfschmuck Privatsammlung und Werkstatt von Adelheid Wild in Sanktanna Gefördert über das Demokratische Forum der Deutschen im Banat aus Mitteln des Departments für Interethnische Beziehungen innerhalb des Generalsekretariats der Regierung Rumäniens Proiect finanţat prin Forumul Democrat al Germanilor din Banat din fonduri ale Departamentului pentru Relaţii Interetnice din cadrul Secretariatului General al Guvernului României Fotos: Adrian...
Banatschwäbische Handarbeit 5/9
Trachten: Hals- und Kopftücher Privatsammlung von Ramona Lambing aus Temeswar Gefördert über das Demokratische Forum der Deutschen im Banat aus Mitteln des Departments für Interethnische Beziehungen innerhalb des Generalsekretariats der Regierung Rumäniens Proiect finanţat prin Forumul Democrat al Germanilor din Banat din fonduri ale Departamentului pentru Relaţii Interetnice din cadrul Secretariatului General al Guvernului României Fotos: Adrian...
Banatschwäbische Handarbeit 4/9
Privatsammlung von Adrian Ardelean aus Neuarad Gefördert über das Demokratische Forum der Deutschen im Banat aus Mitteln des Departments für Interethnische Beziehungen innerhalb des Generalsekretariats der Regierung Rumäniens Proiect finanţat prin Forumul Democrat al Germanilor din Banat din fonduri ale Departamentului pentru Relaţii Interetnice din cadrul Secretariatului General al Guvernului României Fotos: Adrian...
Banatschwäbische Handarbeit 3/9
Privatsammlung von Edith Singer aus Temeswar Gefördert über das Demokratische Forum der Deutschen im Banat aus Mitteln des Departments für Interethnische Beziehungen innerhalb des Generalsekretariats der Regierung Rumäniens Proiect finanţat prin Forumul Democrat al Germanilor din Banat din fonduri ale Departamentului pentru Relaţii Interetnice din cadrul Secretariatului General al Guvernului României Fotos: Adrian...
Banatschwäbische Handarbeit 2/9
Privatsammlung des Dorfarztes und Landwirtes Edgar Herbeck aus Gottlob Gefördert über das Demokratische Forum der Deutschen im Banat aus Mitteln des Departments für Interethnische Beziehungen innerhalb des Generalsekretariats der Regierung Rumäniens Proiect finanţat prin Forumul Democrat al Germanilor din Banat din fonduri ale Departamentului pentru Relaţii Interetnice din cadrul Secretariatului General al Guvernului României Fotos: Adrian...
Banatschwäbische Handarbeit 1/9
Sammlung der Adam-Müller-Guttenbrunn-Stiftung Temeswar Gefördert über das Demokratische Forum der Deutschen im Banat aus Mitteln des Departments für Interethnische Beziehungen innerhalb des Generalsekretariats der Regierung Rumäniens Proiect finanţat prin Forumul Democrat al Germanilor din Banat din fonduri ale Departamentului pentru Relaţii Interetnice din cadrul Secretariatului General al Guvernului României Fotos: Adrian...
130 Jahre Berufsschule in Arad
Das Technische Kolleg Aurel Vlaicu aus Arad feierte Ende vergangener Woche 130 Jahre seit seiner ersten dokumentarischen Erwähnung. Es geht dabei um die aktuelle Partnerschule des deutsch-rumänischen Wirtschaftsvereins Arad für das Projekt der dualen Berufsausbildung. Die Festveranstaltung fand am vergangenen Freitag zu Mittag im Festsaal der Schule statt, im Gebäude des ehemaligen Arader Freimaurertempels. Adrian Ardelean berichtet:...
20 Jahre DWC Banat – Beitrag
Der deutschsprachige Wirtschaftsclub DWC Banat feierte Ende Oktober 20 Jahre Tätigkeit. Eine Jubiläumsveranstaltung für geladene Gäste fand aus diesem Anlass im Sky Restaurant am Temeswarer 700-ter Platz statt. Adrian Ardelean war dabei und berichtet. https://www.funkforum.net/wp-content/uploads/2022/11/20221027_DWC20.mp3...
20 Jahre DWC Banat – Interview
Der deutschsprachige Wirtschaftsclub DWC Banat feierte vor kurzem 20 Jahre seit seiner Eintragung als Verein in Temeswar. Vorsitzender ist Peter Hochmuth. Über den Anfang, Erinnerungen, die Bedeutung, aber auch die zeitgenössische Projeke und viel mehr sprach mit ihm Tatiana Sessler. https://www.funkforum.net/wp-content/uploads/2022/11/20221103_DWC20_PHochmuth.mp3...
Tschechows Kirschgarten am DSTT
Das Deutsche Staatstheater Temeswar brachte Ende Oktober eine neue Premiere über die Bühne: „Der Kirschgarten“ von Anton Tschechow. Die Aufführung galt als Debütauftritt für gleich drei neue Schauspieler, die das Ensemble der deutschen Bühne West-Rumäniens bereichern. Ein Beitrag von Adrian Ardelean: https://www.funkforum.net/wp-content/uploads/2022/11/20221028_DSTT-Kirschgarten.mp3...
7. Wochenende mit schwäbischer Musik bei den Ungarndeutschen
Die Ungarndeutschen feierten in der ersten Septemberhälfte das bereits zur Tradition gewordene Wochenende mit schwäbischer Musik. Nach einer ausgefallenen Auflage 2020 und einer im kleineren Rahmen organisierten Auflage 2021, erfreute sich die diesjährige 7. Auflage eines zahlreichen Publikums. Gleich zwei Hauptdarsteller konnten die Veranstalter hierfür gewinnen: die volkstümliche Boyband voXXclub aus Deutschland und den berühmten DJ Ötzi aus Österreich. Im Programm standen desweiteren...
20 Jahre Rumänisch-Deutsche Kulturgesellschaft und Deutsches Kulturzentrum in Temeswar
Das 20-jährige Jubiläum der Rumänisch-Deutschen Kulturgesellschaft und des Deutschen Kulturzentrums Temeswar wird am Freitag, dem 28.Oktober, um 18.30 Uhr im ISHO-Pavillon in Temeswar gefeiert. Zu diesem Anlass findet ein Live-Drawing- Konzert statt, das vom Comiczeichner Reinhard Kleist aus Berlin sowie Musikern aus Temeswar dargeboten wird. Über die Ziele und Tätigkeit der deutschen Kulturträger sprach Benny Neurohr mit der Vorsitzenden der Rumänisch-Deutschen Kulturgesellschaft,...
Kirchweih in Wolfsberg mit Heimattag der Banater Berglanddeutschen
Kirchweih feierte Mitte Oktober die deutsch-böhmische Banater Berglandortschaft Wolfsberg. Die römisch-katholische Dorfkirche ist der Heiligen Theresia von Avila geweiht, deren Gedenktag im Kirchenkalender genau am 15. Oktober festgehalten ist. Begangen wurde das Fest im Rahmen der Deutschen Kulturdekade im Banater Bergland als Heimattag der Banater Berglanddeutschen. Ein Beitrag von Adrian Ardelean: https://www.funkforum.net/wp-content/uploads/2022/10/20221015_Wolfsberg_Kirchweih.mp3...
40 Jahre (+2) banatschwäbische Trachtengruppe München
Die banatschwäbische Trachten- und Tanzgruppe München feierte am 3. Septemberwochenende 40 Jahre Tätigkeit in Deutschland. Den Anlass zur Feier gab der traditionelle Umzug zur Eröffnung des diesjährigen Oktoberfestes am 18. September, woran die Banater Schwaben mit 100 Trachtenträgern vertreten sein durften. Die Münchner luden dazu mehrere befreundete Tanz- und Trachtengruppen der Banater Schwaben aus Deutschland ein und mit dabei war auch Adrian Ardelean....
Lenauabsolvent zum Ehrenbürger Temeswars ernannt
Eine eher ungewöhnliche Zeremonie zur Verleihung der Ehrenwürde der Stadt ereignete sich am 6. Oktober in Temeswar. Zum Ehrenbürger wurde ein ehemaliger Absolvent des Nikolaus-Lenau-Lyzeums ernannt. Die Zeremonie fand im Festsaal der Schule im Beisein mehrerer Schüler und Lehrer statt. Adrian Ardelean war dabei und berichtet. https://www.funkforum.net/wp-content/uploads/2022/10/20221006_Lenau-Adrian_Constantin.mp3 ...